
Welches VPN ist Möglich?
Erstellt am 06.09.2015
Nochmal: Willst du ein Site-to-Site-VPN bauen? Oder soll es ein Site-to-End werden? ...
14
KommentareWelches VPN ist Möglich?
Erstellt am 06.09.2015
Hi, wenn ich das richtig verstehe hast du schon einen funktionierenden VPN-Server installiert? In dieser Anleitung steht eigentlich alles was du brauchst: Ein reines ...
14
KommentareUnternehmens-CA in Active Directory
Erstellt am 24.08.2015
Danke für die Antworten! Die Computer sollen sich ja ein Zertifikat automatisch ziehen! Wie du schon angemerkt hast habe ich keine Lust noch Zertifikate ...
4
KommentareRSAT bei Windows10
Erstellt am 05.08.2015
Danke & sorryallerdings hat meine vorherige Suche nach "RSAT for Windows 10" keine brauchbaren Ergebnisse ausgespuckt. Evtl. falscher Suchbegriff. ...
3
KommentareUpgrade Windows 10 ohne Get Windows 10 App bzw. KB3035583-Update
Erstellt am 03.08.2015
Danke! Ich mach mich dann mal auf die Suche nach der ISO ;-) ...
3
KommentareHTML PHP MySQL Webanwendung
Erstellt am 07.07.2015
Hallo, zunächst würde ich den Connect zur Datenbank in einer eigenen PHP-Datei realisieren. In etwa so: in die Eigentlichen PHP-Datei kommt dann so etwas ...
12
KommentareOutlook Anywhere und Active Sync Zertifikatsprüfung
Erstellt am 03.07.2015
In meinem Szenario bin ich jetzt nicht vom klau des internen CA-Stammzertifikats ausgegangen. Mir ging es prinzipiell um MitM. Ich habe irgendwo einmal gelesen, ...
3
KommentareLogging bei Exchange 2013
Erstellt am 22.06.2015
Das IPS überwacht ja prinzipiell den ganzen Traffic. Dadurch sind auch "normale" Abfragen ebenfalls mit drin. Die Abfragen gehen an .pw-Domains. Laut Sophos-Support geht ...
5
KommentareLogging bei Exchange 2013
Erstellt am 20.06.2015
Es ist eine "Sophos UTM320". Das eigentliche IPS auf der Appliance ist Snort. Ich weiß nicht ob man von einem Fehlalarm ausgehen kann. Das ...
5
KommentareFingerprint von Aussteller-CA-Zertifikat
Erstellt am 11.05.2015
War wohl ein Problem des Proxy-Herstellers! Durch ein Pattern-Update wurde die Sache wieder gerade gebogen! Danke für die Hilfe! Gruß ...
3
KommentarePKCS10-Anforderung weiterverarbeiten
Erstellt am 11.05.2015
Zitat von : > Zitat von : Lass das lieber mit dem konvertieren, man kann die Zertifikate auch in einem anderen Format speichern um ...
7
KommentarePKCS10-Anforderung weiterverarbeiten
Erstellt am 09.05.2015
Oh okay, kannst du mir evtl. auch verraten, wie bzw. ob ich es in Base64 konvertieren kann?? Danke! ...
7
KommentarePKCS10-Anforderung weiterverarbeiten
Erstellt am 08.05.2015
Danke für die Antwort - hilft mir aber leider nicht wirklich! Dank Dr. Google habe ich den TechNet-Artikel vor meinem Post hier auf Administrator.de ...
7
KommentareFileserver 2012 R2 Dedup frage
Erstellt am 27.04.2015
Hier sind zwei Artikel die dir evtl. helfen: Trotz des relativ negativen Artikel von thomas-krenn zur Deduplikation im Allgemeinen würde ich die Dedup-Funktion des ...
9
KommentareNeuer Exchange Server - Man muss sich beim startem immer neu authentifizierien
Erstellt am 02.04.2015
Ich persönlich würde die Auth-Methode auf NTLM stehen lassen und das Problem suchen. 1) Was sagt der "Outlook-Verbindungsstatus" in der spalte Auth.? -> STRG ...
2
KommentareRestlicher Wert von Hard- und Software
Erstellt am 24.02.2015
Was sagt die Finanzverwaltung des Unternehmens über den Wert der Vermögensgegenstände? Ich würde mich ein wenig an diesen Werten orientieren. -> "Eisbein" war schneller ...
9
KommentareIT-Strukturerneuerung - Planung - Virtualisierung Hyper-V - Netzwerk SFP
Erstellt am 21.01.2015
Zitat von : Habe gerade mal ein wenig gestöbert und bin auf folgenden Artikel gestoßen: Kurzfassung: Mind. 1 DC auf Blech! Haltet ihr das ...
