
VPN Tunnel für Windows Systeme über einen VPN Server (Linux) in bestehendes Netzwerk (Windows)
Erstellt am 13.03.2013
Hi Kannamaganix, Wenn Du die firewall nicht anrühren darfst/willst, hast Du verloren. Da spricht Lks wohl wahr. Egal wie Du das anpackst, ohne auf ...
24
KommentareOpenVPN-Service vs. pfSense-OpenVPNServer
Erstellt am 12.03.2013
Hi istike2, sorry das ich Dir beim Cloud Dienst auch nicht weiterhelfen kann. Wenn du aber als Alternative zum ALIX, 2 Linksys mit DD-WRT ...
1
KommentarTelekom Zwangsumstellung auf IP-Anschluss
Erstellt am 12.03.2013
Hallo dennis86, ich nutze seit nunmehr über 2 Jahren einen Alice-DSL 16000 mit VoIP, der letztendlich auch über die Telekom läuft. Ausfälle hielten sich ...
19
KommentareOpenVPN in p2p Modus
Erstellt am 11.03.2013
Hi istike2, was heißt P2P im Klartext. Server auf Client- Client auf Client (Client-to-Client) Server auf Router- Client auf Client (LAN-to-Client) Server auf Router- ...
1
KommentarWLAN-SySH.de - WLAN Syteme, Antennen, Verstärker, Repeater und Zubehör
Erstellt am 11.03.2013
Hi sh1frg, es dürfte Dir eigentlich selbst klar sein, das jeder in diesem Forum Dein Anmeldedatum lesen kann. Die Art und Weise Deiner hier ...
7
KommentareVPN Tunnel für Windows Systeme über einen VPN Server (Linux) in bestehendes Netzwerk (Windows)
Erstellt am 11.03.2013
Hi Kannamaganixm, sorry wenn ich Dir auf den "Schlips" getreten bin. danke für diesen konstruktiven Beitrag, er hat mir die Augen geöffnet IT is ...
24
KommentareWie kann ich das Lokale-Daten-Verzeichnis bei Linux Samba sperren?
Erstellt am 10.03.2013
Hi jbraunm, such mal im Internet nach "chmod". Dürfte ja nun nicht das Problem sein, das auf einem Linux-Server entsprechend anzupassen. Gruß orcape ...
2
KommentareWLAN-SySH.de - WLAN Syteme, Antennen, Verstärker, Repeater und Zubehör
Erstellt am 10.03.2013
Hallo oder besser doch kein Hallowenn Du Dich hier nur anmeldest um für einen Kumpel oder für Dich selbst Werbung zu machen, liegst Du ...
7
KommentareVPN Tunnel für Windows Systeme über einen VPN Server (Linux) in bestehendes Netzwerk (Windows)
Erstellt am 26.02.2013
Hi Kannamaganix, Habe es mit Ubuntu versucht aber ich denke das ich damit gescheitert bin(?) Sorry, aber dann hast Du Deinen Namen wohl nicht ...
24
KommentareRoadWarrior OpenVPN funktioniert nur in Richtung Client
Erstellt am 25.02.2013
Hi aqui, die WAN-Rule mit dem Tunnelport passt und der OpenVPN Eintrag zum Fileserver stimmt auch. Müsste also eigentlich funktionieren. In den Firewall-Logs steht ...
6
KommentareNETGEAR ReadyNAS Duo v1 und neue Software ?
Erstellt am 24.02.2013
Hi Dobby, danke erst mal für Dein Feedback. Das mit 256 MB RAM nicht viel los ist, war mir schon klar. Ich weiß eben ...
2
KommentareUEFI starten ohne Win8
Erstellt am 23.02.2013
Wir haben auch festgestellt, das man SecureBoot nicht beeinflussen kann. Wenn UEFI aktiv ist, dann ist auch automatisch SecureBoot an. Was ein Mist. das ...
7
KommentareFujitsu fi-5015c ScandAll Pro findet keinen Scanner, Geräte und Drucker - Rechtsklick - keine Funktion
Erstellt am 22.02.2013
Hallo Steffen, gab es die Probleme von Anfang an oder erst in Zusammenhang mit einer Aktualisierung von Win7. Welche Treiber Version verwendest Du? Gruß ...
