
Outlook 2016 Autovervollständigung "An"-Feld nach "Namensteilen"
Erstellt am 13.05.2019
Das liegt daran, dass das "An:" Feld kein Suchfeld ist. Es ist eine praktische Vervollständigung bereits früher eingegebenen Adressen - also eine Historie. Eine ...
5
KommentareServer Passwort resetten?
Erstellt am 05.05.2019
Werden dort auch die Zugangsdaten abgelegt, wenn man nur den Pfad im Explorer eingegeben hat? Also \\server\freigabe ? ...
10
KommentareServer Passwort resetten?
Erstellt am 05.05.2019
Indem Du das Passwort vom Client resettest. Wenn sie gleich sind, kommst Du immer drauf. Wenn sie unterschiedlich sind, lässt Dich der Server nicht ...
10
KommentareServer Passwort resetten?
Erstellt am 05.05.2019
Er verwendet die Logindaten, mit denen Du Dich am Client angemeldet hast. Wenn Diese anders sind, als auf dem Server, kommt die Meldung automatisch ...
10
KommentareRAID plus zusätzliche SATA SSD
Erstellt am 02.05.2019
Vermutlich musst Du die neue Platte im RAID Controller erst als Single Disk / JBOD Disk anmelden, bevor sie an Windows weiter gereicht wird. ...
11
KommentareExchange Mailbox Database als einzelne Datein
Erstellt am 02.05.2019
Das mit dem Filesync macht Exchange bereits von sich aus. Stichwort oben: DAG. Die Datenbank wird in Echtzeit auf einen zweiten Exchange Server gespiegelt ...
11
KommentareHyper-V kann nicht aktiviert werden (Windows Server)
Erstellt am 02.05.2019
Da steht: Virtualization: Supported, disabled. Sobald da enabled steht, könnte es klappen. ...
6
KommentareExchange Online ruft SBS Zertifikat ab
Erstellt am 28.04.2019
Du kannst es auf jeden Fall testweise mal abschalten, dann siehst Du ob es noch spukt. Wenn nicht, kannst Du nur die Exchange Relevanten ...
4
KommentareExchange Online ruft SBS Zertifikat ab
Erstellt am 28.04.2019
Das Zertifikat wird vom IIS angezeigt, richtig. ...
4
KommentareInteraktive Weltkarte im Browser
Erstellt am 28.04.2019
Openlayers kann Dir die Karte interaktiv und die Inhalte darstellen. Das ganze drum herum müsstest Du noch in PHP dazu schreiben. ...
2
KommentareDaten 100 Prozent löschen, restlos löschen, schnellere Variante ?
Erstellt am 28.04.2019
Wenn Du die Daten einmal überschreibst, sind diese auch mit einem Magnetkraftmikroskopen schon nicht mehr richtig zu lesen. Professionelle Datenrettungsfirmen verwenden den Magnetkraftmikroskopen, weil ...
22
KommentareHyper-V physisch virtuell Beachten bei IP, User etc.?
Erstellt am 26.04.2019
Schei danke. Warum stand das ganz oben bei den neuen BeiträgenSorry ...
17
KommentareHyper-V physisch virtuell Beachten bei IP, User etc.?
Erstellt am 26.04.2019
Jetzt bist Du von diesem harten Umgangston und der Komplexität der Antworten erschlagen. Hier nochmal zwei Lösungsvorschläge: Erster Lösungsvorschlag, quick and dIrty: Den alten ...
17
KommentareServer2016 + VMs wie physischen Server konfigurieren
Erstellt am 26.04.2019
Außerdem erlaubt die Server 2016 Std. Lizenz, dass Du auf Deinen Hyper-V Host noch zwei VM‘s mit Server 2016 fährst bzw. mit lizenziert sind, ...
7
KommentareVeeam Community Edition
Erstellt am 24.04.2019
Ich schreibe noch meine Erfahrung hinterher. Ich habe beim Veeam Support angerufen und wegen der Nutzung nachgefragt. Es darf kommerziell verwendet werden, es dürfen ...
25
KommentareVLAN Netzwerke konfigurieren für Laien
Erstellt am 24.04.2019
HP's mit ILO :c) ...
10
KommentareVLAN Netzwerke konfigurieren für Laien
Erstellt am 24.04.2019
Zitat von : Der Neustart eines normalen Servers dauert heute auch kaum länger als 5 Minuten (Ausnahme Exchange). Jup, vorausgesetzt, es hängt kein Dienst, ...
