Acronis Backup 11.5
Schönen Guten Tag. 
Der Jungadmin braucht etwas Hilfe von den erfahrenen.
Ich hab seit dem ich in meiner Firma arbeite immer mal wieder verschiedene "Warnungen" bei den Sicherungen in Acronis.
Nun musste ich feststellen das der Fehler von Acronis selbst rührt. Ich packe mal einen Screen mit rein, damit ihr euch mal ein Meldung über diesen Fehler bilden könnt.
Der Jungadmin braucht etwas Hilfe von den erfahrenen.
Ich hab seit dem ich in meiner Firma arbeite immer mal wieder verschiedene "Warnungen" bei den Sicherungen in Acronis.
Nun musste ich feststellen das der Fehler von Acronis selbst rührt. Ich packe mal einen Screen mit rein, damit ihr euch mal ein Meldung über diesen Fehler bilden könnt.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 312947
Url: https://administrator.de/forum/acronis-backup-11-5-312947.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 01:04 Uhr
24 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Hendrik,
kann mich @McLion nur anschließen. Mach Dir nicht die Mühe, den Fehler zu beheben. Bei uns lief die Datensicherung mit Acronis immer eine Weile, bis das Fehlerglücksrad wieder bei uns stoppte. Aus einem absolut nicht ersichtlichen Grund funktionierte die Datensicherung, die vorher wochenlang problemlos lief, auf einmal nicht mehr... Den Acronis-Support kannste ebenfalls vergessen, es sei denn, Du erwischst einen von zwei kompetenten Mitarbeitern. Die wissen dann wenigstens, dass Sie den Fehler gleich an die Entwickler weitergeben müssen, helfen können die bei dem Softwaredesaster auch nicht. Außerdem haste wahrscheinlich eh keinen Support mehr, wenn Du noch mit der 11.5 rumjuckelst...
Deine Lösung heißt Veeam
Viel Spaß!
kann mich @McLion nur anschließen. Mach Dir nicht die Mühe, den Fehler zu beheben. Bei uns lief die Datensicherung mit Acronis immer eine Weile, bis das Fehlerglücksrad wieder bei uns stoppte. Aus einem absolut nicht ersichtlichen Grund funktionierte die Datensicherung, die vorher wochenlang problemlos lief, auf einmal nicht mehr... Den Acronis-Support kannste ebenfalls vergessen, es sei denn, Du erwischst einen von zwei kompetenten Mitarbeitern. Die wissen dann wenigstens, dass Sie den Fehler gleich an die Entwickler weitergeben müssen, helfen können die bei dem Softwaredesaster auch nicht. Außerdem haste wahrscheinlich eh keinen Support mehr, wenn Du noch mit der 11.5 rumjuckelst...
Deine Lösung heißt Veeam
Viel Spaß!
Nun sollen wir das verlängern damit wir auif 11.7 updaten können und wieder Support erhalten. Finde ich ganz ehrlich gesagt völlig daneben.
Veam Endpoint BAckup kostenlos? Wie funktioniert denn das?
Die Firma Veeam konzentriert sich auf Backups für virtuelle Lösungen, daher ist Veam Endpoint Backup nur ein Nebenprodukt, deswegen kostenlos, denke ich. Nur ein Nachteil gibt's da, man kann nur einen Backup-Job pro PC anlegen. Das reicht uns aber, wir sichern alles in einem Job.
Hier die Webseite -> https://www.veeam.com/de/endpoint-backup-free.html
Aber teste diese Software trotzdem vor der Einführung.
Hier die Webseite -> https://www.veeam.com/de/endpoint-backup-free.html
Aber teste diese Software trotzdem vor der Einführung.
Moin,
!
Und ich muss da Acronis mal ein wenig in Schutz nehmen --> 11.5 läuft bei mir auf verschiedenen Kisten völlig stressfrei seit Jahren, das war mit 11.0 ein ganz anderes Dingens.
LG, Thomas
Nun sollen wir das verlängern damit wir auif 11.7 updaten können
woher stammt diese Information? Das upgrade von 11.5 auf 11.7 ist kostenfrei und nicht abhängig von einem aktiven maintenance-Paket guckst Du hier Und ich muss da Acronis mal ein wenig in Schutz nehmen --> 11.5 läuft bei mir auf verschiedenen Kisten völlig stressfrei seit Jahren, das war mit 11.0 ein ganz anderes Dingens.
LG, Thomas
Moin,
ich versteh die Aufregung nicht... wir sichern ebenfalls mehrere 100 phy. Rechner mit Arconis 11.5 und keinerlei Probleme in Sicht.. Einmal eingerichtet, schnurrt das System vor sich hin.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Antivirenscanner dazwischen funkt. Konfiguriere für das Verzeichnis C:\ProgramData\Acronis\BackupAndRecovery\MMS eine Ausnahme.
Gruß,
Dani
ich versteh die Aufregung nicht... wir sichern ebenfalls mehrere 100 phy. Rechner mit Arconis 11.5 und keinerlei Probleme in Sicht.. Einmal eingerichtet, schnurrt das System vor sich hin.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Antivirenscanner dazwischen funkt. Konfiguriere für das Verzeichnis C:\ProgramData\Acronis\BackupAndRecovery\MMS eine Ausnahme.
Gruß,
Dani

