
- Beitrag melden
https://administrator.de/forum/active-directory-findet-keine-verbindung-190583.html
[content:190583]
Active Directory findet keine Verbindung
ich habe folgendes Problem.
Ich habe eine Domain gehabt mit einem Windows 2003 als DC nach neuanschaffung kam ein Windows 2008R2 Server hinzu.
Ich habe diesen zum DC gemacht.. alle Rollen übertragen etc. Der 2003 lief die ganze zeit weiter.
Jetzt fällt diese leider aus Hardware technischen gründen aus.
Nun ist die Domain nicht mehr zu finden. Selbst die local Anmeldung an den 2008R2 funktioniert nur nach einen Neustart für kurze Zeit, dann kommt die Fehlermeldung das die Domain nicht zu Verfühgung steht.
Der DNS Server läuft und ist auch eigentlich richtig eingestellt.
Wäre um Hilfe sehr Dankbar.
Nils
Content-ID: 190583
Url: https://administrator.de/forum/active-directory-findet-keine-verbindung-190583.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 04:05 Uhr
- Kommentarübersicht - Bitte anmelden

- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/active-directory-findet-keine-verbindung-190583.html#comment-778188
[content:190583#778188]
Und was sagt das eventlog?
Und was verstehst du unter "eigentlich richtig?"
Der dc ist sein eigener erster DNS?
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/active-directory-findet-keine-verbindung-190583.html#comment-778190
[content:190583#778190]
im Log steht:
Die Active Directory-Domänendienste konnten keine Verbindung mit dem globalen Katalog herstellen.
Zusätzliche Daten
Fehlerwert:
1355 Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.
Interne ID:
3200e25
Benutzeraktion
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/active-directory-findet-keine-verbindung-190583.html#comment-778197
[content:190583#778197]
dann gleich mal, hat der neue Server den Globalen Katatlog?
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/active-directory-findet-keine-verbindung-190583.html#comment-778206
[content:190583#778206]
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/active-directory-findet-keine-verbindung-190583.html#comment-778270
[content:190583#778270]
was sagt netdom query FSMO? Wenn ich ins blaue schießen müsste... der PTC läuft auf dem Ausgefallenen DC, wahlweise verweist der DNS Server des neuen DCs noch auf den alten Server.
Grüße
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/active-directory-findet-keine-verbindung-190583.html#comment-778694
[content:190583#778694]
Das komische ist auch.. ich kann in einen moment auf dem Server in das Active Directory rein gehen.. aber dann auch wieder nicht... weil er keine Verbindung hat.
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/active-directory-findet-keine-verbindung-190583.html#comment-779656
[content:190583#779656]
DNS ist alles richtig.. hab ich sogar einmal neu installiert.
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/active-directory-findet-keine-verbindung-190583.html#comment-780109
[content:190583#780109]
obwohl der Globale Katalog aktiviert ist bekomm ich die Fehlermeldung das dieser nicht zu finden sei.
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/active-directory-findet-keine-verbindung-190583.html#comment-780148
[content:190583#780148]
was sagt denn dcdiag
grüße
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/active-directory-findet-keine-verbindung-190583.html#comment-780984
[content:190583#780984]
Anfangssetup wird ausgefhrt:
Der Homeserver wird gesucht...
* Vergewissern Sie sich, dass es sich bei dem lokalen Computer VAR01 um
einen Verzeichnisserver handelt.
Homeserver = VAR01
* Die Verbindung mit dem Verzeichnisdienst auf Server VAR01 wird
hergestellt.
* Identifizierte AD-Gesamtstruktur.
Collecting AD specific global data
* Standortinformationen werden gesammelt.
Calling ldap_search_init_page(hld,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local,LDAP_SCOPE_SUBTREE,(objectCategory=ntDSSiteSettings),.......
The previous call succeeded
Iterating through the sites
Looking at base site object: CN=NTDS Site Settings,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
Getting ISTG and options for the site
* Alle Server werden identifiziert.
Calling ldap_search_init_page(hld,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local,LDAP_SCOPE_SUBTREE,(objectClass=ntDSDsa),.......
The previous call succeeded....
The previous call succeeded
Iterating through the list of servers
Getting information for the server CN=NTDS Settings,CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
objectGuid obtained
InvocationID obtained
dnsHostname obtained
site info obtained
All the info for the server collected
* Alle Querverweise des Namenskontexts werden identifiziert.
* 1 Dom„nencontroller gefunden. 1 davon werden getestet.
Sammeln der Ausgangsinformationen abgeschlossen.
Erforderliche Anfangstests werden ausgefhrt.
Server wird getestet: Standardname-des-ersten-Standorts\VAR01
Starting test: Connectivity
* Active Directory LDAP Services Check
Determining IP4 connectivity
* Active Directory RPC Services Check
......................... VAR01 hat den Test Connectivity bestanden.
Prim„rtests werden ausgefhrt.
Server wird getestet: Standardname-des-ersten-Standorts\VAR01
Starting test: Advertising
Schwerwiegender Fehler: Fehler beim Aufrufen von DsGetDcName (VAR01):
1355
Der Server wurde vom Locator nicht gefunden.
......................... VAR01 hat den Test Advertising nicht
bestanden.
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: CheckSecurityError
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: CutoffServers
Starting test: FrsEvent
* Der Ereignisprotokollierungstest fr den Dateireplikationsdienst
Fr den Zeitraum der letzten 24 Stunden seit Freigabe des SYSVOL sind
Warnungen oder Fehlerereignisse vorhanden. Fehler bei der
SYSVOL-Replikation k”nnen Probleme mit der Gruppenrichtlinie zur Folge
haben.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034FE
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 03:44:13
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst liest die Daten in den Systemdatentr„ger ein. Der Computer "VAR01" kann nicht zum Dom„nencontroller benannt werden, bis dieser Vorgang beendet ist. Das Systemvolumen wird dann unter SYSVOL freigegeben.
Um die SYSVOL-Freigabe zu berprfen, geben Sie an der Eingabeaufforderung folgendes ein:
net share
Wenn der Dateireplikationsdienst den Scanvorgang beendet, erscheint die SYSVOL-Freigabe.
Die Initialisierung des Systemdatentr„gers kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Zeitaufwand ist von der Datenmenge im Systemdatentr„ger abh„ngig.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034FE
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:20:19
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst liest die Daten in den Systemdatentr„ger ein. Der Computer "VAR01" kann nicht zum Dom„nencontroller benannt werden, bis dieser Vorgang beendet ist. Das Systemvolumen wird dann unter SYSVOL freigegeben.
Um die SYSVOL-Freigabe zu berprfen, geben Sie an der Eingabeaufforderung folgendes ein:
net share
Wenn der Dateireplikationsdienst den Scanvorgang beendet, erscheint die SYSVOL-Freigabe.
Die Initialisierung des Systemdatentr„gers kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Zeitaufwand ist von der Datenmenge im Systemdatentr„ger abh„ngig.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034FE
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:29:56
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst liest die Daten in den Systemdatentr„ger ein. Der Computer "VAR01" kann nicht zum Dom„nencontroller benannt werden, bis dieser Vorgang beendet ist. Das Systemvolumen wird dann unter SYSVOL freigegeben.
Um die SYSVOL-Freigabe zu berprfen, geben Sie an der Eingabeaufforderung folgendes ein:
net share
Wenn der Dateireplikationsdienst den Scanvorgang beendet, erscheint die SYSVOL-Freigabe.
Die Initialisierung des Systemdatentr„gers kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Zeitaufwand ist von der Datenmenge im Systemdatentr„ger abh„ngig.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034FE
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:17
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst liest die Daten in den Systemdatentr„ger ein. Der Computer "VAR01" kann nicht zum Dom„nencontroller benannt werden, bis dieser Vorgang beendet ist. Das Systemvolumen wird dann unter SYSVOL freigegeben.
Um die SYSVOL-Freigabe zu berprfen, geben Sie an der Eingabeaufforderung folgendes ein:
net share
Wenn der Dateireplikationsdienst den Scanvorgang beendet, erscheint die SYSVOL-Freigabe.