10
KommentareVLAN Netzwerke konfigurieren für Laien
Erstellt am 24.04.2019
Zitat von : hat man eh Probleme und der Reboot wegen Windows-Updates wird nur von Hobby-Admins oder Beamten während der normalen Arbeitszeiten durchgeführt. ;-) ...
10
KommentareVLAN Netzwerke konfigurieren für Laien
Erstellt am 24.04.2019
Zu 1) ja, fast. Es ist noch etwas verbesserungswürdig. Wir kommen gleich dazu. Zu 2) Tags heißt auf Deutsch „Markierungen“. Sie werden benötigt um ...
10
KommentareExchange zertifizieren
Erstellt am 23.04.2019
Ich habe im Moment nur einen Exchange Server. O365 habe ich nicht. Autodiscover versucht ständig automatisch zu O365 zu verbinden. Das Phänomen ist bekannt, ...
8
KommentareExchange zertifizieren
Erstellt am 23.04.2019
Viele Dank an Dich für Deine Geduld. So hatte ich es anfangs, und auch gestern Abend wieder eingerichtet. Existierende Clients verbinden sich sauber. Nur ...
8
KommentareSsh mit X11forwarding - Virt-manager - Desktop sehr langsam
Erstellt am 22.04.2019
Danke Dir. Ich habe noch ein bisschen weiter getestet. Andere grafische Tools sind auch so extrem langsam, z.B. der Geany Editor. Einfach nur grausam. ...
3
KommentareExchange zertifizieren
Erstellt am 22.04.2019
Ich glaube, ich weiß, was Du meinst, die passenden Zonen in dem Fall wären: Für die Domainmitglieder muss meinedomain.de auf die IP des dc01 ...
8
KommentareExchange zertifizieren
Erstellt am 21.04.2019
Danke. Das würde jedoch bedeuten, dass Autodiscover dann erst einmal grundsätzlich in einen Fehler läuft, wenn er aufruft, da meinedomain.de intern auf den DC ...
8
KommentareQoS für VoIP sinvoll oder Käse?
Erstellt am 02.04.2019
Danke Euch. Könnt Ihr noch auf diese Bursts eingehen? Wie können diese unterdrückt werden? QoS balanciert ja anhand der erreichneten durchschnittlichen Bandbreite. ...
17
KommentareSuche analog-voip Gateway Empfehlung
Erstellt am 29.03.2019
Ich schaue ihn mir gerade an, ich habe den 8-port gefunden. Danke ...
3
KommentareOutlook 2010 - Exchange 2013 - Wer hat die Email im eigenen (nicht öffentlich) Postfach auf gelesen gesetzt?
Erstellt am 29.03.2019
Etwas als "gelesen" markieren, das ist eine ganz schlechte Idee diesem als wichtiger Prozess einen Wert zu geben. Im Outlook passiert es zu oft ...
9
KommentareDNS Problem am Client
Erstellt am 10.03.2019
Wenn es ein zweiter DHCP ist, solltest Du es ganz leicht mit "ipconfig /all" herausfinden, ob DNS und Gateway noch auf den richtigen Server ...
16
KommentareMidi-Gehäuse ohne Front- oder Top-Anschlüsse
Erstellt am 08.03.2019
bevor ich ein Gehäuse tauschen würde, würde ich einfach den Port dicht machen. Sonst werdet Ihr Hardwareabhängig. Google nach USB Portblocker. Das sind kleine ...
11
KommentareDNS Problem am Client
Erstellt am 08.03.2019
Da gibt es doch auch Schadsoftware, die so etwas verursacht. Lass doch mal zum Test einmal Malwarebytes drüber laufen. ...
16
KommentareProblem bei Softwareverteilung per GPO
Erstellt am 08.03.2019
Du würdest den Rechner ganz schön zu-müllen, wenn Du bei jeder Anmeldung Programme uminstallierst. Vor allem sind dann alle Deine Browser Plugins weg, wenn ...
12
KommentareWin Server 2016 oder 2019
Erstellt am 01.03.2019
Wie hast Du Dich entschieden? ...
7
KommentareGibt es einen Kiosk Modus in Windows 10?
Erstellt am 27.02.2019
Deep Freeze macht sowas. Nach einem Neustart ist alles wieder wie vorher. Also ob man ein Image zurück spielen würde. ...
10
KommentareOffice auf RDS, ist die SA Pflicht?
Erstellt am 26.02.2019
Danke! ...
3
KommentareMicrosoft Teams Dienste
Erstellt am 25.02.2019
Danke Euch. Was spassiert dann mit den vielen kostenpflichtigen S4B Online Konten? Gestrichen? Microsoft verzichtet freiwillig auf eine Einnahmequelle? ...
