
APC UPS NETWORK MANAGMENT CARD 2 wird nicht im Netzwerkgefunden!
Erstellt am 29.09.2012
Die Karten werden standardmäßig mit DHCP konfiguriert, von daher sollte dir bereits das Logfile oder die Lease-Übersicht des DHCP-Servers weiterhelfen können. Falls sich die ...
4
KommentareWann wird Route mit höherer Metrik genutzt?
Erstellt am 23.09.2012
Hatte keine Details über die Router erwähnt - mein Fehler ;-) Danke für die Infos, ich habe unseren Router-Experten den Link zu dem Thread ...
7
KommentareWann wird Route mit höherer Metrik genutzt?
Erstellt am 22.09.2012
Danke euch beiden. Momentan sind das zwei Cisco-Router, einer aber halt älteren Baujahres bei dem IPv6 auch nur per Software implementiert ist und der ...
7
KommentareKosten von Netzwerkklassen
Erstellt am 21.09.2012
Wir sagen bei uns im Büro manchmal "Da müssen wir zwei C-Netze hinrouten". Aber nur weil es kürzer zu sprechen ist als "Lass mal ...
19
KommentareMulti monitoring
Erstellt am 13.08.2012
Normalerweise merken sich Anwendungen auf welchem Bildschirm sie zuletzt liefen. Tun sie das nicht, hilft manchmal ein kleiner Trick: - Starte die Anwendung und ...
15
KommentareSerielle Schnittstelle testen
Erstellt am 10.08.2012
Das was du da gebaut hast ist der im ersten Post angesprochene Loop-Adapter ...
12
KommentareWhitespace am Ende der Dateierweiterung
Erstellt am 04.08.2012
OSX wars, ich denke mal, Windows selber wird da in unterster Ebene einen Filter für sowas haben Das mit dne Kurznamen muss ich mal ...
7
KommentareWas ist besser HDMI oder DVI?
Erstellt am 14.07.2012
In Sachen Schärfe *KANN* es eigentlich keinen Unterschied geben, denn beide Signale sind a) die selben und b) sind sie digital. Selbst der angesprochene ...
10
KommentareKein Mailausgang mehr
Erstellt am 14.07.2012
Welchen SMTP-Port verwendest du denn derzeit? Kann ja auch sein, dass dein Provider den dicht gemacht hat und es nur zufällig mit den Router-Änderungen ...
10
KommentareKein Mailausgang mehr
Erstellt am 14.07.2012
??? Damit macht er Port 25 von außen erreichbar - ich sehe gerade nicht wie das bei ausgehenden Verbindungsproblemen hilft ...
10
KommentareKein Mailausgang mehr
Erstellt am 14.07.2012
Dann wäre jetzt die Fehlermeldung interessant die Outlook wirft. Irgendwas muss dort doch kommen? ...
10
KommentareHP ProCurve Switch 1810G-24 netbios Protokoll geht nicht wenn Auto - Dos u. Storm control aktiviert sind
Erstellt am 14.07.2012
Etwas spät aber dennoch: DoS-Protection hilft m.W. NICHT vor ARP-Spoofing! Der Switch kann ja an sich garnicht erkennen, ob ARP-Spoofing betrieben wird, außer du ...
5
KommentareKein Mailausgang mehr
Erstellt am 14.07.2012
Hallo, Welche Fehlermeldung bekommst du denn? Meine Glaskugel funktioniert nicht so ganz - muss am Wetter liegen. Aber mit dem was ich aus dem ...
10
KommentareHP ProCurve Switch 1810G-24 netbios Protokoll geht nicht wenn Auto - Dos u. Storm control aktiviert sind
Erstellt am 04.07.2012
Bei Procurve-Switchen (noja, zumindest bei meinem) bedeutet "DoS-Protection" dass der Switch Pakete mit identischem Quell- und Ziel-Port verwirft. Bei NetBIOS und einigen anderen Protokollen ...
5
KommentareRoute hinzufügen, Verständnisfrage
Erstellt am 24.06.2012
Zitat von : - Superman Du brauchst auch niemals ein "route add" Kommando auf dem Client !! Clients haben ein Default Gateway auf den ...
16
KommentareNAT-Table der Vodafone Easybox 803 enthält seltsame Regeln
Erstellt am 17.06.2012
Die Regeln werden vermutlich per UPnP von den Geräten selbst angelegt. Die 10er-IPs deuten darauf hin, dass vermutlich irgendein Gerät welches auch per UMTS ...
3
KommentareAudioaufnahmesoftware gesucht
Erstellt am 30.05.2012
64 Bit oder 64 Kilobit? Letzteres wäre so korrekt, ist ja immerhin der bei ISDN verwendete Codec ...
20
KommentareAudioaufnahmesoftware gesucht
Erstellt am 29.05.2012
Jap, Audacity kann das (zumindest in Version 2). Zugegebenermaßen ist das etwas versteckt: Unten links die Projekt-Frequenz auf 8 kHz herunterstellen und ggf. vorhandene ...
