
Problem mit Netzlaufwerken - Pfad nicht verfügbar
Erstellt am 21.03.2024
Das war es leider nicht ...
12
KommentareZitieren und bewerten von Kommentaren temporär ausgefallen
Erstellt am 21.03.2024
Moin, kann den Ausfall bestätigen. ...
10
KommentareProblem mit Netzlaufwerken - Pfad nicht verfügbar
Erstellt am 21.03.2024
Zitieren klappt gerade nicht Ich habe das jetzt mal aktivieret, ich Prüfe das mal. Danke. ...
12
KommentareProblem mit Netzlaufwerken - Pfad nicht verfügbar
Erstellt am 21.03.2024
Moin, du meinst die alten logon Batch Scripte, die laufen nicht so zuverlässig. KIX sagt mir im Detail nichts. Durch den Test am Remote-Standort sind ...
12
KommentareProblem mit Netzlaufwerken - Pfad nicht verfügbar
Erstellt am 21.03.2024
Hier einmal die Einstellung der GPO Ich habe das gerade mal von einem Terminalserver an einem anderen Standort aus getestet, da kommt selbige Fehlermeldung. ...
12
KommentareBenutzerabhängige Freigaben auf MS Server 2022?
Erstellt am 13.03.2024
HI, um was für eine Software handelt es sich denn? Wurde diese neu installiert auf dem System? Hast du hier schon mal beim Hersteller gefragt? ...
5
KommentareBackup wo alte Daten gelöscht neue nachrücken
Erstellt am 13.03.2024
Hi, was spricht denn gegen fertige Backuplösungen wie z.B. Actiphy Active Image Protector oder Veeam? Gruß ...
8
KommentareWie sichert ihr euer WLAN gegen Schlüsselweitergabe?
Erstellt am 13.03.2024
Mein Radius gliedert sich ein wenig. Ich habe hier einen Server für die Zertifikatsverwaltung auf Basis Windows Server 2022. Dazu gesellt sich ein Windows Server ...
19
KommentareOffice 365 annektierte Domain dann Providerwechsel
Erstellt am 13.03.2024
Ja, das würde ich auch machen. Man weiß nie wie lange so Einträge im Cache sind. Im neuen DNS kannst du natürlich auch Einträge aktualisieren ...
6
KommentareOffice 365 annektierte Domain dann Providerwechsel
Erstellt am 13.03.2024
HI, normal kannst du beim neuen Provider die DNS Informationen Übernehmen. Voraussetzung der neue Provider erlaubt das Editieren der ZoneFile. Leider weiß ich nicht wie ...
6
KommentareWindows Zurücksetzen - CLI
Erstellt am 13.03.2024
Das wäre eine Idee, nur habe ich hier keinen Deployment-Server laufen. Das Windows 11 Gerät wäre auch etwas weit weg ...
8
KommentareWindows Zurücksetzen - CLI
Erstellt am 13.03.2024
Danke. Ich kann ja zu beginn mein clear-tpm setzen und alles dann als System laufen lassen. ...
8
KommentareWindows Zurücksetzen - CLI
Erstellt am 13.03.2024
HI, danke für die schnelle Antwort. Mich irritiert im Script ein wenig das MDM_RemoteWipe hat das mit einem MDM was am Hut oder ist das ...
8
KommentareWie sichert ihr euer WLAN gegen Schlüsselweitergabe?
Erstellt am 13.03.2024
Genau so wie @aqui es sagt. Wir haben ein RADIUS WiFi mit Zertifikaten. Nur "erlaubte" Geräte dürfen da rein, alle anderen bekommen kein Zertifikat ausgestellt. ...
19
KommentareUnifi Switch unmanaged verwenden?
Erstellt am 12.03.2024
HI, sollte funktionieren. Die Geräte werden vom Controller Provisioniert (konfiguriert). Das ganze geht mittlerweile auch mit einem Handy ohne Controller. Aber wenn du nichts konfigurierst ...
18
KommentareHP Laptop - Dockings - Thunderbolt Probleme
Erstellt am 05.03.2024
Naja, ich kämpfe häufig mit den neumodischen Docking Stations :( Ein hoch auf die guten alten Dockingstations, Stecker rein, läuft ...
5
KommentareAnmeldung am PC nach Mitternacht
Erstellt am 05.03.2024
Moin, eine andere Möglichkeit wäre Anmeldezeiten im AD User Objekt zu definieren Gruß ...
23
KommentareHP Laptop - Dockings - Thunderbolt Probleme
Erstellt am 05.03.2024
Moin, kenne die Probleme. Nimm mal die USB Dock G5, läuft meiner Meinung nach stabiler. HP tauscht zwar die Docks nach Ferndiagnose und aufschalten auf ...
5
KommentareOneDrive Terminalserver - Dateien nur bei Bedarf
Erstellt am 04.03.2024
Jepp, Treesize hat mir schon gezeigt wo mein Speicher weg geht :D - Sind nur ne Hand voll wo das zutrifft. Also Manuell löschen war ...
4
KommentareOneDrive Terminalserver - Dateien nur bei Bedarf
Erstellt am 04.03.2024
Danke, ich denke das werde ich auch umsetzen. Vermutlich muss ich dann einmal den bereits heruntergeladenen COntent manuell löschen. Aber das sehe ich ja wo ...
