
CACLS Bestätigung - Sind Sie sicher J-N?
Erstellt am 31.07.2008
Greif zur Xcacls.exe, ein Gratis-Kommandozeilentool von Microsoft. Dort lässt sich die J/N-Frage per Parameter überspringen. Es gibt sogar einen schicken KB-Eintrag dazu: ...
3
KommentareKaufberatung Industrie-PC
Erstellt am 30.07.2008
Fazit, wie soll die Hitze aus dem Schrank? Auch eine sehr gute Frage. Ich würde zumindest den Tag über, wenn du nicht in der ...
11
KommentareKaufberatung Industrie-PC
Erstellt am 30.07.2008
In diesem Fall würde ich auch zum Selberschrauben raten. Wenn es lüfterlos sein soll, empfehle ich aber ein grosses Gehäuse (Big Tower), damit sich ...
11
Kommentarekein hochgeschwindigkeits-usb2
Erstellt am 29.07.2008
Eventuell bringt es auch was, wenn du einfach mal alle USB-Devices im Gerätemanager löschst. Bei einem Neustart des Rechners sollten diese wieder installiert werden. ...
13
KommentareVerständnisproblem ping -a und nslookup
Erstellt am 29.07.2008
Bei mir in meiner privaten Domäne ist es umgekehrt: Mit Ping -a werden die Hostnamen nicht aufgelöst, mit NSlookup aber schon (ist ja klar, ...
6
KommentarePer Batch ermitteln, welche IPs in deinem Subnetz erreichbar sind
Erstellt am 28.07.2008
Da ich Ferien habe und darum etwas Zeit, habe ich das Ding mal in PowerShell umgeschrieben. Hier ist der Code: Der Vorteil dieser Version: ...
12
KommentareWie backup vom Exchange erstellen?
Erstellt am 28.07.2008
Ansonsten mit Exmerge. Das ist ein Freeware Kommandozeilentool, welches Postfächer backupen und restoren kann. Gibts bei Google ...
5
KommentareWoher kam denn nun dieser Angriff
Erstellt am 28.07.2008
LOL, die werden ja immer dreister mit der Fakeware ...
6
KommentarePowershell Logfile Frage
Erstellt am 28.07.2008
Wenn du was hast, melde dich. Würde mich auch interessieren ...
4
KommentarePowerShell For Runaways - Part II
Erstellt am 28.07.2008
Hier noch eine Ergänzung: ...
16
KommentarePowershell Logfile Frage
Erstellt am 28.07.2008
Hallo thorsten-rehm So weit ich weiss, geht das nicht. Sobald meine Ferien aber vorbei sind, werde ich mal mein PowerShell-Buch konsultieren. Es gibt allerdings ...
4
KommentareVirenscanner für Windows 2008 Core
Erstellt am 28.07.2008
Hallo apit Dieses Dilemma habe ich momentan auch: Ich habe mal einen F-Secure Händler angefragt (F-Secure war der erste Virenscanner, der auf dem Server ...
4
KommentareProbleme bei Battlefield2
Erstellt am 25.07.2008
Kannst du den Beitrag noch auf "Gelöst" setzen? Hier steht, wies geht: ...
4
KommentareOffice 2007 - Microsoft Office Word funktioniert nicht mehr
Erstellt am 16.07.2008
Hallo giuseppe Hast du auch das SP3 für Office 2000 installiert? Gemäss Software Compatibility List läuft Office 2000 unter Vista nur mit SP3 ...
13
KommentareVirenscanner für Windows Server 2008
Erstellt am 09.07.2008
Tja, schade das es noch nichts gibt, was gratis ist. Wenn ich nun einen F-Secure oder einen von Trendmicro kaufen würde, hätte ich dann ...
7
KommentareAufruf eines Batchfiles über einen Dienst
Erstellt am 08.07.2008
Was passiert, wenn du den Batch von deinem Dienst auf die folgende Art aufrufst? ...
2
KommentareWSUS 3.0 - Nach Verschiebung von Computern im AD alle Computer in den nicht zugewiesenen Computern
Erstellt am 08.07.2008
Hat geklappt. Habe eine kleine Batch geschrieben, die auf allen Clients die folgenden Befehle ausführte: gpupdate /force wuauclt.exe /resetauthorization /detectnow Alle Computer sind nun ...
7
KommentareWSUS 3.0 - Nach Verschiebung von Computern im AD alle Computer in den nicht zugewiesenen Computern
Erstellt am 08.07.2008
wie hast du vorher die Clients im WSUS in die Gruppen getan? Per OU? Jep Hast du die neuen OUs mit den neuen WSUS ...
