
Sorglos Appliance Standortrouting
Erstellt am 11.07.2023
Moin, Keine Ahnung was du mit "Router C" meinst. Aber Der Traffic mag da hin kommen, nur ohne Rückroute auf Router C bekommst du keine ...
13
KommentareFirewall (Sophos) - Fritte - Port Chaos
Erstellt am 11.07.2023
Über eine Sense auf Sophos HW oder auch Watchguard HW würde ich auch kein schlechtes Wort verlieren wollen . ...
16
KommentareSuche Benutzerhandbuch für den FTTH-Router ZTE GPON ONT, Model: ZXHN F6600R
Erstellt am 11.07.2023
Moin, im Prinzip sollte spätestens bei "GPON" etwas klingeln. Das ist alles in Hoheit des Providers. Da hast du keine Handhabe da du am Provider ...
11
KommentareNetzfreigabe - Ordner werden auf 1 Maschine nicht vollständig angezeigt
Erstellt am 10.07.2023
Moin, hat der User denn die Rechte über haupt auf die Ordner zuzugreifen? Anders lässt sich das schlecht erklären. Gruß Spirit ...
5
KommentareFirewall (Sophos) - Fritte - Port Chaos
Erstellt am 10.07.2023
Also alleine für den Lernerfolg macht eine Sense 1000x mehr Sinn als ne Sophos. Den Kram bei denen steigt eh keiner einfach durch da alles ...
16
KommentareFirewall (Sophos) - Fritte - Port Chaos
Erstellt am 10.07.2023
Das User SelfService Portal fürs VPN ist bei Sophos immer public im Netz wenn dies nicht abgeschaltet wird. ...
16
KommentareFirewall (Sophos) - Fritte - Port Chaos
Erstellt am 10.07.2023
Naja, bis auf das die Fritte damit alles weiter leitet, ist es das selbe Scenario als wenn die Sophos im Netz hängt. Wenn dann ist ...
16
KommentareFirewall (Sophos) - Fritte - Port Chaos
Erstellt am 10.07.2023
Moin, der Quell Port ist an der Stelle nicht wirklich relevant. Du solltest deine Regeln anhand des Ziel Ports bauen und Quelle auf "any" lassen. ...
16
KommentareRemoteverbindung bricht ab
Erstellt am 09.07.2023
Was für ein Program soll denn nun geholfen haben? Für Leute die diesen BEitrag lesen wäre das ja ggf. Hilfreich auch wenn ich nicht glaub ...
20
KommentareRemoteverbindung bricht ab
Erstellt am 09.07.2023
Wenn das ganze über Fritz VPN läuft, sei es Wireguard oder IPsec ist das ja schon mal gut. Daher sind die eingehenden Vermutung jetzt nicht ...
20
KommentareAustausch von Lüftern in SuperMicro-Gehäusen
Erstellt am 09.07.2023
Du könntest dir auch ne WaKü für Server anschauen. Allerdings nur wenn Geld keine große Rolle spielt. ...
24
KommentareAustausch von Lüftern in SuperMicro-Gehäusen
Erstellt am 08.07.2023
Wie du vielleicht gemerkt hast bezog sich das auf den vorherigen Kommentar. Ich persönlich würde dir empfehlen es einfach selbst auszuprobieren. Keine Ahnung ob da ...
24
KommentareAustausch von Lüftern in SuperMicro-Gehäusen
Erstellt am 08.07.2023
Jor, kannst auch ein Loch in den Deckel machen und nen ordentlichen großen Venti drauf schrauben. ...
24
KommentareAustausch von Lüftern in SuperMicro-Gehäusen
Erstellt am 07.07.2023
Verstehe ich auch nicht ganz. 1U sind immer lauter und brauchen einen gewissen Druck im Gehäuse. Daher muss ja auch der Deckel zu sein. ...
24
KommentareSite2Site für private Zwecke
Erstellt am 05.07.2023
Eben, macht mal hier nicht so ein Drama draus. Der TO hat denk ich schon viele Hinweise bekommen. Wenn er dazu mehr Infos braucht, gerne ...
24
KommentareSchreibweise der DST-IP
Erstellt am 05.07.2023
Moin, die Notation 192.168.2.2/32 ist korrekt und spezifischer als 192.168.2.2 ohne Subnetz. Irgend einen Lehrer wird es sicherlich geben, den das juckt. Total bescheuert. Gruß ...