Die Initialisierung des Systemdatentr„gers kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Zeitaufwand ist von der Datenmenge im Systemdatentr„ger abh„ngig.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034FE
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 10:01:55
Ereigniszeichenfolge:
Der Dateireplikationsdienst liest die Daten in den Systemdatentr„ger ein. Der Computer "VAR01" kann nicht zum Dom„nencontroller benannt werden, bis dieser Vorgang beendet ist. Das Systemvolumen wird dann unter SYSVOL freigegeben.
Um die SYSVOL-Freigabe zu berprfen, geben Sie an der Eingabeaufforderung folgendes ein:
net share
Wenn der Dateireplikationsdienst den Scanvorgang beendet, erscheint die SYSVOL-Freigabe.
Die Initialisierung des Systemdatentr„gers kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Zeitaufwand ist von der Datenmenge im Systemdatentr„ger abh„ngig.
......................... VAR01 hat den Test FrsEvent bestanden.
Starting test: DFSREvent
The DFS Replication Event Log.
šberspringt den Test, da auf dem Server FRS ausgefhrt wird.
......................... VAR01 hat den Test DFSREvent bestanden.
Starting test: SysVolCheck
* Der SYSVOL-Bereitschaftstest fr den Dateireplikationsdienst
Der SYSVOL-Status konnte von der Registrierungssuche nicht ermittelt
werden. Zurckgegebener Fehler: 0x0
"Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.". Lesen Sie im
FRS-Ereignisprotokoll nach, ob das SYSVOL erfolgreich freigegeben
wurde.
......................... VAR01 hat den Test SysVolCheck bestanden.
Starting test: KccEvent
* The KCC Event log test
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0000466
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:52:39
Ereigniszeichenfolge:
Die Active Directory-Dom„nendienste konnten keine Verbindung mit dem globalen Katalog herstellen.
Zus„tzliche Daten
Fehlerwert:
1355 Die angegebene Dom„ne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.
Interne ID:
3200e25
Benutzeraktion
šberprfen Sie, ob der globale Katalog in der Gesamtstruktur verfgbar ist und von diesem Dom„nencontroller erreicht werden kann. Zur Diagnose dieses Problems k”nnen Sie das Dienstprogramm nltest verwenden.
Warnung. Ereignis-ID: 0x80000B46
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 10:01:55
Ereigniszeichenfolge:
Sie k”nnen die Sicherheit dieses Verzeichnisservers deutlich verbessern, indem Sie den Server so konfigurieren, dass SASL-Bindungen (Verhandlung, Kerberos, NTLM oder Digest), LDAP-Bindungen ohne Anforderung einer Signatur (Integrit„tsberprfung) und einfache LDAP-Bindungen ber eine Klartextverbindung (ohne SSL-/TLS-Verschlsselung) zurckgewiesen werden. Selbst wenn keine Clients derartige Bindungen nutzen, erh”ht sich die Sicherheit des Servers durch diese Konfiguration betr„chtlich.
Einige Clients ben”tigen m”glicherweise unsignierte SASL-Bindungen oder einfache LDAP-Bindungen ber eine Verbindung ohne SSL-/TLS-Verschlsselung. Diese funktionieren nach der Konfigurations„nderung nicht mehr. Zur besseren Identifizierung dieser Clients protokolliert dieser Verzeichnisserver alle 24 Stunden ein Zusammenfassungsereignis mit Informationen ber die Anzahl derartiger Bindungen. Es wird empfohlen, die betroffene Clients fr einen anderen Bindungstyp zu konfigurieren. Beobachten Sie zun„chst ber einen l„ngeren Zeitraum diese Ereignisse, und konfigurieren Sie dann den Server so, dass derartige Bindungen zurckgewiesen werden.
Weitere Einzelheiten und Informationen dazu, wie Sie diese Konfigurations„nderung auf dem Server vornehmen, finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=87923".
Sie k”nnen die Protokollierung erweitern und bei jeder derartigen Bindung durch einen Client ein Ereignis protokollieren. Hierzu geh”ren Informationen dazu, welcher Client die Bindung vornahm. Erh”hen Sie hierzu die Einstellung fr die Ereignisprotokollierungskategorie "LDAP-Schnittstellenereignisse" auf Stufe 2 oder h”her.
......................... VAR01 hat den Test KccEvent nicht bestanden.
Starting test: KnowsOfRoleHolders
Role Schema Owner = CN=NTDS Settings,CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
Role Domain Owner = CN=NTDS Settings,CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
Role PDC Owner = CN=NTDS Settings,CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
Role Rid Owner = CN=NTDS Settings,CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
Role Infrastructure Update Owner = CN=NTDS Settings,CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
......................... VAR01 hat den Test KnowsOfRoleHolders
bestanden.
Starting test: MachineAccount
Checking machine account for DC VAR01 on DC VAR01.
* SPN found :LDAP/VAR01.Rathjenetz.local/Rathjenetz.local
* SPN found :LDAP/VAR01.Rathjenetz.local
* SPN found :LDAP/VAR01
* SPN found :LDAP/VAR01.Rathjenetz.local/RATHJENETZ
* SPN found :LDAP/f61be44f-48e3-4269-a5c7-fc9c1cf87482._msdcs.Rathjenetz.local
* SPN found :E3514235-4B06-11D1-AB04-00C04FC2DCD2/f61be44f-48e3-4269-a5c7-fc9c1cf87482/Rathjenetz.local
* SPN found :HOST/VAR01.Rathjenetz.local/Rathjenetz.local
* SPN found :HOST/VAR01.Rathjenetz.local
* SPN found :HOST/VAR01
* SPN found :HOST/VAR01.Rathjenetz.local/RATHJENETZ
* SPN found :GC/VAR01.Rathjenetz.local/Rathjenetz.local
......................... VAR01 hat den Test MachineAccount bestanden.
Starting test: NCSecDesc
* Security Permissions check for all NC's on DC VAR01.
* šberprfung der Sicherheitsberechtigungen fr
DC=ForestDnsZones,DC=Rathjenetz,DC=local
(NDNC,Version 3)
* šberprfung der Sicherheitsberechtigungen fr
DC=DomainDnsZones,DC=Rathjenetz,DC=local
(NDNC,Version 3)
* šberprfung der Sicherheitsberechtigungen fr
CN=Schema,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
(Schema,Version 3)
Fehler: NT-AUTORITŽT\DOMŽNENCONTROLLER DER ORGANISATION besitzt keine
Replicating Directory Changes In Filtered Set
Zugriffsrechte fr den Namenskontext:
CN=Schema,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
* šberprfung der Sicherheitsberechtigungen fr
CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
(Configuration,Version 3)
* šberprfung der Sicherheitsberechtigungen fr
DC=Rathjenetz,DC=local
(Domain,Version 3)
......................... VAR01 hat den Test NCSecDesc nicht
bestanden.
Starting test: NetLogons
* Network Logons Privileges Check
Die Verbindung mit der NETLOGON-Freigabe kann nicht hergestellt
werden. (\\VAR01\netlogon)
[VAR01] Bei einem Vorgang vom Typ "net use" oder "LsaPolicy" ist der
Fehler 67 aufgetreten, Der Netzwerkname wurde nicht gefunden..
......................... VAR01 hat den Test NetLogons nicht
bestanden.
Starting test: ObjectsReplicated
VAR01 is in domain DC=Rathjenetz,DC=local
Checking for CN=VAR01,OU=Domain Controllers,DC=Rathjenetz,DC=local in domain DC=Rathjenetz,DC=local on 1 servers
Object is up-to-date on all servers.
Checking for CN=NTDS Settings,CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local in domain CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local on 1 servers
Object is up-to-date on all servers.
......................... VAR01 hat den Test ObjectsReplicated
bestanden.
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: OutboundSecureChannels
Starting test: Replications
* Replications Check
* Replication Latency Check
DC=ForestDnsZones,DC=Rathjenetz,DC=local
Latency information for 1 entries in the vector were ignored.
1 were retired Invocations. 0 were either: read-only replicas and are not verifiably latent, or dc's no longer replicating this nc. 0 had no latency information (Win2K DC).
DC=DomainDnsZones,DC=Rathjenetz,DC=local
Latency information for 1 entries in the vector were ignored.
1 were retired Invocations. 0 were either: read-only replicas and are not verifiably latent, or dc's no longer replicating this nc. 0 had no latency information (Win2K DC).