7
KommentareWSUS 3.0 - Nach Verschiebung von Computern im AD alle Computer in den nicht zugewiesenen Computern
Erstellt am 08.07.2008
@ jeutix Ich mache es über die Gruppenrichtlinien, wie vorher auch schon ...
7
KommentareNach Windows SP3 problem mit Login Script (Netzlaufwerke verbinden)
Erstellt am 02.07.2008
bin mir nicht sicher, ob die GPO in der Schweiz greift. Wenn in Deutschland etwas funktioniert, dann funktioniert es in der Schweiz erst recht ...
8
KommentareNach Windows SP3 problem mit Login Script (Netzlaufwerke verbinden)
Erstellt am 01.07.2008
@ srmerlin Guter Tipp, habe ich gar nicht gewusst. Werd das mal im Betrieb anschauen, dort haben wir solche Probleme auch manchmal ...
8
KommentareVBScript - In einem Ordner bei allen Unterordner und allen Dateinamen nach eckigen Klammern suchen und diese durch Leerzeichen ersetzen
Erstellt am 01.07.2008
Herzlichen Dank! Es funktioniert! Habe das Script noch firmenintern angepasst und mit einige Zusatzfunktionen versehen, darum hats mit der Antwort etwas gedauert ...
16
KommentareHaben wir nicht alle...
Erstellt am 25.06.2008
Naja, so ein Brüller ist das nun auch wieder nicht ...
1
KommentarServer neu anschaffen aber welchen?
Erstellt am 25.06.2008
SERVER NICHT SELBER ZUSAMMENBAUEN! Es ist schlicht und einfach zu wenig zuverlässig. Die HW-Komponenten, die du oben auflistest, sind alle für Desktop-Systeme gedacht und ...
35
KommentareGuenstige Antivirenloesung fuer server 2003 gesucht.
Erstellt am 25.06.2008
Finger weg von McAfee - da spart dir einfach Nerven Tja, damit müssen wir in der Firma leben ...
10
KommentareVBScript - In einem Ordner bei allen Unterordner und allen Dateinamen nach eckigen Klammern suchen und diese durch Leerzeichen ersetzen
Erstellt am 25.06.2008
OK, danke. Ich werde es testen. ...
16
KommentareVBScript - In einem Ordner bei allen Unterordner und allen Dateinamen nach eckigen Klammern suchen und diese durch Leerzeichen ersetzen
Erstellt am 25.06.2008
Tja, das ist dann wohl mein Fehler. Um deine Frage zu beantworten: Ja, es soll die Files auch wirklich umbenennen und nicht nur die ...
16
KommentareVBScript - In einem Ordner bei allen Unterordner und allen Dateinamen nach eckigen Klammern suchen und diese durch Leerzeichen ersetzen
Erstellt am 25.06.2008
Sooo, ich habs nun getestet und es funktioniert nicht. Das Script liefert zwar eine schönen Liste mit allen Files und Folders, die es angeblich ...
16
KommentareVBScript - In einem Ordner bei allen Unterordner und allen Dateinamen nach eckigen Klammern suchen und diese durch Leerzeichen ersetzen
Erstellt am 24.06.2008
dabei fällt mir ein: Wenn der Pfad bis zum Startordner eine eckige Klammer enthält, wird auch jede dieser Klammern ersetzt - soll das so ...
16
KommentareVBScript - In einem Ordner bei allen Unterordner und allen Dateinamen nach eckigen Klammern suchen und diese durch Leerzeichen ersetzen
Erstellt am 24.06.2008
Das ist das, was ich brauche. Danke. Noch ein paar Fragen zum Verständnis: - Was macht "DoFolders"? - Was ist "UBound"? - Kannst du ...
16
KommentareVBScript - In einem Ordner bei allen Unterordner und allen Dateinamen nach eckigen Klammern suchen und diese durch Leerzeichen ersetzen
Erstellt am 24.06.2008
Wenn man den dir-Befehl brauchen könnte, wäre es einfacher. Dort würden die folgenden Befehle reichen, um alle betroffenen Files auszulesen: Geht halt bei VBScript ...
16
KommentareVBScript - In einem Ordner bei allen Unterordner und allen Dateinamen nach eckigen Klammern suchen und diese durch Leerzeichen ersetzen
Erstellt am 24.06.2008
Wolltest Du das Ganze übrigens rekursiv (war der Anforderung nicht zu entnehmen)? Siehe editierte Antwort oben Weitere Frage: Eigentlich hattest Du "Pfäde" geschrieben - ...
16
KommentareVBScript - In einem Ordner bei allen Unterordner und allen Dateinamen nach eckigen Klammern suchen und diese durch Leerzeichen ersetzen
Erstellt am 24.06.2008
EDIT In dieser Fassung wird nicht rekursiv gearbeitet, es werden nur die Dateien und Unterordner des angegebenen Ordners erfasst. Was genau meinst du damit? ...
