
Open Thin Client Erfahrungen
Erstellt am 14.08.2012
Hallo udobec, Kunde sind wir durch die Hardwarebestellungen. Für technischen Support, den wir bereits einige Male in Anspruch genommen haben, mussten wir baislang noch ...
13
KommentareOpen Thin Client Erfahrungen
Erstellt am 13.08.2012
Hallo Udobec, wir setzen openthinclient bei uns ein und sind sehr zufrieden! Wir hatten zuvor LTSP im Einsatz und Openthinclient ist um Welten einfacher ...
13
KommentareScript für BG info
Erstellt am 22.01.2011
Hallo davidson, ich habe eine Verständnisfrage zu deinem Vorhaben Deine User oder du melden sich auf einem Server an. Der Name des aktuellen Servers ...
17
KommentareUSV Absicherung von 30 Switches
Erstellt am 18.11.2010
Hallo martinma, wir haben 19" Steckdosenleisten mit USV-Anschluss gekauft - dann kann man 8 Switches an einer Leiste betreiben und diese an die USV ...
9
KommentareOffice 2003 über Terminalserver öffnet und schließt gleich wieder
Erstellt am 25.08.2010
Hallo Eliash, arbeiten denn noch andere User auf dem WTS - evtl. im lokalen Netz oder aus einer anderen Filiale? Können nur die MA ...
4
KommentareWelcher Server ist der Richtige?
Erstellt am 30.06.2010
Hallo Crescendo, ich würde einen etwas stärkeren Server einkaufen und diesen als Hostsystem für Virtualisierung von Servern verwenden. So kannst du auch den WTS ...
6
KommentareWord öffnet langsam in einer Abteilung, Excel hingegen nicht
Erstellt am 23.06.2010
Hallo ichbinhier, was passiert, wenn du Word im abgesicherten Modus startest? Also über die Befehlszeile "winword.exe /a" eingibst? Befinden sich in Word unter Extras ...
4
KommentareSuche nach Serverüberwachungstool
Erstellt am 26.03.2010
Hallo Raziel, wir nutzen den PRTG Monitor von Paessler - der kann alles, was wir brauchen. Lässt sich problemlos auf einen vorhandenen Server installieren. ...
14
KommentarePer Batch Daten auslesen, verarbeiten und speichern
Erstellt am 25.02.2010
Hallo Bracki, ich kann ebenfalls keine Lösung in einer Batchdatei anbieten ich habe den Beitrag verfolgt und ich bin in dessen Verlauf immer neugieriger ...
16
KommentareGruppenrichtlinien werden für Administrator übernommen
Erstellt am 25.02.2010
Hallo Zeberdee, geh doch in die Sicherheitseinstellungen der Richtlinie stell' für die Administratoren die Berechtigungen auf "Verweigert" ein. Über gpresult bekommst du auch ganz ...
13
KommentareSingle sign on mit rdp
Erstellt am 25.02.2010
Hallo Bodyparts, ich habe diese Woche einen Servercall bei MS aufgemacht - es ging ebenfalls um Single Sign On - das hat mir der ...
1
KommentarText auf Start Button ändern (Win 2k3 R2 x64)
Erstellt am 25.02.2010
Hallo SDohle, wir haben auch eine Terminalserverfarm - und nutzen BGInfo zur Unterscheidung der Maschinen. Teilweise stehen für 30 User nur 2 MBit zur ...
8
KommentareWelches Helpdesk Programm
Erstellt am 21.09.2009
Hallo FraDom, wir haben die Software auf einen internen W2K3 Server abgelegt - dort läuft Spiceworks im internen Netzwerk. Sämtliche Kommunikation geht über das ...
30
KommentareWelches Helpdesk Programm
Erstellt am 21.09.2009
Hallo Matzb, wir setzen seit über einem Jahr Spiceworks ein - und sind wirklich zufrieden! Das Programm bietet neben einem wirklich brauchbaren Ticketsystem auch ...
30
KommentareMeinungen zu Remote Tools
Erstellt am 21.09.2009
Hallo Lakai, ich setze schon längere Zeit das Tool Dameware Mini Remote Control ein - das ist echt gut. Es installiert sich automatisch auf ...
22
KommentareSuche Festplattengehäuse mit Spindown oder Gewissheit
Erstellt am 05.06.2009
Hallo Teslas-Erbe, ich schließe mich der Meinung meiner Vorredner an - wenn du "nur" ein kleines Heimnetzwerk ausbauen willst, spricht nichts gegen ein USB-Device. ...