4
Kommentare2 Netzwerke (Standorte) per VPN verbinden (QNAP TS-412, Speedport, Fritz!Box, DS209)
Erstellt am 22.02.2013
Hi it12lsp du warst schneller und richtig erkannt ich muss zwei Standorte netzwerktechnisch miteinander verbinden, wobei jeder Client des einen Netzwerks auf das andere ...
6
KommentareFeindlicher Übernahmeversuch oder was ist das?
Erstellt am 22.02.2013
@ keine-ahnung Wo sind die Zeiten hin - das war so schön ;-) da hast Du garantiert auch ein größeres Interresse für die Frauenklinik ...
8
KommentareFirewall gesucht die als transparenter Paketfilter, VLAN-Makierer und Bandbreitenmanagement fungiert
Erstellt am 22.02.2013
Hi Stefan, hast Du Dir mal die pfSense genauer angeschaut. Das Teil auf einem PC laufen lassen, jederzeit erweiterbar. Ist natürlich mit einem ganz ...
11
KommentareRouting Denkfehler ? wo liegt der Wurm?
Erstellt am 20.02.2013
Hi aqui, Mir war nur wichtig klarzustellen, das es für ein simples "Road Worrior" VPN Dialin, also das sich remote Mitarbeiter einfach mit einem ...
30
KommentareUEFI starten ohne Win8
Erstellt am 19.02.2013
Hi, nachdem Du "secure boot" im EFI abgeschaltet hast, (meist F2 gedrückt halten)kannst Du die boot Reihenfolge auf CD/DVD ändern. Anschließend kannst Du problemlos ...
7
KommentareBenutzerzugriff auf Netzwerk funktioniert nicht nach Installation
Erstellt am 19.02.2013
Hi wescraven07, wäre schön wenn Du uns mal aufklären würdest, was Du da für einen Server betreibst. Server an sich ist ein weitläufiger Begriff;-) ...
8
KommentareFragen zu DNS Projekt
Erstellt am 19.02.2013
und trotzdem, wie so oft hier schon vorgekommen. Eine Sch Fragestellung, wohl bewußt gewählt. Die Antwort zu 3) sollte lautenIm Prinzip schon, wenn folgende ...
12
KommentareRouting Denkfehler ? wo liegt der Wurm?
Erstellt am 19.02.2013
Hallo Ihr beiden, habe gerade mal bei meiner pfSense Version 2.0.2, OpenVPN Point-to-Point, Gegenstelle als OpenVPN-Client, jeweils WRT54GL und E3000 mit DD-WRT. (2 Tunnelnetze ...
30
KommentareFragen zu DNS Projekt
Erstellt am 19.02.2013
Hi, 3. grundsätzlich in der Lage Ja, wenn die entsprechenden Bedingungen erfüllt sind- Die Config des Mailservers paßt - Der Router außer ICMP auch ...
12
KommentareRouting Denkfehler ? wo liegt der Wurm?
Erstellt am 18.02.2013
Hi panguu, habe mich auch schon fast dämlich gesucht, wegen so einer Kleinigkeit. Da zweifelt man schon manchmal an sich selbst. Aber einmal die ...
30
KommentareProblem bei externem Zugriff auf NAS-Server
Erstellt am 18.02.2013
So gesehen liegt das Problem evtl. bereits beim Router? Das kann ich mir nun wieder nicht so richtig vorstellen. Das ALDI-Teil wird wahrscheinlich allein ...
5
KommentareRouting Denkfehler ? wo liegt der Wurm?
Erstellt am 18.02.2013
Ich seh den Holzwurm nicht :-) aber ich, habe mir fast die Zähne daran ausgebissen ;-). Das gleiche Problem hatte ich auch, nur mit ...
30
KommentareDateidownload mittels FTPS explizites TLS mit welcher Vorgehensweise
Erstellt am 18.02.2013
Hi uther, wie das ganze per batch zu realisieren geht, da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Mit Winblows habe ich einfach zu wenig ...
3
KommentareRouting Denkfehler ? wo liegt der Wurm?
