mossox
mossox

Router: Appliance oder virtualisieren?gelöst

Erstellt am 09.05.2022

So, hier ein Foto vom Aufbau. ...

22

Kommentare

Router: Appliance oder virtualisieren?gelöst

Erstellt am 07.05.2022

Router, Glasfaser und SFP wurde alles komplett durch den Anbieter bei uns installiert. Damals wurde alles ins bestehende Netzwerk (Lancom-Router, Switch) eingepflanzt. ...

22

Kommentare

Router: Appliance oder virtualisieren?gelöst

Erstellt am 07.05.2022

Vielen Dank schon mal, dass Ihr Euch da so mit reindenkt :). Richard: Ja, die Struktur des Setups sollte in jedem Fall auch überdacht ...

22

Kommentare

Router: Appliance oder virtualisieren?gelöst

Erstellt am 07.05.2022

Moin, richtig - das bringt es auf den Punkt. Wobei ich auch erstmal eine Multi-NIC nachrüsten müsste. Vorhanden sind nur 2x shared und 1x ...

22

Kommentare

Router: Appliance oder virtualisieren?gelöst

Erstellt am 06.05.2022

Wir haben ein Subnetz vom Provider bekommen, von daher denke ich, dass der Netzabschluss mit IPs terminiert wird. Denn na'ten tut ja der Lancom. ...

22

Kommentare

Router: Appliance oder virtualisieren?gelöst

Erstellt am 06.05.2022

Naja, wir haben m.E. keine "speziellen" Anforderungen. Am Internet hängen wir mit einer asymmetrischen Glasfaser-Leitung (100/20) eines kommunalen Anbieters. Der hat uns freundlicherweise das ...

22

Kommentare

Glaubensfrage Internet Firewall als Virtual Appliance in vSphere Umgebung betreibengeschlossen

Erstellt am 04.05.2022

Guten Tag zusammen, ich krame diesen alten Thread wieder mal hoch. Wie würdet Ihr die Situation im Jahr 2022, d.h. zehn Jahre später beurteilen? ...

9

Kommentare

Hat hier jemand Open-Xchange im Einsatz?

Erstellt am 29.04.2022

Guten Morgen, Ihr scheint ja EIER zu haben wenn Ihr in 2022 noch einen EXCH 2013 betreibt. Respekt ! Dann frage ich lieber nicht, ...

3

Kommentare

Apple iPad betrieblich verwenden

Erstellt am 22.04.2022

Also wenn du/Ihr das richtig machen willst/wollt, kommst du / kommt Ihr um ein MDM nicht herum. App-Verwaltung, Patch- und Zugriffsmanagent würde ich im ...

6

Kommentare

Synology DS920+ ActivBackupForBusiness - Fehler bei SQL-Sicherung

Erstellt am 15.04.2022

Ja, das liest sich so, als würde die VSS-Schnittstelle nicht getriggered. Das Tool muss dem SQL-Server sagen „Achtung, ich sichere dich jetzt“. Dem entsprechend ...

7

Kommentare

Synology NAS als Backup - Verständnisfragegelöst

Erstellt am 11.04.2022

Ich verstehe. Ich verstehe. Aber Stufe 1 bietet doch alleine auch keine Sicherheit im Grund, oder? Wenn die Hütte morgen abbrennt, sind die Daten ...

25

Kommentare

Synology NAS als Backup - Verständnisfragegelöst

Erstellt am 11.04.2022

Derzeit werden die VMs mit einem Powershell-Skript (export-vm) in der Nacht auf dem Hyper-V Host exportiert und auf externe Platten geschoben. Ja, der Plattenwechsel ...

25

Kommentare

Synology NAS als Backup - Verständnisfragegelöst

Erstellt am 11.04.2022

Am liebsten hätte ich eine Software, die die Backups direkt auf dem Hyper-V Host macht und die 5 VMs sichert. Von dort aus dann ...