10
KommentareEhrgeiziges Projekt
Erstellt am 11.05.2009
Hallo Herr Uysal, ich habe mit Freude von Ihrem Vorhaben gelesen, sich mit einem Kundenportal selbstständig zu machen. Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zu diesem ...
15
KommentareLDAP Verzeichnis in Outlook einbinden
Erstellt am 14.02.2009
Wir nutzen keinen Exchangeserver, nutzen nur lokale Clients mit POP3 Accounts. Gruß Michael ...
2
KommentareHP Thin Client mit Debian als Terminal Server
Erstellt am 06.01.2009
Hallo Anger77, genau das war vor 3 Jahren auch unsere Zielsetzung - ein Thinclient, der bootet und sich ohne Useraktion direkt mit dem (Windows)- ...
9
KommentareWie werde ich Beschuldigung los, mein arbeitsplatz ist gefärdet.
Erstellt am 14.10.2008
Hallo Schura, ich gebe meinen Vorrednern Recht - eine pauschale Antwort, evtl. mit Ausreden für deinen Vorgesetzten, kann es nicht geben. Macht auch in ...
11
KommentareTerminalserver für Vista
Erstellt am 10.10.2008
Hallo Dextha, wenn der Kunde Vista nur für ein erstes, unverbindliches Look&Feel sehen will, und es offenbar in einer nicht produktiven Umgebung eingesetzt werden ...
14
KommentareSpeichern nur an einem Ort erlauben
Erstellt am 10.10.2008
Hallo seef, wir standen vor 2 Jahren vor einem ähnlichen Problem. Betroffen waren alle User, die auf unseren Terminalservern arbeiten. Wir haben das wie ...
1
KommentarServermonitoring von mehreren Servern welche Software?!
Erstellt am 09.10.2008
Wir nutzen den Network Monitor von Paessler - der lässt sich auf vorhandene Windows Server instalieren und versendet bei Bedarf auch Mails. In abgespeckter ...
6
KommentareBenutzerkonten in windows xp anlegen
Erstellt am 09.10.2008
Hallo Michael Thomas, Wenn du ein deutschsprachiges Windows XP installiert hast, kannst du keine andere Sprache für die Benutzeroberfläche auswählen. Diese Funktion steht nur ...
4
KommentareGrafisch übersichtliche Auflistung von Verzeichnisstruktur und NTFS Berechtigungen
Erstellt am 26.09.2008
Hallo Equilibrium, wir nutzen für diese Auswertungen Treesize Pro hier der Link zu der Software: Damit kann man neben der Größe von Ordnern und ...
7
KommentareTCP-IP Einstellungen mit Tool verändern - Tool gesucht
Erstellt am 24.09.2008
Hallo Max, zum Glück befindet sich direkt auf der Hauptseite von Administrator.de ein Topic, welches dein Problem aufnimmt und sofort eine Lösung bietet: Man ...
4
KommentareBatchdatei bei Fehler abbrechen lassen
Erstellt am 01.09.2008
Hallo Timo, das ist die kopierte Synatx von Windows aus dem Taskplaner. Habe sie mir gar nicht so genau angesehen. Vielen Dank für deine ...
7
KommentareBatchdatei bei Fehler abbrechen lassen
Erstellt am 01.09.2008
Hallo zusammen, wie stelle ich das denn mit den errorlevels an - das o.g. script mountet eine mit TrueCrypt verschlüsselte externe HDD. Wo und ...
7
KommentareBatchdatei bei Fehler abbrechen lassen
Erstellt am 01.09.2008
Hallo Timo, hier der Code: Wenn z.B. der Befehl nicht ausgeführt werden konnte, weil die entsprechende Festplatte nicht erreichbat war, soll das Script abbrechen ...
7
KommentareFlashplayer auf Terminalserver
Erstellt am 05.04.2008
Hallo zusammen, falls es noch hilft - hier ein Workaround: Wenn der Flashplayer (derzeit egal welche Version) unter TerminalServer 2003 SP2 R2 für alle ...
4
KommentareCluster IP über VPN nicht mehr erreichbar
Erstellt am 05.11.2007
Hallo Postfix, wir haben tatsächlich eine Lösung für unser Problem gefunden. Es liegt an den Cisco Routern in Verbindung mit dem NLB- Cluster im ...
7
KommentareCluster IP über VPN nicht mehr erreichbar
Erstellt am 21.09.2007
Hallo aqui, Schande über mich - ich war wirklich nicht sehr ordentlich mit meinem Posting, das hole ich jetzt nach. Standort 1 (Zentrale) WTS1 ...
7
KommentareDateien und Unterordner per Script löschen
Erstellt am 14.09.2007
Vielen vielen Dank für deine Hilfe - und deine Geduld! Schönes Wochenende! Michael ...
