
Virtuelle Maschine "sichern"
Erstellt am 12.02.2015
Hey Fenris14, bei mir ist z.B. ein QNAP-Speicher per ISCSI am VMware-Server angebunden. Mit einem Powershell-Script wird automatisch ein Snapshot erstellt, danach der Klon. ...
11
KommentareWindows SBS 2008 - Exchange-Server von aussen nicht erreichbar
Erstellt am 12.02.2015
Hallo, ich würde gern erst einmal wissen, ob die Ereignisanzeige etwas protokolliert in Bezug auf den Exchange? ...
12
KommentareOutlook 2013 Kontaktgruppe - Bearbeiten von bestimmten Kontakten nicht mehr möglich
Erstellt am 03.02.2015
Hallo colinardo, vielen Dank für den Hinweis. Speichert er dir denn eine Änderung? Bei mir nämlich nicht. ...
3
KommentareVBA Outlook - Automatisierte Anhänge - Script erweitern
Erstellt am 03.02.2015
Danke ...
3
KommentareBetriebshandys nur mit eMail und Telefonieren
Erstellt am 09.01.2015
Hallo Bandiandi, ich werde jetzt mal das Stichwort Blackberry ein. Mails (Jupp), Telefonieren (Jupp), Internetanwendungen sperren (Jupp). ...
12
KommentareDuplex Druck aus Word 2013 auf Netzwerkdrucker
Erstellt am 09.01.2015
Hi Volker, du kannst in Word festlegen, dass du Duplex drucken möchtest? Wo geht das denn? ...
7
KommentareExchange Server BAckups und lokal Outlook
Erstellt am 16.12.2014
Hallo Teelicht, erst einmal eine Übersicht für mich: - Exchange-Server wird entfernt; Sicherungen wurden erstellt: PST-Dateien oder Datenbankdateien? - Der Exchange-Server wird durch ein ...
3
KommentareKassettenauswahl erfolgt nicht automatisch
Erstellt am 12.12.2014
Hey, doch klar, der Vertrag besteht. Ich wollte nur vorab mal fragen. EDIT: Einstellungen überprüft. Der Sprung auf Kassette 2 funktioniert nun auch wenn ...
2
KommentareOutlook 2007 Emfpangen-Senden - Schwierigkeiten
Erstellt am 12.12.2014
Jupp. ...
4
KommentareOutlook 2007 Emfpangen-Senden - Schwierigkeiten
Erstellt am 12.12.2014
Hallo xbast1x, vielen Dank für deine Überlegungen. Die Quota des Postfachs habe ich überprüft. Sie liegt beim Provider bei unter 50%. Da dieses Postfach ...
4
KommentareBackup auf USB Stick Sicherheit
Erstellt am 08.12.2014
Hallo, wie wäre es mit diesem Vorschlag: Dieser USB-Stick mit Hardwareverschlüsselung: + Acronis als Sicherungsmanager. ...
7
KommentarePC und Bildschirm für Willkommensnachricht für Termine
Erstellt am 22.10.2014
Hallo, professionell wäre möglicherweise folgende von mir bereits umgesetzte Lösung: All-in-One-PC, verbunden per WLAN, angesteuert per RDP Eine andere Lösung wäre ein Raspberry Pi ...
5
KommentareEX 2010 - Email an öffentlichen Ordner wird nicht zugetsellt
Erstellt am 08.10.2014
Hallo, die E-Mails, dass ist immer so 'ne Sache! 1. Wenn du den öffentlichen Ordner löschst und eine E-Mail an diese Adresse schickst, erhälst ...
1
KommentarBei jedem Outlook-Start Zertifikatsfehler obwohl Zertifikat auf Server nicht existiert
Erstellt am 05.09.2014
Ich würde dennoch auf eine falsche Bindung tippen. Diese solltest du sicherheitshalber nochmal alle überprüfen. ...
11
KommentareGelöst - Disk Boot Failure, insert system disk and press enter
Erstellt am 05.09.2014
Hallo, hast du die CD aus dem Laufwerk entfernt? Hast du das System bei der Neuinstallation formatiert? Ist die Startreihenfolge im BIOS korrekt hinterlegt? ...
29
KommentareBackupmethode für SBS 2011
Erstellt am 05.09.2014
Eine Sicherung ist lediglich ein Duplikat. In welcher Form dieses vorliegt, ist unabhängig von der Definition. Einen WSUS würde ich selbst nicht sichern. Das ...
10
KommentareExchange 2013 mit Outlook verbinden klappt nicht
Erstellt am 05.09.2014
Hallo, gibt es einen Grund für Imap/Smtp, oder weshalb kommt nicht ActiveSync zum Einsatz? ...