4
KommentareFile-Sync für Windows Server auf externe USB HDD
Erstellt am 04.03.2024
Würde ich auch dann eher zu raten. Arconis habe ich eher die Erfahrung gemacht dass es bei uns seiner Zeit eher schlecht lief. Wir nutzen ...
17
KommentareFile-Sync für Windows Server auf externe USB HDD
Erstellt am 04.03.2024
Hi, es geht also um stumpfes rüber kopieren von A nach B? schau dir mal robocopy an. Ist im System integriert und kann mit entsprechenden ...
17
KommentareDatenaustausch Android - Windows Serv2022 via WEB
Erstellt am 23.02.2024
Du kannst ja auch die Android Tabls in ein separates WLAN mit VLAN packen, machst nen Routing wo dann nur CIFS durch darf auf die ...
4
KommentareDatenaustausch Android - Windows Serv2022 via WEB
Erstellt am 22.02.2024
Hi, Schau dir mal owlfiles an, damit kannst du nativ auf den Fileserver zugreifen. Tablets ins WLAN rein und los geht's. Brauchst dann kein Gateway ...
4
KommentarePowershell - SSH zu 15 Servern
Erstellt am 21.02.2024
Also du greifst von einem Windows Rechner aus zu? Da kannst du in einer normalen CMD ein extra Fenster starten. Mache ich u.a. mit Robocopy. ...
14
KommentareAufbau kleines Unternehmen mit bestehender Hardware
Erstellt am 21.02.2024
Hab noch mal versucht das im Internet genau zu finden, leider wie immer undurchsichtig Zur Not gibt es halt die Add-On Cores, was kein Problem ...
30
KommentarePowershell - SSH zu 15 Servern
Erstellt am 21.02.2024
mach doch ein start vor jeden Befehl Das sollte passen. ...
14
KommentareAufbau kleines Unternehmen mit bestehender Hardware
Erstellt am 21.02.2024
ja, in einer Lizenz sind immer 2 CPU's mit 16 Cores enthalten. ;) ...
30
KommentareAufbau kleines Unternehmen mit bestehender Hardware
Erstellt am 21.02.2024
Es werden Cores, nicht Threads lizensiert. Das ist eine normale SRV2022 Std + eine 2-Core Add-On Lizenz, schon hast du 2 VM's mit einer Lizenz. ...
30
KommentareAufbau kleines Unternehmen mit bestehender Hardware
Erstellt am 21.02.2024
Hi, nimm den 1. Server als Hyper-V Server, pack dir einen DC drauf und einen Fileserver mit Windows Server2022 wenn wir bei MS bleiben wollen. ...
30
KommentareHyper-V Server2019 - max. Volume 1.99 TB
Erstellt am 12.02.2024
Funktioniert, aber nur umständlich. Es müssen erst die Berechtigungen auf dem Server und Client erteilt werden. Lief bei mir mal eine Weile, dann wieder nicht ...
25
KommentareHyper-V Server2019 - max. Volume 1.99 TB
Erstellt am 09.02.2024
HI, klingt danach dass es ein MBR ist anstatt GPT Datenträger ist. Ich würde auch das RAID umbauen auf RAID5. Also VM's Sichern, RAID umbauen, ...
25
KommentareAktiviertes graylisting der Gegenstelle identifizieren
Erstellt am 07.02.2024
Das hat er oben geschrieben. Das ist Tobit David ...
5
KommentareAktiviertes graylisting der Gegenstelle identifizieren
Erstellt am 07.02.2024
Hi, wenn der Mailserver David ist: Schau dir doch den SMTP Portmonitor an. Man kann hier auch das Debuginglevel anpassen. Eine Überlegung wäre auch über ...
5
KommentareLokale Benutzer in Windows im Stapel löschen
Erstellt am 30.01.2024
Ohne es zu Prüfen behaupte ich dass der Code die Registry-Schlüssel nicht korrekt löscht da in der Registry die User als SID stehen und nicht ...
17
KommentareLokale Benutzer in Windows im Stapel löschen
Erstellt am 19.01.2024
Moin, gibt delpro2 von Helgeklein. Damit kannst du das lösen. Gruß ...
17
KommentareHyper-V Snapshot Fehler
Erstellt am 18.12.2023
Hi, also final ist es so gelöst: - VM herunter gefahren - AVHDX Dateien mit der VHDX gemerged (Manuell per Script) - VM Config gesichert ...
19
KommentareHyper-V Snapshot Fehler
Erstellt am 12.12.2023
Exportieren wäre eine Idee. wenn denn die VHDX mit den knappen 4TB nicht das Hindernis wäre ...
19
KommentareHyper-V Snapshot Fehler
Erstellt am 12.12.2023
Ja, den habe ich nachdem das aufgetreten ist angehalten und deaktiviert. Vom Backup läuft auf der VM nichts mehr. ...
19
KommentareHyper-V Snapshot Fehler
Erstellt am 12.12.2023
Nein, der Backupjob ist deaktiviert um das Problem nicht zu vergrößern. Es ist kein Veeam, aber die geben ja eh alle die Befehle an Hyper-V ...
19
Kommentare