Access Point konfigurieren
Hallo,
da bei uns im Haus nicht überall WLAN_Empfang ist, haben wir ein LAN Kabel in die obere Etage verlegt. Dort möchte ich ich einen Access Point anschließen. Dieser muss nicht sehr gut sein, da er nur für das Smartphone dient. Ich habe mal diesen heraus gesucht. Da ich aber auch mit dem Smartphone auf unsere NAS zugreifen will, soll der eigentliche Router und der Access Point in einem Netzwerk sein. Reicht es da, wenn ich einfach DHPC deaktiviere oder muss ich den Access Point umkonfigurieren?
Viele Grüße
accessp01nt
da bei uns im Haus nicht überall WLAN_Empfang ist, haben wir ein LAN Kabel in die obere Etage verlegt. Dort möchte ich ich einen Access Point anschließen. Dieser muss nicht sehr gut sein, da er nur für das Smartphone dient. Ich habe mal diesen heraus gesucht. Da ich aber auch mit dem Smartphone auf unsere NAS zugreifen will, soll der eigentliche Router und der Access Point in einem Netzwerk sein. Reicht es da, wenn ich einfach DHPC deaktiviere oder muss ich den Access Point umkonfigurieren?
Viele Grüße
accessp01nt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 314504
Url: https://administrator.de/forum/access-point-konfigurieren-314504.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 17:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Und warum wird dein ein Router gekauft? Es gibt auch reine Access Points. Sag nicht der Preis ist das Kriterium
Deinen Router erstmal beibringen das er als reiner Access Point (Accesspoint-Modus) zu funktionieren hat. DHCP dort selbsverständlich aus. SSID und Verschlüßelung wie dein schon bestehendes WLAN, nur zwingend einen anderen Funkkanal nutzen. Schon hast du dein WLAN um ein weiteres Radio ergänzt und darfst dich sogar zwischen den Antennenn hin und her bewegen. Dein Client suchst sich dann selbständig sein gegenpart, ohne das von dir etwas getan werden muss. Damit hast du Handover (Roaming) für Arme.
Gruß,
Peter
Und warum wird dein ein Router gekauft? Es gibt auch reine Access Points. Sag nicht der Preis ist das Kriterium
Reicht es da, wenn ich einfach DHPC deaktiviere oder muss ich den Access Point umkonfigurieren?
Wenn du ständig zwischen deine Netze hin- und her Schalten willst.....Gruß,
Peter
Hier steht wie du ihn sauber ins Netzwerk integrierst:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Hier steht was zum Konfigurieren des APs zu beachten ist:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Wenn du das alles beachtest wird das fehlerlos klappen !
http://www.reichelt.de/WLAN-Router-Access-Point/EDI-BR-6428NSV4/3/index ...
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Hier steht was zum Konfigurieren des APs zu beachten ist:
Seit WLAN Umstellung von Cisco WAP 200 auf Zyxel NWA3560-N schlechtere Verbindung
Wenn du das alles beachtest wird das fehlerlos klappen !
Dieser muss nicht sehr gut sein,
Dann hätte es auch dieser getan:http://www.reichelt.de/WLAN-Router-Access-Point/EDI-BR-6428NSV4/3/index ...
Reicht es da, wenn ich einfach DHPC deaktiviere
Nicht ganz... Siehe Tutorial oben:- DHCP deaktivieren
- SSID identisch zum ersten AP einstellen. Achtung: Hier auf Individualität achten. Niemals den Hersteller SSID übernehmen !
- Keine SSID Sonderzeichen
- Sauberer 4 kanaliger Abstand (1, 5, 9, 13er Regel) zu anderen AP und Nachbar WLANs. Zur Messung hilft ein WLAN Sniffer: InSSIDer nicht mehr kostenlos
- Cipher Suite und Credentials gleich (AES/CCMP only !)
- Nur .11n oder wenn du noch ältere Clients hast .11g only.
- Bandbreite fest auf 20 Mhz, keine proprietären Sonderverfahren ala Turbo xyz.. usw.
- LAN Port mit Netzwerk oder Switch verbinden
- Das wars im Schnellverfahren...