25

Kommentare

Synology NAS als Backup - Verständnisfragegelöst

Erstellt am 08.04.2022

Gut. Aber ich habe keine Lösung, ein LTO über SAS anzubinden. Kein mir bekanntes NAS hat eine externe Schnittstelle. Selbst unser HPE 380 DL10 ...

25

Kommentare

Synology NAS als Backup - Verständnisfragegelöst

Erstellt am 08.04.2022

Zitat von kreuzberger: Mit eine zweiten NAS hat man dann KEIN Offline-Backup Wieso nicht? An das zweite NAS würden im Wechsel externe Festplatten gehöngt ...

25

Kommentare

Synology NAS als Backup - Verständnisfragegelöst

Erstellt am 08.04.2022

Zitat von aqui: >> Also dann doch mit externen Platten machen? 2tes NAS an dem Standort und mit den NAS bordeigenen Sync Tools das ...

25

Kommentare

Synology NAS als Backup - Verständnisfragegelöst

Erstellt am 08.04.2022

Zitat von nachgefragt: >> Zitat von mossox: >> Ist es möglich, die Backups tageweise auf jeweils einzelnen physischen Platten Ja, ich habe kleine Kunden ...

25

Kommentare

Synology NAS als Backup - Verständnisfragegelöst

Erstellt am 08.04.2022

Zitat von kreuzberger: Hi mossox wenn du eine halbwegs sichere Datensicherung haben willst lohnt es sich über eine zweischichtige Backuplösung nachzudenken, wo es eine ...

25

Kommentare

Synology NAS als Backup - Verständnisfragegelöst

Erstellt am 08.04.2022

Dachte ich mir schon irgendwie. Also dann doch mit externen Platten machen? ...

25

Kommentare

Bootfähiger USB-Stick wird nicht gefundengelöst

Erstellt am 01.04.2022

Media Creation Tool, nur gut gemacht: bit.ly/chip-win-iso Dort oben rechts auf die grüne Schaltfläche "Code" und dann "Download ZIP". Entpacken und die darin befindliche ...

14

Kommentare

Neuaufbau nach Wunsch

Erstellt am 30.03.2022

Zitat von franz-josef-ii: >> Zitat von lochkartenstanzer: >> Deswegen ist es illusion zu gleiben, daß irgendwelche territorialen grenzen die Dreibuchstabenorganisationen davon abhalten, amerikanische Firmen ...

46

Kommentare

Neuaufbau nach Wunsch

Erstellt am 30.03.2022

Die berühmte Excutive Order ja! Kann man nicht wegdiskutieren. Uns wurde aber dargelegt, dass es dabei aber um Nutzer- und Profildaten der Office-User geht. ...

46

Kommentare

Neuaufbau nach Wunsch

Erstellt am 30.03.2022

Zitat von lereseau: Wenn du DSGVO relevante Daten hast ist eine Cloudanwendung ein rechtliches NoGo. Zumindestens wenn es Cloudanbieter sind die US Clouds nutzen ...

46

Kommentare

Neuaufbau nach Wunsch

Erstellt am 30.03.2022

Wie witzig Ihr seid. Meint Ihr ernsthaft, dass es langfristig eine anwenderfreundliche Nicht-Cloud-Nicht-Microsoft-Lösung geben wird, die die Bedürfnisse im geschäftlichen Umfeld abdeckt? Witzig, witzig ...

46

Kommentare

Kaufempfehlung Monitor 27"

Erstellt am 28.03.2022

Ich würde auf jeden Fall auf zeitgemäße Anschlüsse wie TB/USB-C/Daisy-Chain achten. Grade die "mobilen" Arbeitsgeräte bieten ja kaum noch verwertbare Anschlüsse. Und dann die ...

11

Kommentare

Kaufempfehlung Monitor 27"

Erstellt am 28.03.2022

Ich habe die letzten Jahre viel ausprobiert (24/27/32), FHD, WQHD, 4K, 6K. Fazit 1: Es hat alles Vor- und Nachteile. Fazit 2: "Auflösung" ist ...