7
KommentareMicrosoft Teams Dienste
Erstellt am 25.02.2019
Danke Dir. Bei der Volumenlizenz von Office 2019 Proffesional Plus (on premise, also ohne O365) ist Teams auch schon als Dienst aufgeführt. Deswegen vermute ...
7
KommentareDNS NS Eintrag greift nicht
Erstellt am 21.02.2019
Ich gebe ihm zwei Nameserver vor. Nicht mehr, nicht weniger. Ein Nameserver wird abgefragt, der andere nicht. Der andere wird erst abgefragt, wenn ich ...
13
KommentareDNS NS Eintrag greift nicht
Erstellt am 21.02.2019
Nein, Leute, alles falsch. Ich will extern nicht auflösen. Ich will auch keinen DC von aussen öffentlich machen. Ich will auch keine Webseite unter ...
13
KommentareDNS NS Eintrag greift nicht
Erstellt am 21.02.2019
Leider ist die Anzahl der in der Zone enthaltenen Geräte nicht der Grund für dieses Phänomen. Wie gesagt, es funktioniert ja, ich will es ...
13
KommentareDNS NS Eintrag greift nicht
Erstellt am 21.02.2019
Das habe ich auch schon gemacht. Wir haben auch einen Linux Rechner dort gehostet: lx1.web.meinedomain.de funktioniert auch ...
13
KommentareDNS NS Eintrag greift nicht
Erstellt am 21.02.2019
Tuhe ich das? Das steht doch schon ganz oben in meiner Frage. Hier nochmal meine ursprüngliche Beschreibung, bei der ich nur die Hosts angesprochen ...
13
KommentareDNS NS Eintrag greift nicht
Erstellt am 21.02.2019
Danke emeriks, der fqdn des domain controllers ist dc01.dc.meinedomain.de Der Domain Name ist dc.meinedomain.de Auch ein nslookup auf dc.meinedomain.de endet mit nicht gefunden. Wenn ...
13
KommentareVorschläge DNS Namensgebung
Erstellt am 19.02.2019
Ich habe absichtlich anderen Firmennamen eingesetzt, da ich zufällig nicht der Verantwortliche IT-Leiter vom Recourcen Management dieser Firmen bin. ...
10
KommentareRichtige Netzwerkeinrichtung Orbi RBR50 mit Fritz 7590
Erstellt am 18.02.2019
Erst einmal Analyse: Zu welchem Gerät hast Du im Wohnzimmer am näherten Kontakt? Zu einem der Sateliten? Wenn ja, dann Tausch mal beide Sateliten ...
9
KommentareDateifreigabe pro Programm, nicht per User
Erstellt am 18.02.2019
Wenn Du Dir die angelegten Dateien anschaust, wer ist der Besitzer dieser Dateien? Immer der Gleiche? Oder ist der Benutzer der Besitzer? Ist das ...
8
KommentareVeeam Backup Repository in Community Edition
Erstellt am 16.02.2019
Ich suche gerade die Lizenzbedingungen der Community Edition. Ich finde nur die Limitierung bis zu 10 Server, aber es ist nicht darüber zu finden: ...
19
KommentareUnerklärlich - diverse Hosts sind via diverse Mobilfunk Provider nicht erreichbar
Erstellt am 15.02.2019
Zitat von : Was versprichst du dir von einer "phpinfo ins root"? Wenn es um Netzprobleme geht:-) Wie geschrieben, ich möchte damit ausschließen, dass ...
13
KommentareUnerklärlich - diverse Hosts sind via diverse Mobilfunk Provider nicht erreichbar
Erstellt am 15.02.2019
Wenn ich irgendwohin getracert habe, habe ich oft keine Antworten mehr erhalten, obwohl die Seiten funktionierten. Deswegen empfinde ich persönlich den Test als unzuverlässig. ...
13
KommentareVeeam Backup Repository in Community Edition
Erstellt am 14.02.2019
Argl VIelen Dank für die Screenshots. Ich habe schon an mir gezweifelt. Ich habe "Backup Infrastructure angeklickt und rechts davon gab es dann keine ...
19
KommentareVeeam Backup Repository in Community Edition
Erstellt am 14.02.2019
Danke für die rege Anteilnahme TripleDouble Der Befehl ist zu sehen. Unter dem Pfeil sind alle Befehle eingeblendet. Exception Ich meine damit: Wenn ein ...
19
Kommentare