
System schaltet sich einfach aus
Erstellt am 08.03.2021
Ist das eine nicht aktivierte Server Eval Version? Die fährt nach 60min runter. VG ...
2
KommentareLeeres Desktop bei neuen Usern - möglich?
Erstellt am 01.03.2021
Die OOBE betrifft lediglich den Windows-Teil. Wenn du Programme in deinem Image drin hast und im Allusers-Desktop Icons platziert hast, dann bringt eine Neuinstallation ...
4
KommentareSTRG + ALT + ENTF
Erstellt am 27.02.2021
Manchmal schaut man sich halt den Client oder die Policies mal an und denkt sich: Was soll das eigentlich? ;) Hätte es eher Freitag ...
13
KommentareSTRG + ALT + ENTF
Erstellt am 25.02.2021
Inwieweit ist das relevant auf dem Sperrbildschirm? ...
13
KommentareSTRG + ALT + ENTF
Erstellt am 25.02.2021
Ich will darauf hinaus, dass bei vielen Domänen das Setting drin ist und alle zucken mit den Schultern, wenn man nach dem Sinn fragt, ...
13
KommentareZuweisen der Haupt-IP vom dedicated Hetzner Server der pfSense-VM
Erstellt am 22.02.2021
Moin, soweit ich weiß sind die Hetzner IPs an die MAC Adresse des Systems gebunden, was sich nachträglich auch nicht ändern lässt. Für dein ...
7
KommentareMicrosoft Teams als RemoteApp
Erstellt am 09.02.2021
Das ist ein guter Hinweis, merci :-) ...
7
KommentareSysinternals - AutoLogon CLI
Erstellt am 09.02.2021
Kriegs in der VM nicht zum Laufen. Hab auch schon erweiterten Modus an/aus im HyperV ausprobiert. Irgendwas scheint hier aber generell dann kaputt. ...
3
KommentareMicrosoft Teams als RemoteApp
Erstellt am 09.02.2021
Soweit mir bekannt legt die MSI nur die Installfiles unter Programfiles ab. Es bleibt dabei, dass der restliche Teil vom User in Appdata reininstalliert ...
7
KommentareSysinternals - AutoLogon CLI
Erstellt am 28.01.2021
Moin, Passwort im Klartext ist unkritisch. Der Account wird nach dem Abmelden direkt gelöscht und ein anderer mit anderen Zugangsdaten angelegt. Ist ein System ...
3
KommentareAdobe Flash erneut aktivieren, IT-Sicherheit + Datenschutz
Erstellt am 21.01.2021
IE per RemoteApp verteilen und den Terminalserver entsprechend zunageln. Wenn es Friss oder Stirb ist, muss man das Spiel ja in irgendeiner Weise mitspielen. ...
16
KommentareUser profileS unhäckbar machen?
Erstellt am 20.01.2021
Es reicht bei Roaming Profiles, wenn der User auf seinem Profilordner Ändern-Rechte hat. Vollzugriff geht natürlich auch, muss es aber nicht sein. Ihr könnt ...
8
KommentareWindows 10 Userprofile automatisch löschen, aber Gruppenweise
Erstellt am 15.01.2021
Moin, das Tool von Helge Klein funktioniert nicht ganz fehlerfrei, weil nicht alle Profilreste gelöscht werden. Wenn es aber nur um Plattenplatz geht, kann ...
1
KommentarOutlook fragt Kennwort nach Wechsel ab
Erstellt am 12.01.2021
Das Verhalten bei "Senden als" berechtigten Postfächern lässt sich einstellen, in welcher Mailbox das gesendete Objekt abgelegt wird: VG ...
7
KommentareMDM-Software für Hochschule
Erstellt am 06.01.2021
Moin, ich kann AppTec oder Relution empfehlen. Preislich eher AppTec, funktional auf jedenfall Relution. VG ...
4
KommentareRoming User Profiles - User-Einstellungen
Erstellt am 06.01.2021
Ich nutze mal das Topic, um die Frage noch etwas aufzubohren: Einige Kunden haben auch noch RoamingProfiles im Einsatz, da die User auf den ...
22
KommentareWin10 Pro: Übernahme einer Remotedesktopsitzung verhindern
Erstellt am 05.01.2021
Zitat von : Die lokale Gruppe der Remotedesktopuser einfach bis auf den einen User ausdünnen Es geht um den gleichen User. Wir haben das ...
