
Speicherort für VMWare Controller
Erstellt am 18.08.2011
Ich vermute mal er meint den "Virtual Center"?! Besser wäre es in der Tat der würde auf einem echten Blech laufen. Warum? Ganz einfach: ...
7
KommentareKaspersky Administration Kit kommt mit IP-Adressen nicht klar
Erstellt am 21.07.2011
Wurden die fraglichen Clients evtl. aus einem Image geklont? Der Adminagent generiert nämlich beim ersten Start eine eindeutige ID die zur Kommunikation mir dem ...
8
KommentareKann mir jemand sagen was dieses VBS SCript macht?
Erstellt am 27.06.2011
Komischerweise vergisst ein Domain-Benutzer mit lokalen Adminrechten plötzlich, dass er zur lokalen Admin-Gruppe gehört, und ich weiss nicht warum dass das der Fall ist. ...
5
KommentareIch suche Fernwartungsszenarien...
Erstellt am 27.06.2011
fordern manche Kunden eine nachvollziehbare Protokollierung der ausgeführten Tätigkeiten und meinen damit wahrscheinlich genau das ein Protokollieren via "Bildschirmvideo" Warum fällt denn ausgrechnet das ...
2
KommentareTool zum offen halten von Anwendungen unter Windows XP
Erstellt am 27.06.2011
Oder mit diesem Script ...
5
KommentareScript erstellen für Dienst beenden, Files sichern oder kopieren, Dienst wieder starten
Erstellt am 20.06.2011
Falsch verstandenIch meinte, warum ein Dienst den du zuvor stoppst plötzlich wieder starten soll? Wozu brauchst du also die Pause? ...
17
KommentareScript erstellen für Dienst beenden, Files sichern oder kopieren, Dienst wieder starten
Erstellt am 20.06.2011
Dein Ansatz ist eigentlich richtig. Warum sollte der Dienst denn zwischendurch einfach mal so wieder starten? ...
17
KommentareBug oder doch Feature in WindowsMail bei Anhängen?!
Erstellt am 10.06.2011
Das mit dem Tipp war ein guter Tipp. Darauf war ich gar nicht gekommen. Hab's kurzerhand umgestellt ...
4
KommentareBug oder doch Feature in WindowsMail bei Anhängen?!
Erstellt am 10.06.2011
Stimmt - eine Frage ist es aber auch nicht. Und deshalb habe ich mich dafür entschieden, weil es als Problemlösung eher einer Anleitung gleich ...
4
KommentareVBScript Inhalt einer Message Box aktualisieren
Erstellt am 08.06.2011
Hier ein kurzes Sniplet ...
9
KommentareErweiterte Dateieigenschaften Win XP vs. Win 7
Erstellt am 07.06.2011
Danke für die Links; ich schau mir die gleich an. In meinem konkreten Fall geht es darum Dokumente die in ein DMS importiert werden ...
2
KommentareExternes Signal beim Drucken
Erstellt am 13.05.2011
Die meisten Drucker haben doch eine LED für "Data" (o.ä.) die anzeigt, ob gerade Druckdaten empfangen werden. Über dieser LED könnte vielleicht eine Fotodiode ...
6
KommentareKann die Festplatte nicht mehr anschließen
Erstellt am 10.05.2011
Ich vermute mal, dir fehlt etwas, das ungefähr so aussieht. ...
8
KommentareESXi HDD vergrößern - ausgegraut! Wie trotzdem vergrößern?
Erstellt am 10.05.2011
Exististiert vielleicht noch ein alter Snapshot der Maschine? Den müsstest du löschen. Vorher lässt sich die Platte nicht vergrößern. ...
4
KommentareUngewollte Smartcard-Auth - Wie abstellen?
Erstellt am 09.05.2011
Danke für den Tipp, aber das bringt nichts bzw. nicht das gewünschte Ergebnis: Deaktiviere ich den Smartcard-Dienst am TS ändert das nichts an der ...
2
KommentareXerox Copycenter C35 - Netzwerkscannen mit SMB Protokoll auf SBS 2003 - GELÖST
Erstellt am 09.05.2011
Hast du statt Benutzername: administrator auch mal Benutzername: <domäne>\administrator verwendet? Außerdem verstehe ich nicht wieso du unter "Standard-Domäne" die IP des Servers angibst. Sollte ...
10
KommentareIntranetseite anpingen
Erstellt am 09.05.2011
Du könntest die Loginseite mit einem kleinen Script regelmäßig abrufen Wenn eine Antwort kommt "gut", wenn keine kommt "schlecht". Noch besser jagst du die ...