Hallo,
funktioniert Acronis denn wieder, nachdem es die Datenbank neu erstellt hat?
Eine defekte SQL Datenbank schrotet Dir dein Veeam übrigens genau so...
Gruß,
Jörg
funktioniert Acronis denn wieder, nachdem es die Datenbank neu erstellt hat?
Eine defekte SQL Datenbank schrotet Dir dein Veeam übrigens genau so...
Gruß,
Jörg

Moin,
Du schreibst nichts über eure Infrastruktur. Falls Du da irgend etwas auf Windows 10 / Server 2016 aktualisiert hast:
Acronis bringt einen SQL Server 2008 mit, der von Windows 10 nicht offiziell unterstützt wird. Für Windows 10:
Gruß,
Jörg
Du schreibst nichts über eure Infrastruktur. Falls Du da irgend etwas auf Windows 10 / Server 2016 aktualisiert hast:
Acronis bringt einen SQL Server 2008 mit, der von Windows 10 nicht offiziell unterstützt wird. Für Windows 10:
- solltest Du den SQL Express 2014 Express nutzen
- SQL Server 2014 benötigt mindestens Build 44421 vom 14. April 2016
Gruß,
Jörg
@Jörg
es geht nicht um die Datenbank der AMS sondern um die Katalogdatei auf dem jeweiligen Client. Dort wird als Datenbank SQLite hergenommen.
@Hendrik2586
Gruß,
Dani
es geht nicht um die Datenbank der AMS sondern um die Katalogdatei auf dem jeweiligen Client. Dort wird als Datenbank SQLite hergenommen.
@Hendrik2586
Ja danach lief es wieder aber wenn es beim nächsten mal versucht die Datenbank zu überschreiben, gibt es wieder einen Fehler und alles steckt fest..
Hat die Ausschlussliste was gebracht - außer Arbeit?Gruß,
Dani

Hallo,
der Agent für SQLite auf den Rechnern benötigt, auf denen eine SQLite Datenbank läuft (...die von Acronis gesichert werden soll).
Gruß,
Jörg
der Agent für SQLite auf den Rechnern benötigt, auf denen eine SQLite Datenbank läuft (...die von Acronis gesichert werden soll).
Gruß,
Jörg

Hallo,
*ich* habe das auch nie behauptet.
Also, die Frage ist ja eigentlich ganz einfach: Läuft dort Windows 10?
Gruß,
Jörg
*ich* habe das auch nie behauptet.
Also, die Frage ist ja eigentlich ganz einfach: Läuft dort Windows 10?
Gruß,
Jörg
Jungs, Jungs.... langsam! Acronis AMS bzw. der Agent auf dem Client nutzt für den Datenkatalog eine Datenbank auf Basis von SQLite. Die komplette Datenbank befindet sich dabei in einer Datei. Diese liegt standardmäßig unter C:\ProgramData\...
Gruß,
Dani
Nein leider nicht...:/ Problem trat heute wieder auf.
Nur das wir nicht aneinander vorbeireden. Du hast die Ausnahme hinzugefügt, die betroffenen Dateien gelöscht, Datensicherung zweimal nacheinander ausgelöst.Gruß,
Dani