15
KommentareDatenwiederherstellung Exchange 2016
Erstellt am 17.12.2020
Punkt 1) VM wiederherstellen ohne LAN Verbindung, PST exportieren. Der Manuel führt den Datenbestand dann wieder zusammen. Fertig. Punkt 2) Ordentliches Backup Tool einführen, ...
7
KommentareRemotedesktopverbindung mit Benutzername und Passwort
Erstellt am 15.12.2020
Das Häkchen "Benutzerdaten speichern zulassen" in der RDP Datei entfernen und den Leuten auf die Finger hauen, dass sie den Anmeldedialog bedienen können. Der ...
4
KommentareSystem Recovery automatisch starten
Erstellt am 15.12.2020
Moin, setze eine kleine USV dazwischen, per USB anschließen. Die soll bei Stromabschaltung sauber herunterfahren. Da reicht ja eine kleine Variante in Form einer ...
9
KommentareDatum (String) mit Get-Date vergleichen
Erstellt am 15.12.2020
Wochentag hatte ich auch schonmal rausgenommen, ohne Effekt. Ohne Wochentag und mit Culture passt es aber. Eins von beiden reicht nicht. Vielen Dank euch ...
3
KommentareRemoteApps im Startmenü einrichten
Erstellt am 08.12.2020
Zitat von : Ok, verstanden. Die URL verteilt man so: Credentials habe ich nie deployed, da die Nutzer mit ihren eigenen Credentials arbeiten (SSO). ...
5
KommentarePowershell prüfen ob Pfad ein Netzwerkshare ist
Erstellt am 07.12.2020
VG ...
4
KommentareRemoteApps im Startmenü einrichten
Erstellt am 07.12.2020
Merci. Werde ich mal testen, wie sich das ohne SSO verhält. Bei ein paar Kunden wirds von Non-domain Maschinen gemacht werden müssen. ...
5
KommentareRemoteApps im Startmenü einrichten
Erstellt am 07.12.2020
Es geht mir dabei um die eigentliche Anmeldung am Webaccess, damit die Work Resources sichtbar sind (und gefüllt werden). Also URL Angabe, Credentials etc. ...
5
KommentareDruckserver Domäne GPO
Erstellt am 01.12.2020
Google oder der Windows Pro hilft da gerne: :-) ...
22
KommentareDruckserver Domäne GPO
Erstellt am 01.12.2020
Moin, nimm den Server, der Printservices bereitstellen soll, in die Domäne auf und installiere die Rolle "Drucker- und Dokumentedienste". Da fügst du auch deine ...
22
KommentareWindows-Fax und -Scan
Erstellt am 23.11.2020
Du bist doch mit einem AD bewaffnet, dann schieß auch :-) Erstelle eine GPO, ein neues Druckerobjekt verteilen, Modus auf "Löschen" stellen und das ...
3
KommentareHeimnetzwerk erweitern
Erstellt am 23.11.2020
Kurz und knapp: Deine Zuleitung braucht mindestens 4 Adern und eine Strecke kleiner 100m. Sonst musst du dich mit WLAN durchfummeln, LWL ziehen oder ...
11
KommentareHeimnetzwerk erweitern
Erstellt am 23.11.2020
Moin, eins direkt vorweg: Wenn man über Kabel anbinden kann, sollte man das tun. Kann man das nicht, gibt es mittlerweile auch brauchbare Alternativen, ...
11
KommentareGeräteverwaltung mehrerer Clients
Erstellt am 20.11.2020
Z.B. hierüber: Einstellungen setzen, GPO exportieren und mittels PSExec auf den anderen Rechner ausrollen. VG ...
16
KommentareVPN: Wie kann ich feststellen, wer gerade vom Homeoffice aus arbeitet?
Erstellt am 20.11.2020
Zitat von : Ich vermute, wer eine aktive VPN-Verbindung hat und auf dem Server angemeldet ist, wird auch arbeiten. Eingeloggt != Arbeiten :-) Wenn ...
23
KommentareInventarmanagement Software auch für Macs?
Erstellt am 18.11.2020
Moin, VG ...
6
KommentareUnify USG-Pro 4 hinter Fritzbox Kabel und Mobotix
Erstellt am 18.11.2020
Moin, was willst du mit den beiden Verbindungen von der FB zur USG bezwecken? Wenn du nicht das Gastnetz auf einem der beiden liegen ...