3
KommentareOutlook 2010 - allen antworten aber nicht an sich selbst
Erstellt am 26.04.2011
aber ich (und wie's scheint auch goscho) haben dieses Phänomen ja nicht Wenn ich richtig gelesen hab setzt ihr aber beide OL2010 ein. Ich ...
20
KommentareOutlook 2010 - allen antworten aber nicht an sich selbst
Erstellt am 22.04.2011
Ääääh, ich schrieb MAPI - nicht IMAP. Und wenn ich Outlook in einer Exchangeumgebung per Assi mit dem Exchange verbinden lasse, dann gebe ich ...
20
KommentareOutlook 2010 - allen antworten aber nicht an sich selbst
Erstellt am 21.04.2011
Wir haben bei uns die Kombination OL2003 mit Ex2007 (mit MAPI). Da tritt genau das auf, was der OP beschreibt. Wenn ich "Allen antworten" ...
20
KommentareWie kann man Ultrasurf blocken?
Erstellt am 29.03.2011
Ultrasurf nutzt das https Protokoll, welches ja bekanntlich verschlüsselt ist und somit die Firewall nichts tun kann oder irre ich mich! Und? Lass doch ...
36
KommentareWie kann man Ultrasurf blocken?
Erstellt am 29.03.2011
laut meinen Informationen nutzt er mehrere Tausend, sobald der erste dicht ist, geht er auf den nächsten Das ist ja alles gut und schön. ...
36
KommentareWie kann man Ultrasurf blocken?
Erstellt am 29.03.2011
Dies hat ja erst einmal nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun. Natürlich hat es damit zu tun. Wenn ich lokaler Admin bin lege ...
36
KommentareWie kann man Ultrasurf blocken?
Erstellt am 29.03.2011
die Schüler haben lokale Adminreche ist ungefähr das gleiche wie "Ich wähle Tor 3" - Mööööööp. Zonk drin ;-) Wenn ich meinen Usern, egal ...
36
KommentareWie kann man Ultrasurf blocken?
Erstellt am 29.03.2011
Das das mit der AD nicht klappt hatte ich mir schon fast gedacht Wo schrieb ich das denn? Umgekehrt wird ein Schuh draus. Die ...
36
KommentareWie kann man Ultrasurf blocken?
Erstellt am 29.03.2011
Wenn du dem hinterherhecheln willst was täglich neu an Software auf den Markt kommt stehst du auf verlorenem Posten. Folglich muss dein Proxy, wenn ...
36
KommentareDie Cloud in der Praxis
Erstellt am 28.03.2011
Wenn du meinen obigen Beitrag ein bißchen in die Sicht des Anwenders rückst ist ein virtualisiertes RZ in einem größeren Unternehmen in dem Zusammenhang ...
10
KommentareDie Cloud in der Praxis
Erstellt am 28.03.2011
Nämlich, dass sich die Services von der Hardware tatsächlich entkoppeln und man bei bedarf einfach Resourcen "nachschiebt" - ähnlich wie beim RAM. Davon sind ...
10
KommentareWeiteres Passwort für Remotedesktopverbindung möglich?
Erstellt am 24.03.2011
Oder die User per AD in einer Gruppe TS-erlaubt zuordnen und diese Gruppe auf dem TS zu Remote-Desktopbenutzern machen. Oder alle anderen User per ...
3
KommentareIcon für bevorzugte Schriftart in MS Word?
Erstellt am 23.03.2011
Immerhin setzt eine Formatvorlage gleichzeitig die komplette Formatierung bestehend aus Schriftart, -größe, -stil, -grad, -laufweite, -abstand uvm. Wenn das nicht einfach genug ist kannst ...
4
KommentareIcon für bevorzugte Schriftart in MS Word?
Erstellt am 23.03.2011
Wie wäre es mit Formatvorlagen? Die machen genau das was du willst ...
4
KommentareBleiben die Berechtigungen für lokale Benutzer bei Domänenbeitritt erhalten
Erstellt am 23.03.2011
Wenn ich dem Server jetzt als zusätzlichen DC heraufstufe, wie sieht es mit den lokalen Berechtigungen aus ? Kurz und vereinfacht ausgedrückt: An einem ...
7
KommentareFrage zu Gruppenrichlinen und Überschneidungen
Erstellt am 22.03.2011
Wenn die GPOs auf einer Ebene nebeneinander angelegt sind, dann addieren die sich sozusagen. Sollten in den GPOs identische Einstellungen getätigt sein, dann greift ...