8
KommentareExchange 2013 mit Outlook verbinden klappt nicht
Erstellt am 03.09.2014
Hallo geforce28, Zertifikate installiert und manuell verteilt? Du hast geschrieben, dass du den Exchange per OWA erreichen kannst. Erhälst du im Browser beim Aufruf ...
8
KommentareBackupmethode für SBS 2011
Erstellt am 28.08.2014
Ich habe noch dunkel in Erinnerung, dass es häufig problematisch in der Wiederherstellung von NAS kommt. Natürlich nur, wenn es sich dabei um einen ...
10
KommentareMailhoster gesucht
Erstellt am 28.08.2014
Hallo, versuche es mal bei Robhost.de. Die werden sicherlich eine Lösung für dein Problem finden. ...
7
KommentareEinrichtung MS Outlook 2013 mit Exchange-Server Kontoeinrichtung
Erstellt am 16.08.2014
Hi, mit einem Office 365 Konto sieht das natürlich anders aus. Da du aber nicht in die entsprechenden Einstellungen kommst, solltest du das Programm ...
7
KommentareEinrichtung MS Outlook 2013 mit Exchange-Server Kontoeinrichtung
Erstellt am 16.08.2014
Hallo ronibooni, zu deinem Problem: Stichwort: Zertifikat. Ist der Rechner im selbigen Netzwerk wie der Exchange oder ist er extern? ...
7
KommentareExchange 2013 - Outlook 2010 - Name auf dem Sicherheitszertifikat stimmt nicht überein
Erstellt am 09.08.2014
Du kannst dir doch selbst Zertifikate ausstellen, wieso also gleich ein kostenpflichtiges? Hast du denn so viele externe Clients, dass die einmalige Installation auf ...
8
KommentareRaid 5 nach Rebuild nicht verfügbar
Erstellt am 09.08.2014
Das würde bedeuten, alles in Ordnung außer es hat dir tatsächlich dein RAID zerstört. Da wird dir wohl der RAID-Controller ohne Cache beim Absturz ...
3
KommentareRaid 5 nach Rebuild nicht verfügbar
Erstellt am 09.08.2014
Hallo nettworker, was wird denn jetzt aktuell im RAID-Monitor angezeigt? ...
3
KommentareNetzlaufwerk lässt sich sporadisch nicht ansprechen
Erstellt am 08.08.2014
Hallo ForgottenRealm, es gibt eine Sicherheitsrichtlinie dafür. Die schimpft sich irgendwas mit auf das Netzwerk warten . ...
20
KommentareExchange 2013 - Outlook 2010 - Name auf dem Sicherheitszertifikat stimmt nicht überein
Erstellt am 08.08.2014
Du hast dir die Frage doch bereits in der Überschrift beantwortet. Der Name fehlt im Sicherheitszertifikat. :-) ...
8
KommentareNetzlaufwerk lässt sich sporadisch nicht ansprechen
Erstellt am 08.08.2014
Hallo MC-Tech, du hast am Client lediglich ein Netzlaufwerk hinzugefügt oder gibt es ein Anmeldescript? Was passiert, wenn du es im Nachhinein hinzufügen möchtest? ...
20
KommentareOutlook VBA - Anhang autom. speichern
Erstellt am 31.07.2014
Hallo Uwe, vielen Dank für das Script. Es funktioniert soweit. Die entspreche Meldung für eine erfolgreiche Speicherung habe ich noch hinzugefügt. Die Frage, weshalb ...
8
KommentareOutlook VBA - Anhang autom. speichern
Erstellt am 31.07.2014
Ändert leider nichts. Setzte ich Count vor If erscheint die selbe Fehlermeldung mit Code 91. Setze ich den Count in die If und ändere ...
8
KommentareOutlook VBA - Anhang autom. speichern
Erstellt am 31.07.2014
Ich habe Set Anlagen = OlMail.Attachments entfernt und dafür Anlagen = .Attachments.Count eingesetzt. Beim Kompilieren erscheint dann: Unzulässiger oder nicht ausreichend definierter Verweis Setze ...
8
KommentareOutlook VBA - Anhang autom. speichern
Erstellt am 31.07.2014
Hallo, änderung erfolgt. Jetzt tritt folgendes auf: - mit Anhang wird die E-Mail ohne Benachrichtigung gespeichert - ohne Anhang erscheint keine Fehlermeldung //EDITIERT: Im ...
8
KommentareNet use -- Systemfehler 86. Das angegebene Netzwerkkennwort ist falsch
Erstellt am 30.07.2014
Client-Betriebssysteme wie Windows XP oder Windows 7 sind in der Anzahl gleichzeitiger Verbindungen begrenzt. Lt. Microsofts Lizenzbestimmungen sind das wohl bei XP - 10 ...