CN=Schema,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
Latency information for 1 entries in the vector were ignored.
1 were retired Invocations. 0 were either: read-only replicas and are not verifiably latent, or dc's no longer replicating this nc. 0 had no latency information (Win2K DC).
CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
Latency information for 1 entries in the vector were ignored.
1 were retired Invocations. 0 were either: read-only replicas and are not verifiably latent, or dc's no longer replicating this nc. 0 had no latency information (Win2K DC).
DC=Rathjenetz,DC=local
Latency information for 1 entries in the vector were ignored.
1 were retired Invocations. 0 were either: read-only replicas and are not verifiably latent, or dc's no longer replicating this nc. 0 had no latency information (Win2K DC).
......................... VAR01 hat den Test Replications bestanden.
Starting test: RidManager
* Available RID Pool for the Domain is 12103 to 1073741823
* VAR01.Rathjenetz.local is the RID Master
* DsBind with RID Master was successful
* rIDAllocationPool is 1603 to 2102
* rIDPreviousAllocationPool is 1603 to 2102
* rIDNextRID: 1619
......................... VAR01 hat den Test RidManager bestanden.
Starting test: Services
* Checking Service: EventSystem
* Checking Service: RpcSs
* Checking Service: NTDS
* Checking Service: DnsCache
* Checking Service: NtFrs
* Checking Service: IsmServ
* Checking Service: kdc
* Checking Service: SamSs
* Checking Service: LanmanServer
* Checking Service: LanmanWorkstation
* Checking Service: w32time
* Checking Service: NETLOGON
......................... VAR01 hat den Test Services bestanden.
Starting test: SystemLog
* The System Event log test
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:11:18
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:16:41
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Warnung. Ereignis-ID: 0x8000001D
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:20:19
Ereigniszeichenfolge:
Vom Schlsselverteilungscenter (Key Distribution Center, KDC) kann kein passendes Zertifikat fr Smartcard-Anmeldungen gefunden werden, oder das KDC-Zertifikat konnte nicht verifiziert werden. Das Anmelden per Smartcard funktioniert m”glicherweise nicht ordnungsgem„á, so lange dieses Problem nicht behoben wurde. Verifizieren Sie zum Beheben dieses Problems entweder das vorhandene KDC-Zertifikat mithilfe von "certutil.exe", oder registrieren Sie sich fr ein neues KDC-Zertifikat.
Warnung. Ereignis-ID: 0x000003F6
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:20:47
Ereigniszeichenfolge:
Zeitberschreitung bei der Namensaufl”sung fr den Namen _ldap._tcp.DomainDnsZones.Rathjenetz.local, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:21:18
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00A0038
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:25:20
Ereigniszeichenfolge:
Von der Terminalserver-Sicherheitsschicht wurde ein Fehler im Protokollablauf erkannt, und die Clientverbindung wurde getrennt. Client-IP: 85.16.96.176.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:26:15
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B7A
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:28:50
Ereigniszeichenfolge:
Dienst "Druckwarteschlange" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 3 Mal passiert.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:31:18
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Warnung. Ereignis-ID: 0x8000001D
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:37:35
Ereigniszeichenfolge:
Vom Schlsselverteilungscenter (Key Distribution Center, KDC) kann kein passendes Zertifikat fr Smartcard-Anmeldungen gefunden werden, oder das KDC-Zertifikat konnte nicht verifiziert werden. Das Anmelden per Smartcard funktioniert m”glicherweise nicht ordnungsgem„á, so lange dieses Problem nicht behoben wurde. Verifizieren Sie zum Beheben dieses Problems entweder das vorhandene KDC-Zertifikat mithilfe von "certutil.exe", oder registrieren Sie sich fr ein neues KDC-Zertifikat.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:37:52
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:37:56
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:37:59
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Warnung. Ereignis-ID: 0x00002724
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:09
Ereigniszeichenfolge:
Dieser Computer verfgt ber mindestens eine dynamisch zugewiesene IPv6-Adresse. Verwenden Sie nach M”glichkeit nur statische IPv6-Adressen, um zuverl„ssige DHCPv6-Servervorg„nge zu gew„hrleisten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B70
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:16
EvtFormatMessage failed (second call), error 15030 Die Beschreibungszeichenfolge fr die Parameterreferenz (%1) wurde nicht gefunden..
(Ereigniszeichenfolge (Ereignisprotokoll = System) konnte nicht
abgerufen werden. Fehler: 0x3ab6)
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:17
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0FF05DC
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:21
Ereigniszeichenfolge:
Beim Zugreifen auf den Registrierungsschlssel SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SNMP\Parameters\TrapConfiguration ist ein Fehler aufgetreten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B70
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:19
EvtFormatMessage failed (second call), error 15030 Die Beschreibungszeichenfolge fr die Parameterreferenz (%1) wurde nicht gefunden..
(Ereigniszeichenfolge (Ereignisprotokoll = System) konnte nicht
abgerufen werden. Fehler: 0x3ab6)
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B59
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:21
Ereigniszeichenfolge:
Der Dienst "DSM IT Assistant Network Monitor" ist vom Dienst "SQL Server (MSSQLSERVER)" abh„ngig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde:
Der Dienst hat einen dienstspezifischen Fehlercode zurckgegeben.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:21
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten.
Warnung. Ereignis-ID: 0x0000002E
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:23
Ereigniszeichenfolge:
Mindestens ein Zertifikat fr die Remotedesktoplizenzierung ist abgelaufen. Registrieren Sie den Server erneut.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:34
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:36
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:38
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:51
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:00
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:01
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:06
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:21
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:22
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0002720
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:26
Ereigniszeichenfolge:
Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-18) fr Benutzer NT-AUTORITŽT\SYSTEM von Adresse LocalHost (unter Verwendung von LRPC) keine Berechtigung zum Start (Lokal) fr die COM-Serveranwendung mit CLSID
{C97FCC79-E628-407D-AE68-A06AD6D8B4D1}
und APPID
{344ED43D-D086-4961-86A6-1106F4ACAD9B}
gew„hrt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungsprogramm fr Komponentendienste ge„ndert werden.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:36
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:45
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:51
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:52
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:52
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:06
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:21
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:23
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:36
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B70
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:35
Ereigniszeichenfolge:
Der Dienst "Windows-Bereitstellungsdiensteserver" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: Die angegebene Dom„ne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden..
Fehler. Ereignis-ID: 0xC2000001
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:47
Ereigniszeichenfolge: Unerwarteter Fehler. Fehlercode: 490@01010004
Warnung. Ereignis-ID: 0x0000000C
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:45
Ereigniszeichenfolge:
Zeitanbieter "NtpClient": Dieser Computer ist fr die Verwendung der Dom„nenhierarchie zum Ermitteln der Zeitquelle konfiguriert. Er ist aber der PDC-Emulator der Dom„ne, der erste Computer in der Gesamtstruktur. Daher gibt es keinen Computer oberhalb der Dom„nenhierarchie, der als Zeitquelle verwendet werden kann. Es wird empfohlen, dass Sie entweder einen zuverl„ssigen Zeitdienst in der Stammdom„ne konfigurieren oder den PDC manuell zur Synchronisierung der externen Zeitquelle konfigurieren. Andernfalls wird dieser Computer als verbindliche Zeitquelle in der Dom„nenhierarchie ausgefhrt. Wenn keine externe Zeitquelle konfiguriert ist, bzw. von dem Computer nicht verwendet wird, kann der NtpClient deaktiviert werden.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:50
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:51
Ereigniszeichenfolge:
Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:41:26
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000406
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:42:17
Ereigniszeichenfolge:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Es wurde versucht, neue Gruppenrichtlinieneinstellungen fr diesen Benutzer oder Computer abzurufen. Den Fehlercode und eine Beschreibung finden Sie auf der Registerkarte "Details". Dieser Vorgang wird automatisch beim n„chsten Aktualisierungszyklus wiederholt. Computer, die der Dom„ne beigetreten sind, mssen ber eine geeignete Namensaufl”sung sowie ber eine Netzwerkverbindung zu einem Dom„nencontroller zum Ermitteln von neuen Gruppenrichtlinienobjekten und -einstellungen verfgen. Wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich ist, wird ein Ereignis protokolliert.