Erstellt am 18.02.2013
Hi, wie D.o.b.b.y schon zum Ausdruck bringt, das ganze ist wirklich etwas undurchsichtig geschrieben. Vielleicht würde ja ein Bild des Netzwerkaufbaus etwas zur Klärung ...
30
KommentareRouting Denkfehler ? wo liegt der Wurm?
Erstellt am 17.02.2013
Hi panguu, was in Deinem angegebenen Daten fehlt, sind die Config Dateien des OpenVPN-Tunnels. Sowohl die Server-,wie auch die Client-config solltest Du posten. Weiterhin ...
30
KommentareProblem bei externem Zugriff auf NAS-Server
Erstellt am 17.02.2013
Wird das NAS eventuell dann über Nacht in einen Stromsparmodus runtergefahren ? Das solltest Du mal testweise abschalten. Deinen Router kannst Du morgens aber ...
5
KommentareKonfiguration Fritz!Box mit Netgear UTM5
Erstellt am 17.02.2013
Hi GoerschN, zu a) Nein, die Einwahldaten für Deinen Provider müssten dann auf die UTM5 und diese erhält dann WAN-seitig die IP vom Provider. ...
5
KommentareDateidownload mittels FTPS explizites TLS mit welcher Vorgehensweise
Erstellt am 17.02.2013
Hi uther13, das ganze lässt sich sehr einfach lösen und müsste Deinen Ansprüchen genügen. Vorraussetzung wäre ein installierter Firefox und das Add-On FireFTP. Zu ...
3
KommentareStep-by-step Anleitung für VPN via Netgear FVS318v3 und Shrew VPN Client
Erstellt am 16.02.2013
Hi VPN-Joe, will Dir ja nicht den Mut nehmen, NETGEAR ist in Sachen VPN nicht gerade so der Bringer. Ich habe den FVS318 wegen ...
16
KommentareProblemen mit Speedport Wlan
Erstellt am 16.02.2013
Hi Matheo2012, na dann würde ich mal eine Minute googlen anschließend probieren ob die Verbindungsabbrüche auch das LAN betreffen und dann das Telekom Dings ...
6
KommentareSSH Tunnel Port Forwarding
Erstellt am 16.02.2013
Hi, was hast Du für ein Netz für den OpenVPN-Tunnel. UDP sollte nicht das Problem darstellen. Gruß orcape ...
3
KommentareD-link router 615 revision h geflasht mit dd-wrt - bei aufruf mit vpn, weisse Seite
Erstellt am 16.02.2013
Das original image von DLink runterladen und über die aktualisierungs- Funktion per Web-GUI das Image draufspielen, fertsch. ...
25
KommentareD-link router 615 revision h geflasht mit dd-wrt - bei aufruf mit vpn, weisse Seite
Erstellt am 16.02.2013
Hi aqui, ich glaube Corraggiouno muss sich erst mal klar werden was er überhaupt will. Der WRT54GL ist Ihm zu alt und Ihm war ...
25
KommentareD-link router 615 revision h geflasht mit dd-wrt - bei aufruf mit vpn, weisse Seite
Erstellt am 16.02.2013
Da musst Du Dich schon mal etwas intensiver mit dem Thema auseinandersetzen. Gehe mal auf o.g. Link und gebe irgendeinen Router ein. Da werden ...
25
KommentareD-link router 615 revision h geflasht mit dd-wrt - bei aufruf mit vpn, weisse Seite
Erstellt am 15.02.2013
Natürlich, bei der RB-Serie musst Du mal schauen ob WLAN oder LAN. Da läuft aber kein DD-WRT drauf, sondern Router-OS. Wenn Du einen Router ...
25
KommentareD-link router 615 revision h geflasht mit dd-wrt - bei aufruf mit vpn, weisse Seite
Erstellt am 15.02.2013
der linksys den Orcapes empfohlen hat, ist von der wlan-geschwindigkeit nicht gerade prinkelnd und das gerät ist ja im Grunde genommen auch nicht mehr ...
25
KommentareUbuntu 12.4 64 bit Acrobat Reader
Erstellt am 15.02.2013
@ Xilence Kleiner Nachtrag in Sachen Sicherheit, wenn Du unbedingt das Original verwenden musstGruß orcape ...
10
Kommentare