
Verbundene Netzlaufwerke zeigen rotes X
Erstellt am 07.08.2014
Moin! Was passiert, wenn du den Registry Key HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider\RestoreConnection auf 1 setzt? (Bzw. anlegst?) Gruß Buc ...
11
KommentareLAN Probleme mit FritzBox 7141
Erstellt am 06.08.2014
Dann bitte als gelöst markieren. Danke! ...
21
KommentareVPN zwischen DD-WRT und Fritzbox
Erstellt am 06.08.2014
Wollte grade noch nachtragen, dass Open WRT das kann. DD-WRT aber nicht. Wenn du es mit DD-WRT schaffst, sollten die dringend mal ihr eigenes ...
7
KommentareVPN zwischen DD-WRT und Fritzbox
Erstellt am 06.08.2014
Moin! Das wird nix. DD-WRT kann kein IPSec, die Fritzbox kann nur IPSec. Einen Router müsstest Du tauschen. ;-) Gruß Buc ...
7
KommentareLAN Probleme mit FritzBox 7141
Erstellt am 06.08.2014
Wie hoch ist denn der Verlust? Das ist ein Unterschied, ob 1% oder 99% ;-) ...
21
KommentareFritzbox - Fritzbox Kopplung und die leidige Fehlersuche für Timeouts
Erstellt am 06.08.2014
Hi Lonesome Walker! Hat sich was getan? Ich habe den Thread fleissig mitgelesen, da ich ein ganz ähnliches Problem mit disconnects / reconnect habe. ...
18
KommentareLAN Probleme mit FritzBox 7141
Erstellt am 06.08.2014
ok habe ich gemacht, die Infos auf der DOS Eingabeebene kann ich ja noch verstehen, aber das in Wireshark ??? too much information Und ...
21
KommentareSubnet routing pfSense
Erstellt am 05.08.2014
Hallo Andreas! Was liefert denn ein tracert von Client 10.0.1.2 auf Client 10.0.0.4? Und was ein traceroute von der PfSense auf den Client? (Da ...
8
KommentareLAN Probleme mit FritzBox 7141
Erstellt am 05.08.2014
Hi smartied23! Ich gehe mal schwer davon aus, dass du nicht das DSL Signal verteilst, sondern ein LAN eingerichtet hast, (192.168.178.0) durch das alle ...
21
KommentareKyocera FS-1370DN druckt bei Barcodes sporadisch Sonderzeichen bzw. Hyroglyphen aus
Erstellt am 05.08.2014
Wäre der TO so gnädig, den Stand der Dinge oder die Lösung zu posten? Dann wäre dieser Beitag nämlich allgemein hilfreich. ;-) Und nicht ...
5
KommentareKyocera FS 2100DN Einstellungen
Erstellt am 05.08.2014
Nächtlicher Schnellschuss ;-) Welchen Treiber hast Du installiert? Gibt es Alternativen bei Kyocera für das Modell? Geht der Ausdruck, wenn du nur Fach 2 ...
4
Kommentare(pfSense) Rechner im LAN nur Zugriff auf WAN erlauben
Erstellt am 04.08.2014
Noch eine Alternative meinerseits, obwohl das Thema ja bereits eigentlich erschöpfend diskutiert und gelöst ist: Wenn du einen alten WLAN USB-Stick rumfliegen hast und ...
15
KommentarePfSense hinter Cisco 3212 Kabelmodem DHCP Problem - Unitymedia
Erstellt am 03.08.2014
Wie ich bereits eingangs etwas launig beschrieb: Ein Anruf bei der Unitymedia Business Hotline hat mich von Hinz zu Kunz verbunden, keiner konnte zu ...
15
KommentarePfSense hinter Cisco 3212 Kabelmodem DHCP Problem - Unitymedia
Erstellt am 03.08.2014
Hab das Logging für die priv. Ip's auf dem WAN erstmal abgestellt. Die 3 Pakte pro Sekunde sollten das Netz nicht lahmlegen. aqui Leider ...
15
KommentarePc über wlan in lan einbinden
Erstellt am 03.08.2014
Naja, das ist ja sehr vom Modell abhängig, wie die einzelnen Schritte gehen. Vom Prinzip aber: Du lässt alle Internet-Einstellungen aussen vor und kümmerst ...
13
KommentarePc über wlan in lan einbinden
Erstellt am 02.08.2014
Aha! Dann WLAN AP einreichten wie beschrieben, an den LAN 2 hängen bzw. an den offenbar vorhandenen Switch und alles wird gut. da würde ...
13
KommentarePc über wlan in lan einbinden
Erstellt am 02.08.2014
Also ich kann mir das Szenario immer noch nicht recht vorstellen und leider bekommt man ja von Dir keine Klarstellung, Marcel. Denn wenn dein ...
13
KommentarePc über wlan in lan einbinden
Erstellt am 02.08.2014
Ich habe verstanden, dass er seine externe IP via Modem am LAN Port hat. Warum ist das Blösinn, dass der LAN Port für seine ...
