
"Windows 10 (VM)" nach "Windows 10 (Computer)" - Sound abspielen auf "Windows 10 (Computer)"
Erstellt am 09.05.2020
Du kannst, im ausgeschalteten zustand, im HyperV Manager die Integrationsdienste für die VM erweitert. Da fehlt dann nämlich ein Haken bei "Gastdienste" oder so ...
10
KommentareEthernet zu USB-C Adapter mit PoE Ladefunktion des Laptops
Erstellt am 09.05.2020
Ich habe doch oben selbst schon gesagt, das mir derartige HW nicht bekannt ist. ...
11
KommentareEthernet zu USB-C Adapter mit PoE Ladefunktion des Laptops
Erstellt am 09.05.2020
Zitat von : Wie soll das gehen? Der PC müsste erstmal die Ladeelektronik im ETH Port haben Das ist is nicht viel weil wir ...
11
KommentareEthernet zu USB-C Adapter mit PoE Ladefunktion des Laptops
Erstellt am 09.05.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Hallo zusammen, Guten Abend, >> Gibt es einen Ethernet zu USB-C Adapter, der gleichzeitig Ethernet ...
11
Kommentare"Windows 10 (VM)" nach "Windows 10 (Computer)" - Sound abspielen auf "Windows 10 (Computer)"
Erstellt am 08.05.2020
Moin, laufen denn die Windows Audio Dienste auf der VM? Sind die Gastdienste für die VM aktiv? Gruß Spirit ...
10
KommentareVerwendung von Belkin Wireless N300 Router?
Erstellt am 07.05.2020
Wenn es für dich reicht, so probier es aus. Daran wird dich niemand hindern. State of the art ist das jedenfalls nicht mehr und ...
10
KommentareVerwendung von Belkin Wireless N300 Router?
Erstellt am 07.05.2020
Das gerät strahlt dann nur ein Funknetz aus und spielt den Übergang von dem Kabel gebundenen Ethernet ins WLAN. DHCP muss abgeschaltet sein da ...
10
KommentareVerwendung von Belkin Wireless N300 Router?
Erstellt am 07.05.2020
Wenn du den nicht brauchst, Verkauf das Teil in der Bucht. Wenn dir die antworten hier nicht passen, reagiert nicht drauf oder stell eine ...
10
KommentareCoturn TLS Verschlüsselung hat Probleme mit Certbot
Erstellt am 07.05.2020
Das Problem besteht in Punkt bei dem Symlink. Anders als einige. vermuten kann Coturn tatsächlich dem Symlink folgen. Aber auf dem Archiv Ordner waren ...
6
KommentareMulticast Traffic für Netzwerktest erzeugen
Erstellt am 07.05.2020
Moin, nach kurze such bin auf das tool hier gestoßen (ungetestet!): Ich hatte dafür früher eine kostenpflichtige Software, welche Traffic generiert hat und abschließend ...
5
KommentareCoturn TLS Verschlüsselung hat Probleme mit Certbot
Erstellt am 07.05.2020
Ganz ehrlich, mir wäre es lieber die Rechte gar nicht anfassen zu müssen. Anscheinend gibt es ja auch eine andere Funktion welche z.b. von ...
6
KommentareCoturn TLS Verschlüsselung hat Probleme mit Certbot
Erstellt am 07.05.2020
Zitat von : Hallo, Chmod +x bedeutend doch ausführbar und nicht lesezugriff Wenn ich dem hier Folge: Short version Wird lesen und ausfuhren akkumuliert. ...
6
KommentareSRV Verweis auf zwei Ports eines Ziels
Erstellt am 05.05.2020
Moin, das simpelste ist tatsächlich zwei IP Adresse zu verwenden. Bei Minecraft weiß ich nicht wie die Server suche den srv Rekord korrekt verwendet. ...
7
KommentareW10 Pro als HYPER-V-Hypervisor, erstellen von VMs mit der passenden Konfigurationsversion für Hyper-V 2016
Erstellt am 05.05.2020
Kann ich auch verstehen. Nur weiß wie lange ich mit dem ganzen rumgehampelt bin. Denn ich habe ab und an genau das gleiche Thema. ...
10
KommentarePfSense VLan Netzwerkaufbau
Erstellt am 05.05.2020
Zitat von : Warum DNS (Server?) auf der pfSense, wenn im Windows Server ein DNS Server hat und auch DNS macht? Weil die PfSense ...
14
KommentareW10 Pro als HYPER-V-Hypervisor, erstellen von VMs mit der passenden Konfigurationsversion für Hyper-V 2016
Erstellt am 04.05.2020
Zitat von : Na, da hast Du aber reichlich viel Aufwand für eigentlich nix gemacht! Leg doch einfach auf einem "beengten" W2k16 Server ne ...
