LordGurke
LordGurke
Meine private Meinung zu FritzBoxen: Diese Geräte können ein Netzwerk ganz hervorragend unterstützen, da man sie thermisch verwerten und mit der so gewonnenen Energie vernünftiges Equipment betreiben kann!

Lokaler E-Mail Client, Docker, was ganz kleines

Erstellt am 24.09.2024

Mit Windows mag es gehen, Linux und Mac verwenden standardmäßig mDNS und zahlreiche Fälle in diesem Forum belegen, dass es dort ein Problem ist. ...

4

Kommentare

Vaultwarden und Nginx Proxy Manager ergibt ERR_CONNECTION_REFUSEDgelöst

Erstellt am 24.09.2024

"Connection refused" heißt, dass nichts auf dem Port lauscht, in dem Fall 443. Hast du dem nginx-Container Port 443 überhaupt reingereicht? ...

7

Kommentare

Lokaler E-Mail Client, Docker, was ganz kleines

Erstellt am 24.09.2024

Allgemein: Bitte verwende nicht .local, das wird dir unter Linux um die Ohren fliegen, weil das exklusiv für mDNS reserviert ist. Bevor du das jetzt ...

4

Kommentare

Thunderbird: Mail wird nicht korrekt angezeigtgelöst

Erstellt am 08.09.2024

Hast du irgendeine Software (Spamfilter, Virenscanner) die da reinpfuschen könnte. Insbesondere Avast habe ich sowas verursachen sehen. ...

5

Kommentare

VOIP auf Fritzbox hinter OPNSensegelöst

Erstellt am 08.09.2024

Nachtrag: Ich sehe gerade, dass Inexio scheinbar IPv6 für SIP-Registrierung supported. Das wäre eine Motivation für dich, wenn nicht bereits geschehen, IPv6 zu konfigurieren. Kein ...

31

Kommentare

VOIP auf Fritzbox hinter OPNSensegelöst

Erstellt am 08.09.2024

Ich meine damit die Einstellung in der Outbound-NAT-Regel, heißt mittlerweile "Statische Ports" und muss aktiviert werden. Ansonsten schreibt die Sense auch die Quell-Ports der ausgehenden ...

31

Kommentare

VOIP auf Fritzbox hinter OPNSensegelöst

Erstellt am 07.09.2024

Port-Forwarding ist unnötig, die benötigten Ports werden von alleine durchlässig dadurch, dass deine Fritzbox sie ausgehend benutzt. Dein Problem dürfte das standardmäßig von OpnSense aktivierte ...

31

Kommentare

SIM-eSIM mit Französischer Vorwahlgelöst

Erstellt am 27.08.2024

Naja, du brauchst schon einen Provider in Frankreich, damit du eine französische Rufnummer bekommst? ...

5

Kommentare

Email Fehler: SSL verify error: certificate name mismatch: DN CN Hgelöst

Erstellt am 27.08.2024

Das Zertifikat eures Lieferanten hat da nichts mit zu tun. Wenn man euch eine E-Mail schickt muss nur euer Mailserver ein Zertifikat zeigen. Wie lautet ...

24

Kommentare

Email Fehler: SSL verify error: certificate name mismatch: DN CN Hgelöst

Erstellt am 27.08.2024

Ich verstehe gerade auch nur Bahnhof und ich administriere Mailserver Ihr sendet eine E-Mail an einen bestimmten Empfänger und Dann kommt die nicht an? Ihr ...

24

Kommentare

Sicherheitsstufen des SSH Loginsgelöst

Erstellt am 26.08.2024

Ehrlich gesagt hatten wir in den letzten Jahren einige schwere Lücken in sudo, weshalb ich das aus Sicherheitsgründen bei mir nicht mehr installiere. Zuletzt beispielsweise ...

9

Kommentare

APT Pakete manuell rekursiv herunterladengelöst

Erstellt am 18.08.2024

Nur weil etwas installiert ist muss es ja keinen Port belegen. Einfach mit systemctl den "apache2" deaktivieren, dann liegt er zwar auf der Platte herum, ...

