NAT-Table der Vodafone Easybox 803 enthält seltsame Regeln
Hallo zusammen,
bei Durchsehen der Einstellungen meiner Vodafone Easybox 803 bin ich in der NAT-Tabelle auf aktive Regeln gestoßen, die ich nicht verstehe.
Die meisten Regeln leuchten mir ein; "Local IP" ist aus dem lokalen Netz, und der Router spielt als "Pseudo IP" den Mittler ggü. der "Peer IP".
Aber: wieso stehen da unter "Local IP" öffentliche Adressen, die als "Peer IP" eine interne IP nutzen (auch, wenn diese bei mir nicht vergeben ist)?
Die Box hat die neueste Firmware. WLAN ist dort deaktiviert, allerdings habe ich noch einen WLAN-Router (Longshine) in Betrieb. Nach einem Neustart war der NAT Table der Easybox leer, aber 10 min später waren wieder solche Regeln enthalten.
http://postimage.org/image/7rd1tq6ur/
Danke
danieeel
bei Durchsehen der Einstellungen meiner Vodafone Easybox 803 bin ich in der NAT-Tabelle auf aktive Regeln gestoßen, die ich nicht verstehe.
Die meisten Regeln leuchten mir ein; "Local IP" ist aus dem lokalen Netz, und der Router spielt als "Pseudo IP" den Mittler ggü. der "Peer IP".
Aber: wieso stehen da unter "Local IP" öffentliche Adressen, die als "Peer IP" eine interne IP nutzen (auch, wenn diese bei mir nicht vergeben ist)?
Die Box hat die neueste Firmware. WLAN ist dort deaktiviert, allerdings habe ich noch einen WLAN-Router (Longshine) in Betrieb. Nach einem Neustart war der NAT Table der Easybox leer, aber 10 min später waren wieder solche Regeln enthalten.
http://postimage.org/image/7rd1tq6ur/
Danke
danieeel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186599
Url: https://administrator.de/forum/nat-table-der-vodafone-easybox-803-enthaelt-seltsame-regeln-186599.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Regeln werden vermutlich per UPnP von den Geräten selbst angelegt.
Die 10er-IPs deuten darauf hin, dass vermutlich irgendein Gerät welches auch per UMTS verbunden ist (Tablet oder Handy) offensichtlich solche Regeln an alle Netzwerkinterfaces - also auch ans WLAN - schickt.
Wenn du das nicht möchtest, solltest du die UPnP-Unterstützung der EasyBox deaktivieren, dann können Netzwerkclients nicht einfach selbst nach Gutdünken Forwarding-Regeln erstellen.
Die 10er-IPs deuten darauf hin, dass vermutlich irgendein Gerät welches auch per UMTS verbunden ist (Tablet oder Handy) offensichtlich solche Regeln an alle Netzwerkinterfaces - also auch ans WLAN - schickt.
Wenn du das nicht möchtest, solltest du die UPnP-Unterstützung der EasyBox deaktivieren, dann können Netzwerkclients nicht einfach selbst nach Gutdünken Forwarding-Regeln erstellen.
Es gibt eine "inside local" und eine "outside local" Adresse.
Hier werden die Grundlagen zur Nomenklatur recht gut erklärt:
http://www.cisco.com/en/US/tech/tk648/tk361/technologies_tech_note09186 ...
Vielleicht hilft das etwas deine Verwirrung zu klären ?!
Hier werden die Grundlagen zur Nomenklatur recht gut erklärt:
http://www.cisco.com/en/US/tech/tk648/tk361/technologies_tech_note09186 ...
Vielleicht hilft das etwas deine Verwirrung zu klären ?!