16
KommentareBenutzerkontensteuerung unter Vista temporaer deaktivieren
Erstellt am 24.06.2008
Hey, das habe ich gebraucht! Hab ein VBScript, welches auf diverse Systemverzeichnisse zugreift und immer wieder wegen UAC abkackt. ...
5
KommentareWindows 2000 Svr stuertz ab und an mal ab
Erstellt am 05.06.2008
Wenn das abgeschlossen ist möchte ich gerne den Server auf Windows 2003 und Exchange 2003 umstellen mehr soll dann aber nicht auf dem Server ...
5
KommentareNetzlaufwerk - Zugriff verweigert u. UNC Pfad funktioniert
Erstellt am 05.06.2008
Sehrwahrscheinlich stimmen deine Sharepermissions nicht. Kontrollier das mal und gib Bescheid. ...
6
KommentareRemote unter HKCU einen Registryeintrag erzeugen
Erstellt am 05.06.2008
Sorry, habe es nicht per Copy-Paste gemacht. So sieht es aus und funktioniert unter Windows 2000: Diesmal ist es Copy-Paste aus dem funktionierenden Script! ...
16
KommentareRemote unter HKCU einen Registryeintrag erzeugen
Erstellt am 04.06.2008
Ich habe es nun folgendermassen gelöst: Ich habe bei allen Usern, bei denen der Key gesetzt werden muss, einen Batch in den Autostart gepackt, ...
16
KommentareRemote unter HKCU einen Registryeintrag erzeugen
Erstellt am 03.06.2008
Hat geklappt, danke. Ich war wohl ein wenig blind ...
16
KommentareRemote unter HKCU einen Registryeintrag erzeugen
Erstellt am 03.06.2008
Ich habe nun eine Batch erstellt, welche ich in den Autostart der jeweiligen User schieben will. Diese sieht so aus: Dieser bringt allerdings die ...
16
KommentareRemote unter HKCU einen Registryeintrag erzeugen
Erstellt am 03.06.2008
Funktioniert das auch, wenn der User keine lokalen Adminrechte hat? Ich nehme es nicht an, oder? ...
16
KommentareRemote unter HKCU einen Registryeintrag erzeugen
Erstellt am 03.06.2008
Tja, am Loginscript darf ich leider nichts machen. Ich muss effektiv ein Script haben, welches auf eine Liste von Computern den oben erwähnten Registryeintrag ...
16
KommentareDoppelte Dateien finden mit der PowerShell
Erstellt am 03.06.2008
Hast du denn Zugriff auf alle Dateien der beiden Ordner? ...
2
KommentareGefahr bei rdp (Remote Desktop Protokoll)
Erstellt am 02.06.2008
Wenn die User nicht in der lokalen Gruppe "Remote Desktop Users" auf dem Server drin sind, besteht keine Gefahr. Sie können dann eine Session ...
6
KommentareSpeicher-Bausteine
Erstellt am 02.06.2008
OK, gebe dir mal ein Beispiel: DDR-SDRAM: Aufbau: Gleicher Aufbau wie SDRAM Funktion: Technik: Im Gegensatz zu normalem SDRAM-Modulen wird nicht nur bei der ...
8
KommentareNetzteil zu stark?
Erstellt am 02.06.2008
Jedoch kann dies normalerweise nicht sein, da die Komponenten sich den Strom selbst vom Netzteil besorgen und der Rest in Wärmeenergie umgewandelt wird, sodass ...
9
KommentareDateiverknüpfung mit Powershell erstellen
Erstellt am 02.06.2008
Mit der "CreateShortcut"-Methode des COM-Objekts "WScript.Shell" ginge es auch Dann bräuchtest du auch kein externes Tool ...
2
KommentareUltraVNC unter Vista?
Erstellt am 02.06.2008
habe es noch nicht ausprobiert, ich benutz boardmittel Würde ich auch gerne, allerdings kommt man mit MSRA nur auf den PC, wenn schon jemand ...
6
KommentareNachweis über USB-Stick Nutzung
Erstellt am 01.06.2008
@ Gagarin Herzlichen Dank, so was habe ich auch schon lange gesucht. ...
5
KommentareEiner muss es ja machen....Sieben fiese IT-Jobs
Erstellt am 01.06.2008
Oh ja, da findet ich mich wieder, vor allem beim "Helpdesk Zombie" (nur zeitweise, jetzt zum Glück nicht mehr), beim "Vor-Ort Reboot-Spezialist" und beim ...
4
Kommentare
Bei Fragen zu einem Problem bitte einen Link des Posts in die persönliche Nachricht hineinhängen, danke!