
RAID mit NVMEs ?
Erstellt am 04.07.2019
Bin ich grade drüber gestolpert, vielleicht interessant: ...
21
KommentareDefinition einer Firewall
Erstellt am 03.07.2019
Ich sehe das ganz banal: Eine Firewall unterbindet unerwünschte Zugriffe, nur eben noch alle. Das fängt an mit Ports, an denen Datenpaket abgewiesen oder ...
20
KommentareMssql Server upgrade incl. OS
Erstellt am 03.07.2019
Eventuell verwendest du wieder den selben Instanz-Namen auf dem neuen Server. Dann kannst du zusätzlich den DNS Namen des alten Servers mit der neuen ...
4
KommentareRAID mit NVMEs ?
Erstellt am 02.07.2019
Baust du den ganzen Server selber oder willst du "nur" Speicher und ggf. RAID-Controller in einen regulären Server setzen? Der Grund warum es das ...
21
KommentareRAID mit NVMEs ?
Erstellt am 28.06.2019
Ich möchte mich jetzt nicht auf eine Autovergleich-Diskussion einlassen, finde aber NVMe ist im Storage-Berreich ja schon oberes Ende der Fahnenstange, also was sollte ...
21
KommentareE-Mail automatisch als verschlüsselte PDF versenden
Erstellt am 28.06.2019
Das kann man über die Betreffzeile steuern, z.B. mit "Encrypt Betreff" oder so, ist an der selben Stelle konfigurierbar wie alle anderen Verschlüsselungsoptionen auch, ...
9
KommentarePHP - MySQL Datensatz in eine andere Tabelle kopieren und löschen
Erstellt am 28.06.2019
Das LIMIT 1 macht keinen Sinn beim Archivieren, selbst wenn es mehrere Datensätze mit der gleichen ID geben sollte (was vermutlich anderweitig nicht möglich ...
11
KommentareMS-SQL Tabelle in andere tabelle als Update einfügen (tSQL)
Erstellt am 28.06.2019
MERGE ist dafür gut aber ich hatte auch einen Fall wo MERGE gescheitert ist, leider kann ich nicht mehr genau sagen warum. Teste es ...
5
KommentareE-Mail automatisch als verschlüsselte PDF versenden
Erstellt am 26.06.2019
Natürlich, hier ist alles unverschlüsselt es sei denn es ist eine Regel für Domäne oder Mail-Adresse hinterlegt. Ich mache damit auch SMIME auf Domänenebene ...
9
KommentareExchange und Outlook 2013 Kalendergruppen
Erstellt am 21.06.2019
Ich habe mehrere Ressourcen eingerichtet, was im Prinzip Postfächern mit Kalender entspricht. Ich habe eine Kalendergruppe Ressourcen in meinem Outlook 2013 eingerichtet und die ...
2
KommentareHP 1920-48G VLAN Konfiguration
Erstellt am 21.06.2019
Das Routing auf deiner uns unbekannten Firewall wird VLAN 100 anders behandeln als VLAN 28. Mal davon ausgehend das du versuchst mit einem Client ...
9
KommentareSuche leistungsfähigen Dokumentenscanner
Erstellt am 20.06.2019
50 Blatt Einzug ist aber für größere Dokumente etwas bescheiden, 200 sollten es schon sein. Bei so Kleingeräten kann ich Plustek empfehlen. Ich dachte ...
8
KommentareSuche leistungsfähigen Dokumentenscanner
Erstellt am 19.06.2019
Wir haben einen mit 50 Seiten/min und 15000 Tagesvolumen, wird allerdings relativ wenig genutzt. Uns war wichtig das er Belege mit unterschiedlichen Formaten im ...
8
KommentareGefahr - Risiko zwischen doc xls und docx xlsx
Erstellt am 17.06.2019
Ich kann übrigens hervorragend eine .doc in .docx umbennen und mit LibreOffice öffnen. Ob mit Makro habe ich jetzt nicht getestet aber ich würde ...
33
KommentareGefahr - Risiko zwischen doc xls und docx xlsx
Erstellt am 17.06.2019
Ich würde sagen nein da die Dateiendung ja nur die Zielanwendung bestimmt aber nicht wirklich für das Dateiformat entscheidend ist. Wenn du für beide ...
33
KommentareNotfall - VMs sind alle runtergefahren
Erstellt am 17.06.2019
Zum Glück sind nur die Notfall VMs betroffen und nicht alle VMs!1elf ...
12
KommentareE-Mail automatisch als verschlüsselte PDF versenden
Erstellt am 17.06.2019
Wie schon beschrieben ist das beste eigentlich ein Gateway auch wenn hier Overkill. Hier mal weitere Anbieter mit denen ich zu tun hatte: CipherMail ...
