
Pfsense (Watchguard) WAN sehr langsam
Erstellt am 15.09.2014
Zitat von : Spannend wäre no zu wissen auf welche Rate das Modem negotiatet hat am DSLAM. Also ob das die vollen 16 Mbit ...
23
KommentarePfsense (Watchguard) WAN sehr langsam
Erstellt am 15.09.2014
Na wer sagts denn ;-) ...
23
KommentarePfsense (Watchguard) WAN sehr langsam
Erstellt am 14.09.2014
Ist ein Festverbautes unterputz Kabel, könnte ich aber zu Test zwecken morgen mal tauschen. Gibt es da eine bestimmte Länge die eingehalten werden sollte? ...
23
KommentareHostnames durch DNS nicht aufgelöst bei VPN Verbindung
Erstellt am 14.09.2014
Moinmoin! Versuch, die DNS Server der NSA zu verwenden. ;-) Scherz beiseite, wie k.a schon schrieb: Woher soll dein Gerät oder Google das wissen? ...
8
KommentareZyXEL VDSL2 870H-51a v2 mit der Telekom
Erstellt am 14.09.2014
Das VLAN Tagging macht das Modem. War in der PfSense nichts mehr einzustellen. LG Buc ...
14
KommentarePfsense (Watchguard) WAN sehr langsam
Erstellt am 14.09.2014
moinmoin! Also ich würde erstmal das IPv6 auf dem WAN abschalten, oder brauchst Du das für irgendwas? Was macht der Netz_0 Gateway? Wer verbindet ...
23
KommentareOutlook 2013 - Eingehende Mails kommen als Entwurf an
Erstellt am 14.09.2014
Hi! Hast du den Thread schonmal durchgelesen? Dort sind die Hinweise auf (Client-) Virenscan (Besonders eset) und Cache Modus zu finden. - Abgesehen davon, ...
2
KommentareZyXEL VDSL2 870H-51a v2 mit der Telekom
Erstellt am 09.09.2014
Späte Rückmeldung: Installation hat prima auf Anhieb funktioniert. Das Gerät kommt für den VDSL Modembetrieb vorkonfiguriert. Zum Router muss man es umkonfigurieren. Nochmals Dank ...
14
KommentareFritzboxen WLAN Reichweite
Erstellt am 05.09.2014
Danke allerseits! Ich habe gelernt: Alle WLAN-AP's arbeiten wahrscheinlich alle an der gesetzlich vorgeschriebenen Sendestärke oder sind regelbar. (Dann müssten alle gleich gut sein, ...
6
KommentareBELOHNUNG: Sytemfehler 5 und 86 mit NET VIEW - SHARE zwischen Win7 PCs
Erstellt am 03.09.2014
Moinsen! Wenn ich das richtig verstehe, lässt sich die Freigabe auf allen, bis auf einen Rechner mounten und connecten? Dann ist es dieser Rechner. ...
22
KommentareWindows Mobile Device Center - Active Sync - Kein Netzwerk über USB
Erstellt am 02.09.2014
So, bin gut gelaunt aus den Bergen zurück und prima erholt, nachdem ich dort entgegen den Vermieteraussagen nicht mal Internetzugang hatte, um den Zustand ...
4
KommentareWindows Mobile Device Center - Active Sync - Kein Netzwerk über USB
Erstellt am 16.08.2014
Hab ich mich auch gefragt, da aber auf Windows 8 und Vista hielt ich es für wenig wahrscheinlich. Ganz so plötzlich war es aber ...
4
KommentareSmall Business Server 2011 mit Exchange 2010, Outlook-Zugriff von aussen
Erstellt am 16.08.2014
Zitat von : Sorry, aber um eine korrupte SBS-Installation zu reparieren, wird das Forum einfach nicht genügen Warum eigentlich? Dafür ist es doch da. ...
15
KommentareSmall Business Server 2011 Standard Restore from Bare Metal Image auf NAS - findet Laufwerk nicht
Erstellt am 16.08.2014
Moinsen! Da es in erster Linie um Exchange zu gehen scheint und das Bare Metal Restore offenbar keine Option ist (das muss lösbar sein, ...
45
KommentareFritzBox Fon WLAN 7270v3 WLAN Probleme
Erstellt am 14.08.2014
Schonmal AVM kontaktiert? Die bieten immerhin 5 Jahre Garantie. ;-) Und supporten auch bemüht. Danke fürs Feedback. ;-) Buc ...
7
KommentareIPSec Site To Site mit pfSense hinter einer Fritzbox
Erstellt am 11.08.2014
Setz doch bitte mal die IPSec-interface Firewall Rule auf Source: any, Destination any. Wie man mit einer festen zugewiesenen IP aus dem Remotenetz z.B. ...
31
KommentareIPSec Site To Site mit pfSense hinter einer Fritzbox
Erstellt am 11.08.2014
Hallo dasgunn! Phase 2: Was ist denn 10.107.54.3 für eine lokale Adresse? Standardmässig gehört bei einem Site-To-Site Vpn hier das lokale LAN Subnet rein. ...