14
KommentareSite2Site für private Zwecke
Erstellt am 05.07.2023
Naja, dafür gibt es hier schon einige Threads. Die APU und IPU Boards sehe ich hier als erste anlsustelle. Gruß Spirit ...
24
KommentareOpenSense mit 2 WAN und 2 LAN, Gateway festlegen
Erstellt am 04.07.2023
Du musst den Traffic 53 TCP/UDP zur Firewall freil geben. Und das muss, wie erwähnt, vor deiner PBR Rule nach extern geschehen. (PBR = Policy ...
16
KommentareOpenSense mit 2 WAN und 2 LAN, Gateway festlegen
Erstellt am 04.07.2023
Moin, bei der OSense sollte im LAN interface auch das Gateway definiert werden können. Da einfach das jeweilige GW angeben. Ansonsten könntest du das auch ...
16
KommentareEntfernen und Hinzufügen von Portfreigaben bei Fritz!Box 7490
Erstellt am 01.07.2023
Moin, das scheint halt einfach eine Änderung in der Fritten Firmware zu sein. Ist ja jetzt nichts dramatisches was jeder sehen kann. Gruß Spirit ...
8
KommentareEmpfehlungen für Client-to-Site VPN-Lösung
Erstellt am 29.06.2023
Da kannst auch gleich den offiziellen OVPN Client nutzen. Nichts anderes ist der Sophos Kram ja. ...
20
KommentareEmpfehlungen für Client-to-Site VPN-Lösung
Erstellt am 29.06.2023
Wenn Sophos tatsächlich zu Facebook usw. Kontakt aufnimmt ist der Hersteller im Business Bereich nicht mehr tragbar. ...
20
KommentareEmpfehlungen für Client-to-Site VPN-Lösung
Erstellt am 29.06.2023
Moin, erstmal gilt es zu klären, ob ihr bei einer Sophos als FW bleiben wollt. Wenn ja, macht es eher Sinn die Probleme aus der ...
20
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 28.06.2023
Ich will das ganze gerade einfach nur verstehen. Versprechen tuhe ich mir von dem ganzen gebastel ein besseres, bzw über haupt funktionierendes, Handover. ...
57
KommentareSMB 3 auf Windows Server aktivieren?
Erstellt am 28.06.2023
Er hat doch Recht ...
61
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 28.06.2023
Okay, klingt plausibel. Werde ich prüfen. Hast du den CAPsMan separat oder auf einen der CAPs installiert? Da soll es wohl auch Probleme mit geben. ...
57
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 28.06.2023
@Alex29 Das klingt schonmal gut. Die VLan Konfig hatte ich tatsächlich schon vorher angelegt. Kommt die Datapath Konfig denn auch vom CAPsMan? @commodity Ich steuere ...
57
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 28.06.2023
Das ist spannend. Ich bekomme die SSIDs nicht in die Bridge über den Datapath. Die Wifi Interface tauchen auch nicht in der Bridge als Port. ...
57
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 28.06.2023
Ihr müsst für diesen Fall definitiv das WifiWave2 Package installieren. Ansonsten wird nicht die neue Version vom CAPsMan genutzt. Diese ist auch nicht abwärts kompatibel ...
57
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 28.06.2023
Hier sind die entsprechende Doku und Config Beispiele. : ...
57
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 28.06.2023
Doch, das ist essenziell ;) Daher hast du noch den alten CAPsMan im Einsatz. ...
57
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 28.06.2023
Mit WifiWave2? ...
57
KommentareMikrotik Wifiwave2 - CAPsMan VLan Zuordnung
Erstellt am 28.06.2023
Wenn du local Forwarding ansprichst, reden wir definitiv nicht über CAPsMan2. ...
57
KommentareNeuinstallation Windows Server 2022, vorher 2016 - Neuer Lizenz-Key nötig?
Erstellt am 27.06.2023
Nein, natürlich nicht. Das system wäre bei einem Upgrade nicht mehr lizenziert. ...
8
KommentareDC aus Domäne nehmen und neue Domäne aufbauen
Erstellt am 27.06.2023
Moin, warum solltest du das machen? Das ganze ist doch jetzt korrekt eingerichtet. Gruß Spirit ...