4

Kommentare

Linux Fileserver

Erstellt am 16.08.2024

Windows und Linux können beide NFS und SMB. Ich würde das eiskalt über NFS einbinden, das ist in Linux nativ enthalten, bei Windows aktivierbar und ...

5

Kommentare

Basic Authentication - Alternativen?

Erstellt am 11.08.2024

Aber das geht doch auch mit Basic-Authentication? Daran ist nichts verkehrt, bei einem PHP-Formular kann man deutlich mehr falsch machen. ...

6

Kommentare

M365 oder Schleswig-Holstein?

Erstellt am 10.08.2024

Ist Active Directory nicht im wesentlichen nur LDAP + Kerberos mit ein bisschen DNS? Alles Protokolle, die schon lange vor Windows existierten? Und eben auch ...

27

Kommentare

Festplatte mehrfach überschreiben Ja - Nein ?

Erstellt am 29.07.2024

Das ist das "Secure Erase", was man über z.B. hdparm unter Linux antriggern kann. Da muss man dann der Firmware der SSD vertrauen, dass die ...

40

Kommentare

Festplatte mehrfach überschreiben Ja - Nein ?

Erstellt am 23.07.2024

Der Grund warum man mehrfach überschreiben soll ist ja, dass minimale Schwankungen in der Magnetisierung verraten können ob an einer Stelle vorher mal eine 1 ...

40

Kommentare

Windows 11 Pro Netzwerkkarten verstecken

Erstellt am 18.07.2024

Wenn es ein Benutzer mit Benutzerrechten ist, kann er doch sowieso nichts verstellen? Wenn der Benutzer Adminrechte hat, hilft dir sowieso nichts – denn alles ...

5

Kommentare

WIFI Verbindung Verhindern sich mit nicht bekannten AP Macadressen zu verbinden

Erstellt am 18.07.2024

Das kann dir nur bei unverschlüsselten Netzen oder mit WPA-PSK passieren. Wenn man stattdessen 802.1X nutzt, wird bei der Anmeldung vom AP ein Zertifikat vorgezeigt ...

5

Kommentare

Supermicro Mainboard X11DPi-NT - CATERR + restart

Erstellt am 16.07.2024

CATERR ist ein CPU-Code von Intel für "Catastrophic Error". Wenn der Fehler immer für die selbe CPU gemeldet wird, ist entweder diese CPU oder das ...

3

Kommentare

NVIDIA L40S - Die erste Erfahrung ist etwas bescheiden

Erstellt am 14.07.2024

Ich weiß nicht, was und wie der Benchmark genau misst. Aber du kannst dir mal "Mandelbulber" besorgen und 3D-Fraktale in schön hoher Auflösung mit allen ...

10

Kommentare

2FA und TOTP - funktioniert das auch ohne Dienstleister?gelöst

Erstellt am 12.07.2024

Genau, im Script (serverseitig ausgeführt natürlich, kein Javascript beim Client) generierst du diesen Schlüssel. Wird gerne auch "Shared Secret" genannt. ...

8

Kommentare

2FA und TOTP - funktioniert das auch ohne Dienstleister?gelöst

Erstellt am 12.07.2024

TOTP ist einfach ein privater Schlüssel, der vom Server generiert und i.d.R. per QR-Code mit einer beliebigen TOTP-Authenticator-App geteilt wird. Danach kann in der App ...

8

Kommentare

LWL Fasern einfach erweiterngelöst

Erstellt am 09.07.2024

Die CWDM-Muxe und die Transceiver haben wir von fs.com gekauft. Da hatten wir bisher keine Probleme mit. Auf den CWDM-Strecken fahren wir aktuell nur 10G, ...

