
Netzwerk teilweise langsam - Vorgehensweise?
Erstellt am 13.10.2017
Alle Rechner von beiden Switches abziehen. Die Switches erstmal ohne Uplink mit zwei Geräten Testen (Datenübertragung von einem auf den anderen PC). Dann das ...
35
KommentareWindows 2000 sp4 internetverbindung herstellen per surfstick alcatel one touch x602d
Erstellt am 12.10.2017
Zitat von : Ich hoffe dieser thread ist nicht unnötig, Der Thread ist tatsächlich aus ganz anderen Gründen unnötig, warum zur Hölle möchtest ...
9
KommentareRound Robin und Load Balancing
Erstellt am 12.10.2017
Um nochmal auf das Vorhaben zurück zu kommen Round Robin zu testen: Ich habe das unter ESXi mit iSCSI im Einsatz und da man ...
9
KommentareThinClient mit zwei TerminalServer Verbindungen gleichzeitig
Erstellt am 06.10.2017
Welches OS hat den der Terminalserver und welche RDP-Client Version hast du? Kannst du aus einer Terminal Sitzung per Copy&Paste auf ein lokales Laufwerk ...
4
KommentareMultiWAN Router (4xWAN mindestens) mit VPN empfehlung
Erstellt am 06.10.2017
Sophos käme auch in Frage, dürfte von der Funktion ähnlich sein wie Lancom. Lancom ist allerdings ein Deutscher Hersteller und Sophos balt vermutlich nicht ...
14
KommentareVeracrypt mit PIM Bootvorgang dauert lange - Wie verschlüsselt ihr eure Mobilen Geräte?
Erstellt am 06.10.2017
Also ich teste (Langzeit) auch Veracrypt auf derzeit 2 Notebooks als Nachfolger von TrueCrypt. Ich nutze die default PIM, was eigentlich nur auf einem ...
5
KommentareDatev RW und SQL-Server: Rechner am Limit
Erstellt am 04.10.2017
Hast du den RAM im "DATEV SQL Manager Administrator" \ Rechtsklick auf die Instanz \ Konfigurieren \ "max server memory" vergrößert? Wie kommst du ...
9
KommentareEmailadressen von einem Kunden gefälscht
Erstellt am 26.09.2017
Das ist bedauerlich aber kaum zu ändern, auch nicht durch das BSI. Vermutlich erhalten die als Absender angegebenen Adressen auch Spam, dem war bei ...
4
KommentareSockel 775 XEON Prozessoren für Hyper-V
Erstellt am 22.09.2017
Der Sockel ist älter als Hyper-V, ich glaube nicht das das so richtig dolle supportet wird. Mit ESXi sieht es besser aus: Geld würde ...
4
KommentareHyper-VM auf NAS auslagern - Hyper-V oder SMB?
Erstellt am 21.09.2017
Ich bin mir nichtmal sicher ob eine VM von einer SMB Freigabe startet, abgesehn von der Performance würde ich da noch ganz andere Probleme ...
8
KommentareOptimale Netzwerk-Konfiguration für einen SQL Server auf Hyper-V
Erstellt am 20.09.2017
Also die Redundanz über seperate Switche solltest du nicht zugunsten von mehr Bandbreite aufgeben. Auch wird kein Client mehr Bandbreite als seine eigene Leitung ...
5
KommentareSorge um IT-Abteilung
Erstellt am 20.09.2017
Wie offen wurde denn bisher mit der GL über das Thema geredet? Geht es dem Unternehmen wirtschaftlich gut genug das Geld für Verbesserungen vorhanden ...
13
KommentareFernwartung verwalten
Erstellt am 20.09.2017
Danke habe ich nicht gesehen. Ich denke es macht Sinn bei den ersten Kunden mit bekannten Passwörtern zu starten und dann auf ein Produkt ...
19
KommentareOptimale Netzwerk-Konfiguration für einen SQL Server auf Hyper-V
Erstellt am 20.09.2017
Also zu Hyper-V kann ich nichts sagen da ich nur ESX im Einsatz habe. Ich habe hier an anderer Stelle das ein oder andere ...
5
KommentareTerminalserver und DC - 2 Server wirklich notwendig?
Erstellt am 15.09.2017
Ich schließe mich im wesentlichem dem bereits gesagten an, 1x Hardwareserver mit Virtaualisierungslösung (kostenlose Variante ESXi oder Hyper-V), dafür eine Windows Server Standard Lizenz ...
14
KommentareFernwartung verwalten
Erstellt am 13.09.2017
Noch Zugänge, nach der Geschäftsleitung am liebsten bald ~50, relistisch vermutlich 3 innerhalb des ersten Jahres. Mitarbeiter dann vermutlich auch erstmal 2-3, relaistisch ...
19
KommentareFernwartung verwalten
Erstellt am 13.09.2017
Sieht auch gut aus, sind die Lizenzen concurrent use oder named user? ...