8
KommentareDirectAccess Verbindung wird durch 2. VPN Verbindung blockiert
Erstellt am 26.06.2023
Okay, dann habe ich das falsch verstanden. Für mich sah das so aus als wenn die Tunnel von den Kunden ebenfalls zum RZ hin aufgebaut ...
8
KommentareUser hat Windows-Passwort offline geändert-Loginprobleme via VPN
Erstellt am 26.06.2023
Moin, bin komplett bei @Deepsys. Außerdem sollte der WA Login noch mit dem alten Kennwort funktionieren. Ggf. Muss der User es danach erneut ändern. Ich ...
13
KommentareDirectAccess Verbindung wird durch 2. VPN Verbindung blockiert
Erstellt am 26.06.2023
Weil das Problem an seinem Gateway entsteht. Daher machen mehrere IPs Sinn um die Services zu verteilen. Unter einem Port kann schließlich, im normal Fall, ...
8
KommentareSMB 3 auf Windows Server aktivieren?
Erstellt am 26.06.2023
Wenn du nicht auf die Fragen ein gehst wird das hier nichts. Oder ist das ganze einfach total verbastellt und irgend wer hat sich da ...
61
KommentareKonfiguration NETGEAR Switch GS308T
Erstellt am 26.06.2023
Geht das denn über haupt bei nur einem Subnetz?? ...
10
KommentareDirectAccess Verbindung wird durch 2. VPN Verbindung blockiert
Erstellt am 26.06.2023
Ja, das kann definitiv nicht funktionieren. DA fällt auf die Nase weil die Verbindung versucht wird permanent zu halten. Wenn dann OVPN dazu kommt, wird ...
8
KommentareDirectAccess Verbindung wird durch 2. VPN Verbindung blockiert
Erstellt am 26.06.2023
Moin, DA sowie OVPN sollten ohne Probleme parallel laufen können. Es sei denn alles läuft über den selben Port. Ansonsten ist es best pratice identische ...
8
KommentareKonfiguration NETGEAR Switch GS308T
Erstellt am 26.06.2023
Moin, dein Vorhaben wird an der Stelle schwierig, dass du nur ein Subnetz hast. Ohne eine Gateway würden dir die ACLs auch nicht bringen. Diese ...
10
KommentareSMB 3 auf Windows Server aktivieren?
Erstellt am 26.06.2023
Moin, was genau hast du denn für "Einstellungen" geändert und warum? Gruß Spirit ...
61
KommentareMS Teams "privacy mode"
Erstellt am 26.06.2023
Kann es sein, das die Funktion daran gekoppelt ist ob mit externen kommuniziert werden kann? ...
6
KommentareMS Teams "privacy mode"
Erstellt am 26.06.2023
Moin, ist das nicht eine globale Tenant Einstellung? Da wird dann allerdings nicht zwischen "externen" und "Gästen" unterschieden. Den Schalter dafür gibt es in den ...
6
KommentareWelcher Stecker ist das, bzw. wird benötigt? RGB,ARGB
Erstellt am 26.06.2023
Wenn du im Netz danach suchst, wirst du nicht zufällig auf sowas hier stoßen? Die Belegung steht klar auf dem Board. ...
10
KommentareSQL-DB auf ISCSI Storage
Erstellt am 25.06.2023
Da wird alles rein geschrieben. Nur die Update Files selbst liegen im Content Ordner. Die DB kann schon groß werden. Ist das ne Express SQL ...
6
KommentareSQL-DB auf ISCSI Storage
Erstellt am 24.06.2023
Moin, wenn der DB Server selbst sein Storage verliert ist das die blödeste Variante. Einfacher wäre diesen auf dem NAS laufen zu lassen. Ansonsten kann ...
6
KommentarePfSense Upgrades angekündigt
Erstellt am 24.06.2023
Naja, es gibt keinen wirklichen Migrationspfad. Daher nimmt sowas Zeit in Anspruch. Deswegen bin ich auch noch nicht umgestiegen. Auch wenn mich das Wireguard Thema ...
2
Kommentare
Schwerpunkte:
-Firewall (PaloAlto, Fortinet, Barracuda)
-Network (Aruba, Cisco)
Windows/Linux Administrator mit Vorliebe für Debian/Ubuntu.
Die Freitagsthemen hier im Board werden ja zum Glück weniger :D