17

Kommentare

LWL Fasern einfach erweiterngelöst

Erstellt am 09.07.2024

Wir nutzen CWDM und den großen Bruder DWDM auf den angemieteten Fasern zwischen unseren Rechenzentren. Und das funktioniert absolut zuverlässig, das ist quasi "Industriestandard", wenn ...

17

Kommentare

Spam oder Anbieter gehacked?gelöst

Erstellt am 06.07.2024

Ich habe ein ähnliches Phänomen mit einem Energieanbieter, damals über Verivox gebucht. Liegt auch knapp 9 Jahre zurück und keine Vertragsänderung in der letzten Zeit. ...

16

Kommentare

Spf setzen auch für den smtp-host notwendig?gelöst

Erstellt am 30.06.2024

SPF wird nur gegen die Domain getestet, die im E-Mail-Absender steht. Wenn du E-Mails unter @Domain versendest, muss da der SPF sein. Versendest du von ...

4

Kommentare

WLAN-Hotspot Gigabit-Leitung

Erstellt am 23.06.2024

Hast du vernünftiges 5G-Netz und bist eventuell Telekom-Kunde? Dann könntest du dir einen Tagespass klicken (24h unlimited) und darüber hochladen. Wenn das Netz bei dir ...

13

Kommentare

Zu viel Spam auf der Sophos-UTM

Erstellt am 13.06.2024

Bei Weiterleitungen kannst du da mit RBLs wenig ausrichten, du siehst ja nur die IP des mxfwd von web.de. Aaaber: Erfahrungsgemäß haben die weitergeleiteten Mails ...

12

Kommentare

Nur IPv6 Adressengelöst

Erstellt am 13.06.2024

Das kannst du dann durchaus machen — abhäbgig davon, was du hostest (z.B. Webseiten) kannst du dann einfach Cloudflare oder AWS Cloudfront vorschalten und hast ...

9

Kommentare

Hornetsecurity ist aktuell down (7. Juni 2024)

Erstellt am 07.06.2024

Aus dem Log unseres DNS-Recursors: Der "godzilla-haj2.antispameurope.de" zeigt auf ebendiese IP "83.246.65.50" und ist der selbe Nameserver wie der, der für antispameurope.com und hornetsecurity.com autoritativ ...

7

Kommentare

Programm um MP4 zu verkleinerngelöst

Erstellt am 31.05.2024

ffmpeg, da kannst du dann über Bitrate und CRF-Regler was reißen. Aber "verlustfrei" wirst du das nie hinbekommen, denn du musst ja Informationen wegwerfen, damit ...

8

Kommentare

Schreibrechte für MSSQL unter Ubuntu auf Samba setzengelöst

Erstellt am 28.05.2024

Das Problem sind eventuell nicht die Berechtigungen auf dem Share sondern auf dem Mountpoint. Hat der User in dessen Identität das Backup geschrieben wird, Executable-Rechte ...

6

Kommentare

4 Mikrofone via VPN streamengelöst

Erstellt am 25.05.2024

Schau dir mal Voicemeeter an. Das benötigst du auf beiden Seiten, kannst dann aber wirklich jede Spur einzeln wählen. ...

12

Kommentare

Sophos UTM Mail Security - Empfängerverifizierung im Profilmodus

Erstellt am 23.05.2024

Es geht beim Backscatter weniger darum ob dein Server überlastet wird, sondern dass du durch den Backscatter auf Blacklisten landest und dort auch so lange ...

6

Kommentare

Tunnelvision Angreifer können VPNs aushebelngelöst

Erstellt am 09.05.2024

Danke, aber für unvertraute Netze finde ich die Lösung von MayBeSec nicht schlecht. Ich hatte auch nur daran gedacht irgendwie die fehlerhaften DHCP-Infos zu filtern, ...

9

Kommentare

Tunnelvision Angreifer können VPNs aushebelngelöst

Erstellt am 09.05.2024

Sowas macht man normalerweise direkt auf dem Switch. Da wird festgelegt an welchen physischen Switchports DHCP-Server betrieben werden dürfen, an unerlaubten Ports verwirft der Switch ...

