
Account Aktivierung über VPN
Erstellt am 18.04.2021
Hallo tech-flare, >> Lässt sich das mit den Mitteln des ADs umsetzen? ja Kannst du mir sagen wie? :-D Gruß Phill93 ...
7
KommentareErfahrungen RB3011UiAS-RM
Erstellt am 14.04.2021
Hallo, da es sich um meine Hobby Werkstatt handelt hat alles so ein bisschen den Spielerei Charakter. Für die Netzwerktechnik hab ich ein 3HE ...
6
KommentareIPv6 Verständnis Problem
Erstellt am 09.04.2021
Hallo aqui, das Problem ist das ich am WAN Interface kein DHCPv6 habe. Ich bekomme nur ein Präfix über die Router Advertisements. Die Firewall ...
5
KommentareOPSI, Erstellen eines PE
Erstellt am 09.04.2021
Hallo, im Repository der Firma uib findest du das Paket opsi-winpe wenn du das auf einem PC auf dem das AIK Installiert ist ausführst ...
6
KommentareLDAPS aktiviert sich nicht
Erstellt am 22.02.2021
Hallo, >> darüber ein Zertifikat mit dem Namen dc1.xx.xx und dem SAN "dns=xxx.xx" erzeugt. Das hab ich dann auf dem Domänen Controller eingespielt, danach ...
3
KommentareRouter + VOIP TK für kleine Werkstatt
Erstellt am 17.02.2021
Als ATA habe ich den Grandstream HT801. Die Auerswald Anlagen sind hübsch mir aber zu teuer für Telefone die selten benutzt werden. Ich schau ...
6
KommentareBeschriftung von Patchkabeln
Erstellt am 10.02.2021
Hallo, wir beschriften unsere Kabel mit diesen Label. Die Clips halten auf LWL, CAT und Kaltgerätekabeln. Bei der Firma kann man auch schon beschriftete ...
14
KommentareHyperV Wo muss überall die Lizenz eingetragen werden
Erstellt am 21.12.2020
Genau den meinte ich, Danke ...
3
KommentareMikrotik mAP2 als WLAN Client
Erstellt am 17.11.2020
Hallo Printe, wir haben keine Mac Authentifizierung im WLAN nur Username Passwort. Deshalb kann ich dem WLAN Admin auch keine Mac mitteilen. Jetzt bekomme ...
15
KommentareMikrotik mAP2 als WLAN Client
Erstellt am 17.11.2020
Hab mein Fehler gefunden man sollte noch EAP accounting einschalten ...
15
KommentareMikrotik mAP2 als WLAN Client
Erstellt am 17.11.2020
Korrigiere habs gefunden. (Advanced Mode) Geh immer noch nicht ...
15
KommentareMikrotik mAP2 als WLAN Client
Erstellt am 17.11.2020
Hallo, hab jetzt alles so eingestellt bis auf den Radio Name, den gibt es bei mir nicht. Komme immer noch nicht ins Netz Gruß ...
15
KommentareMikrotik mAP2 als WLAN Client
Erstellt am 17.11.2020
Hier mal noch ein Auszug aus dem Mikrotik Log mit Debug Infos ...
15
KommentareMikrotik mAP2 als WLAN Client
Erstellt am 17.11.2020
Ja der Mode steht auf Station ...
15
KommentareMikrotik mAP2 als WLAN Client
Erstellt am 16.11.2020
Hallo, das Log vom Radius Server kann ich nicht liefern da ich diesen nicht betreue. Ich bin nur Nutzer des WLANs, die Zuständige Abteilung ...
15
KommentareWindows Admin Center auf Hyper-V Host
Erstellt am 28.09.2020
Mein Problem ist das ich kein LAN hab, der Server ist ein dedictated Root der nur als RDS Maschine dienen soll. Auf welche der ...
6
KommentareLizenzierung Windows Server + AD
Erstellt am 07.09.2020
Hallo, der Terminal Server ist nur für eine Anwendung, die wird offsite gebackupt. Gruß Phill93 ...
12
KommentareAnwendung mit Administratorrechten starten für User ohne Adminrechte
Erstellt am 28.08.2020
Die Software ist für die KVM Funktion des Monitors. Und ja sie muss mit GUI laufen. ...
15
KommentareAnwendung mit Administratorrechten starten für User ohne Adminrechte
Erstellt am 28.08.2020
Hallo, also ich habe bei dem besagten PC das Problem das ein für den angeschlossenen Monitor eine Software benötigt wird. Diese startet nach User ...
15
KommentareMicrosoft Non-Profit
Erstellt am 26.08.2020
Gegen VPN spricht nur das ich 2 der 4 Standorte nicht unter Kontrolle habe. Und die nur eine Fritzbox als Router einsetzen. Die müsste ...
40
KommentareMicrosoft Non-Profit
Erstellt am 26.08.2020
Hallo, ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Ich möchte eigentlich kein O365 einsetzen, der einzige Grund für das O365 ist das Azure ...