9
KommentareGeräteverwaltung mehrerer Clients
Erstellt am 18.11.2020
Man kann über Powershell lokale Gruppenrichtlinien verteilen, zB mittels PSExec. Oder ihr investiert ein paar Euro pro Client in eine ordentliche Lösung und lasst ...
16
KommentareTausch Domain-Controller mit Beibehaltung der IP-Adresse
Erstellt am 16.11.2020
Moin, wenn ich das richtig verstehe, möchtest du den alten DC vom Netz nehmen und IP-technisch einen zweiten DC an die Stelle des alten ...
21
KommentareCMD minimiert ausführen
Erstellt am 11.11.2020
Ist halt immer die Frage welche Möglichkeiten man gerade zur Hand hat :-) Für eine Batch, die 1 Sek läuft, fällt der Unterschied wahrscheinlich ...
7
KommentareCMD minimiert ausführen
Erstellt am 11.11.2020
Zitat von : VBS erstellen und damit das Skript unsichtbar starten: oder ...
7
KommentareDefault Druckereinstellungen werden nicht an W10 Client übergeben
Erstellt am 10.11.2020
Moin, Druckerobjekt in der Gruppenrichtlinie kopieren, neue Einstellungen dort setzen und verteilen. Altes Druckerobjekt auf "Löschen" setzen. Die Verteilung der Standardwerte wird, soweit mir ...
1
KommentarDSGVO-konforme Videokonferenzlösungen für deutsche Uni
Erstellt am 09.11.2020
Edit: Als Antwort auf die Nachfrage oben. Einsortierung des Posts an die richtige Stelle wäre ein cooles Feature :-) ...
29
KommentareDSGVO-konforme Videokonferenzlösungen für deutsche Uni
Erstellt am 07.11.2020
Moin, es gibt für Zoom einen deutschen Reseller, hier läuft die Kommunikation auch über deren Server. Ansonsten gibt es noch iServ als All in ...
29
KommentarePort "aufteilen"?
Erstellt am 04.11.2020
Moin, das Stichwort, was du suchst, ist Reverse Proxy. Damit lässt sich per DNS eine Anfrage auf verschiedene Systeme hinter dem Reverse Proxy umleiten ...
19
KommentareMeeting GUI für den DAU
Erstellt am 04.11.2020
Man könnte über Powershell eine GUI bauen, da gibt's mittlerweile sogar Editoren online zu: Das Ganze wieder zu starten, wenn alle Prozesse geschlossen sind, ...
4
KommentareMeeting GUI für den DAU
Erstellt am 04.11.2020
Wie wäre es mit dem Tablet Modus von Windows? Wer da das Icon nicht trifft, dem kann man lieber einen Notizblock in die Finger ...
4
KommentareBenachrichtigung auf den Bildschirm - Windows 10 - ActiveDirectory bzw. GPOs vorhanden
Erstellt am 03.11.2020
Moin, z.B. so, wie gestern jemand hier gefragt hat: Gruppenrichtlinien, Aufgabenplanung, Powershell. Das sind deine Buddys :-) VG ...
2
KommentareTobit David - Client verbindet sich nicht zum Server
Erstellt am 03.11.2020
Wir haben testweise die sitecare Lizenz verlängert. Ein Serverreboot später war alles wieder in Ordnung. Die Beschreibung des Services ist da sehr irreführend. ...
2
KommentareTestgerät für Verlegekabel
Erstellt am 03.11.2020
Moin, für normale Zwecke reicht ein Adertester, um die Reihenfolge und generell das Signal zu testen. Da tun's auch die 20€ Bomber von Amazon. ...
11
KommentareEinmaliger Betriebssystem Rollout
Erstellt am 30.10.2020
Moin, wir stellen unseren Kunden auf Wunsch ein Repo mit Software und PXE / Windows Installer bereit. Falls das für dich interessant wäre, PN. ...
15
KommentareMini DMS gesucht
Erstellt am 28.10.2020
Vielen Dank für die Vorschläge. ecoDMS hatte ich schon auf der Liste zum Testen. Werde ich näher ansehen. ...
5
KommentareGrobes Konzept Hyper-V Storage - Storage für Hyper-V
Erstellt am 26.10.2020
Das ist richtig. I.d.R. ist Plattenplatz im Host aber deutlich günstiger, als eine NetApp oder EMC anzuschaffen. Da kommt man schnell an Preise von ...
26
Kommentare