13
KommentarePfSense hinter Cisco 3212 Kabelmodem DHCP Problem - Unitymedia
Erstellt am 02.08.2014
Nochmal zur Klarstellung: Ich bekomme am WAN Port DHCP Requests aus dem 10.x Netz von genau einem Client im Sekundentakt. Das interne Netz ist ...
15
KommentarePc über wlan in lan einbinden
Erstellt am 02.08.2014
Der Server 2003 stellt eine direkt Modemverbindung ins Internet her, arbeitet bereits als Router fürs Intranet und soll jetzt eben auch noch ein 2. ...
13
KommentarePfSense hinter Cisco 3212 Kabelmodem DHCP Problem - Unitymedia
Erstellt am 02.08.2014
Sorry Dobby, war schludrig formuliert. Natürlich geht es um die externe IP Adresse die von der PfSense durch das Modem vom Provider bezogen wird. ...
15
KommentareRemotedesktopverbindung keine Verbindung
Erstellt am 02.08.2014
Hallo Fragezeichen! Noch ein Versuch. Bitte versuche doch erst einmal die Vorschläge der Kollegen zu Fehlereingrenzung zu befolgen. Man versucht Dir zu helfen, aber ...
24
KommentareServer 2008 R2 - Windows Update Fehler 8024402c
Erstellt am 01.08.2014
Also mein SBS 2008 findet wieder online Updates. Probiers nochmal. Buc ...
5
KommentareServer 2008 R2 - Windows Update Fehler 8024402c
Erstellt am 31.07.2014
Habe eben auf einem 2008er manuell nach Updates gesucht und ebenfalls Fehler 80072ee2 erhalten. Der Host windowsupdate.com ist aktuell auch nicht aufzulösen. Wohl schon ...
5
KommentarePfSense Installationsproblem (Ping Timeouts LAN-Port)
Erstellt am 31.07.2014
Dank Dir aqui für deinen unermüdlichen Einsatz. Jetzt kommt aber die Lösung des Problems. Es gibt überhaupt kein Problem. Zumindest nicht mehr heute Mittag. ...
5
KommentarePfSense Installationsproblem (Ping Timeouts LAN-Port)
Erstellt am 31.07.2014
Moin! Läuft auf einem Intel Board D2500CC mit 2 GB RAM und HDD als Full Installation ;-) In meinem Netz ist sie auf dem ...
5
KommentareCaptive Portal Plus: pfSense Voucher PDF in der WebGUI von pfSense erzeugen oder an einen Netzwerk Bon Drucker senden
Erstellt am 31.07.2014
Wow! Klasse! Genial! Bin gerade nicht in der Verlegenheit, das einsetzen oder testen zu können, aber wie Du das beschreibst, klingt das perfekt. Bitte ...
129
KommentareEbay-Account f. eine jur. Person d. öffentl. Rechts z. Einkauf von Hard- und Software?
Erstellt am 17.07.2014
Heiho allerseits! Ich stand vor einiger Zeit auch mal vor dem Problem einem Kunden noch ein Office 2007 pro verkaufen zu dürfen / müssen ...
23
KommentareNeuer Mailstandard bei HP
Erstellt am 02.07.2014
Da bist du sicher nicht der einzige. ;-) Aber Fujitsu baut nicht diese ziemlich genialen Microserver. ;-) Die werden das merken und das wird ...
13
KommentareMicrosoft legt No-IP.com mit Gerichtsbeschluss still
Erstellt am 02.07.2014
Was für eine Sauerei! Je mehr ich über die Sache lese und nachdenke, desto stinkiger werde ich. Sippenhaft in Reinkultur. Und der Registrar spielt ...
6
KommentareOutlook 2010 hängt fast permanent
Erstellt am 29.06.2014
Nicht unbedingt. Bei meinem Kunden war das Fehlerbild wie bei dir: Meist ist der Balken untern zur Fortschrittsanzeige der eMail-Abfrage schon relativ weit fortgeschritten, ...
22
KommentareOutlook 2010 hängt fast permanent
Erstellt am 29.06.2014
Moinmoin! Etwas spät, aber nutzt du evtl. IMAP? Das IMAP Protokoll ist in Outlook 2010 offenbar fehlerhaft impementiert, wie ich leidvoll erfahren musste. Nicht ...
22
KommentareNeuer Mailstandard bei HP
Erstellt am 29.06.2014
Ähm Jungs natürlich enthält meine Mailadresse einen Punkt vor der Domainendung. Klar habe ich da meine Adresse der_piratheimathafen.de eingegeben. (Sogar zweimal probiert) So doof ...
13
KommentareSpeedport W723V DNS Einstellung wird nicht aktuallisiert
Erstellt am 14.06.2014
Ist PPPoE Passthrough am Speedport abgeschaltet? Ich versuche immer noch zu verstehen, wie es sein kann, dass der Speedport eine neue Internetverbindung durch ein ...
