manbar
manbar
Ich freue mich auf euer Feedback

VPN-Client Shrew als Dienst starten unter Windows Vista

Erstellt am 28.03.2011

Hallo, sorry der PC hängt an einem gewöhnlichen DSL-Router. so richtig mit lokaler per DHCP zugewiesener IP. Also das Standardprogramm. ...

3

Kommentare

FTP Client gesucht um mit einem Editor Dateien direkt auf dem FTP Server zu bearbeiten für Windowsgelöst

Erstellt am 28.03.2011

Hallo, je nach OS-Version bietet es sich doch bei dir an deinen FTP-Server als Windows-Laufwerk einzubinden. Dann kannst du die Dateien gleich dort öffnen ...

4

Kommentare

VPN-Verbindungsprobleme Shrew und LANCOMgelöst

Erstellt am 27.03.2011

Hallo ihr Lieben, Ich habe mittlerweile das DNS Problem so halbwegs gelöst. man muss im Shrew-Client den WINS-Server (in meinem Fall den DC) festlegen, ...

5

Kommentare

SEP11- AD und Novell Clients

Erstellt am 25.03.2011

in der SEP Managementkonsole ist doch die Verteilung der Clientpacks unabhängig von evtl vorhandenen ADs. du musst nur ein entsprechendes Clientpack vorbereiten, und über ...

1

Kommentar

Netgear Stora via VPN

Erstellt am 24.03.2011

Wie sehen denn die Subnet-Masks von Stora und den Aussenstellen-PCs aus? kann man aus der Aussenstelle die Stora anpingen? ...

1

Kommentar

Endlich mal ein richtiger Hacker

Erstellt am 23.03.2011

Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...

12

Kommentare

Wie kriege ich raus WAS den Proxydienst bereitstellt?gelöst

Erstellt am 23.03.2011

Hallo Connor1980, TCPView war der richtige Hinweis mein Proxy heisst "Interscan Viruswall" - ich wusste nichtmal dass diese Software einen http-Proxy bereitstellt ;) Leider ...

4

Kommentare

VPN-Verbindungsprobleme Shrew und LANCOMgelöst

Erstellt am 23.03.2011

Hallo Arch-Stanton, nein NAT-T war noch nicht aktiv, hab ich gemacht und siehe da ein Ping auf und von der Vista-Maschine war möglich! Danke ...

5

Kommentare

VPN-Verbindungsprobleme Shrew und LANCOMgelöst

Erstellt am 23.03.2011

Hallo kingkong, ein DNS Server wird nicht zugewiesen, kann aber im Shrewclient angegeben werden.Ich habe dort den Windowsserver angegeben (mit der internen IP)das war ...

5

Kommentare

Mehrere .exe Dateien mit einer Batch Datei installierengelöst

Erstellt am 22.03.2011

ich würde die Dinger als .msi-Pakete zusammenfassen. MSI sind scriptfähig ...

12

Kommentare

Suche Ideen und Erfahrungen zu möglichem Backupkonzept mit Wechselfestplatten

Erstellt am 22.03.2011

Hallo scanco, wir haben mit den Geräten (ReadyNAS Dou, ReadyNAS Pro) bisher nur gute Erfahrungen gemacht, und das Hotplug funktionierte bei uns auch ohne ...

9

Kommentare

Suche Ideen und Erfahrungen zu möglichem Backupkonzept mit Wechselfestplatten

Erstellt am 22.03.2011

schau mal hier: Das ReadyNAS Duo dass ich in der Diskussion dort propagiere unterstützt RAID 1 mit HotPlug Funktion - soll heissen du könntest ...

9

Kommentare

Hochfahren Win XP SP3 in Domäne - 15 mingelöst

Erstellt am 22.03.2011

evtl haben die User sehr große Servergespeicherte Profile? (hab mal nen Fall gehabt da lagen 3 CD-ISOs auf dem Desktop un die wollten geladen ...

12

Kommentare

Groupware für Outlook im Netzwerk ohne Exchange Server

Erstellt am 22.03.2011

Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...

1

Kommentar

Wie soll es weitergehen, bitte Eure Meinung dazugelöst

Erstellt am 18.03.2011

SQuirL: Das ist das Wunschdenken. Je näher die Bewerber mit ihren Qualifikationen dem geforderten kommen, desto besser natürlich. Aber ein oder zwei Lehrgänge verhindern ...

10

Kommentare

Wie soll es weitergehen, bitte Eure Meinung dazugelöst

Erstellt am 18.03.2011

kleiner Tipp: die Anforderungslisten bei den Stellenausschreibungen sind keine "wirbrauchenunbedingtohnegehtsnicht"-Listen - mehr so enie Art "wäreschönwenn" Wenn dein potentieller AG mit deiner Persönlichkeit was ...