20
KommentareHeimnetzwerk mit mehreren Switchen hintereinander Übertragungsgeschwindigkeit
Erstellt am 20.05.2012
Der Router tut das was der Name vermuten lässt: Er routet. Wenn sich die Computer alle im selben Subnetz befinden ( =selber IP-Adressbereich) gibt ...
4
KommentareStrato v-server l2tp ipsec vpn
Erstellt am 26.04.2012
Zitat von : - r.nahm Das sit Unsinn, denn OVPN kann man entweder als Routed oder Bridged VPN installieren und du hättest immer noch ...
8
KommentareStrato v-server l2tp ipsec vpn
Erstellt am 24.04.2012
Strato nutzt die sogenannte Containervirtualisierung - das heißt, dass der Kernel vom Virtualisierungs-Host bereitgestellt wird und du daher weder eigene Kernel laden noch den ...
8
KommentareFestplattenverschlüsselung
Erstellt am 17.04.2012
Ohne darauf weiter eingehen zu wollen: a) Wenn das bei dir so funktioniert ist etwas beim Anlegen der verschlüsselten Partitionen schiefgelaufen oder der Verschlüsselungsvorgang ...
17
KommentareAtomstromfilter für zu Hause
Erstellt am 07.04.2012
Breaking News Aufgrund des großen Erfolges wird der 1. April bis zum 26. August verlängert. ...
9
KommentareAtomstromfilter für zu Hause
Erstellt am 07.04.2012
(Das Wort "Aprilscherz" in der URL ist dir aber aufgefallen?) ;-) ...
9
KommentarePC aufrüsten - wie viel kann XP verwalten?
Erstellt am 22.03.2012
Hier will ich mal kurz einwerfen Zitat von : - erstens: meine Daten sind 100% sicher zweitens: mein Rechner benötigt keinen Virenscanner, keine Firewall ...
7
KommentareNetzwerkkarte - Ursache für - Ordner neu - Problem?
Erstellt am 06.03.2012
Prüfe auch mal die Einträge, die im Neu-Menü auftauchen - vielleicht ist dort etwas, was auf eine Netzwerkressource zugreift (Icon wird nachgeladen etc), was ...
2
KommentareFestplattenverschlüsselung
Erstellt am 21.02.2012
ovu-p86: Ich kenne die Software nicht, weiß daher leider auch nicht wie sie genau arbeitet. Allerdings wird die Software auch nur die unverschlüsselte resp. ...
17
KommentareFestplattenverschlüsselung
Erstellt am 21.02.2012
Alle Änderungen an der Datei werden bereits verschlüsselt auf der Festplatte angelegt. Du musst dir das etwa so vorstellen: Zwischen der physikalischen Festplatte und ...
17
KommentareFestplattenverschlüsselung
Erstellt am 21.02.2012
Sie wird nicht vor dem Öffnen entschlüsselt, sondern live während sie von der Platte gelesen wird. Deshalb gibt es bei halbwegs aktueller Hardware nur ...
17
KommentareFestplattenverschlüsselung
Erstellt am 21.02.2012
Die Festplatte ist und bleibt verschlüsselt. Bei der ersten VERSCHLÜSSELUNG dauert es halt ewig lange, weil alle Daten verschlüsselt werden müssen. Beim Hochfahren werden ...
17
KommentareHP6715 nach neu Installation Plötzlich einen Versatz im Display
Erstellt am 11.02.2012
Ich habe genau dieses Notebookmodell benutzt, aber nie dieses Problem gehabt, deshalb kann ich auch nur raten: Ist eventuell ein externer Monitor angeschlossen bzw. ...
4
KommentareSicherheitsrisiko - kleiner DSL-Router -
Erstellt am 02.02.2012
Mein Gegenargument war bisher das, was die Leute am Besten selbst nachvollziehen konnten: Die Zuverlässigkeit. Diese kleinen billigen Plastikdöschen die manche Provider den Kunden ...
5
KommentareFreie Virenscanner
Erstellt am 17.01.2012
Was ich zudem noch wichtig finde, wenn das Gerät in eher unbedarfte Hände geht: Der Virenscanner sollte mir zu wichtigen Ereignissen E-Mails schicken können. ...
21
KommentareDNS Trojaner
Erstellt am 13.01.2012
Mein Vater schafft es immer wieder sich sowas einzufangen. Ich habe eher zufällig bei ihm bemerkt, dass er mir unbekannte DNS-Server in der IP-Konfiguration ...