9

Kommentare

Netzwerkprobleme zwischen Clients und Servergelöst

Erstellt am 07.05.2024

Behält dieses Programm die Verbindung dauerhaft offen? Könnte sein, dass eine der Firewalls eine Inaktivität erkennt und die Verbindung "trennt", der Client aber weiter denkt ...

11

Kommentare

Nginx proxypass langsam

Erstellt am 07.05.2024

Das könnte an der Namensauflösung liegen. Funktioniert die denn grundsätzlich auf dem nginx-System halbwegs schnell? Eventuell ist da ein primärer DNS-Server hinterlegt, der ziemlich langsam ...

18

Kommentare

Hören Smartphones mit?

Erstellt am 04.05.2024

Kann sein, Werbung für Darmkrebsvorsorge gibt es viel. Auch auf Plakatwänden. ...

11

Kommentare

Hören Smartphones mit?

Erstellt am 04.05.2024

Kann aber auch normaler Bias sein. Dein Kumpel kann die Werbung seit drei Wochen immer wieder mal sehen, aber sie fällt ihm erst jetzt durch ...

11

Kommentare

Lokale Links in Firefox öffnen

Erstellt am 25.04.2024

Wenn das OS zusätzliche Mechanismen hat wie SELinux oder AppArmor kann die Zugriffsverweigerung daher kommen. Das kann sogar verhindern dass eine Datei mit Executable-Bit von ...

17

Kommentare

Nicht bekanntes Zertifikat im Netzwerk verursacht Internetprobleme auch über VPNgelöst

Erstellt am 19.04.2024

Prüfe mal den DNS. Was ist hinterlegt, auf welche IP-Adressen lösen die Namen auf, die solche Fehlermeldungen verursachen? ...

6

Kommentare

Hilfe bei Aufgaben zum Thema IP Adressengelöst

Erstellt am 10.04.2024

Vorweg: Wer auch immer diese Aufgaben gestellt hat, ist offenbar selbst mit dem Thema überfordert. Da darfst du mich gerne zitieren und, wenn es die ...

11

Kommentare

LINUX - XZ - Backdoor im Kernbestandteil diverser Linux Versionen!

Erstellt am 30.03.2024

Sorry, aber die Überschrift und der Text sind doch schon inhaltlich falsch. Es geht um das Tool "xz" bzw. "liblzma". Das hat mit dem Kernel ...

40

Kommentare

2 Platten für Raid1 (Homeserver)gelöst

Erstellt am 29.03.2024

Habe ich auch gemacht — bis zu jenem Tag ...

11

Kommentare

OpenVPN-Einwahl über DG-Anschluss nicht möglich per "UDP"gelöst

Erstellt am 26.03.2024

Das schreit alles insgesamt nach einem MTU-Problem. Gib dem Client mal explizit eine MTU von 1280 Bytes in der OpenVPN-Config an und prüfe mal ob ...

12

Kommentare

APC Smart UPS 3000RMI3U Interal Temp steigt ohne erkennbaren Grund stetig

Erstellt am 22.03.2024

Entweder fängt in absehbarer Zeit ein Akku an zu brennen oder es ist ein Lüfter ausgefallen und jetzt wird die normale Wärme nicht mehr abgeführt. ...

5

Kommentare

Exchange NDR Antwortgelöst

Erstellt am 21.03.2024

Nach RFC 3463 wäre der korrekte Fehlercode 523 oder 534, abhängig davon ob das Limit für das gesamte System oder für einzelne Postfächer gilt ;-) ...

17

Kommentare

Exchange NDR Antwortgelöst

Erstellt am 20.03.2024

Nein, die schreibt dann einfach die richtige Größe in den "SIZE"-Parameter zu Beginn der SMTP-Transaktion. Da weiß dann der einliefernde Server dass es nicht passt ...

17

Kommentare