19
KommentareFernwartung verwalten
Erstellt am 12.09.2017
Danke klingt auch interessant. Wie die Umgebung beim Kunden aussieht kann ich leider nicht pauschal sagen. Wenn der Kunde eh mit Terminal Servern arbeitet ...
19
KommentareFernwartung verwalten
Erstellt am 12.09.2017
Zitat von : Password Safe Enterprise haben wir im Einsatz. Ich meine, dass man damit die Rechte weit genug runterbrechen kann. Das werde ich ...
19
KommentareFernwartung verwalten
Erstellt am 12.09.2017
Natürlich muss ich (Admin) die Zugangsdaten kennen, meine Mitarbeiter aber nicht. Zitat von : schon über einen Passwortserver mit Rechtemanagement nachgedacht? Dort hinterlegt ihr ...
19
KommentareFernwartung verwalten
Erstellt am 12.09.2017
Die Remoteunterstützung arbeitet meines Wissens nach nur mit einer Freigabe durch den Kunden und übernimmt dann die laufende Sitzung. Der Kunde soll in dem ...
19
KommentareFlat TV 55" für Besprechungsraum - WLAN - Windows Desktop streamen?
Erstellt am 11.09.2017
4k schafft auch Miracast nicht, dafür ist es Plattformübergreifend und setzt keine Software voraus oder ist auf bestimmte Inhalte limitiert. Das macht auch mein ...
5
KommentareFlat TV 55" für Besprechungsraum - WLAN - Windows Desktop streamen?
Erstellt am 11.09.2017
Miracast bzw. WiDi bzw. Wifi-Drect sollte er haben. Funktioniert leider nicht immer mit allen Geräten sauber, ist aber die beste Möglichkeit die ich kenne ...
5
KommentareGrundlegendes zu iSCSI HBA FibreChannel
Erstellt am 30.08.2017
Die neuen DL380 G10 haben sogar hinten Laufwerksschächte, crazy ...
17
KommentareGrundlegendes zu iSCSI HBA FibreChannel
Erstellt am 29.08.2017
Wenn es auf der Kompatibilitätsliste steht läuft es auch. Leider sind auch die HP Kabel i.d.R. recht teuer, ist das dabei? Die Performance ist ...
17
KommentareM2 SSD und PCIE Netzwerkkarte ?
Erstellt am 28.08.2017
Werden beide Netzwerkkarten genutzt? (Also onboard hast du ja auch eine) Ist die zusätzliche Netzwerkkarte in der BIOS Bootreihenfolge oder hast du die raus ...
11
KommentareGrundlegendes zu iSCSI HBA FibreChannel
Erstellt am 28.08.2017
Du kannst die SAN auch ohne Switch per Cross over direkt an den Server hängen und hast dort vermutlich schon 4 interne NICs mit ...
17
KommentareEine Datensicherung 1,6 TB mit QNAP TS-412 - RAID 5 oder gar kein RAID???
Erstellt am 25.08.2017
Eine TS-2xx hat aber auch nur 2 Platten ergo keinen RAID5. Die Parität lastet die CPU ordentlich aus. Ich plädiere nach wie vor für ...
74
KommentareEine Datensicherung 1,6 TB mit QNAP TS-412 - RAID 5 oder gar kein RAID???
Erstellt am 25.08.2017
Kann auch eine Einstellung am Switch oder einer NIC sein, wobei ich das eigentlich seit ~15 Jahren nicht mehr gesehen habe. ...
74
KommentareSQL - Zwei Tabellen zusammenführen
Erstellt am 25.08.2017
Damit legst du erstmal die zwei wichtigsten Tabellen an, etwas referenzielle Integrität, und bestückst deine teams-Tabelle aus deinen bisherigen Tabellen. Allerdings bieten deine bisherigen ...
6
KommentareEine Datensicherung 1,6 TB mit QNAP TS-412 - RAID 5 oder gar kein RAID???
Erstellt am 24.08.2017
Meine Schätzung lag da ja schon ziemlich genau. Ich würde es, falls die Kapazität es zuläßt, mit einem 4 Platten RAID 10 probieren. So ...
74
KommentareHardware Wartungsvertrag von HP läuft ab
Erstellt am 21.08.2017
Teile selber vorhalten geht natürlich, ist aber je weniger baugleiche Server man betreibt weniger eher effizient. Wartung verlängern oder ein anderes Konzept entwickeln wie ...
12
KommentareUninitialisierte Festplatte - Daten retten
Erstellt am 21.08.2017
Vermutlich kann testdisk nur mit internen Platten arbeiten. Den Umbau würde ich auf jedenfall versuchen. ...
14
KommentareUninitialisierte Festplatte - Daten retten
Erstellt am 21.08.2017
Ich würde auch erstmal eine Kopie auf Sektorenebene machen wenn möglich. Ich meine mich zu erinnern das ich die letzte Platte mit defektem MBR ...