11

Kommentare

Sicherheit von WPA3 im Jahr 2022 feat. Dragonbloodgelöst

Erstellt am 05.03.2022

Also ich kann nur für MikroTik sprechen. Diese Sicherheitslücke wurde bereits Mitte des Jahres 2019 vollständig beseitigt. Jedoch kommt, mangels Endgeräte Kompatibilität, in den ...

14

Kommentare

Unschlüssig, auf welche Endpoint-Schutzlösung wir setzen sollen

Erstellt am 05.03.2022

Der Defender ist eine vollwertige Lösung. Trotzdem kommt auf 2 von 6 VM eine Lösung von McAfee bei uns zum Einsatz. ...

18

Kommentare

Januar 2022 Patchday Kollateralschäden in Windows

Erstellt am 19.01.2022

Also das KB5010791 muss man scheinbar manuell installieren über den Windows Update Catalog. Unser WSUS findet es nicht. ...

52

Kommentare

Januar 2022 Patchday Kollateralschäden in Windows

Erstellt am 18.01.2022

Also wenn ich das richtig sehe, dann wurde der Fix für WS 2019 noch nicht released. Zumindest steht der noch auf "Investigating": Der wäre ...

52

Kommentare

Januar 2022 Patchday Kollateralschäden in Windows

Erstellt am 13.01.2022

Hallo zusammen, sollte man die betreffend Updates in WSUS also ablehnen und auf ein Nachlegen durch Microsoft warten? ...

52

Kommentare

Mikrotik DoT bzw. DNS over HTTPSgelöst

Erstellt am 03.01.2022

Gilt das denn auch wenn man einen Provider DNS benutzt? Die Telekom bietet heuer die Möglichkeit, deren DNS via DoT zu benutzen. Ich dachte ...

6

Kommentare

Mikrotik Anbieter-VPNgelöst

Erstellt am 14.10.2021

Also das Fazit des Artikels ist, dass es nicht wirklich Sinn macht, wenn man sich Anonymität von einem Anbieter-VPN verspricht. Die Umgehung von GEO-Blockaden ...

7

Kommentare

Mikrotik Anbieter-VPNgelöst

Erstellt am 12.10.2021

Hallo aqui, ich habe leider kein Abonnement und kann den Artikel dadurch nicht lesen. Ich würde aber gerne ein Abo abschließen. Kannst du mir ...

7

Kommentare

Mikrotik Anbieter-VPNgelöst

Erstellt am 12.10.2021

Bitte um Entschuldigung. Ich habe den Thread gestern nicht gesehen. Meine Überlegung geht in die Richtung Umgehung von GEO-Blockaden ...

7

Kommentare

O365 Bereitstellung und Updates im Netzwerkgelöst

Erstellt am 04.10.2021

Es hat inzwischen funktioniert. Ich habe einen Fehler im Updatepfad in der Bereitstellungsdatei gefunden. Danke ...

4

Kommentare

O365 Bereitstellung und Updates im Netzwerkgelöst

Erstellt am 04.10.2021

Servus, m.W. können keine O365 mehr über WSUS verteilt werden. MfG ...

4

Kommentare

Windows Server 2022 release ist da

Erstellt am 23.08.2021

Stärkerer Fokus auf Azure *kotz* ...

30

Kommentare

Windows Server 2022 release ist da

Erstellt am 23.08.2021

Bin gespant auf eine Gegenüberstellung, was sich geändert hat und wie sich der Migrationsprozess gestaltet. ...

30

Kommentare

PrintNightmare ohne Ende? Neue CVE von MS veröffentlicht

Erstellt am 13.08.2021

> Zitat von dertowa: > > Schau dir vorab die Druckertreiber vom jeweiligen Hersteller an, lade diesen herunter und füge ihn am Printserver hinzu. ...

18

Kommentare