Warnung. Ereignis-ID: 0x000727AA
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:42:49
Ereigniszeichenfolge:
Die folgenden SPNs konnten vom WinRM-Dienst nicht erstellt werden: WSMAN/VAR01.Rathjenetz.local; WSMAN/VAR01.
Zus„tzliche Daten
Empfangener Fehler: 1355: %%1355.
Benutzeraktion
Die SPNs k”nnen von einem Administrator mithilfe des Dienstprogramms "setspn.exe" erstellt werden.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:44:55
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000422
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:47:03
Ereigniszeichenfolge:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der Versuch, die Datei "\\Rathjenetz.local\SysVol\Rathjenetz.local\Policies\{83652322-0987-4BD7-884B-F9927EB0FC48}\gpt.ini" von einem Dom„nencontroller zu lesen, war nicht erfolgreich. Die Gruppenrichtlinieneinstellungen drfen nicht angewendet werden, bis dieses Ereignis behoben ist. Dies ist m”glicherweise ein vorbergehendes Problem, das mindestens eine der folgenden Ursachen haben kann:
a) Namensaufl”sung/Netzwerkverbindung mit dem aktuellen Dom„nencontroller.
b) Wartezeit des Dateireplikationsdienstes (eine auf einem anderen Dom„nencontroller erstellte Datei hat nicht auf dem aktuellen Dom„nencontroller repliziert).
c) Der DFS-Client (Distributed File System) wurde deaktiviert.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000406
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:47:18
Ereigniszeichenfolge:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Es wurde versucht, neue Gruppenrichtlinieneinstellungen fr diesen Benutzer oder Computer abzurufen. Den Fehlercode und eine Beschreibung finden Sie auf der Registerkarte "Details". Dieser Vorgang wird automatisch beim n„chsten Aktualisierungszyklus wiederholt. Computer, die der Dom„ne beigetreten sind, mssen ber eine geeignete Namensaufl”sung sowie ber eine Netzwerkverbindung zu einem Dom„nencontroller zum Ermitteln von neuen Gruppenrichtlinienobjekten und -einstellungen verfgen. Wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich ist, wird ein Ereignis protokolliert.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:48:23
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:48:33
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:50:57
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:51:26
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000406
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:52:18
Ereigniszeichenfolge:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Es wurde versucht, neue Gruppenrichtlinieneinstellungen fr diesen Benutzer oder Computer abzurufen. Den Fehlercode und eine Beschreibung finden Sie auf der Registerkarte "Details". Dieser Vorgang wird automatisch beim n„chsten Aktualisierungszyklus wiederholt. Computer, die der Dom„ne beigetreten sind, mssen ber eine geeignete Namensaufl”sung sowie ber eine Netzwerkverbindung zu einem Dom„nencontroller zum Ermitteln von neuen Gruppenrichtlinienobjekten und -einstellungen verfgen. Wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich ist, wird ein Ereignis protokolliert.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:56:15
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:57:05
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000406
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:57:19
Ereigniszeichenfolge:
Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Es wurde versucht, neue Gruppenrichtlinieneinstellungen fr diesen Benutzer oder Computer abzurufen. Den Fehlercode und eine Beschreibung finden Sie auf der Registerkarte "Details". Dieser Vorgang wird automatisch beim n„chsten Aktualisierungszyklus wiederholt. Computer, die der Dom„ne beigetreten sind, mssen ber eine geeignete Namensaufl”sung sowie ber eine Netzwerkverbindung zu einem Dom„nencontroller zum Ermitteln von neuen Gruppenrichtlinienobjekten und -einstellungen verfgen. Wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich ist, wird ein Ereignis protokolliert.
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:57:43
Ereigniszeichenfolge:
Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen.
Warnung. Ereignis-ID: 0x8000001D
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 10:01:55
Ereigniszeichenfolge:
Vom Schlsselverteilungscenter (Key Distribution Center, KDC) kann kein passendes Zertifikat fr Smartcard-Anmeldungen gefunden werden, oder das KDC-Zertifikat konnte nicht verifiziert werden. Das Anmelden per Smartcard funktioniert m”glicherweise nicht ordnungsgem„á, so lange dieses Problem nicht behoben wurde. Verifizieren Sie zum Beheben dieses Problems entweder das vorhandene KDC-Zertifikat mithilfe von "certutil.exe", oder registrieren Sie sich fr ein neues KDC-Zertifikat.
Warnung. Ereignis-ID: 0x000003F6
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 10:02:23
Ereigniszeichenfolge:
Zeitberschreitung bei der Namensaufl”sung fr den Namen _ldap._tcp.DomainDnsZones.Rathjenetz.local, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat.
Fehler. Ereignis-ID: 0x00000469
Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 10:02:35
Ereigniszeichenfolge:
Bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie ist aufgrund fehlender Netzwerkkonnektivit„t mit einem Dom„nencontroller ein Fehler aufgetreten. Dies kann eine vorbergehende Bedingung sein. Es wird eine Erfolgsmeldung generiert, wenn die Verbindung des Computers mit dem Dom„nencontroller wiederhergestellt wurde und wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich verarbeitet wurde. Falls fr mehrere Stunden keine Erfolgsmeldung angezeigt wird, wenden Sie sich an den Administrator.
......................... VAR01 hat den Test SystemLog nicht
bestanden.
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: Topology
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: VerifyEnterpriseReferences
Starting test: VerifyReferences
Der Systemobjektverweis (serverReference)
CN=VAR01,OU=Domain Controllers,DC=Rathjenetz,DC=local sowie der
Backlink auf
CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
sind korrekt.
Der Systemobjektverweis (serverReferenceBL)
CN=VAR01,CN=Domain System Volume (SYSVOL share),CN=File Replication Service,CN=System,DC=Rathjenetz,DC=local
sowie der Backlink auf
CN=NTDS Settings,CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
sind korrekt.
Der Systemobjektverweis (frsComputerReferenceBL)
CN=VAR01,CN=Domain System Volume (SYSVOL share),CN=File Replication Service,CN=System,DC=Rathjenetz,DC=local
sowie der Backlink auf
CN=VAR01,OU=Domain Controllers,DC=Rathjenetz,DC=local sind korrekt.
......................... VAR01 hat den Test VerifyReferences
bestanden.
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: VerifyReplicas
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: DNS
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: DNS
Partitionstests werden ausgefhrt auf: ForestDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... ForestDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: DomainDnsZones
Starting test: CheckSDRefDom
......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... DomainDnsZones hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: Schema
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Schema hat den Test CrossRefValidation
bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: Configuration
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Configuration hat den Test
CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: Rathjenetz
Starting test: CheckSDRefDom
......................... Rathjenetz hat den Test CheckSDRefDom
bestanden.
Starting test: CrossRefValidation
......................... Rathjenetz hat den Test CrossRefValidation
bestanden.
Unternehmenstests werden ausgefhrt auf: Rathjenetz.local
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: DNS
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: DNS
Starting test: LocatorCheck
Achtung: Fehler beim Aufrufen von DcGetDcName(GC_SERVER_REQUIRED):
1355
Es konnte kein Server fr globale Kataloge gefunden werden; kein
globaler Katalog verfgbar.
PDC Name: \\VAR01.Rathjenetz.local
Locator Flags: 0xe00033fd
Achtung: Fehler beim Aufrufen von DcGetDcName(TIME_SERVER): 1355
Es wurde kein Zeitserver gefunden.
Der Server mit der Rolle fr den prim„ren Dom„nencontroller ist nicht
verfgbar.
Achtung: Fehler beim Aufrufen von
DcGetDcName(GOOD_TIME_SERVER_PREFERRED): 1355
Es wurde kein geeigneter Zeitserver gefunden.
Achtung: Fehler beim Aufrufen von DcGetDcName(KDC_REQUIRED): 1355
Kein KDC gefunden; es ist kein KDC verfgbar.
......................... Rathjenetz.local hat den Test LocatorCheck
nicht bestanden.
Starting test: Intersite
Der Standort Standardname-des-ersten-Standorts wird bersprungen. Der
Standort liegt auáerhalb des Bereichs, der mithilfe der
Befehlszeilenargumente angegeben wurde.
......................... Rathjenetz.local hat den Test Intersite
bestanden.