9
KommentareWSUS für mehrere Kunden
Erstellt am 16.06.2019
VPN würde ich auch nicht für nötig erachten, ist in dem von mir beschriebenen Fall aber gegeben aufgrund der Tatsache das auch andere Dienste ...
5
KommentareHardwareausstattung für Rechner zum Filme schneiden
Erstellt am 14.06.2019
Ob und in welchem Umfang mehrere Kerne und viel RAM genutzt werden können solltest du auch in der Praxis beobachten können. Vor allem wenn ...
11
KommentareDSGVO und Zeiterfassung
Erstellt am 14.06.2019
Das wäre vermutlich möglich. Ob es sich dann noch um personenbeziehbare Daten handelt ist schwer zu sagen. Aber du wirst dennoch die Einwilligung der ...
14
KommentareWSUS für mehrere Kunden
Erstellt am 14.06.2019
Ich glaube nicht das das gegen Lizenzen verstößt, das wäre mir neu. Ich kenne auch mindestens einen großen Anbieter der eigene WSUS Server betreibt ...
5
KommentareHardwareausstattung für Rechner zum Filme schneiden
Erstellt am 14.06.2019
In jedem Fall wird sich die richtige M.2 deutlich auswirken wenn bisher nur "normale" SATA SSDs verbaut wurden. Beispiel Die sind extrem günstig und ...
11
KommentareUSB-Stick, Verschlüsselung
Erstellt am 14.06.2019
Über Bitlocker gehen die Meinungen auseinander, man kann das aber nicht auf Microsoft reduzieren. Es könnte ja auch irgendwann herauskommen, das die NSA einen ...
15
KommentareHardware für Testsystem
Erstellt am 14.06.2019
Das schöne daran ist, das die Ressourcen die du jetzt erweiterst (zumindest RAM und CPU), nicht den Rest des Jahres nur in der Ecke ...
9
KommentareDSGVO und Zeiterfassung
Erstellt am 14.06.2019
Das mit dem Hashwert dürfte nicht gehen. Es sind ja biometrische Daten die jedesmal "gescannt", also digitalisiert werden. Die sind ja niemals exakt gleich, ...
14
KommentareUSB-Stick, Verschlüsselung
Erstellt am 13.06.2019
Ein ganz normaler Veracrypt Container mit gängigem Algorythmus würde es wohl auch tun, einmal überschreiben. ...
15
KommentareDSGVO und Zeiterfassung
Erstellt am 13.06.2019
Erstmal kann natürlich jeder Mitarbeiter in die Nutzung des Fingerabdrucks einwilligen, die Chance das das passiert würde ich jetzt als sehr hoch einschätzen. Ihr ...
14
KommentareHardware für Testsystem
Erstellt am 13.06.2019
Wenn du schon alles virtualisiert hast kannst du ein Testnetzwerk anlegen und eine VM aus deinem Backup wiederherstellen (mit anderem Speicherpfad/Namen). Diese hängst du ...
9
KommentareIm welchem IT Umfeld benötigt man mehr als 2 Router
Erstellt am 11.06.2019
Also 2 Router sind schonmal sinnvoll aufgrund von Redundanz. Es kann auch sinnvoll sein unterschiedliche Systeme einzusetzen um bei Problemen irgendwo im Bereich Software ...
12
KommentareEs kann keine Verbindung mit SQL hergestellt werden. Server 2019 Sql 2017 Studio 18
Erstellt am 11.06.2019
Und Standard-Benutzername für die SQL-Authentifizierung müsste "sa" sein, du schreibst nicht mit welchem Usernamen du es versucht hast. Welche Meldung kommt denn? "Es kann ...
6
KommentareVerständnisfrage Datensicherung von VM auf iSCSI LUN
Erstellt am 11.06.2019
Ich hab da noch etwas interessantes gelesen: Es scheint also auch direkt im SAN möglich zu sein aber ich kann noch nicht genau sagen ...
6
KommentareISCSI Storage in zwei verschiedenen Sicherheitszonen
Erstellt am 09.06.2019
Meine Punkte sind einfach die: - Der Hypervisor ist nicht unverwundbar aber extrem schwer zu knacken. Es gibt, je nach Hypervisor, keine dokumentierten Fälle ...
23
KommentareISCSI Storage in zwei verschiedenen Sicherheitszonen
Erstellt am 08.06.2019
Zitat von : Moin, >> Generell gab z.B. auch bei VMware schon Sicherheitslücken im Hypervisor (auch wenn extrem selten) aber wo bitte sind dort ...