10

Kommentare

Allgemeinwissen Netzwerkgelöst

Erstellt am 18.03.2011

Hallo Puniii und willkommen im Forum. Du hast jetzt nur das Wort "Allgemeinwissen" benutzt und ich entgegene dir mit einem "Der Brocken ist der ...

12

Kommentare

IPv6 NAT-PT wie geht das unter Linux?

Erstellt am 17.03.2011

schau mal: ...

2

Kommentare

Wie erstelle ich eine Domäne unter Server 2008 R2 Foundation?gelöst

Erstellt am 17.03.2011

mittels DCPromo? gibts das unter R2 Found. nicht mehr? ...

10

Kommentare

Mehrere Gateways in einer Hardware (Router)

Erstellt am 17.03.2011

ein 3Com 2948-SFP 48-Port Switch Switch unterstützt z.b. mehrere VLANs kannst du in die PCs eine zweite Netzwerkkarte einbauen? ...

5

Kommentare

IPad an Exchange Probleme

Erstellt am 17.03.2011

Ist das Mailkonto auf dem Exchange auch über Pop/Smtp zugänglich? ruft das IPad evtl über POP ab? ...

2

Kommentare

Stundenplan Software für Schulen - UntisExpress

Erstellt am 17.03.2011

Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...

3

Kommentare

Scanner von Heimarbeitsplätzen auf einen Terminalserver mitnehmen

Erstellt am 17.03.2011

warum gibst du in den Terminalserverrichtlinien nicht ein Verzeichnis (beschreibbar) auf dem TS zum Austausch frei dass Serverseitig von einem AV-Scanner überwacht wird. auf ...

3

Kommentare

Welche Datensicherung wäre angemessen?gelöst

Erstellt am 17.03.2011

Das ist wirklich mit Kanonen auf Spatzen geschossen schau mal hier: da haben wir hier im Forum schon mal über solche kleinen Szenarien diskutiert. ...

8

Kommentare

XP in Domäne PC Name ändern - fragt nach administrator passwort

Erstellt am 17.03.2011

Ursache könnte sein dass auf dem PC veraltete Gruppenrichtlinien vorliegen und in der Zwischenzeit das Admin-PW geändert wurde. führ mal "gpupdate /force" auf dem ...

14

Kommentare

Youtube anmeldung ohne Handy und Telefon abfrage

Erstellt am 16.03.2011

Meine gebratenen Nudeln schmecken besser mit Oregano sorry, ich nehme an du wolltest mit dem Satz was sagen? Ich dachte ich werf auch mal ...

7

Kommentare

Youtube anmeldung ohne Handy und Telefon abfrage

Erstellt am 16.03.2011

Ich habe letzte woche mein googlemailkonto mit meinem yt-konto verschmolzen (war pflicht) ;) dabei wurde nicht nach einer nummer grfragt evtl legst du dir ...

7

Kommentare

Serverablöse - neuen und alten Server mit gleicher IP Adresse im Netz betreibengelöst

Erstellt am 16.03.2011

hab nochmehr Fragen ^^ - soll nur die IP, oder auch der Name hinterher identish mit dem des alten Sein? - wieviel Ausfallzeit hast ...

13

Kommentare

Wie kriege ich raus WAS den Proxydienst bereitstellt?gelöst

Erstellt am 16.03.2011

Zitat von : - > und warum kommunizieren die Arbeitsplätze vorrangig mit dem Proxy, wenn als Gateway das Gerät ROUTER.DOMAIN.LOCAL überall eingetragen ist? Weil ...

4

Kommentare

Port 7778 von XP-Client aus Domäne nicht erreichbargelöst

Erstellt am 16.03.2011

Ok, gelöst! im Router stand genau für den Port noch eine alte Weiterleitungsregel für eine Maschine die schon nicht mehr existiert. WIESO ausgerechnet die ...

3

Kommentare

SBS 2008 WinXP Client führt keine Anmeldescripte ausgelöst

Erstellt am 16.03.2011

evtl hat der Treiber der Netzwerkkarte ne MAcke (hatte das mal genau mit dem Effekt den du beschrieben hast), mal nen neuen Treiber installieren. ...

4

Kommentare

Planungsgedanken für ein kleines Büronetzwerk aufzubauen

Erstellt am 16.03.2011

Nunja, man kann den Kunden auch "drillen" die am NAS hängende Wechselplatte jeden Abend mit aus dem Büro zu nehmen und zu tauschen. In ...

15

Kommentare

Serverablöse - neuen und alten Server mit gleicher IP Adresse im Netz betreibengelöst

Erstellt am 16.03.2011

ein paar Fragen bevor es weitergeht: ist der 2003er ein Standard, oder ein SBS? ist der 2008er ein Standard, oder ein SBS? welceh Dienste ...