40
KommentareMicrosoft Non-Profit
Erstellt am 24.08.2020
Hallo maretz, danke für deinen Beitrag. Das ist insoweit geklärt da die Gemeinde auch schon O356 im Einsatz hat und da die Feuerwehr ein ...
40
KommentareMonitoring von Power usage für Supermicro servers
Erstellt am 02.07.2020
Hallo, du kommst an die aktuelle Stromabgabe der Netzteile über das IPMI Interface ...
2
KommentareThunderbolt 2 Gerät an Thunderbolt 3 Dock
Erstellt am 24.06.2020
Hallo, an das Dock sollen zwei 1920x1200 Monitore, Tastatur, Maus und Netzwerk. So weit ich aber weiß hat MacOS so eine Probleme mit reinen ...
3
KommentareZugFerd-XML in PDF umwandeln
Erstellt am 18.05.2020
Hallo, kann das sein das du XRechnung meinst? Das ist ein reines XML Format. Leider gibt es zwei Formate siehe hier Gruß Phill93 ...
5
KommentareMulticast Traffic für Netzwerktest erzeugen
Erstellt am 07.05.2020
Ich werd mir die VLC Lösung mal ansehen Danke ...
5
KommentareLieferzeiten bei einem Server - kann das sein?
Erstellt am 21.02.2020
Hallo, Intel hat zur Zeit massive Lieferprobleme => Gruß Phill93 ...
31
KommentareGebäude mit LWL-Anschlüssen ausstatten - VorNachteile?
Erstellt am 19.09.2019
Hallo, wir haben in unserem Altbau (1976 Institut für Datenverarbeitung) in jedem Büro 2 Paar Multimode Fasen liegen, an einem Paar hängt ein Cisco ...
17
KommentareWindows 10 autounattend.xml Automatische User Anmeldung erfolgt nicht
Erstellt am 06.09.2019
Die Datei kommt aus dem SIM, sollte also passen ...
2
KommentareOPNsense: Kein Zugriff auf Webinterface über WAN Schnittstelle
Erstellt am 30.08.2019
Hallo, das Problem ist gelöst. Wir verweden für alles außer das WLAN öffentliche IPs (erst seit einem halben Monat). Und mein Laptop hing während ...
9
KommentareOPNsense: Kein Zugriff auf Webinterface über WAN Schnittstelle
Erstellt am 27.08.2019
Sorry hatte ich vergessen, wir sind eine OU einer Uni und haben öffentliche IPs im internen Netz. ...
9
KommentareRoutingprobleme bei der Telekom?
Erstellt am 28.04.2019
Ping zu 8.8.8.8, 1.1.1.1: IPv4 ins Internet funktioniert Ping zu google.com: DNS funktioniert. Das Funktioniert unter jedem Betriebsystem gleich und das kann selbst ein ...
20
KommentareRoutingprobleme bei der Telekom?
Erstellt am 27.04.2019
Hallo, das Problem existiert weiterhin. Die Telekom hat keine Lust das Problem zu beheben und schiebt es auf die Kunden Hardware. Zumindest geht das ...
20
KommentareHeimnetzwerk mit Unifi Komponenten - Overkill?
Erstellt am 27.03.2019
Zitat von : >> Kann man den Cloud Key 1 noch verwenden oder sollte man den zweier nehmen? Klick mich Danke das hätte ich ...
15
KommentareHeimnetzwerk mit Unifi Komponenten - Overkill?
Erstellt am 26.03.2019
Den Switch und die FW hab ich dabei weil ich vlans für meine Labor Umgebung brauche. Den muss ich sogar mit 16 Ports nehmen. ...
15
KommentareHeimnetzwerk mit Unifi Komponenten - Overkill?
Erstellt am 26.03.2019
Mir geht es um den Technischen Overkill ...
15
KommentareSuche - Messenger, Chat - Programm ohne Smartphoneanbindung für den PC
Erstellt am 25.03.2019
Wir haben hier Mattermost im einsatz. Kann direkt Nachrichten und Gruppenchats. Es gibt Clients für Windows, Linux, Mac, Android, iOS und Web. Gruß Phill93 ...
15
KommentareMac Rechner im Windows Netzwerk - was jetzt?
Erstellt am 22.03.2019
Hallo, wir haben hier einige Macs im Betrieb. Die Macs kannst du in die Domäne aufnehmen, dann funktioniert eigentlich alles bis auf die GPOs ...
18
KommentareKonfiguration RDS Server
Erstellt am 19.03.2019
Tendiere zu 2016/2019. Die Karten sind in dem Server weil es ursprünglich kein Server sein sollte, der Server ist eigentlich eine Workstation aber als ...
5
KommentareKonfiguration RDS Server
Erstellt am 19.03.2019
Windows Server (muss nicht will) ...
5
Kommentare
ich bin Fachinformatiker für Systemintegration mit der Spezialisierung auf Linux, Cloud und DevOps.