Zitat von @Dani:
Acronis AMS bzw. der Agent auf dem Client nutzt für den Datenkatalog eine Datenbank auf Basis von SQLite.
Acronis AMS bzw. der Agent auf dem Client nutzt für den Datenkatalog eine Datenbank auf Basis von SQLite.
Dann wohl eher der Agent. Weil - der AMS bringt einen MS SQL Express mit. IMO den 2008er. Und die Deduplizierungsdatenbank wird m.W. sogar im Depot gespeichert (oder? - bitte ggf. korrigieren...)
Ich kann diese ganze Acronis-Zickerei übrigens nicht nachvollziehen. Im Gegenteil - ich habe schon diverse Probleme nur dadurch "gefunden", dass Acronis glücklicherweise drüber gestolpert ist. Von einer "kaputten" Exchange-Datenbankclustern über Probleme mit den VSS-Writern usw. usf.
Gruß,
Jörg

Huhu,
Acronis ist eine Zicke.
Und Veeam hat bei mir einen ausgesprochen unseriösen Eindruck hinterlassen. NFR-Lizenzen an Umsatzerwartungen zu koppeln geht gar nicht.
Und wie gesagt - wo Veeam mit offenem Visier und unbekanntem Ergebnis durchs Schlagloch holpert, schaltet Acronis nun mal einen Gang zurück und schmeißt eine Fehlermeldung...
Gruß,
Jörg
Acronis ist eine Zicke.
Und Veeam hat bei mir einen ausgesprochen unseriösen Eindruck hinterlassen. NFR-Lizenzen an Umsatzerwartungen zu koppeln geht gar nicht.
Und wie gesagt - wo Veeam mit offenem Visier und unbekanntem Ergebnis durchs Schlagloch holpert, schaltet Acronis nun mal einen Gang zurück und schmeißt eine Fehlermeldung...
Gruß,
Jörg
Moin,
lasst uns bitte beim Thema bleiben... wer mit wem warum zickt, dürft ihr gerne im OffTopic-Bereich oder via PM diskutieren.
Du hast uns noch gar nicht erzählt unter welchen Betriebssystemen Acronis die Meldung protokolliert.
Was sagt das Ereignisprotokoll der betroffenen Maschine?
Virtueller oder physikalsicher Rechner/Server?
Dateisystem bereits überprüfen und reparieren lassen?
Ich setze bei sowas gerne eine VM mit dem gleichen Betriebssystem + Patches auf und installiere dort nur den Agent. Wenn die Sicherung ohne Problem durchläuft, installiere ich Virenscanner, Firewall, etc... (Sicherheitsprodukte) nach und wiederhole die Sicherung.
Gruß,
Dani
lasst uns bitte beim Thema bleiben... wer mit wem warum zickt, dürft ihr gerne im OffTopic-Bereich oder via PM diskutieren.
Nur das wir nicht aneinander vorbeireden: Du hast die Ausnahme hinzugefügt, die betroffenen Dateien gelöscht, Datensicherung zweimal nacheinander ausgelöst.
Dazu fehlt mir noch eine Antwort.Du hast uns noch gar nicht erzählt unter welchen Betriebssystemen Acronis die Meldung protokolliert.
Was sagt das Ereignisprotokoll der betroffenen Maschine?
Virtueller oder physikalsicher Rechner/Server?
Dateisystem bereits überprüfen und reparieren lassen?
Ich setze bei sowas gerne eine VM mit dem gleichen Betriebssystem + Patches auf und installiere dort nur den Agent. Wenn die Sicherung ohne Problem durchläuft, installiere ich Virenscanner, Firewall, etc... (Sicherheitsprodukte) nach und wiederhole die Sicherung.
Gruß,
Dani