11
KommentareFremde PCs im Netzwerk melden
Erstellt am 08.01.2012
Höhö, einfach per DHCP an unbekannte Rechner spezielle DNS-Server ausliefern, und bei jeder aufgerufenen Webseite eine große rote Warnung "Die Geschäftsführung wurde automatisch über ...
22
KommentareFremde PCs im Netzwerk melden
Erstellt am 08.01.2012
Zitat von : - Ich denke das wird schwirig, da ich auf unser Getway für die INternetverbindung keinen zugriff habe. Denn unsere Zentrale Firewall ...
22
KommentareFremde PCs im Netzwerk melden
Erstellt am 08.01.2012
Du könntest dir an einem Zentralen System (Internetgateway?) regelmäßig die Ausgabe des ARP-Caches abrufen. Da die meisten Notebooks ja hoffentlich mit Virenscannern ausgestattet sind, ...
22
KommentareIPv6-Adresszuweisung mittels RaDVD funktioniert nicht...
Erstellt am 07.01.2012
Hier ist meine Konfiguration, allerdings nur im Zusammenspiel mit DHCPv6. Du müsstest mal austesten, was du umstellen musst (ist aber kommentiert): ...
5
KommentareIPv6-Adresszuweisung mittels RaDVD funktioniert nicht...
Erstellt am 06.01.2012
Du musst dem radvd noch sagen, dass er autonome Adresszuweisung erlauben soll: ...
5
KommentareUnerklärliche CPU-Auslastung
Erstellt am 06.01.2012
Klick mal auf "Prozesse aller Benutzer anzeigen", damit du auch die Prozesse der Systemdienste und Hintergrundprogramme siehst. Vermutlich ist da irgendein Dienst installiert (Virenscanner?), ...
1
KommentarWie kann ich 2 Internet Anschlüsse in einem Netzwerk parallel verwenden?
Erstellt am 14.12.2011
Das funktioniert sogar mit vergleichsweise wenig Aufwand (wenn man einige Grundkenntnisse hat, was Routing angeht). Als Software eignet sich eine halbwegs aktuelle Linux-Distribution. Diese ...
15
KommentareWie detektiere ich ein Abhören bei VoIP
Erstellt am 15.11.2011
Was nutzt ihr denn für eine Telefonanlage? Es gibt da mehrere Methoden für das Abhören: Entweder er lässt Gespräche auf der Telefonanlage als Sprachdatei ...
9
Kommentare2 Router (incl. Splitter) an einem Telefonanschluß
Erstellt am 18.10.2011
Als Ergänzung zu Thomas#: Besorge dir eine Rolle CAT5e- oder besser CAT6-Kabel sowie zwei Keystone-Jacks. Das Kabel verlegst du zwischen den beiden Gebäuden und ...
27
KommentareWie kann man die Warteschleife bei einem Anruf (Festnetz und Mobil) verändern?
Erstellt am 08.10.2011
Ich möchte noch das Stichwort "GEMA" in den Raum werfenWenn du Musik als Warteschleife oder während dem Freizeichen verwenden willst, musst du dafür i.d.R. ...
4
KommentareSQL Befehle nicht ausgeführt
Erstellt am 04.10.2011
Die Backticks (auf einer deutschen Tastatur rechts vom ß) sollten aber trotzdem für Tabellen- und Spaltennamen verwendet werden. Hintergrund ist der, dass du u.U. ...
4
KommentareWindows benötigt 11 Minuten zum starten (Windows 7 64bit)
Erstellt am 28.09.2011
Hast du die SSD mal in einem anderen Rechner getestet? Nur um auszuschließen, dass die SSD nicht defekt ist. Probier notfalls auch mal ein ...
13
KommentareNAS Begründung
Erstellt am 23.09.2011
Mir hat mal ein Kollege gesagt: Um zu entscheiden, ob du 10.000 EUR-Business-Hardware brauchst oder dir die billige Consumer-Hardware für 300 EUR vom Mediamarkt ...
23
KommentareISDN over TCPIP (VPN) möglich? LANCAPI?
Erstellt am 19.09.2011
Hallo, Wichtiger als die Latenzen sind eigentlich die Jitter- und Packetloss-Werte. Aber bei 300ms wirst du auch so wenig Freude haben - das ist ...
4
KommentareHaftung für Inhalt bei Datenwiederherstellung
Erstellt am 13.09.2011
Ich weiß nicht Um sich sicher zu sein, dass es sich wirklich um auf illegalem Wege beschaffte Daten handelt, müsste man sie doch öffnen ...
10
KommentareWarum kann ein Switch den Datenverkehr zwischen VLANs nicht weiterleiten?
Erstellt am 03.09.2011
Der Sinn von VLANs ist es, vollkommen getrennte Netzwerke (zumindest ab L2) zu erzeugen - so, als wenn du mehrere nicht miteinander verbundene Switche ...
6
Kommentare