10
KommentareWelche Software für die Server-Datensicherung?
Erstellt am 02.05.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Die Veeam community Version hat 10 Tickets oder Lizenzen frei. Pro VM ist ein Ticket ...
25
KommentarePfSense Verbindung von Vlan a zu Vlan b
Erstellt am 02.05.2020
Zitat von : Den Test habe ich von einem Win10 Rechner in VLAN10 (192.168.10.12) zu FritzBox VLAN30 (192.168.30.99) über den Webbrowser gemacht. Ich habe ...
17
KommentarePfSense Verbindung von Vlan a zu Vlan b
Erstellt am 02.05.2020
Zitat von : em-pie mit diesem Guide habe ich bereits Stunden verbracht aber wie das Funktioniert, ist mir weiterhin ein Rätsel. Es funktioniert sonst ...
17
KommentareWelche Software für die Server-Datensicherung?
Erstellt am 02.05.2020
Die Veeam community Version hat 10 Tickets oder Lizenzen frei. Pro VM ist ein Ticket nötig. ...
25
KommentareAbsturz Pfsense - Bootschleife
Erstellt am 02.05.2020
Zitat von : Moin, es gibt auch einen schon recht alten Eintrag im Bugtracker der pfSense: Da meldete die automatische Dateisystemüberprüfung CLEAN zurück, es ...
12
KommentareNetzteil zu schwach?
Erstellt am 30.04.2020
Ich glaube du hast noch nicht ganz verstanden wie ein Kondensator funktioniert. Kurz um läd sich ein Kondensator auf gibt gleichmäßig Energie ab. ...
33
KommentareWindows Server 2019 - VPN Server kein Zugriff
Erstellt am 30.04.2020
Zitat von : Wollte mir eine VM drauf spielen Dann solltest du das Konstrukt ändern und den RAS Server als VM laufen lassen. Den ...
6
KommentareNetzteil zu schwach?
Erstellt am 30.04.2020
Ich habe daher beim dem Calculator 8 Platten angegeben. Somit nähert sich der Wert jedenfalls meinen eigenen Überlegungen. Wobei dieser trotzdem sagt, ich können ...
33
KommentareWindows 2016 Standard WSUS Rolle defekt?
Erstellt am 30.04.2020
Moin, die DB bleibt erhalten wenn du die Rolle entfernst. Du kannst diese händisch löschen, nachdem die Rolle deinstalliert ist. Danach ist eine saubere ...
2
KommentareUbuntu 20.04 mit Long-Term-Support wird heute veröffentlicht
Erstellt am 29.04.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> >> Ich habe hierzu allerdings das repo von ubiquiti eingebunden gehabt. Wie kann ich überprüfen ob ...
12
KommentareRouter gesperrt - Port Forwarding auch mit Switch machbar?
Erstellt am 29.04.2020
Zitat von : Moin, aus meiner Sicht nicht. Ports, die nicht in der ersten Instanz weitergereicht werden (können) kommen an der zweiten Instanz nicht ...
5
KommentareW10 Pro als HYPER-V-Hypervisor, erstellen von VMs mit der passenden Konfigurationsversion für Hyper-V 2016
Erstellt am 29.04.2020
Naja, es reicht auch einfach die Konfig der Maschine händisch neu anzulegen und die Platte einzuhängen. (Ohne Snapshots!) Des weiteren ist es, soweit ich ...
10
KommentareNetzteil zu schwach?
Erstellt am 29.04.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> Ich habe hier ein ähnliches System und dort schlägt dein Calculator auch 700W vor. >> Wobei ...
33
KommentareNetzteil zu schwach?
Erstellt am 29.04.2020
Zitat von : Hi zusammen, >> Zitat von : >> Je nach Ausführung fordert ja die Graka schon min. 550W ( natürlich nur unter ...
33
KommentareNextcloud: Probleme mit Upgrades on Shared Hosting
Erstellt am 29.04.2020
Zitat von : Eine Neuinstallation war NICHT nötig. Mann muss bei Update per SSH den Pfad zum Datenverzeichnis ändern. Dann geht es. Wieso muss ...
16
KommentareVMware ESXi 6.7 Webinterface Timeout für Abmeldung gesucht
Erstellt am 29.04.2020
Zitat von : danke! Die STelle kannte ich noch nicht. Macht nichts, ich habe da auch mal lange nach gesucht und es erst über ...
3
KommentareVMware ESXi 6.7 Webinterface Timeout für Abmeldung gesucht
Erstellt am 29.04.2020
Moin, oben rechts auf deinen Login klicken -> Einstellungen -> Timeout der Anwendung. Gruß Spirit ...