6
KommentareDateien und Unterordner per Script löschen
Erstellt am 14.09.2007
Hallo bastla, vielen Dank für deinen Hinweis - das war genau das, was ich suchte. Das Script funktioniert nun wie gewünscht. Mir ist eine ...
6
KommentareDateien und Unterordner per Script löschen
Erstellt am 13.09.2007
Hallo Biber, sorry - ich hatte im falschen Bereich gepostet. Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Leider werden die Ordner nicht gelöscht. Hier die ...
6
KommentareWebsite mit IIS veröffentlichen funktioniert nicht
Erstellt am 05.04.2007
Hallo Michl, vielen Dank für deine Hilfe. Das war mein Fehler. Jetzt funktioniert alles wie genünscht! ...
2
KommentareProdukte aus dem WSUS entfernen
Erstellt am 23.02.2007
hallo zusammen, habe das mal gemacht und teste nun, ob das problem weiterhin besteht Die vorhandenen Updates sind kein Problem - nur das ständige ...
3
KommentareTerminalserver Ereignisanzeige LoadPerf 3009
Erstellt am 15.02.2007
Hallo Garfieldt, mir ist die Bedeutung der Wörter schon bekannt - mir fehl es am Wissen, wie ich diese Fehlermeldung beheben kann. Eine Wiederholung ...
3
KommentareExtras Synchronisieren ausblenden
Erstellt am 21.01.2007
Hallo Dani, ich habe die Punkte kontrolliert und ergänzt. Leider ist der Punkt "synchronisieren" immer noch vorhanden. Hat noch jemand einen Rat für mich? ...
3
KommentareDomänenanmeldung nicht mehr möglich
Erstellt am 27.12.2006
hallo alle zusammen, vielen dank für die nachfrage. Das problem lies sich ohne reboot lösen! Es lag an der Default Domain Policy - dort ...
7
KommentareTerminalserver - große Druckaufträge kommen nicht am Client an
Erstellt am 19.12.2006
Hallo Andi ca 512 Upload bei dem ADSL, es war nur ein User aus dieser Einrichtung auf dem Terminalserver. Insgesamt war nicht viel los ...
11
KommentareTerminalserver - große Druckaufträge kommen nicht am Client an
Erstellt am 19.12.2006
die Clients haben eine ADSL 6000 Verbindung, der Server eine SDSL 2000 Verbindung. ...
11
KommentareTerminalserver - große Druckaufträge kommen nicht am Client an
Erstellt am 19.12.2006
Die Außenstellen haben ADSL, die Zentrale hat SDSL 2000. Michael ...
11
KommentareTerminalserver - große Druckaufträge kommen nicht am Client an
Erstellt am 19.12.2006
Hallo zusammen, @ anding: ja, genauso haben wir es gemacht. Wir setzen auch Kyocera Drucker ein (90 %). Die Drucker werden allerdings immer über ...
11
KommentareServergespeicherte Profile werden nicht geladen
Erstellt am 14.12.2006
Wir haben den Profilpfad ausschliesslich unter "Profil" eingetragen. Das die User kein anderes Profil haben (lokal), sollte das doch ausreichen, oder? Warum den Profilpfad ...
3
Kommentarelogon / logoff mit smartcard
Erstellt am 05.11.2006
Hallo Supaman, das ist ja genau das, was ich nicht will. Es muss doch einen Weg geben, mit den vorhandenen Mitteln wie Smartcard und ...
3
KommentareIIS auf Windows Server 2003
Erstellt am 27.08.2006
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort. Wo kann ich denn sehen, dass wirklich alles ordentlich funktioniert und aktiviert ist? Dienste / Snap-Ins ...
5
KommentareTerminalserver / Kontextmenü anpassen oder deaktivieren
Erstellt am 19.07.2006
Hallo Lord-Obi, leider funktionieren alle drei Links nicht, da die Seiten nicht (mehr) verfügbar sind. Gehe ich zu Fuß auf den letzten Link und ...
4
Kommentarekennwortschutz für usb stick
Erstellt am 04.07.2006
Hallo Philipp, vielen Dank für die schnelle Antwort. Gibt es Probleme, wenn der USB Stick an den unterschiedlichen Systemen mit verschiedenen Laufwerksbuchstaben gemappt wird? ...
14
KommentareDomänenanmeldung mit einem Notebook nicht möglich
Erstellt am 15.05.2006
Hallo Karo, auf den default User haben haben alle Vollzugriff (inkl. Vererbung). Psycho: Die Ordner gibt es bei der Erstanmeldung ja noch gar nicht. ...
9
Kommentare