6
KommentareFrage zu Gruppenrichlinen und Überschneidungen
Erstellt am 22.03.2011
Ich verstehe nicht was da du mir sagen willst mit der Skizze. Wo ist welches GPO konfiguriert und wo ist erzwingen bzw. vererben eingestellt ...
6
KommentareFrage zu Gruppenrichlinen und Überschneidungen
Erstellt am 22.03.2011
GPOs werden in der Domänenstruktur hierarchisch von oben nach unten vererbt. Das heißt, dass eine Einstellung die du in der Root-Domäne als GPO anlegst ...
6
KommentareDie Cloud in der Praxis
Erstellt am 21.03.2011
Das mit der "Cloud" ist alles eine Frage des Standpunkts. Wenn morgen jemand auf mich zukäme um mir wichtig zu erzählen, dass man doch ...
10
KommentareWie kann man den Kalender von zwei Postfächern auf 2 Exchange-Server synchron halten?
Erstellt am 18.03.2011
Wie wäre es, wenn Cheffe sich jeweils an den anderen Kalender Einladung schickt bei jedem Termin den er einträgt? Das könnte man auch quasi ...
4
KommentareOutlook Kontakte werden unterschiedlich angezeigt
Erstellt am 15.03.2011
Hast du schon mal unter Extras Adressbuch und im Adressbuch dann unter Extras Optionen nachgesehen? Dort kannst du zusätzliche Kontakte-Ordner auswählen. ...
2
KommentareDienst MSExchangeTransport kann nicht gestartet werden SBS2008
Erstellt am 15.03.2011
Passiert das auch bei einem Startversuch über die Dienstekonsole (services.msc)? Was steht im Eventlog? ...
2
KommentareClients per Ping runterfahren
Erstellt am 11.03.2011
aber ne AD Abfrage sehe ich nicht, benötige ich die? Die ist deshalb nicht da, weil das die Variante mit Script und Task per ...
21
KommentareClients per Ping runterfahren
Erstellt am 11.03.2011
Ok, weil heute Freitag ist will ich mal nicht so sein ;-) Ich hab jetzt einige Zeilen herausgenommen, die für deinen Anwendungsfall nicht notwendig ...
21
KommentareWindows 2008 R2 ausgenockt nach Hinzufügen der DC Rolle
Erstellt am 11.03.2011
Aber nach Hinzufügen der DC Rolle konnte ich mich mit dem lokalen Admin nicht mehr anmelden und mit dem DC Admin acuh nicht. Den ...
2
KommentareClients per Ping runterfahren
Erstellt am 11.03.2011
Per VBScript eigentlich nicht so schwer zu lösen: zuerst alle Computernamen im AD aus der OU "Computer" (oder wo sie bei dir stehen) holen ...
21
KommentareIphone löscht emails auf exchange
Erstellt am 09.03.2011
Ist der Account als Exchange ActiveSync oder vielleicht eher als POP3 eingerichtet? ...
6
KommentareVBScript Inhalt einer Message Box aktualisieren
Erstellt am 04.03.2011
Für solche "Log-Ausgaben" missbrauche ich in aller Regel ein IE-PopUp in dem ich dann die verschiedenen Ereignisse ausgebe. ...
9
KommentareSpezielle Benutzerverwaltung
Erstellt am 28.02.2011
Sorry, aber mehr als Kopfkratzen fällt mir dazu gerade nicht ein? Warum nicht über Windows? Seine Benutzer und deren Rechte zu verwalten ist eine ...
7
KommentareSehr spezielle Windows XP Live CD
Erstellt am 25.02.2011
Muss das System unbedingt so booten oder dürfte es auch in einer VM laufen? Dann könntest du mit VirtualBox Portable eine entsprechende Maschine erstellen, ...
14
KommentareBetriebssystem auslesen und entsprechendes Script starten
Erstellt am 21.02.2011
Ich würde es mal so herum probieren: Warum? Weil dein INSTR wahr (also >0) liefert, wenn der String gefunden wird und falsch, wenn er ...
5
KommentareErste Batch..komme nicht weiter
Erstellt am 15.02.2011
Mit dem Code an sich setze ich mich jetzt nicht mehr auseinander; das haben andere ja schon gemacht. Ich hätte aber einen kleinen Software-Tipp ...
28
KommentareRDP-Datei Icon ändern
Erstellt am 04.02.2011
Erstelle einfach via RemoteApp-Manager ein MSI-Packet für die fertig konfigurierte RemoteApp. Das Package installierst du dann am Client. Sehr charmant ist dabei, dass dann ...
3
Kommentare