10
KommentareIT-Strukturerneuerung - Planung - Virtualisierung Hyper-V - Netzwerk SFP
Erstellt am 21.01.2015
Zitat von : Jeweils ein RAID10. Sprich: die 450 GB 15k Platten als ein RAID10 und die 900 GB 10k Platten als ein RAID10. ...
10
KommentareMails für eine bestimmte Empfangsdomäne an einen bestimmten Smarthost weiterleiten
Erstellt am 21.01.2015
habe das Problem wie von euch beschrieben gelöst! Eigentlich war es den Eintrag nicht wert - kurz nachdem ich den Eintrag verfasst habe, kam ...
5
KommentareIT-Strukturerneuerung - Planung - Virtualisierung Hyper-V - Netzwerk SFP
Erstellt am 18.01.2015
Hi, ich kenne mich zwar ebenfalls mit der HP Serverhardware nicht so gut aus aber die Eckdaten scheinen in Ordnung zu sein Wie hast ...
10
KommentareExchange 2013 Warteschlange wird nich abgearbeitet
Erstellt am 14.01.2015
Hallo Leute! Vielen Dank für die Hilfe! Der Fehler war ein falsch Konfigurierter Empfangsconnectorder Haken bei "Exchange Authentifizierung" hat gefehltManchmal denk man einfach zu ...
5
KommentareExchange 2013 Warteschlange wird nich abgearbeitet
Erstellt am 12.01.2015
Zitat von : Wenn du keinen Unzustellbarkeitsbericht erhältst, muss es definitiv so sein das der neue Server den alten nicht sieht. Ist Ne leider ...
5
KommentareDesktopvirtualisierung mit Hyper V
Erstellt am 28.12.2014
Hallo, Hallo ich wollte im Rahmen eines Hardware-Wechsels meinen Desktop-PC aus folgenden Gründen mittels HyperV virtualisieren: - einfacheres Backup durch Snapshots Snapshots sind nur ...
1
KommentarPostfach funktioniert nicht mit mobilen Geräten
Erstellt am 26.12.2014
Hi, kommen die Außendienstler denn von außen, beispielsweise von dem iPhone-Safari, fehlerfrei auf den OWA drauf? Bitte komplett testeninkl. Anmeldung bis sie die Mails ...
2
KommentareZweite firewall ja oder nein
Erstellt am 24.12.2014
Dann würde ich zur "richtigen" DMZ tendieren. Ich denke die gepostete Anleitung wird dir weiterhelfen ;-). Ist das Problem für dich jetzt gelöst? ...
9
KommentarePfsense: Routing zwischen Interfaces
Erstellt am 24.12.2014
Zitat von : tikayevent > Das können die Paketfilter selbstständig Nein leider nicht ganz. Wenn du eine entsprechende Pass Regel am LAN Port hast ...
26
KommentareBackupstrategie so in Ordnung? Welches Programm zum Backup empfehlenswert?
Erstellt am 24.12.2014
Hallo, also ich finde das Backup-Konzept für deine Bedürfnisse prinzipiell gut! Wie meine Vorredner denke ich, dass du mit der Windows-Server-Sicherung nicht wirklich 100%ig ...
18
KommentareEin DHCP für mehrere VLANs
Erstellt am 24.12.2014
Hallo, kurze Gegenfrage: haben deine VLAN's auch gültige IP-Adressen & funktioniert das Routing in die VLAN's? Dein DHCP-Server muss ja "wissen" für welchen IP-Bereich ...
3
KommentareZweite firewall ja oder nein
Erstellt am 24.12.2014
Hi, also dein Gedanke ist an sich nicht schlecht. Für meine Begriffe geht es eindeutig in Richtung "DMZ". Eine "richtige" DMZ wird mit zwei ...
9
KommentareKonfiguration Owncloud mit AD-Anbindung
Erstellt am 24.12.2014
Hallo, der Beitrag ist zwar schon etwas älter aber ich habe das Problem jetzt gelöst. Die Login-Filter sind so gesetzt wie ich in meinem ...
5
KommentareKonfiguration Owncloud mit AD-Anbindung
Erstellt am 05.11.2014
Ich glaube ich komme dem Fehler näher. Ich glaube es liegt nicht wirklich an Owncloud und dem Login-Filter. Viel mehr haben meine Benutzer in ...
5
KommentareKonfiguration Owncloud mit AD-Anbindung
Erstellt am 04.11.2014
Zitat von : hast du die Konfigration über einen Editor gebastelt oder bist du nach der Doku vorgegangen? Primär bin ich nach dieser ...
5
KommentareFirmen-VLAN und Gast-VLAN per WLAN
Erstellt am 23.09.2014
Hallo, für meine Begriffe ist alles bis auf die Verbindungskonfiguration Router -> Switch korrekt! Ich würde sagen, du hast zwei Möglichkeiten: 1) Du konfigurierst ...
