
Ordnerinhalte verschieben
Erstellt am 24.01.2007
Hi Manne, eine Gleichung, die nur Variablen enthält, geht nicht auf. Man braucht daher ein Suchmuster für Ordner und für Dateien, die bleiben oder ...
12
KommentareProbleme einen Client in die Domain zu integrieren
Erstellt am 23.01.2007
dcdiag ist in den Support-Tools enthalten. ...
11
KommentareProbleme einen Client in die Domain zu integrieren
Erstellt am 23.01.2007
Hi, warum verwendest Du unterschiedliche Gateway-Adressen? Warum hast Du kein C-Netz, bzw. warum arbeitest Du mit öffentlichen IP-Adressenß Funktioniert nslookup bei beiden Servern einwandfrei? ...
11
KommentareBei Anmeldung über Remotedesktopverbindung bleibt Bildschirm leer
Erstellt am 23.01.2007
Hi, wenn die Anmeldung einfach nur einen hell blauen Bildschirm zeigt, dann dauert die Anmeldung einfach nur ewig. Den Server einfach neu starten, am ...
1
KommentarLinux entfernen, Win98 und WinXP behalten
Erstellt am 23.01.2007
Hast Du schon ein fdisk /mbr versucht? oder den Reparaturmodus von XP und dann fixmbr eingeben, evtl. muss auch noch ein fixboot aufgerufen werden. ...
4
KommentareDatensicherung in kleinem Unternehmen
Erstellt am 22.01.2007
Hi Flo, alternativ könntest Du auch auf ein ext. RAID 1 mit Firewire sichern, dann braucht niemand mehr die "Disketten" wechseln. Grüße Guido ...
13
KommentareIBM R51 USB 2.0 Port defekt?
Erstellt am 22.01.2007
Hi Markus, eigentlich sollte bei Überspannungen die Sicherung im Netzteil kaputt gehen, aber bei Stromschwankungen scheint das wohl nicht immer der Fall zu sein. ...
6
KommentareIBM R51 USB 2.0 Port defekt?
Erstellt am 21.01.2007
Hi, Danke für den Tipp. Viele Punkte aus dem Beitrag habe ich schon abgearbeitet gehabt. Beim weiteren Testen habe ich auch festgestellt, das die ...
6
KommentareWindows 2000 Benutzerprofil - zu groß
Erstellt am 17.01.2007
Für solche Fälle ist treesize ideal. Es dürften sich jede Menge temporärer Dateien in Deinem Profil befinden. Die Größe des Profil wirkt sich vor ...
3
KommentareFirefox-Mehrfachstarts mit einem Profil in AD-Domäne
Erstellt am 17.01.2007
Hi Philipp, arbeitest Du mit servergespeicherten Profilen? Welche Firefox-Version verwendest Du? Mit 2.0 gab es keine Probleme. Mein Profil-Verzeichnis liegt auf einem Server und ...
3
KommentareMac-Clients an Windows 2003 Terminal Server können nicht gleichzeitig auf das selbe Programm zugreifen.
Erstellt am 17.01.2007
Der Server läuft auch im Terminal-Modus? Das Programm wurde über Systemsteuerung Grüße Guido ...
3
KommentareActive Directory: Computerinformationen auslesen
Erstellt am 12.01.2007
Hi Hansi, im Script brauchst Du oben bei C_Domain doch lediglich noch Deine Domäne eintragen, einen Ordner Log haben und schon werden Dir zu ...
20
KommentareWindows 2003 SBS Freigaben unter MacOS X nach einloggen auf dem Desktop
Erstellt am 11.01.2007
Du brauchst ein Login-Script für Mac, nicht für Windows. Schaue dir doch mal Apple-Script an. ...
7
Kommentarenslookup-Unterschied zwischen Server und Client
Erstellt am 11.01.2007
Dein eigener DNS-Server muss natürlich auch drinstehen und Du muss den DNS-Server entsprechend konfigurieren. Wenn es Dir über die Konsole zu schwer ist, dann ...
10
KommentareSporradisch auftretendes Schreibrechteproblem und Windows 2003 R2 Server
Erstellt am 11.01.2007
Bei Freigaben unter w2k3 muss man gegenüber w2k extra die Berechtigungen auf die Freigabe setzen. Du musst also Freigabe- und NTFS-Berechtigungen setzen. Außerdem solltest ...
11
KommentareActive Directory: Computerinformationen auslesen
Erstellt am 10.01.2007
Hi, komischerweise hat es bei mir über die Funktion nicht geklappt, aber mit einer Routine. Das Script geht durch die Domäne, jeder Rechner wird ...
20
KommentareActive Directory: Computerinformationen auslesen
Erstellt am 10.01.2007
Hi, muss Du eine Domäne auslesen oder eine OU? Du kannst ja eine Funktion bauen und ihr den LDAP-Pfad mit dem Computer übergeben. Grüße ...
20
KommentareActive Directory: Computerinformationen auslesen
Erstellt am 10.01.2007
Hi Hansi, meinst Du gesperrt oder deaktiviert? Ich habe das Script mal etwas ausführlicher gemacht. Ein Ordner Log muss natürlich existieren, damit das Log-File ...
20
Kommentarenslookup-Unterschied zwischen Server und Client
Erstellt am 10.01.2007
Hi Magnus, überprüfe mal, ob mit ipconfig /all die Eintragungen korrekt sind und auch ob Server und Clients im DNS drinstehen. Grüße Guido ...
10
Kommentarenslookup-Unterschied zwischen Server und Client
Erstellt am 10.01.2007
Hi Magnus, überprüfe mal, ob mit ipconfig /all die Eintragungen korrekt sind und auch ob Server und Clients im DNS drinstehen. Grüße Guido ...
