
127103
22.03.2016
2x Hyper-V Host mit DC als VM - wer sollte Zeitgeber sein und wie?
Hallo,
ich habe zwei Hyper-V Hosts (Win2012 R2 Datacenter) welche, unter anderem, jeweils einen Domänencontroller hosten. Nun möchte ich die Hosts in die Domäne heben um Shared nothing Live Migration und Replikation verwenden zu können. Das geht zwar auch ohne Domänenzugehörigkeit, ist aber relativ nervig weil kein Kerberos geht usw...
Bei der genannten Konstellation ist jetzt die Frage wie ich die Systemzeit am sinnvollsten steuere. Da alle in der Domäne sind würde der DC mit der FSMO Rolle - PDC-Emulator also der DC1, der Zeitgeber der Domäne sein. Im Hyper-V-Manager soll man dazu bei virtuellen DCs, in den integrationsdiesten die Zeitsynchronisation ausschalten. Soweit so gut. Wenn ich nun ein Backup des Domänencontrollers fahre, wie stelle ich sicher dass der DC dann immer die aktuelle Zeit hat?
Das ist wichtig weil u.A. auch DHCP Failover realisiert werden soll und die Zeit überall gleich sein muss.
Wenn jemand dazu Erfahrung oder nen Tipp hat wär super.
Grüße c
ich habe zwei Hyper-V Hosts (Win2012 R2 Datacenter) welche, unter anderem, jeweils einen Domänencontroller hosten. Nun möchte ich die Hosts in die Domäne heben um Shared nothing Live Migration und Replikation verwenden zu können. Das geht zwar auch ohne Domänenzugehörigkeit, ist aber relativ nervig weil kein Kerberos geht usw...
Bei der genannten Konstellation ist jetzt die Frage wie ich die Systemzeit am sinnvollsten steuere. Da alle in der Domäne sind würde der DC mit der FSMO Rolle - PDC-Emulator also der DC1, der Zeitgeber der Domäne sein. Im Hyper-V-Manager soll man dazu bei virtuellen DCs, in den integrationsdiesten die Zeitsynchronisation ausschalten. Soweit so gut. Wenn ich nun ein Backup des Domänencontrollers fahre, wie stelle ich sicher dass der DC dann immer die aktuelle Zeit hat?
Das ist wichtig weil u.A. auch DHCP Failover realisiert werden soll und die Zeit überall gleich sein muss.
Wenn jemand dazu Erfahrung oder nen Tipp hat wär super.
Grüße c
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 299762
Url: https://administrator.de/forum/2x-hyper-v-host-mit-dc-als-vm-wer-sollte-zeitgeber-sein-und-wie-299762.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 19:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
bei den Domänen Computern generell den Sync vom HyperV ausmachen.
Der DC der PDC-Emulator ist, wird per GPO so eingestellt, das er sich die Zeit von einem externen Zeitserver holt.
Gruß
Chonta
bei den Domänen Computern generell den Sync vom HyperV ausmachen.
Der DC der PDC-Emulator ist, wird per GPO so eingestellt, das er sich die Zeit von einem externen Zeitserver holt.
Wenn ich nun ein Backup des Domänencontrollers fahre, wie stelle ich sicher dass der DC dann immer die aktuelle Zeit hat?
Da der ja nicht ausgemacht wird, synct der weiterhin die Zeit vom eingestellten Zeitserver?Gruß
Chonta