6
KommentareRDNS bei NAT (Fritz.box)
Erstellt am 22.09.2014
Die großen Provider und auch viele kleine Serverbetreiber verwenden zur Spamabwehr SPF. hier beschrieben -> Wie die Pjodorf und Colinardo schon erläutert haben bleibt ...
3
KommentareCentral Store Gruppenrichtlinien
Erstellt am 23.04.2014
Sorry stehe gerade bisschen aufm Schlauch! Ich wollte ADMX-Dateien für Zusatzprogramme (Office etv.) verwenden. Der Import erfolgt ja durch einfaches kopieren der ADMX Dateien ...
3
KommentareVerteilung Teamviewer und konfiguration
Erstellt am 17.04.2014
Konnte das Problem in sofern beheben, dass ich nur die wirklich benötigten Reg-Key's in die Verteilung mit einbezogen habe. Vorher habe ich einfach alle ...
9
KommentareVerteilung Teamviewer und konfiguration
Erstellt am 11.04.2014
Zitat von : Die Anleitung zum MSI von Teamviewer sagt: Provide all TeamViewer settings you want to deploy in a file named TeamViewer_Settings.reg. This ...
9
KommentareSuche Rechnungs Software für it-dienstleister
Erstellt am 01.04.2014
~Lonesome Walker nur mal so Interessehalber: Warum sollte die Unterschrift auf dem Tablet/Smartphone nicht rechtskräftig sein? Es gibt Versicherungsunternehmen die mit iPads/SignPads Verträge abschließen. ...
8
KommentareBitlocker bei Windows 8.1 Rechner
Erstellt am 13.03.2014
Habe den Threat ganz vergessen - sorry dafür! Ich habe die GPO auf Standardeinstellungen bis auf den hacken ganz oben (Bitlocker ohne kompabiles) belassen. ...
5
KommentareCALs, richtig lizenzieren
Erstellt am 12.03.2014
Nein du Brauchst nur 50 Stück. Du erlaubst mit der CAL einen Client Windows-Dienste in Anspruch zu nehmen (Du lizensierst ja den Client). Wie ...
2
KommentareBitlocker bei Windows 8.1 Rechner
Erstellt am 07.03.2014
Danke für die Antworten! Bin der Sache jetzt näher gekommen wobei ich wohl Probleme mit der GPO habe. Zur Erläuterung: Ich habe im Ursprungspost ...
5
KommentareWatchguard AP200 XTM505 VLAN
Erstellt am 12.02.2014
Ich kenne mich jetzt nicht mit den Watchguards 100%ig auswenn ich das aber richtig verstehe fehlen dir einfach die Tagged-Vlans an allen Geräten. Ich ...
2
KommentareActive Directory bzw. DNS Problem
Erstellt am 10.02.2014
Es ist jetzt ziemlich schwer das alles in dem Forum hier auf zu listen aber ich fange mal an: Ich würde in allen Unterordner ...
20
KommentareActive Directory bzw. DNS Problem
Erstellt am 10.02.2014
Hi, hast du schon einmal im DNS-Manager in den unterordner deiner Domain nach den SRV-Einträgen nachgeschaut? evtl. hilft es auf dem DC mal ipconfig ...
20
KommentareHyper-V Server oder Server 2012 als Host?
Erstellt am 08.02.2014
Hi, ich persönlich würde zum Hyper-V-Server tendieren. Er ist genau für die Virtualisierung "gemacht" und ist sehr ressourcenschonend/sicher (im Vergleich zur Vollversion). Da es ...
2
KommentareSchattenkopie für Fileserver welchen Zeitplan
Erstellt am 07.02.2014
Hi, ich würd die Schattenkopien auch gerne einsetzen um die Dateien durchgängig zu sichern. Auf dem Fileserver lagern knapp 600GB Daten. Die differentiellen Sicherungen ...
2
KommentareBackupExec 12 - Wiederherstellung eines differentiellen Backups ?
Erstellt am 16.09.2013
Hi, hast du evtl. etwas an der Ansicht gedreht? Wenn du noch Maintenance-Service hast, würde ich bei Symantec einfach mal anrufen - bis auf ...
6
KommentareSophos RED 10 richtig konfigurieren
Erstellt am 06.09.2013
Wenn du nicht über den Sophos-Proxy gehst und du den Verkehr komplett über die UTM leiten möchtest (also kein split-Tunnel) musst du auch eine ...
8
KommentareSophos RED 10 richtig konfigurieren
Erstellt am 04.09.2013
Hi, hast du für dein RED-Netzwerk auch eine Maskierungsregel erstellt? Gruß! ...
8
KommentareFirewall blockt Anfragen zum Verbindungsaufbau von verschiedenen IPs
Erstellt am 29.08.2013
Danke für eure Antworten! aqui Meine Frage am Ende war eher darauf bezogen, dass ich das verhalten der FW nicht verstehen konnte. Sie zeigt, ...
3
Kommentare