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/active-directory-findet-keine-verbindung-190583.html#comment-780995
[content:190583#780995]
welchen Browser verwendest du? Bekommst du das angezeigt?
Mit FF und IE kene Anzeige ab Connectivity...
Meinst du das im ernst? bist du etwa zu Faul das Log zu formattieren das wenn ich schon meine Zeit opfere ich wenigstens das Log sauber angezeigt bekomme.
Grüße...
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/active-directory-findet-keine-verbindung-190583.html#comment-781028
[content:190583#781028]
Besser bekomm ich das leider nicht formatiert..
Verzeichnisserverdiagnose
Anfangssetup wird ausgefhrt: Der Homeserver wird gesucht... * Vergewissern Sie sich, dass es sich bei dem lokalen Computer VAR01 um einen Verzeichnisserver handelt.
Homeserver = VAR01 * Die Verbindung mit dem Verzeichnisdienst auf Server VAR01 wird hergestellt. * Identifizierte AD-Gesamtstruktur.
Collecting AD specific global data
* Standortinformationen werden gesammelt. Calling ldap_search_init_page(hld,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local,LDAP_SCOPE_SUBTREE,(objectCategory=ntDSSiteSettings),.......
The previous call succeeded
Iterating through the sites
Looking at base site object: CN=NTDS Site Settings,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
Getting ISTG and options for the site
* Alle Server werden identifiziert. Calling ldap_search_init_page(hld,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local,LDAP_SCOPE_SUBTREE,(objectClass=ntDSDsa),.......
The previous call succeeded....
The previous call succeeded
Iterating through the list of servers
Getting information for the server CN=NTDS Settings,CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
objectGuid obtained
InvocationID obtained
dnsHostname obtained
site info obtained
All the info for the server collected
* Alle Querverweise des Namenskontexts werden identifiziert. * 1 Dom„nencontroller gefunden. 1 davon werden getestet. Sammeln der Ausgangsinformationen abgeschlossen.
Erforderliche Anfangstests werden ausgefhrt.
Server wird getestet: Standardname-des-ersten-Standorts\VAR01 Starting test: Connectivity * Active Directory LDAP Services Check
Determining IP4 connectivity
* Active Directory RPC Services Check
......................... VAR01 hat den Test Connectivity bestanden.Prim„rtests werden ausgefhrt.
Server wird getestet: Standardname-des-ersten-Standorts\VAR01 Starting test: Advertising Schwerwiegender Fehler: Fehler beim Aufrufen von DsGetDcName (VAR01): 1355 Der Server wurde vom Locator nicht gefunden. ......................... VAR01 hat den Test Advertising nicht bestanden. Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: CheckSecurityError Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: CutoffServers Starting test: FrsEvent * Der Ereignisprotokollierungstest fr den Dateireplikationsdienst
Fr den Zeitraum der letzten 24 Stunden seit Freigabe des SYSVOL sind Warnungen oder Fehlerereignisse vorhanden. Fehler bei der SYSVOL-Replikation k”nnen Probleme mit der Gruppenrichtlinie zur Folge haben.
Warnung. Ereignis-ID: 0x800034FE Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 03:44:13 Ereigniszeichenfolge: Der Dateireplikationsdienst liest die Daten in den Systemdatentr„ger ein. Der Computer "VAR01" kann nicht zum Dom„nencontroller benannt werden, bis dieser Vorgang beendet ist. Das Systemvolumen wird dann unter SYSVOL freigegeben. Um die SYSVOL-Freigabe zu berprfen, geben Sie an der Eingabeaufforderung folgendes ein: net share Wenn der Dateireplikationsdienst den Scanvorgang beendet, erscheint die SYSVOL-Freigabe. Die Initialisierung des Systemdatentr„gers kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Zeitaufwand ist von der Datenmenge im Systemdatentr„ger abh„ngig. Warnung. Ereignis-ID: 0x800034FE Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:20:19 Ereigniszeichenfolge: Der Dateireplikationsdienst liest die Daten in den Systemdatentr„ger ein. Der Computer "VAR01" kann nicht zum Dom„nencontroller benannt werden, bis dieser Vorgang beendet ist. Das Systemvolumen wird dann unter SYSVOL freigegeben. Um die SYSVOL-Freigabe zu berprfen, geben Sie an der Eingabeaufforderung folgendes ein: net share Wenn der Dateireplikationsdienst den Scanvorgang beendet, erscheint die SYSVOL-Freigabe. Die Initialisierung des Systemdatentr„gers kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Zeitaufwand ist von der Datenmenge im Systemdatentr„ger abh„ngig. Warnung. Ereignis-ID: 0x800034FE Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:29:56 Ereigniszeichenfolge: Der Dateireplikationsdienst liest die Daten in den Systemdatentr„ger ein. Der Computer "VAR01" kann nicht zum Dom„nencontroller benannt werden, bis dieser Vorgang beendet ist. Das Systemvolumen wird dann unter SYSVOL freigegeben. Um die SYSVOL-Freigabe zu berprfen, geben Sie an der Eingabeaufforderung folgendes ein: net share Wenn der Dateireplikationsdienst den Scanvorgang beendet, erscheint die SYSVOL-Freigabe. Die Initialisierung des Systemdatentr„gers kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Zeitaufwand ist von der Datenmenge im Systemdatentr„ger abh„ngig. Warnung. Ereignis-ID: 0x800034FE Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:17 Ereigniszeichenfolge: Der Dateireplikationsdienst liest die Daten in den Systemdatentr„ger ein. Der Computer "VAR01" kann nicht zum Dom„nencontroller benannt werden, bis dieser Vorgang beendet ist. Das Systemvolumen wird dann unter SYSVOL freigegeben. Um die SYSVOL-Freigabe zu berprfen, geben Sie an der Eingabeaufforderung folgendes ein: net share Wenn der Dateireplikationsdienst den Scanvorgang beendet, erscheint die SYSVOL-Freigabe. Die Initialisierung des Systemdatentr„gers kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Zeitaufwand ist von der Datenmenge im Systemdatentr„ger abh„ngig. Warnung. Ereignis-ID: 0x800034FE Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 10:01:55 Ereigniszeichenfolge: Der Dateireplikationsdienst liest die Daten in den Systemdatentr„ger ein. Der Computer "VAR01" kann nicht zum Dom„nencontroller benannt werden, bis dieser Vorgang beendet ist. Das Systemvolumen wird dann unter SYSVOL freigegeben. Um die SYSVOL-Freigabe zu berprfen, geben Sie an der Eingabeaufforderung folgendes ein: net share Wenn der Dateireplikationsdienst den Scanvorgang beendet, erscheint die SYSVOL-Freigabe. Die Initialisierung des Systemdatentr„gers kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Der Zeitaufwand ist von der Datenmenge im Systemdatentr„ger abh„ngig. ......................... VAR01 hat den Test FrsEvent bestanden. Starting test: DFSREvent The DFS Replication Event Log.
šberspringt den Test, da auf dem Server FRS ausgefhrt wird. ......................... VAR01 hat den Test DFSREvent bestanden. Starting test: SysVolCheck * Der SYSVOL-Bereitschaftstest fr den Dateireplikationsdienst
Der SYSVOL-Status konnte von der Registrierungssuche nicht ermittelt werden. Zurckgegebener Fehler: 0x0 "Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.". Lesen Sie im FRS-Ereignisprotokoll nach, ob das SYSVOL erfolgreich freigegeben wurde.