3
KommentareAuswirkungen bei Deaktivierung Fileserver Leasing wegen Access Datenbank
Erstellt am 28.04.2020
3
KommentareAntworttext in Mails fehlt bei Outlook 2010 und 2019
Erstellt am 28.04.2020
Moin, passiert das nur bei einem einzigen Empfänger? Dann wäre eher auf der Gegenseite zu suchen. Ansonsten bleibt nur mit verschiedenen Gegenstellen testen um ...
3
KommentarePfSense ungewollte Trennung
Erstellt am 28.04.2020
Moin, ließ bitte deine Frage erneut. Da wird keiner schlau draus. Gruß Spirit ...
3
KommentareNextcloud: Probleme mit Upgrades on Shared Hosting
Erstellt am 27.04.2020
Dann solltest du die Frage vielleicht im Nextcloud Forum stellen. Es kann genau so sein, das irgend eine APP Probleme beim Upgrade macht. Wer ...
16
KommentareNextcloud: Probleme mit Upgrades on Shared Hosting
Erstellt am 27.04.2020
Dann kommst du um eine Neuinstallation nicht herum. ...
16
KommentareNextcloud: Probleme mit Upgrades on Shared Hosting
Erstellt am 27.04.2020
Okay, das hilft weiter. Als erstes solltes du, wie in der Meldung ganz oben beschrieben, das PHP memory Limit anpassen. Dafür kannst du dir ...
16
KommentareNextcloud: Probleme mit Upgrades on Shared Hosting
Erstellt am 27.04.2020
Es geht ja auch ums testen. Daher ist das Backup erstmal gut. Wir/Ich brauchen hier von dir eine genau Fehlerbeschreibung um das Problem lösen ...
16
KommentareUbuntu 20.04 mit Long-Term-Support wird heute veröffentlicht
Erstellt am 26.04.2020
Zitat von : Hallo ich habe da einmal eine Frage an die Experten: Ich betreibe auf einem Intel NUC, mit Ubuntu 18.04.4 LTS den ...
12
KommentareNextcloud: Probleme mit Upgrades on Shared Hosting
Erstellt am 26.04.2020
Ich meine ein Backup, welches auch vor einem Upgrade angelegt wird. Beschäftige dich näher mit den occ comands. Darüber ist ein Upgradeprozess quasi händisch ...
16
KommentareNextcloud: Probleme mit Upgrades on Shared Hosting
Erstellt am 26.04.2020
Moin, User und eben Passwort hashes stehen soweit ich weiß ebenfalls in der DB. Wie wäre es denn mit simplen Backup über occ und ...
16
KommentareAlcatel Lucent 4038
Erstellt am 26.04.2020
Zitat von : Danke für die Info. Welche Anlagen würden da funktionieren Moin, eine OxE oder OxO. Sind aber nichts für den Hausgebrauch. Das ...
16
KommentareCron Job erstellen
Erstellt am 26.04.2020
Zitat von : Guten Morgen. Ich habe in meinem Beitrag erwähnt, dass ich wohl weiß, wie man den Cron Job einrichtet, allerdings weiß ich ...
7
KommentareMobiler Router gesucht
Erstellt am 25.04.2020
Bezüglich Powersupply via USB muss ich dich enttäuschen. Das funktioniert mit der Mikrotik HW dann nicht. Dafür bieten die Systeme allerdings auch zu viel ...
6
KommentareVigor 165 (35b Supervectoring) vor Lancom 1783VAW
Erstellt am 25.04.2020
Zitat von : Zugriff aufs Modem: Der Vigor 165 hat doch zwei Lan-Ports. Port 1 nutzt du fürs Internet (Vigor-Lan1 -> Wan-Router) Port 2 ...
9
KommentareMobiler Router gesucht
Erstellt am 25.04.2020
Moin, wie ich schon oft erwähnt habe lässt sich sowas am besten mit einem Mikrotik Routerboard selbst bauen. Dort eine LTE Karte rein + ...
6
KommentareWeiterleitung HTTPS zu HTTP
Erstellt am 24.04.2020
Moin, da fehlen so viele Infos. Prinzipiell geht sowas mit einem Proxy wie Nginx. Also, wo liegt die Domäne? Wo ist das Zertifikat eingetragen ...
1
KommentarUbuntu 20.04 mit Long-Term-Support wird heute veröffentlicht
Erstellt am 24.04.2020
Zitat von : Das Update ist in der Regel über die Aktualisierungsverwaltung erhältlich. Siehe dazu: Sollte die Version 20.04 dort noch nicht erscheinen. Könnt ...
12
Kommentare
Schwerpunkte:
-Firewall (PaloAlto, Fortinet, Barracuda)
-Network (Aruba, Cisco)
Windows/Linux Administrator mit Vorliebe für Debian/Ubuntu.
Die Freitagsthemen hier im Board werden ja zum Glück weniger :D