14
KommentareRAID Controller mit Trim-Funktion, wie ermitteln
Erstellt am 18.08.2017
Ich bin leider auch nicht erfahren auf dem Gebiet aber wie sich der Effekt auswirkt müsste sich doch testen lassen in dem du: Einmal ...
11
KommentareSeltsame RAM auslastung an 2012 R2 Terminalserver
Erstellt am 18.08.2017
Also im Falle eines DATEV SQL wäre der "geänderte Bereich" nach einem frischen reboot erstmal klein aber durch Nutzung der Software würde er wachsen ...
12
KommentareDC virtualisieren + wie sichern (SingleDC-Environment)
Erstellt am 18.08.2017
Zitat von : wenn das vCenter als Appliance unter Linux läuft, mag das gehen. Wenn das vCerter ein Windows-Server in der Domäne ist, wird ...
12
KommentareFTTH bzw FTTB Router
Erstellt am 18.08.2017
Ich kann gar nicht mehr sagen wie lange das her ist mit fli4l, habe schon alles dazu gelöscht. 2006/2007 habe ich glaube ich angefangen ...
13
KommentareDC virtualisieren + wie sichern (SingleDC-Environment)
Erstellt am 18.08.2017
Zitat von : Wenn Deine Verwaltungskonsole für die VMs auch in das AD integriert ist oder der "Verwaltungsserver" Mitglied der Domäne ist, kannst du ...
12
KommentareFTTH bzw FTTB Router
Erstellt am 18.08.2017
Also UTM auf Hardware haben wir seit einigen Jahren hier an meinem Admin Arbeitsplatz, mit fli4l habe ich davor mal rum gebastelt das ist ...
13
KommentareFTTH bzw FTTB Router
Erstellt am 17.08.2017
Zitat von : Wärst du die Mikrotik Produkte einmal der Reihe nach durchgegangen hättest du gesehen das es auch einen 2011er und diverse andere ...
13
KommentareFTTH bzw FTTB Router
Erstellt am 17.08.2017
Die Fritz 7490 macht es in der Tat auch. Grundsätzlich würde mich Mikrotik als Hersteller reizen. Ich suche allerdings eher eine Router-WLAN-eventuell Telefon-Combo. Aber ...
13
KommentareFTTH bzw FTTB Router
Erstellt am 17.08.2017
Hab mir wohl schon die 7490 angesehen, bin aber eigentlich kein Fan von FritzOS. Wie erkenne ich denn ob eine Fritte (oder ein anderer ...
13
KommentareSuche flexibles Patch Management online offline
Erstellt am 15.08.2017
Zitat von : Die Insel Systeme sind nicht über einen VPN Tunnel angeschlossen und sollten auch vollständig offline patchbar sein da teilweise für mehrere ...
8
Kommentare24" oder 27" mit Full HD oder doch mehr Auflösung?
Erstellt am 15.08.2017
Beide verlinkten Tools kann man ausprobieren. WinSplit ist Freeware, wird aber nicht mehr "weiterentwickelt". Da möchte jetzt jemand Geld für einen ~gleichwertigen NachfolgerUltramon sieht ...
28
KommentareSuche flexibles Patch Management online offline
Erstellt am 15.08.2017
WSUS ist schonmal eine sinnvolle Wahl. Sind die Inseln per VPN angebunden? Das mit den Patches in den Abendstunden funktioniert natürlich nur wenn die ...
8
Kommentare24" oder 27" mit Full HD oder doch mehr Auflösung?
Erstellt am 15.08.2017
Ein "Fenster-Management" bleibt dir bei einer ein-Monitor-Lösung nicht so wirklich erspart. Das kann aber auch mit Zusatztools gut funktionieren. Zwei die ich schon erfolgreich ...
28
Kommentare24" oder 27" mit Full HD oder doch mehr Auflösung?
Erstellt am 15.08.2017
Und interessant wäre vielleicht noch die minimale Fenstergröße. Arbeitest du viel mit Dokumenten (DIN A4, Word, PDF) oder eher mit Remote Sitzungen (RDP, VMware, ...
28
Kommentare24" oder 27" mit Full HD oder doch mehr Auflösung?
Erstellt am 15.08.2017
Du beschreibst eigentlich den DPI-Wert. Je nach DPI und Abstand ist die Wahrnehmung leider sehr unterschiedlich was als "angenehm" empfunden wird. Ich hab hier ...
28
KommentareSQL PL - SELECT INTO (var) in INSERT INTO einbauen um aktuelle Zeile abzurufen
Erstellt am 14.08.2017
Ich bin in Oracle nicht fit aber es müsste eigentlich genau laufen wie in MSSQL oder MySQL: INSERT INTO tabelle(spalte,berechnete_spalte) SELECT spalte,REGEXP_COUNT(dlcode, '\D') FROM ...
5
Kommentare