23
KommentareISCSI Storage in zwei verschiedenen Sicherheitszonen
Erstellt am 07.06.2019
PS: Wer aus der VM den Hypervisor erreicht der kann natürlich auch eine andere VM kompromitieren. Das heißt wenn dediziertes Storage muss das konsequenterweise ...
23
KommentareISCSI Storage in zwei verschiedenen Sicherheitszonen
Erstellt am 07.06.2019
Zitat von : Der Dozent wies darauf hin, dass es in der Vergangenheit genug und immer wieder Sicherheitsvorfälle gegeben hat, wo der Angreifer aus ...
23
KommentareZugriff auf NAS nur mit DNS Name möglich
Erstellt am 07.06.2019
Funktioniert nicht mehr ist immer toll, kommt eine Fehlermeldung? Zugriffsrechte oder Gerät nicht gefunden? ping cloud-schmidt = 192.168.178.29? ...
5
KommentareVerständnisfrage Datensicherung von VM auf iSCSI LUN
Erstellt am 07.06.2019
Also RFC 3720 legt folgendes fest: 3.2.4.1. Command Connection Allegiance For any iSCSI request issued over a TCP connection, the corresponding response and/or other ...
6
KommentareVerständnisfrage Datensicherung von VM auf iSCSI LUN
Erstellt am 07.06.2019
Also klar ist der ESX macht den Snapshot. Dann müssen die Daten von der SAN zum Backupserver, auch klar. a) Ist jetzt der ESX ...
6
Kommentare(Server 2019) Clients melden sich nicht ab
Erstellt am 07.06.2019
Sind während der problematischen Abmeldung noch Dateien auf dem Server im Zugriff durch den Client/User? Vermutlich. Wenn du die mal schließt, dich an und ...
6
KommentareDHCP als VM?
Erstellt am 06.06.2019
SSDs für den Hypervisor ist echt Perlen vor die Säue, nimm die SSDs lieber später für SQL. ...
16
KommentareDiskussion zur Sinnhaftigkeit von Firewalls bei SOHO
Erstellt am 06.06.2019
Also ich gebe zu ich nutze (eigene IT) Portweiterleitung für ActiveSync und einen kleinen FTP. Ich bin noch ganz glücklich über Country Blocking von ...
26
KommentareAccess Abfrage, Vergleich zwischen 3 Feldern
Erstellt am 05.06.2019
Hm das ist vermutlich Access geschuldet. Dann probier mal: oder ...
6
KommentareAccess Abfrage, Vergleich zwischen 3 Feldern
Erstellt am 05.06.2019
Das sollte es tun, einfacher wäre im WHERE auch nur den pk der Tabelle dokument auf IS NULL zu prüfen. ...
6
KommentareVMWare und die Performance bei virtualisierten Terminalservern
Erstellt am 04.06.2019
Also wir haben bis zu 35 User zeitgleich auf 2 Terminal Servern, jeder nutzt 8 Kerne und nicht mehr. Zugegeben, es ist derzeit sehr ...
9
KommentareDiskussion zur Sinnhaftigkeit von Firewalls bei SOHO
Erstellt am 03.06.2019
Zitat von : Ausgehende Ports sind genauso zu sperren, wie eingehende, man muss aber beide einmal definieren und ggf. pflegen. Ein Any-Any in irgendeine ...
26
KommentareTerminalserver 2012R2 - "hängende" Sitzungen
Erstellt am 31.05.2019
Zitat von : >> Zitat von : >> Wie gesagt die Sache kommt bei uns extrem selten vor. Was wir allerdings konsequent haben ist ...
18
KommentareIch brauche Hilfe bei einer SQL-Abfrage
Erstellt am 28.05.2019
Nein im WHERE macht das keinen Sinn, gutes Beispiel: Im Prinzip machst du nichts anderes als das, dessen Existenz du eigentlich ausschließen willst, zu ...
8
KommentareIch brauche Hilfe bei einer SQL-Abfrage
Erstellt am 28.05.2019
Alternativ s.artikel_nr IN ( 'Gehäuse','Gehäuse2' ) oder s.artikel_nr LIKE 'Gehäuse%' Besser wäre aber eine Art Gerätetyp oder ID und keine Zeichenkette die unterschiedlich geschrieben ...
8
KommentareIch brauche Hilfe bei einer SQL-Abfrage
Erstellt am 28.05.2019
Gibt aber viele Wege. ...
8
KommentareDatenbank oder doch textfiles
Erstellt am 27.05.2019
Ich würde vermuten das Textdateien minimal mehr Speicher konsumieren als die selben Daten in der DB. Das ist aber eigentlich egal, speichern musst du ...
7
Kommentare