31
KommentareSubnet routing pfSense
Erstellt am 10.08.2014
das ist ja nun ein hervorragendes beispiel dafür, warum man solche "clients" mit festen ip-adressen ausstatten sollte. ;-) schulligung. ;-) schön, dass es wieder ...
8
KommentareVerbundene Netzlaufwerke zeigen rotes X
Erstellt am 07.08.2014
Moin! Was passiert, wenn du den Registry Key HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider\RestoreConnection auf 1 setzt? (Bzw. anlegst?) Gruß Buc ...
11
KommentareLAN Probleme mit FritzBox 7141
Erstellt am 06.08.2014
Dann bitte als gelöst markieren. Danke! ...
21
KommentareVPN zwischen DD-WRT und Fritzbox
Erstellt am 06.08.2014
Wollte grade noch nachtragen, dass Open WRT das kann. DD-WRT aber nicht. Wenn du es mit DD-WRT schaffst, sollten die dringend mal ihr eigenes ...
7
KommentareVPN zwischen DD-WRT und Fritzbox
Erstellt am 06.08.2014
Moin! Das wird nix. DD-WRT kann kein IPSec, die Fritzbox kann nur IPSec. Einen Router müsstest Du tauschen. ;-) Gruß Buc ...
7
KommentareLAN Probleme mit FritzBox 7141
Erstellt am 06.08.2014
Wie hoch ist denn der Verlust? Das ist ein Unterschied, ob 1% oder 99% ;-) ...
21
KommentareFritzbox - Fritzbox Kopplung und die leidige Fehlersuche für Timeouts
Erstellt am 06.08.2014
Hi Lonesome Walker! Hat sich was getan? Ich habe den Thread fleissig mitgelesen, da ich ein ganz ähnliches Problem mit disconnects / reconnect habe. ...
18
KommentareLAN Probleme mit FritzBox 7141
Erstellt am 06.08.2014
ok habe ich gemacht, die Infos auf der DOS Eingabeebene kann ich ja noch verstehen, aber das in Wireshark ??? too much information Und ...
21
KommentareSubnet routing pfSense
Erstellt am 05.08.2014
Hallo Andreas! Was liefert denn ein tracert von Client 10.0.1.2 auf Client 10.0.0.4? Und was ein traceroute von der PfSense auf den Client? (Da ...
8
KommentareLAN Probleme mit FritzBox 7141
Erstellt am 05.08.2014
Hi smartied23! Ich gehe mal schwer davon aus, dass du nicht das DSL Signal verteilst, sondern ein LAN eingerichtet hast, (192.168.178.0) durch das alle ...
21
KommentareKyocera FS-1370DN druckt bei Barcodes sporadisch Sonderzeichen bzw. Hyroglyphen aus
Erstellt am 05.08.2014
Wäre der TO so gnädig, den Stand der Dinge oder die Lösung zu posten? Dann wäre dieser Beitag nämlich allgemein hilfreich. ;-) Und nicht ...
5
KommentareKyocera FS 2100DN Einstellungen
Erstellt am 05.08.2014
Nächtlicher Schnellschuss ;-) Welchen Treiber hast Du installiert? Gibt es Alternativen bei Kyocera für das Modell? Geht der Ausdruck, wenn du nur Fach 2 ...
4
Kommentare(pfSense) Rechner im LAN nur Zugriff auf WAN erlauben
Erstellt am 04.08.2014
Noch eine Alternative meinerseits, obwohl das Thema ja bereits eigentlich erschöpfend diskutiert und gelöst ist: Wenn du einen alten WLAN USB-Stick rumfliegen hast und ...
15
KommentarePfSense hinter Cisco 3212 Kabelmodem DHCP Problem - Unitymedia
Erstellt am 03.08.2014
Wie ich bereits eingangs etwas launig beschrieb: Ein Anruf bei der Unitymedia Business Hotline hat mich von Hinz zu Kunz verbunden, keiner konnte zu ...
15
KommentarePfSense hinter Cisco 3212 Kabelmodem DHCP Problem - Unitymedia
Erstellt am 03.08.2014
Hab das Logging für die priv. Ip's auf dem WAN erstmal abgestellt. Die 3 Pakte pro Sekunde sollten das Netz nicht lahmlegen. aqui Leider ...
15
KommentarePc über wlan in lan einbinden
Erstellt am 03.08.2014
Naja, das ist ja sehr vom Modell abhängig, wie die einzelnen Schritte gehen. Vom Prinzip aber: Du lässt alle Internet-Einstellungen aussen vor und kümmerst ...
13
KommentarePc über wlan in lan einbinden
Erstellt am 02.08.2014
Aha! Dann WLAN AP einreichten wie beschrieben, an den LAN 2 hängen bzw. an den offenbar vorhandenen Switch und alles wird gut. da würde ...
