
Wie dick ist ein 50da Telefoninstallationskabel?
Erstellt am 06.04.2006
Wenn Du die Kabel nebeneinander hinlegst dann bist Du sogar bei 8 cm *gg* 50x2x0,6 ist die effekive Kupferfläche. Dein Kumpel hat recht, die ...
3
KommentareZeitserver mit Suse Linux 10
Erstellt am 06.04.2006
Das läuft mit mit dem ntpd und wird in /etc/ntp.conf konfiguriert server 127.127.1.0 fudge 127.127.1.0 stratum 10 server ptbtime2.ptb.de server xyz.de <- es empfiehlt ...
1
KommentarProbleme Bei Der Installation Von Suse 10.0
Erstellt am 06.04.2006
Du kannst folgendes probieren: - Installation von CD statt von DVD - DVD vorher auf Platte kopieren (versuchen) - OpenSuse runterladen ...
24
KommentareExport Firewall/VPN nach Frankreich (und Brasilien)?
Erstellt am 05.04.2006
Vielen Dank an gnarff für die Konstruktive Antwort, aber Frankreich ist scheinbar völlig weit weg. Nach einem Gespräch mit einem technisch versierten Franzosen sowie ...
4
KommentareVPN geht es hiermit und wie?
Erstellt am 05.04.2006
Wenn Du ein VPN aufbauen wills musst Du dir im klaren sein welche Art von VPN du machen möchtest. VPN bedeutet zunächst nur irgendeine ...
2
KommentareEntwicklung von Standardsoftware
Erstellt am 04.04.2006
Sorry, damit kann ich leider nicht dienen. Habe selbst noch keine OS Projekte geleitet da ich mich mehr darum kümmern muss das die Ergebnisse ...
4
KommentareVerkabelung NTBA (So) = Patchfeld (Cat7) = ISDN-Anlage (So)
Erstellt am 04.04.2006
Ein analoges Telefon ist mit zwei Adern a und b angeschlossen. Üblicherweise sind an den Steckern auch nur zwei Kabel beschalten, wenn noch zwei ...
8
KommentareProbleme Bei Der Installation Von Suse 10.0
Erstellt am 04.04.2006
Wenn das als Fehlerquelle ausgeschlossen ist muss der Bootvorgang geklärt werden. Also Booten von was ? Konsolenmeldungen ? ...
24
KommentareVerkabelung NTBA (So) = Patchfeld (Cat7) = ISDN-Anlage (So)
Erstellt am 03.04.2006
Das Telefon selbst hat seine MSN-Einstellungen auch nicht verloren ? Ich hoffe das ist auch ein ISDN Telefon ? Bei Analog gibts nämlich nur ...
8
KommentareEntwicklung von Standardsoftware
Erstellt am 03.04.2006
Schau doch mal bei sourceforge.net rein. Das ist eines der größten Open Source Archive. Hier findest Du auch echte Hilfestellung zum Aufsetzen und Verwalten ...
4
KommentareArcServe beendet während der Sicherung die eigene DB
Erstellt am 03.04.2006
Auch das hatten wir - Bei einem Ultrium Laufwerk nehme ich an dass du nicht gerade nur ein paar hundert Dateien sicherst. Die Datenbank ...
12
KommentareArcServe beendet während der Sicherung die eigene DB
Erstellt am 03.04.2006
Sorry wenn ich hier ein bisschen Werbung für bacula mache. Es ist OpenSource und bei sourceforge gehostet (www.bacula.org). Der Server selbst läuft nur unter ...
12
KommentareProbleme Bei Der Installation Von Suse 10.0
Erstellt am 03.04.2006
Von welcher Platte bootest du ? SATA ? Wenn ja, welcher Controller ? Irgendwelche Herstellertreiber verwendet ? Während des Laden des Kernels kannst Du ...
24
Kommentareals bestimmter Benutzer an Freigabe anmelden per Shell
Erstellt am 03.04.2006
net use \\server\freigabe passwort /user:username ggf. musst du bestehende Verbindung mit net use freigabe /delete erst löschen, da die Windows Server meist zu doof ...
3
KommentareArcServe beendet während der Sicherung die eigene DB
Erstellt am 03.04.2006
Ich schätze da bist Du nicht der einzige mit diesem Problem. ArcServe hat seit Version 6 echte Datenbankprobleme wenn die Datenbank mal etwas größer ...
12
KommentareVerkabelung NTBA (So) = Patchfeld (Cat7) = ISDN-Anlage (So)
Erstellt am 03.04.2006
Das kann eigentlich nur daran liegen, dass Du dem Telefon bzw. dem Port keine oder eine falsche Rufnummer zugeordnet hast. Ein Kabelproblem halte ich ...
8
KommentareFirefox - temporären dateien?
Erstellt am 02.04.2006
Im Normalfall im Userprofil unter C:\Dokumente und Einstellungen\user\Anwendungsdaten\Mozilla\Firefox\Profiles\zufallswert.profilname\Cache aber alles einstellbar ...
7
KommentareProbleme Bei Der Installation Von Suse 10.0
Erstellt am 02.04.2006
Schalt mal APCI im Bios ein. Hatte ein ähnliches Problem mit einem 3Ware SATA Controller auf einem Opteron System. Nach einschalten von ACPI liefs ...
24
KommentareLinux als PDC Ersatz zur ADS für eine reine Windows Clientumgebung?
Erstellt am 31.03.2006
Na da wirds aber lustig. Backup unter Linux Schwierig ? Du hast Recht - wie schon bemerkt kann Samba derzeit keine ADS Emulation (hatte ...
7
KommentareLinux als PDC Ersatz zur ADS für eine reine Windows Clientumgebung?