10
KommentareImage einer NTFS Platte mit Drive Image
Erstellt am 08.01.2007
Moin moin, Drive Image 4.0 kann nur NTFS 4 lesen, XP und w2k3 hat NTFS 5. Es gibt Freeware, um Images anzulegen, manchmal kann ...
3
Kommentarenslookup-Unterschied zwischen Server und Client
Erstellt am 07.01.2007
Hi Magnus, ich verstehe nicht was Du meinst, was soll die letzte Domäne sein? Oben schreibst Du, es geht mit Server und Client und ...
10
KommentareOrdnerumleitung auf Backup-Server bei Serverausfall
Erstellt am 07.01.2007
DFS würde ich in diesem Fall auch vorschlagen. Es wird bei 300 Clients aber irre viel repliziert, dass solltest Du bedenken. Zwischen den beiden ...
3
KommentareMöglichkeiten zur Replikation einer Festplatte?!
Erstellt am 06.01.2007
Hallo Maik, ich verstehe Dein Problem nicht so ganz. Sicherlich arbeitet ihr mit Freigaben und wenn die Daten "nur" 200 GB betragen, dann packe ...
19
KommentareMöglichkeiten zur Replikation einer Festplatte?!
Erstellt am 06.01.2007
Je nach Controller muss das nicht sein. Du musst natürlich aufpassen bei der Angabe von welcher Festplatte repliziert werden soll. Hat man ein Backup, ...
19
KommentareMöglichkeiten zur Replikation einer Festplatte?!
Erstellt am 06.01.2007
Hi, sehe ich genauso, nur ein Hardware-Raid macht Sinn. Grüße Guido ...
19
KommentareEmailprogramm für den PDA
Erstellt am 06.01.2007
Wenn Du abrufen aber nicht verschicken kannst, dann fehlt vermutlich die Einstellung mit der Authenfizierung beim SMTP. ...
8
KommentareKeine Umlaute und Sonderzeichen mehr bei XP Pro
Erstellt am 06.01.2007
Arbeite auf keinen Fall mit servergespeicherten Profilen, damit nicht ein Fehler sich auf andere Rechner bei der Anmeldung überträgt. Du kannst die Rechner nur ...
7
KommentareWeiterbildung im IT-Bereich Empfehlungen?!
Erstellt am 03.01.2007
Mache Dich am besten bei Deinen B-Firmen schlau und suche detailierte Informationen im Netz nach den Berufen, sprich evtl. auch mit welchen, die die ...
14
KommentareWeiterbildung im IT-Bereich Empfehlungen?!
Erstellt am 03.01.2007
Häufe auf jeden Fall Wissen für Deinen Berufswunsch an und mache auch ruhig IHK und auch andere-Zertifikate, schaden tut es nie und vielleicht hast ...
14
KommentareZweiter Domänen Controller
Erstellt am 03.01.2007
OU = Organization Unit DC = Domain Controller FRS = File Replication Service Site = Standorte Wenn Du im gleichen Netz zwei DC´s bootest, ...
20
KommentareZweiter Domänen Controller
Erstellt am 03.01.2007
Wenn der Server zum DC hochgestuft wird, dann wandert er in die OU DC und bekommt somit auch die DC-Gruppenrichtlinien ab. Danach sollte man ...
20
KommentareWeiterbildung im IT-Bereich Empfehlungen?!
Erstellt am 03.01.2007
Die Frage ist doch, was möchtest Du machen. Weiteres Wissen zu Deinem erlernten Beruf aufbauen? Halbwissen erwerben? Oder komplett was neues? Diplome, Zertifikate, etc. ...
14
KommentareProbleme beim MS Server 2003 Update (Fehlernummer: 0x80190194)
Erstellt am 03.01.2007
Da der Fehler mit einem Hotfix zusammenhängt, wirst Du ihn auch nur darüber beheben können. Vielleicht hilft dir das weiter ms ...
6
KommentareWeiterbildung im IT-Bereich Empfehlungen?!
Erstellt am 03.01.2007
Fernstudien sind natürlich sehr teuer. Es gibt Anbieter, die Kurse abends und samstag anbieten. Ich bin Autodidakt, ich bringe mir alles selber bei. Eine ...
14
KommentareWeiterbildung im IT-Bereich Empfehlungen?!
Erstellt am 03.01.2007
Hi, was hast Du vor. Für einen MCSE brauchst Du 7 Prüfungen, jede Prüfung mit Literatur verschlägt schnell 200 Euro und mehr. IHK-Kurse sind ...
14
KommentareProbleme beim MS Server 2003 Update (Fehlernummer: 0x80190194)
Erstellt am 03.01.2007
Was passiert, wenn Du es direkt über die MS-Seite machst. Sonst versuche es mal über ctbuilder ...
6
KommentareZweiter Domänen Controller
Erstellt am 03.01.2007
Zweite Domäne = Vertrauensstellungen Das wird sehr kompliziert. Du kannst natürlich auch mit Subdomänen arbeiten. ...
20
KommentareZweiter Domänen Controller
Erstellt am 03.01.2007
Gruppenrichtlinien wirken sich auf alle User und/oder Computer aus, die diese Richtlinie abbekommen. ...
20
KommentareZweiter Domänen Controller
Erstellt am 03.01.2007
Hi, ohne Dir zu Nahe treten zu wollen, aber lass Dich auf einen Lehrgang schicke, kaufe Dir notfalls vom eigen Geld Bücher. Nicht nur ...
20
Kommentare