......................... VAR01 hat den Test SysVolCheck bestanden. Starting test: KccEvent * The KCC Event log test
Fehler. Ereignis-ID: 0xC0000466 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:52:39 Ereigniszeichenfolge: Die Active Directory-Dom„nendienste konnten keine Verbindung mit dem globalen Katalog herstellen. Zus„tzliche Daten Fehlerwert: 1355 Die angegebene Dom„ne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Interne ID: 3200e25 Benutzeraktion šberprfen Sie, ob der globale Katalog in der Gesamtstruktur verfgbar ist und von diesem Dom„nencontroller erreicht werden kann. Zur Diagnose dieses Problems k”nnen Sie das Dienstprogramm nltest verwenden. Warnung. Ereignis-ID: 0x80000B46 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 10:01:55 Ereigniszeichenfolge: Sie k”nnen die Sicherheit dieses Verzeichnisservers deutlich verbessern, indem Sie den Server so konfigurieren, dass SASL-Bindungen (Verhandlung, Kerberos, NTLM oder Digest), LDAP-Bindungen ohne Anforderung einer Signatur (Integrit„tsberprfung) und einfache LDAP-Bindungen ber eine Klartextverbindung (ohne SSL-/TLS-Verschlsselung) zurckgewiesen werden. Selbst wenn keine Clients derartige Bindungen nutzen, erh”ht sich die Sicherheit des Servers durch diese Konfiguration betr„chtlich. Einige Clients ben”tigen m”glicherweise unsignierte SASL-Bindungen oder einfache LDAP-Bindungen ber eine Verbindung ohne SSL-/TLS-Verschlsselung. Diese funktionieren nach der Konfigurations„nderung nicht mehr. Zur besseren Identifizierung dieser Clients protokolliert dieser Verzeichnisserver alle 24 Stunden ein Zusammenfassungsereignis mit Informationen ber die Anzahl derartiger Bindungen. Es wird empfohlen, die betroffene Clients fr einen anderen Bindungstyp zu konfigurieren. Beobachten Sie zun„chst ber einen l„ngeren Zeitraum diese Ereignisse, und konfigurieren Sie dann den Server so, dass derartige Bindungen zurckgewiesen werden. Weitere Einzelheiten und Informationen dazu, wie Sie diese Konfigurations„nderung auf dem Server vornehmen, finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=87923". Sie k”nnen die Protokollierung erweitern und bei jeder derartigen Bindung durch einen Client ein Ereignis protokollieren. Hierzu geh”ren Informationen dazu, welcher Client die Bindung vornahm. Erh”hen Sie hierzu die Einstellung fr die Ereignisprotokollierungskategorie "LDAP-Schnittstellenereignisse" auf Stufe 2 oder h”her. ......................... VAR01 hat den Test KccEvent nicht bestanden. Starting test: KnowsOfRoleHolders Role Schema Owner = CN=NTDS Settings,CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
Role Domain Owner = CN=NTDS Settings,CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
Role PDC Owner = CN=NTDS Settings,CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
Role Rid Owner = CN=NTDS Settings,CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
Role Infrastructure Update Owner = CN=NTDS Settings,CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
......................... VAR01 hat den Test KnowsOfRoleHolders bestanden. Starting test: MachineAccount Checking machine account for DC VAR01 on DC VAR01.
* SPN found :LDAP/VAR01.Rathjenetz.local/Rathjenetz.local
* SPN found :LDAP/VAR01.Rathjenetz.local
* SPN found :LDAP/VAR01
* SPN found :LDAP/VAR01.Rathjenetz.local/RATHJENETZ
* SPN found :LDAP/f61be44f-48e3-4269-a5c7-fc9c1cf87482._msdcs.Rathjenetz.local
* SPN found :E3514235-4B06-11D1-AB04-00C04FC2DCD2/f61be44f-48e3-4269-a5c7-fc9c1cf87482/Rathjenetz.local
* SPN found :HOST/VAR01.Rathjenetz.local/Rathjenetz.local
* SPN found :HOST/VAR01.Rathjenetz.local
* SPN found :HOST/VAR01
* SPN found :HOST/VAR01.Rathjenetz.local/RATHJENETZ
* SPN found :GC/VAR01.Rathjenetz.local/Rathjenetz.local
......................... VAR01 hat den Test MachineAccount bestanden. Starting test: NCSecDesc * Security Permissions check for all NC's on DC VAR01.
* šberprfung der Sicherheitsberechtigungen fr DC=ForestDnsZones,DC=Rathjenetz,DC=local
(NDNC,Version 3)
* šberprfung der Sicherheitsberechtigungen fr DC=DomainDnsZones,DC=Rathjenetz,DC=local
(NDNC,Version 3)
* šberprfung der Sicherheitsberechtigungen fr CN=Schema,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
(Schema,Version 3)
Fehler: NT-AUTORITŽT\DOMŽNENCONTROLLER DER ORGANISATION besitzt keine Replicating Directory Changes In Filtered Set
Zugriffsrechte fr den Namenskontext: CN=Schema,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
* šberprfung der Sicherheitsberechtigungen fr CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
(Configuration,Version 3)
* šberprfung der Sicherheitsberechtigungen fr DC=Rathjenetz,DC=local
(Domain,Version 3)
......................... VAR01 hat den Test NCSecDesc nicht bestanden. Starting test: NetLogons * Network Logons Privileges Check
Die Verbindung mit der NETLOGON-Freigabe kann nicht hergestellt werden. (\\VAR01\netlogon) [VAR01] Bei einem Vorgang vom Typ "net use" oder "LsaPolicy" ist der Fehler 67 aufgetreten, Der Netzwerkname wurde nicht gefunden.. ......................... VAR01 hat den Test NetLogons nicht bestanden. Starting test: ObjectsReplicated VAR01 is in domain DC=Rathjenetz,DC=local
Checking for CN=VAR01,OU=Domain Controllers,DC=Rathjenetz,DC=local in domain DC=Rathjenetz,DC=local on 1 servers
Object is up-to-date on all servers.
Checking for CN=NTDS Settings,CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local in domain CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local on 1 servers
Object is up-to-date on all servers.
......................... VAR01 hat den Test ObjectsReplicated bestanden. Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: OutboundSecureChannels Starting test: Replications * Replications Check
* Replication Latency Check
DC=ForestDnsZones,DC=Rathjenetz,DC=local
Latency information for 1 entries in the vector were ignored.
1 were retired Invocations. 0 were either: read-only replicas and are not verifiably latent, or dc's no longer replicating this nc. 0 had no latency information (Win2K DC).
DC=DomainDnsZones,DC=Rathjenetz,DC=local
Latency information for 1 entries in the vector were ignored.
1 were retired Invocations. 0 were either: read-only replicas and are not verifiably latent, or dc's no longer replicating this nc. 0 had no latency information (Win2K DC).
CN=Schema,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
Latency information for 1 entries in the vector were ignored.
1 were retired Invocations. 0 were either: read-only replicas and are not verifiably latent, or dc's no longer replicating this nc. 0 had no latency information (Win2K DC).
CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local
Latency information for 1 entries in the vector were ignored.
1 were retired Invocations. 0 were either: read-only replicas and are not verifiably latent, or dc's no longer replicating this nc. 0 had no latency information (Win2K DC).
DC=Rathjenetz,DC=local
Latency information for 1 entries in the vector were ignored.
1 were retired Invocations. 0 were either: read-only replicas and are not verifiably latent, or dc's no longer replicating this nc. 0 had no latency information (Win2K DC).