7
KommentareNet use -- Systemfehler 86. Das angegebene Netzwerkkennwort ist falsch
Erstellt am 29.07.2014
Hallo Volker, auf dem unbeteiligten Rechner klappte doch das Mapping, war dies ebenfalls ein Windows XP Betriebssystem oder Windows7? Der Hintergrund meiner Frage ist ...
7
KommentareExchange mit Outlook 2013 Anmeldefenster und Zertifikatsmeldung
Erstellt am 04.07.2014
Hallo reiser, ich habe an meinem internen DNS keinen autodiscover-Eintrag gesetzt. Auf dem externen DNS dafür den Autodiscover-Eintrag gesetzt und als A-Record die öffentliche ...
9
KommentareProgramm zur Strukturierung od. Konvertierung
Erstellt am 04.07.2014
Hallo, SarekHL, es ist immer so, dass eine Zeile durch Komma getrennte Werte hat. Es ist immer dieselbe Anzahl. Die Umsortierung soll immer in ...
4
KommentareInstallation von MS Exchange 2013 SP1 auf einem Windows Server 2008 R2
Erstellt am 03.07.2014
Hallo, erkläre doch bitte kurz deinen Installationsablauf. Daraus lässt sich sicherlich die Antwort erschließen. ...
2
KommentareExchange mit Outlook 2013 Anmeldefenster und Zertifikatsmeldung
Erstellt am 03.07.2014
Hey, Outlook 2013 nutzt, wie oben bereits beschrieben wurde, nur noch Outlook Anywhere (OA). Vorteil davon ist natürlich, dass für externe Zugriffe keine VPN-Verbindung ...
9
KommentareSubdomain für E-Mail-Verkehr
Erstellt am 26.06.2014
Hallo Uwe, vielen Dank, genau dieses Feld habe ich mit meiner öffentlichen festen IP gefüllt. ...
15
KommentareSubdomain für E-Mail-Verkehr
Erstellt am 26.06.2014
Ok, dann stelle ich dort auf Webspace um. Denn ich habe nur die Wahl zwischen Webspace und Weiterleitung. ...
15
KommentareSubdomain für E-Mail-Verkehr
Erstellt am 26.06.2014
Da fällt mir noch was ein: In der Subdomain hatte ich vorher, zum Testen, die Http-Weiterleitung zu drinnen. Soll ich diese Weiterleitung lassen oder ...
15
KommentareSubdomain für E-Mail-Verkehr
Erstellt am 26.06.2014
Hallo lks, den A-Record auf dem internen DNS oder auf dem Hoster DNS? ...
15
KommentareSubdomain für E-Mail-Verkehr
Erstellt am 26.06.2014
Hi, folgendes habe ich eingerichtet bei 1und1: Subdomain mail.domain.com / A-Record auf feste IP vom ISP (jetzt muss ich erstmal bis zu 72 Stunden ...
15
KommentareExchange mit Outlook 2013 Anmeldefenster und Zertifikatsmeldung
Erstellt am 25.06.2014
Hallo, handelt es sich um eine Domänenumgebung? Ist der neue PC Mitglied der Domäne? ...
9
KommentareWindows Server 2008 R2 Foundation
Erstellt am 16.06.2014
Welche Hardware setzt die Datenbank denn voraus? Ich würde auf jeden Fall davon abraten, 3rd-party-Software auf dem SBS zu installieren. ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Foundation
Erstellt am 16.06.2014
Gern geschehen. Liegt es denn nur am Preis, dass es unbedingt ein Foundation werden sollte? Ein Server 2008 Standard R2 bekommst du doch auch ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Foundation
Erstellt am 14.06.2014
Zitat von : na gut, werde die 2012er-Version ansteuern Hallo Michael, auch die Version 2012 vom Foundation darf im Übrigen nicht virtualisiert werden. Aber ...
21
KommentareWindows Server 2008 R2 Foundation
Erstellt am 11.06.2014
Streng genommen darf ein MS Windows Server 2008 R2 Foundation nicht virtualisiert werden. Der Unterpunkt "Nutzungsrecht bei Virtualisierung:" ...
21
KommentareExchange Server und VPN Gateway: Eine feste IP ausreichend?
Erstellt am 27.05.2014
Richtig. Du leitest alles an den Exchange weiter. Du benötigst keine gesonderte feste IP-Adresse. ...
6
KommentareMS Windows Server 2003SBS VPN
Erstellt am 27.10.2011
Hi, danke für deine Idee. Ich habe die Einstellungen der Firewall am Router überprüft. Diese sind in Ordnung. Eine zusätzliche Hardwarefirewall gibt es nicht. ...
2
Kommentare