10
KommentareSpeedport W723V DNS Einstellung wird nicht aktuallisiert
Erstellt am 14.06.2014
Und wenn du mit deinem Smartphone statt auf meinedomain.no-ip.org direkt auf die (geänderte) öffentliche IP Adresse gehst, funktioniert der mobile Zugriff? Der Speedport hat ...
10
KommentareSpeedport W723V DNS Einstellung wird nicht aktuallisiert
Erstellt am 14.06.2014
Hallo wdanns! Habe ich das richtig verstanden? Der Speedport bekommt eine neue öffentliche IP, sobald sich ein Gerät per WLAN verbindet? Das ist mehr ...
10
KommentareVPN über einfachen Router auf zwei Server
Erstellt am 10.06.2014
Nicht jeder Dienstleister muß alles können. Aber man muß wissen, wann und welchen "Kollegen" man zu Rate zieht, ohne selbst da rumzupfischen. Sehe ich ...
9
KommentareVPN über einfachen Router auf zwei Server
Erstellt am 09.06.2014
Hi Nero2014! Ist ja von meinen wie immer schnellen Vorrednern schon beinahe alles gesagt Um alle Rechner (Server) in deinem Netz zu erreichen musst ...
9
KommentareZyXEL VDSL2 870H-51a v2 mit der Telekom
Erstellt am 02.06.2014
Danke gilligan. Habe mich jetzt für das Zyxel VMG1312-B30A entschieden. Ist angeblich von Zyxel für die Telekom so entwickelt und sollte daher bei der ...
14
KommentareZyXEL VDSL2 870H-51a v2 mit der Telekom
Erstellt am 31.05.2014
Vielen Dank zusammen! Das VDSL liegt wirklich am analogen Anschluss, war ein nächtlicher Fehler meinerseits, auch wenn das am Ende wohl gar nichts zur ...
14
KommentareXP zu 8.1 Erfahrungen mit PCmover?
Erstellt am 09.04.2014
Danke cardisch. Leider hab ich keinen Zugriff auf die C't und werde sie mir dafür wohl auch nicht besorgen. Evtl. probiere ichs bei Gelegenheit ...
2
KommentareAnderes, geroutetes lokales Netzwerk nicht erreichbar wenn VPN-Verbindung aktiv
Erstellt am 22.03.2014
Hi Nor! Versuch mal route add 192.168.2.0 mask 255.255.255.0 192.168.1.1 Gruß Buc ...
2
KommentarePfSense: HAVP mit Squid, zusätzlicher Virenschutz auf Alix Board
Erstellt am 22.03.2014
Zitat von : the-buccaneer > Ob das prinzipiell auf dem Alix halbwegs performant laufen kann, weiss ich nicht zu beurteilen, grundsätzlich sollte >> aber ...
10
KommentarePfSense: HAVP mit Squid, zusätzlicher Virenschutz auf Alix Board
Erstellt am 19.03.2014
Moin! Ob das prinzipiell auf dem Alix halbwegs performant laufen kann, weiss ich nicht zu beurteilen, grundsätzlich sollte aber die Installation gehen. Ein paar ...
10
KommentarePfSense: HAVP mit Squid, zusätzlicher Virenschutz auf Alix Board
Erstellt am 19.03.2014
Hallo istike2! Leider sind deine Infos etwas dünn. Was führt dich zu "dem Eindruck" dass es nicht funktioniert? Fehlermeldungen? Leider keine Screenshots sichtbarWas passiert, ...
10
KommentareSpeedport W504V als reine Telefonanlage und Switch
Erstellt am 05.03.2014
Oh Mann, schwere Geburt ;-) Thanks Mr. Netman. Am Montag werde ichs dann endgültig wissen. Soweit gelöst. ...
10
KommentareSpeedport W504V als reine Telefonanlage und Switch
Erstellt am 05.03.2014
Schöne Visualisierung! ;-) Warum aber nicht so? Anschluß Telekom._._._Splitter._._._DSL-Modem/Router(Fritzbox) -._._._NTBA._._._._Speedport._._._ analoges Telefon, Fax -._._._._ -Fritzbox-LAN._._._._.Speedport-LAN ...
10
KommentareFritzbox hinter pfsense VOIP Probleme
Erstellt am 05.03.2014
In einem extra DMZ Port an "LAN1" der Fritzbox die Fritzbox. Der Satz ist etwas kryptisch. Eine Fritzbox zu Fritzbox Verbindung macht hier doch ...
27
KommentareSpeedport W504V als reine Telefonanlage und Switch
Erstellt am 05.03.2014
Wikipedia: "Eine Network Termination for ISDN Basic rate Access (NTBA) ist das Netzabschlussgerät bei einem ISDN-Basisanschluss. Bei der Deutschen Telekom steht NTBA auch als ...
10
KommentareFritzbox hinter pfsense VOIP Probleme
Erstellt am 04.03.2014
Moin moin! Vorneweg: Ich meide VOIP wo es nur geht und ignoriere das, solange es noch ISDN mit halbwegs sinnvollen Bandbreiten gibt, von daher ...
27
Kommentare
(D. Ganser)