Erstellt am 30.03.2006
Mit Samba kannst Du zunächst nur die frühere NT-Domäne ersetzen (sowohl PDC als auch eingeschränkt BDC's) Sofern Du nur eine einzige Domäne hast geht ...
7
KommentareProgramm zur Kontrolle mehrerer Server
Erstellt am 30.03.2006
z.B. CA UniCenter, HP Openview können das in Perfektion. Die Kosten dafür musst Du allerdings erfragen - vermutlich 5 stellig. Aber ich empfehle dir ...
8
KommentareKundendatenbank
Erstellt am 28.03.2006
Unter Access ist das soweit kein Problem. Das Problem klingt zunächst so simpel, dass es gar keine fertigen Lösungen dazu gibt. Ich garantiere Dir ...
12
KommentareWie soll es nach der Ausbildung weitergehen?
Erstellt am 28.03.2006
Im englischen heissen Fachhochschulen "University of applied science" was den Kern der Sache viel besser trifft als FH. FH Abgänger sind in vielen Bereichen ...
13
KommentareTerminal Server Hardware-Voraussetzungen
Erstellt am 28.03.2006
Der Rechner an sich dürfte zwar keine Rakete sein, dürfte aber in diesem Umfang völlig reichen. Solange Office im normalen Rahmen genutzt wird, würde ...
7
KommentareComputerwissen aufbauen
Erstellt am 28.03.2006
Na ja, "Computerwissen" ist sehr allgemein formuliert. Das Gebiet ist einfach zu groß. Schwierig ist vor allem der Anfang und Einstieg. Etwas leichter gehts ...
6
KommentareHab Probleme mit neuem PC BITTE HELFT MIR!
Erstellt am 28.03.2006
Die Ursache kann bei der Beschreibung fast überall liegen. Ich würde erstmal einen Speichertest machen - (memtest86 o.ä., ist auf fast jeder Linux CD ...
14
KommentareBackup-Programm mit Verschlüsselung und SFTP via SSH
Erstellt am 27.03.2006
bacula hat ab Version 1.38 eine derartige Verschlüsselung für die Datenübermittlung mit drin (Verwendet TLS). Erfüllt sicherlich deine Anforderung als freeware / opensource. Habe ...
6
KommentareFax 2 Mail Lösung gesucht
Erstellt am 27.03.2006
Hylafax kann so was. Allerdings ist läuft Hylafax nur unter Linux und ist nicht einfach zu konfigurieren. Ansonsten bieten 1&1, gmx und web.de usw. ...
3
KommentareBeim Start von Lotus Notes 6.54 Client datenbanbken mit öffnen
Erstellt am 27.03.2006
Soweit ich weiss geht das mit Notes 6.x nicht ohne weiteres. Eine einzelne bestimmte Datenbank beim Start zu öffnen geht über "Set Bookmark as ...
4
KommentareProgramm zur Netzwerkkonfiguration
Erstellt am 27.03.2006
OK ich geb mich geschlagen - Es gibt tatsächlich die Möglichkeit einige Parameter auf manchen Geräte zu schreiben. Aber: 1. Das nur mit einer ...
23
KommentareProgramm zur Netzwerkkonfiguration
Erstellt am 24.03.2006
Nochmals: Mit SNMP kannst du nichts konfigurieren! Damit kannst Du nut den Status von Geräaten ABFRAGEN, aber eben nichts einstellen ...
23
KommentareIT-Sicherheitskonzept
Erstellt am 24.03.2006
Du hast Recht, die Frage nach dem Sicherheitskonzept ist wirklcih sehr allgemein gestellt. Leider ist es so, dass wirklich über den Tellerrand geschaut werden ...
9
KommentareNet Send bei Linux
Erstellt am 22.03.2006
Probier mal: ...
2
KommentareAustritt Mitarbeiter - was passiert mit E-Mail Adresse
Erstellt am 22.03.2006
Meiner Meinung nach hängt das vorrangig davon ab ob Ihr eine sogenannte Internetvereinbarung habt, welche die Privatnutzung der Mail verbietet, und ausschließlich geschäfliche Nutzung ...
4
KommentareVerantwortlichkeit: Software-Lizenzstand, etc...
Erstellt am 22.03.2006
Das Dokument nutzt dem Geschäftsführer oder Vorstand auch nicht allzuviel. In den meisten Fällen kann er diese Verantwortung nicht deligieren und ist sogart persönlich ...
4
KommentareSuche Freeware: Volumenentwicklung auf Netzwerklaufwerken
Erstellt am 22.03.2006
Wenns ein Linuxserver zur Überwachung sein darf, kannst die mit den rrdools und snmp auch Windows kisten überwachen. Da SNMP und rrdtools alles andere ...
4
KommentareProgramm zur Netzwerkkonfiguration
Erstellt am 22.03.2006
Mit SNMP kannst Du hervorragend deine Kisten überwachen - einschließlich Router, Switche, Server, Drucker uns vieles mehr. Leider ist das gewuschtel mit den MIBS ...
23
KommentareIT-Sicherheitskonzept
Erstellt am 22.03.2006
Deine Frage ist mehr als Berechtigt, hängt aber davon ab was Du unter Sicherheitskonzept verstehst. Lass Dich dabei nicht von den in diesem Fall ...
9
KommentareBackup-Konzept für dieses Szenario
Erstellt am 09.03.2006
Kann bacula nur empfehlen. Sowohl die 1.36 als auch die neuere 1.38 laufen extrem problemlos. Der tägliche Aufwand (nach ArcServe 7 for Linux) wurde ...
7
KommentareProgramm/Tool zur Dateireplikation gesucht
Erstellt am 09.03.2006
rsync funktioniert unter Linux gigantisch gut Sichere damit ein 600 GB Laufwerk täglich in ca. 20 Minuten und brauche läppische 800 GB für 20 ...
4
Kommentare