13
KommentarePc über wlan in lan einbinden
Erstellt am 02.08.2014
Also ich kann mir das Szenario immer noch nicht recht vorstellen und leider bekommt man ja von Dir keine Klarstellung, Marcel. Denn wenn dein ...
13
KommentarePc über wlan in lan einbinden
Erstellt am 02.08.2014
Ich habe verstanden, dass er seine externe IP via Modem am LAN Port hat. Warum ist das Blösinn, dass der LAN Port für seine ...
13
KommentarePfSense hinter Cisco 3212 Kabelmodem DHCP Problem - Unitymedia
Erstellt am 02.08.2014
Nochmal zur Klarstellung: Ich bekomme am WAN Port DHCP Requests aus dem 10.x Netz von genau einem Client im Sekundentakt. Das interne Netz ist ...
15
KommentarePc über wlan in lan einbinden
Erstellt am 02.08.2014
Der Server 2003 stellt eine direkt Modemverbindung ins Internet her, arbeitet bereits als Router fürs Intranet und soll jetzt eben auch noch ein 2. ...
13
KommentarePfSense hinter Cisco 3212 Kabelmodem DHCP Problem - Unitymedia
Erstellt am 02.08.2014
Sorry Dobby, war schludrig formuliert. Natürlich geht es um die externe IP Adresse die von der PfSense durch das Modem vom Provider bezogen wird. ...
15
KommentareRemotedesktopverbindung keine Verbindung
Erstellt am 02.08.2014
Hallo Fragezeichen! Noch ein Versuch. Bitte versuche doch erst einmal die Vorschläge der Kollegen zu Fehlereingrenzung zu befolgen. Man versucht Dir zu helfen, aber ...
24
KommentareServer 2008 R2 - Windows Update Fehler 8024402c
Erstellt am 01.08.2014
Also mein SBS 2008 findet wieder online Updates. Probiers nochmal. Buc ...
5
KommentareServer 2008 R2 - Windows Update Fehler 8024402c
Erstellt am 31.07.2014
Habe eben auf einem 2008er manuell nach Updates gesucht und ebenfalls Fehler 80072ee2 erhalten. Der Host windowsupdate.com ist aktuell auch nicht aufzulösen. Wohl schon ...
5
KommentarePfSense Installationsproblem (Ping Timeouts LAN-Port)
Erstellt am 31.07.2014
Dank Dir aqui für deinen unermüdlichen Einsatz. Jetzt kommt aber die Lösung des Problems. Es gibt überhaupt kein Problem. Zumindest nicht mehr heute Mittag. ...
5
KommentarePfSense Installationsproblem (Ping Timeouts LAN-Port)
Erstellt am 31.07.2014
Moin! Läuft auf einem Intel Board D2500CC mit 2 GB RAM und HDD als Full Installation ;-) In meinem Netz ist sie auf dem ...
5
KommentareCaptive Portal Plus: pfSense Voucher PDF in der WebGUI von pfSense erzeugen oder an einen Netzwerk Bon Drucker senden
Erstellt am 31.07.2014
Wow! Klasse! Genial! Bin gerade nicht in der Verlegenheit, das einsetzen oder testen zu können, aber wie Du das beschreibst, klingt das perfekt. Bitte ...
129
KommentareEbay-Account f. eine jur. Person d. öffentl. Rechts z. Einkauf von Hard- und Software?
Erstellt am 17.07.2014
Heiho allerseits! Ich stand vor einiger Zeit auch mal vor dem Problem einem Kunden noch ein Office 2007 pro verkaufen zu dürfen / müssen ...
23
KommentareNeuer Mailstandard bei HP
Erstellt am 02.07.2014
Da bist du sicher nicht der einzige. ;-) Aber Fujitsu baut nicht diese ziemlich genialen Microserver. ;-) Die werden das merken und das wird ...
13
KommentareMicrosoft legt No-IP.com mit Gerichtsbeschluss still
Erstellt am 02.07.2014
Was für eine Sauerei! Je mehr ich über die Sache lese und nachdenke, desto stinkiger werde ich. Sippenhaft in Reinkultur. Und der Registrar spielt ...
6
KommentareOutlook 2010 hängt fast permanent
Erstellt am 29.06.2014
Nicht unbedingt. Bei meinem Kunden war das Fehlerbild wie bei dir: Meist ist der Balken untern zur Fortschrittsanzeige der eMail-Abfrage schon relativ weit fortgeschritten, ...
22
KommentareOutlook 2010 hängt fast permanent
Erstellt am 29.06.2014
Moinmoin! Etwas spät, aber nutzt du evtl. IMAP? Das IMAP Protokoll ist in Outlook 2010 offenbar fehlerhaft impementiert, wie ich leidvoll erfahren musste. Nicht ...
22
Kommentare
(Erkenntnis von Microsoft Copilot nach einer tagelangen Debugging-Orgie)