......................... VAR01 hat den Test Replications bestanden. Starting test: RidManager * Available RID Pool for the Domain is 12103 to 1073741823
* VAR01.Rathjenetz.local is the RID Master
* DsBind with RID Master was successful
* rIDAllocationPool is 1603 to 2102
* rIDPreviousAllocationPool is 1603 to 2102
* rIDNextRID: 1619
......................... VAR01 hat den Test RidManager bestanden. Starting test: Services * Checking Service: EventSystem
* Checking Service: RpcSs
* Checking Service: NTDS
* Checking Service: DnsCache
* Checking Service: NtFrs
* Checking Service: IsmServ
* Checking Service: kdc
* Checking Service: SamSs
* Checking Service: LanmanServer
* Checking Service: LanmanWorkstation
* Checking Service: w32time
* Checking Service: NETLOGON
......................... VAR01 hat den Test Services bestanden. Starting test: SystemLog * The System Event log test
Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:11:18 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:16:41 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Warnung. Ereignis-ID: 0x8000001D Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:20:19 Ereigniszeichenfolge: Vom Schlsselverteilungscenter (Key Distribution Center, KDC) kann kein passendes Zertifikat fr Smartcard-Anmeldungen gefunden werden, oder das KDC-Zertifikat konnte nicht verifiziert werden. Das Anmelden per Smartcard funktioniert m”glicherweise nicht ordnungsgem„á, so lange dieses Problem nicht behoben wurde. Verifizieren Sie zum Beheben dieses Problems entweder das vorhandene KDC-Zertifikat mithilfe von "certutil.exe", oder registrieren Sie sich fr ein neues KDC-Zertifikat. Warnung. Ereignis-ID: 0x000003F6 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:20:47 Ereigniszeichenfolge: Zeitberschreitung bei der Namensaufl”sung fr den Namen _ldap._tcp.DomainDnsZones.Rathjenetz.local, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:21:18 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00A0038 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:25:20 Ereigniszeichenfolge: Von der Terminalserver-Sicherheitsschicht wurde ein Fehler im Protokollablauf erkannt, und die Clientverbindung wurde getrennt. Client-IP: 85.16.96.176. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:26:15 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B7A Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:28:50 Ereigniszeichenfolge: Dienst "Druckwarteschlange" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 3 Mal passiert. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:31:18 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Warnung. Ereignis-ID: 0x8000001D Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:37:35 Ereigniszeichenfolge: Vom Schlsselverteilungscenter (Key Distribution Center, KDC) kann kein passendes Zertifikat fr Smartcard-Anmeldungen gefunden werden, oder das KDC-Zertifikat konnte nicht verifiziert werden. Das Anmelden per Smartcard funktioniert m”glicherweise nicht ordnungsgem„á, so lange dieses Problem nicht behoben wurde. Verifizieren Sie zum Beheben dieses Problems entweder das vorhandene KDC-Zertifikat mithilfe von "certutil.exe", oder registrieren Sie sich fr ein neues KDC-Zertifikat. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:37:52 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:37:56 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:37:59 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Warnung. Ereignis-ID: 0x00002724 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:09 Ereigniszeichenfolge: Dieser Computer verfgt ber mindestens eine dynamisch zugewiesene IPv6-Adresse. Verwenden Sie nach M”glichkeit nur statische IPv6-Adressen, um zuverl„ssige DHCPv6-Servervorg„nge zu gew„hrleisten. Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B70 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:16 EvtFormatMessage failed (second call), error 15030 Die Beschreibungszeichenfolge fr die Parameterreferenz (%1) wurde nicht gefunden..
(Ereigniszeichenfolge (Ereignisprotokoll = System) konnte nicht abgerufen werden. Fehler: 0x3ab6) Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:17 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC0FF05DC Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:21 Ereigniszeichenfolge: Beim Zugreifen auf den Registrierungsschlssel SYSTEM\CurrentControlSet\Services\SNMP\Parameters\TrapConfiguration ist ein Fehler aufgetreten. Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B70 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:19 EvtFormatMessage failed (second call), error 15030 Die Beschreibungszeichenfolge fr die Parameterreferenz (%1) wurde nicht gefunden..
(Ereigniszeichenfolge (Ereignisprotokoll = System) konnte nicht abgerufen werden. Fehler: 0x3ab6) Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B59 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:21 Ereigniszeichenfolge: Der Dienst "DSM IT Assistant Network Monitor" ist vom Dienst "SQL Server (MSSQLSERVER)" abh„ngig, der aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet wurde: Der Dienst hat einen dienstspezifischen Fehlercode zurckgegeben. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:21 Ereigniszeichenfolge: Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten. Warnung. Ereignis-ID: 0x0000002E Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:23 Ereigniszeichenfolge: Mindestens ein Zertifikat fr die Remotedesktoplizenzierung ist abgelaufen. Registrieren Sie den Server erneut. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:34 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:36 Ereigniszeichenfolge: Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:38 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:38:51 Ereigniszeichenfolge: Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:00 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:01 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:06 Ereigniszeichenfolge: Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:21 Ereigniszeichenfolge: Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:22 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC0002720 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:26 Ereigniszeichenfolge: Durch die Berechtigungseinstellungen (Anwendungsspezifisch) wird der SID (S-1-5-18) fr Benutzer NT-AUTORITŽT\SYSTEM von Adresse LocalHost (unter Verwendung von LRPC) keine Berechtigung zum Start (Lokal) fr die COM-Serveranwendung mit CLSID {C97FCC79-E628-407D-AE68-A06AD6D8B4D1} und APPID {344ED43D-D086-4961-86A6-1106F4ACAD9B} gew„hrt. Die Sicherheitsberechtigung kann mit dem Verwaltungsprogramm fr Komponentendienste ge„ndert werden. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:36 Ereigniszeichenfolge: Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:45 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:51 Ereigniszeichenfolge: Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:52 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:39:52 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:06 Ereigniszeichenfolge: Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:21 Ereigniszeichenfolge: Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:23 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:36 Ereigniszeichenfolge: Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten. Fehler. Ereignis-ID: 0xC0001B70 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:35 Ereigniszeichenfolge: Der Dienst "Windows-Bereitstellungsdiensteserver" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: Die angegebene Dom„ne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden.. Fehler. Ereignis-ID: 0xC2000001 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:47 Ereigniszeichenfolge: Unerwarteter Fehler. Fehlercode: 490@01010004 Warnung. Ereignis-ID: 0x0000000C Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:45 Ereigniszeichenfolge: Zeitanbieter "NtpClient": Dieser Computer ist fr die Verwendung der Dom„nenhierarchie zum Ermitteln der Zeitquelle konfiguriert. Er ist aber der PDC-Emulator der Dom„ne, der erste Computer in der Gesamtstruktur. Daher gibt es keinen Computer oberhalb der Dom„nenhierarchie, der als Zeitquelle verwendet werden kann. Es wird empfohlen, dass Sie entweder einen zuverl„ssigen Zeitdienst in der Stammdom„ne konfigurieren oder den PDC manuell zur Synchronisierung der externen Zeitquelle konfigurieren. Andernfalls wird dieser Computer als verbindliche Zeitquelle in der Dom„nenhierarchie ausgefhrt. Wenn keine externe Zeitquelle konfiguriert ist, bzw. von dem Computer nicht verwendet wird, kann der NtpClient deaktiviert werden. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:50 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00038D6 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:40:51 Ereigniszeichenfolge: Der DFS-Namespace-Dienst konnte die gesamtstrukturbergreifenden Vertrauensstellungsinformationen auf dem Dom„nencontroller nicht initialisieren. Der Vorgang wird jedoch in regelm„áigen Abst„nden wiederholt. Der Rckgabecode befindet sich in den Eintragsdaten. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:41:26 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0x00000406 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:42:17 Ereigniszeichenfolge: Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Es wurde versucht, neue Gruppenrichtlinieneinstellungen fr diesen Benutzer oder Computer abzurufen. Den Fehlercode und eine Beschreibung finden Sie auf der Registerkarte "Details". Dieser Vorgang wird automatisch beim n„chsten Aktualisierungszyklus wiederholt. Computer, die der Dom„ne beigetreten sind, mssen ber eine geeignete Namensaufl”sung sowie ber eine Netzwerkverbindung zu einem Dom„nencontroller zum Ermitteln von neuen Gruppenrichtlinienobjekten und -einstellungen verfgen. Wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich ist, wird ein Ereignis protokolliert. Warnung. Ereignis-ID: 0x000727AA Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:42:49 Ereigniszeichenfolge: Die folgenden SPNs konnten vom WinRM-Dienst nicht erstellt werden: WSMAN/VAR01.Rathjenetz.local; WSMAN/VAR01. Zus„tzliche DatenEmpfangener Fehler: 1355: %%1355. BenutzeraktionDie SPNs k”nnen von einem Administrator mithilfe des Dienstprogramms "setspn.exe" erstellt werden. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:44:55 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0x00000422 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:47:03 Ereigniszeichenfolge: Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Der Versuch, die Datei "\\Rathjenetz.local\SysVol\Rathjenetz.local\Policies\{83652322-0987-4BD7-884B-F9927EB0FC48}\gpt.ini" von einem Dom„nencontroller zu lesen, war nicht erfolgreich. Die Gruppenrichtlinieneinstellungen drfen nicht angewendet werden, bis dieses Ereignis behoben ist. Dies ist m”glicherweise ein vorbergehendes Problem, das mindestens eine der folgenden Ursachen haben kann: a) Namensaufl”sung/Netzwerkverbindung mit dem aktuellen Dom„nencontroller. b) Wartezeit des Dateireplikationsdienstes (eine auf einem anderen Dom„nencontroller erstellte Datei hat nicht auf dem aktuellen Dom„nencontroller repliziert). c) Der DFS-Client (Distributed File System) wurde deaktiviert. Fehler. Ereignis-ID: 0x00000406 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:47:18 Ereigniszeichenfolge: Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Es wurde versucht, neue Gruppenrichtlinieneinstellungen fr diesen Benutzer oder Computer abzurufen. Den Fehlercode und eine Beschreibung finden Sie auf der Registerkarte "Details". Dieser Vorgang wird automatisch beim n„chsten Aktualisierungszyklus wiederholt. Computer, die der Dom„ne beigetreten sind, mssen ber eine geeignete Namensaufl”sung sowie ber eine Netzwerkverbindung zu einem Dom„nencontroller zum Ermitteln von neuen Gruppenrichtlinienobjekten und -einstellungen verfgen. Wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich ist, wird ein Ereignis protokolliert. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:48:23 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:48:33 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:50:57 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:51:26 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0x00000406 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:52:18 Ereigniszeichenfolge: Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Es wurde versucht, neue Gruppenrichtlinieneinstellungen fr diesen Benutzer oder Computer abzurufen. Den Fehlercode und eine Beschreibung finden Sie auf der Registerkarte "Details". Dieser Vorgang wird automatisch beim n„chsten Aktualisierungszyklus wiederholt. Computer, die der Dom„ne beigetreten sind, mssen ber eine geeignete Namensaufl”sung sowie ber eine Netzwerkverbindung zu einem Dom„nencontroller zum Ermitteln von neuen Gruppenrichtlinienobjekten und -einstellungen verfgen. Wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich ist, wird ein Ereignis protokolliert. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:56:15 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:57:05 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Fehler. Ereignis-ID: 0x00000406 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:57:19 Ereigniszeichenfolge: Fehler bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie. Es wurde versucht, neue Gruppenrichtlinieneinstellungen fr diesen Benutzer oder Computer abzurufen. Den Fehlercode und eine Beschreibung finden Sie auf der Registerkarte "Details". Dieser Vorgang wird automatisch beim n„chsten Aktualisierungszyklus wiederholt. Computer, die der Dom„ne beigetreten sind, mssen ber eine geeignete Namensaufl”sung sowie ber eine Netzwerkverbindung zu einem Dom„nencontroller zum Ermitteln von neuen Gruppenrichtlinienobjekten und -einstellungen verfgen. Wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich ist, wird ein Ereignis protokolliert. Fehler. Ereignis-ID: 0xC00010DF Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 09:57:43 Ereigniszeichenfolge: Ein doppelter Name wurde im TCP-Netzwerk entdeckt. Die IP-Adresse des Computers, der die Meldung gesendet hat, steht in den Daten. Verwenden Sie NBTSTAT -n an der Eingabeaufforderung, um den doppelten Namen zu bestimmen. Warnung. Ereignis-ID: 0x8000001D Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 10:01:55 Ereigniszeichenfolge: Vom Schlsselverteilungscenter (Key Distribution Center, KDC) kann kein passendes Zertifikat fr Smartcard-Anmeldungen gefunden werden, oder das KDC-Zertifikat konnte nicht verifiziert werden. Das Anmelden per Smartcard funktioniert m”glicherweise nicht ordnungsgem„á, so lange dieses Problem nicht behoben wurde. Verifizieren Sie zum Beheben dieses Problems entweder das vorhandene KDC-Zertifikat mithilfe von "certutil.exe", oder registrieren Sie sich fr ein neues KDC-Zertifikat. Warnung. Ereignis-ID: 0x000003F6 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 10:02:23 Ereigniszeichenfolge: Zeitberschreitung bei der Namensaufl”sung fr den Namen _ldap._tcp.DomainDnsZones.Rathjenetz.local, nachdem keiner der konfigurierten DNS-Server geantwortet hat. Fehler. Ereignis-ID: 0x00000469 Erstellungszeitpunkt: 09/13/2012 10:02:35 Ereigniszeichenfolge: Bei der Verarbeitung der Gruppenrichtlinie ist aufgrund fehlender Netzwerkkonnektivit„t mit einem Dom„nencontroller ein Fehler aufgetreten. Dies kann eine vorbergehende Bedingung sein. Es wird eine Erfolgsmeldung generiert, wenn die Verbindung des Computers mit dem Dom„nencontroller wiederhergestellt wurde und wenn die Gruppenrichtlinie erfolgreich verarbeitet wurde. Falls fr mehrere Stunden keine Erfolgsmeldung angezeigt wird, wenden Sie sich an den Administrator. ......................... VAR01 hat den Test SystemLog nicht bestanden. Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: Topology Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: VerifyEnterpriseReferences Starting test: VerifyReferences Der Systemobjektverweis (serverReference) CN=VAR01,OU=Domain Controllers,DC=Rathjenetz,DC=local sowie der Backlink auf CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local sind korrekt.
Der Systemobjektverweis (serverReferenceBL) CN=VAR01,CN=Domain System Volume (SYSVOL share),CN=File Replication Service,CN=System,DC=Rathjenetz,DC=local sowie der Backlink auf CN=NTDS Settings,CN=VAR01,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=Rathjenetz,DC=local sind korrekt.
Der Systemobjektverweis (frsComputerReferenceBL) CN=VAR01,CN=Domain System Volume (SYSVOL share),CN=File Replication Service,CN=System,DC=Rathjenetz,DC=local sowie der Backlink auf CN=VAR01,OU=Domain Controllers,DC=Rathjenetz,DC=local sind korrekt.
......................... VAR01 hat den Test VerifyReferences bestanden. Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: VerifyReplicas
Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: DNS Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: DNS
Partitionstests werden ausgefhrt auf: ForestDnsZones Starting test: CheckSDRefDom ......................... ForestDnsZones hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... ForestDnsZones hat den Test CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: DomainDnsZones Starting test: CheckSDRefDom ......................... DomainDnsZones hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... DomainDnsZones hat den Test CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: Schema Starting test: CheckSDRefDom ......................... Schema hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... Schema hat den Test CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: Configuration Starting test: CheckSDRefDom ......................... Configuration hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... Configuration hat den Test CrossRefValidation bestanden.
Partitionstests werden ausgefhrt auf: Rathjenetz Starting test: CheckSDRefDom ......................... Rathjenetz hat den Test CheckSDRefDom bestanden. Starting test: CrossRefValidation ......................... Rathjenetz hat den Test CrossRefValidation bestanden.
Unternehmenstests werden ausgefhrt auf: Rathjenetz.local Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: DNS Test durch Benutzeranforderung ausgelassen: DNS Starting test: LocatorCheck Achtung: Fehler beim Aufrufen von DcGetDcName(GC_SERVER_REQUIRED): 1355 Es konnte kein Server fr globale Kataloge gefunden werden; kein globaler Katalog verfgbar. PDC Name: \\VAR01.Rathjenetz.local
Locator Flags: 0xe00033fd
Achtung: Fehler beim Aufrufen von DcGetDcName(TIME_SERVER): 1355 Es wurde kein Zeitserver gefunden. Der Server mit der Rolle fr den prim„ren Dom„nencontroller ist nicht verfgbar. Achtung: Fehler beim Aufrufen von DcGetDcName(GOOD_TIME_SERVER_PREFERRED): 1355 Es wurde kein geeigneter Zeitserver gefunden. Achtung: Fehler beim Aufrufen von DcGetDcName(KDC_REQUIRED): 1355 Kein KDC gefunden; es ist kein KDC verfgbar. ......................... Rathjenetz.local hat den Test LocatorCheck nicht bestanden. Starting test: Intersite Der Standort Standardname-des-ersten-Standorts wird bersprungen. Der Standort liegt auáerhalb des Bereichs, der mithilfe der Befehlszeilenargumente angegeben wurde.
......................... Rathjenetz.local hat den Test Intersite bestanden.
- Internen Kommentar-Link kopieren
- Externen Kommentar-Link kopieren
- Zum Anfang der Kommentare
https://administrator.de/forum/active-directory-findet-keine-verbindung-190583.html#comment-781071
[content:190583#781071]
Doppelte IP Adressen. Der eine DC hängt noch in der initialisierung fest. Netlogon tut nicht Sysvol tut nicht.
Im schlimmsten Fall 2 DHCPs
PTC Rolle funktioniert nicht (kein Zeitserver gefunden)
schön kann man alles troubleshooten aber nicht via Forum.
Such Dir erfahrene Hilfe.
Grüße