13

Kommentare

Planungsgedanken für ein kleines Büronetzwerk aufzubauen

Erstellt am 16.03.2011

Hallo Lousek, deine Einwände kann ich sehr gut nachvollziehen. Redundanz (auch bei der Sicherung) gibt nunmal die größte Betriebssicherheit. Redundante Komponenten - oder auch ...

15

Kommentare

Planungsgedanken für ein kleines Büronetzwerk aufzubauen

Erstellt am 15.03.2011

Kurze Ergänzung bzw ein Gedanke zu "hamsterbaus" Kritik an der Sicherung: Der Themenstarter ging von einem Netz mit grade einmal 6 Clients aus (also ...

15

Kommentare

Grafikkarten Rangliste für den Desktop PC

Erstellt am 14.03.2011

Vielen Dank, der Link ist genial! Ich werde ihn in meiner Link-Sammlung aufnehmen. ...

8

Kommentare

Windows 7 Versionsänderunggelöst

Erstellt am 01.03.2011

1. Du brauchst keine neue Version kaufen 2. du musst neu installieren 3. selbstredend von der 64Bit DVD 4.deine Lizenz gilt für eine Installation ...

5

Kommentare

Windows 7 Versionsänderunggelöst

Erstellt am 01.03.2011

Du musst "lediglich" neu installieren von der 64Bit-DVD. deine Lizenz gilt für "einmal Windows Home Premium" in wahlweise 32 oder 64Bit. ...

5

Kommentare

Wo befinden sich alle installierten Druckertreiber in der Registry ?gelöst

Erstellt am 07.12.2010

weihst du uns auch ein? bin neugierig auf dein script, ich bräuchte sowa in naher zukunft auch ...

6

Kommentare

Welche Exchange Version - 2003 - 2007 oder 2010 nehmen ?gelöst

Erstellt am 07.12.2010

Hallo, zu 1. Ja Outlook 2003 arbeitet mit allen Exchangeversionen zusammen. 2. eher zu einer jüngeren! die 03 ist technisch schon 8 Jahre alt, ...

2

Kommentare

Netzwerkinfrasktrukturgelöst

Erstellt am 07.12.2010

Zitat von : - Moin Moin alle beisammen, folgendes Problem: Ich soll ein Netzwerk planen und mache mir gerade Gedanken über die Infrastruktur. 1. ...

8

Kommentare

Windows 2000 Dual-Boot Auswahlgelöst

Erstellt am 03.12.2010

dem Windows Bootloader ein Linux beizubringen ist sehr aufwändig. Ich würde an deiner Stelle den Loader von SuSe nehmen, DER kann Windows! ...

8

Kommentare

Testverfahren (Testkonzept,Testplan)gelöst

Erstellt am 03.12.2010

wie moesch123 schon geschrieben hat: WARUM soll ein Debian-Client in das Netz, welche Absicht verbirgt sich dahinter? Dann kannst du auf Basis dieser Frage ...

2

Kommentare

Daten von NAS auf Band sicherngelöst

Erstellt am 03.12.2010

Warum nutzt du in dem Fall nicht das NTBackup des Servers? das ist schon installiert, unterstützt Bänder, UNC und somit eigentlich alles was ihr ...

6

Kommentare

Daten von NAS auf Band sicherngelöst

Erstellt am 03.12.2010

Kann denn das Backup Exec mit dem UNC-Pfad des NAS nichts anfangen? Schonmal ausprobiert (bin bei Backup Exec nicht so firm) Geht es um ...

6

Kommentare

Rechner Sicherer machen

Erstellt am 19.11.2010

meine Idee wäre die gleiche, allerdings mit anderer Software: du könntest den Rechner auch als Virtuellen PC aufsetzen, und auf dem Host-System eine Firewall ...

16

Kommentare

Arbeitsgruppen durchsuchen mit Domänenrechner unter Windows 7gelöst

Erstellt am 19.11.2010

Zitat von : - Solche Änderungen/Umstellungen sind für manche Leute bei uns ein bisschen schierig. Oh ja, kenn ich ("mein Outlook geht nich mehr" ...

7

Kommentare

Google findet Anhang von Ticketsystem !

Erstellt am 18.11.2010

liegen die anhänge alle in einem bestimmten verzeichnis? wenn ja dann befass dich mal mit der datei "robots.txt" ...

9

Kommentare

Rechner in Domäne nicht auffindbargelöst

Erstellt am 18.11.2010

ich sehe "gelöst" - was war es denn? ...

3

Kommentare

Rechner in Domäne nicht auffindbargelöst

Erstellt am 18.11.2010

Hast du auf dem Win7-Rechner im Netzwerk und Freigabecenter auch brav geprüft ob nicht die Windows-Firewall irgendwas blockt? Welchen Modus hat das Domänennetz (öffentlich, ...

3

Kommentare