Adressliste leer bei exchange 2003
Hallo,
ich habe heute erstmal einen exchange server 2003 installiert. Dies habe ich auf meinem 2003 Server gemacht.
Nach einigen Problemen (ASP, NNTP, SMTP hat gefehlt) war die Installation fertig, aber irgendwie seh ich noch nicht ganz durch.
Wenn ich an einem Client mit dem Exchange Server verbinden kommt immer die Meldung, dass der name nicht in der Adressliste steht.
Dann bin ich in den system Manager und da steht nirgends ein Name. AUf der Suche nach der lösung bin ich auf RUS und so gestossen, aber das finde ich bei mir auch nicht.
Wie kann ich den Exchange einstellen, dass ich mich mit meinem Benutzernamen in Outlook anmelden kann?
Hat denn der Exchange Server den gleichen Namen wie mein 2003 Server?
Ich danke euch
ich habe heute erstmal einen exchange server 2003 installiert. Dies habe ich auf meinem 2003 Server gemacht.
Nach einigen Problemen (ASP, NNTP, SMTP hat gefehlt) war die Installation fertig, aber irgendwie seh ich noch nicht ganz durch.
Wenn ich an einem Client mit dem Exchange Server verbinden kommt immer die Meldung, dass der name nicht in der Adressliste steht.
Dann bin ich in den system Manager und da steht nirgends ein Name. AUf der Suche nach der lösung bin ich auf RUS und so gestossen, aber das finde ich bei mir auch nicht.
Wie kann ich den Exchange einstellen, dass ich mich mit meinem Benutzernamen in Outlook anmelden kann?
Hat denn der Exchange Server den gleichen Namen wie mein 2003 Server?
Ich danke euch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 9198
Url: https://administrator.de/forum/adressliste-leer-bei-exchange-2003-9198.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du einen neuen Benutzer im AD erstellst, kommt im Assistent die frage, ob ein Exchange-Konto angelegt werden soll.
Wenn du einem Bestehenden Benutzer ein Exchange-Konto erstellen willst musst du auch im AD auf den entsprechenden Benutzer einen rechts klick machen und dann auf "Exchange Aufgaben" klicken. Nun wird ein Assistent gestartet und das Konto kann erstellt werden.
Gruss
Wenn du einem Bestehenden Benutzer ein Exchange-Konto erstellen willst musst du auch im AD auf den entsprechenden Benutzer einen rechts klick machen und dann auf "Exchange Aufgaben" klicken. Nun wird ein Assistent gestartet und das Konto kann erstellt werden.
Gruss
Die Mailadressen werden aus dem Anzeigename vom Benutzer und der Domain zusammengestellt.
Wenn der Benutzer dann einen Mail-Account hat bekommt er auf den Eigenschaften ein paar zusaetliche Register. Auf dem Register "Mail-Adressen" kannst du dann zusaetzliche Adressen (Aliase) festlegen und deine default Adresse anlegen.
Du kannst die Mails ueber einen POP-Connector vom Provider herunterladen.
Bevor du dir aber schon darueber gedanken machst, machst du dich besser zuerst mit dem ganzen etwas vertraut.
Wenn du deinen Server ins Internet stellen solltest, musst du dann auch schauen, dass dein Exchange nicht fuer Relay missbraucht wird. Sonst bist du ganz schnell auf den Blacklists und deine Exchange Queue wird vor Spam nur so ueberlaufen.
Wenn der Benutzer dann einen Mail-Account hat bekommt er auf den Eigenschaften ein paar zusaetliche Register. Auf dem Register "Mail-Adressen" kannst du dann zusaetzliche Adressen (Aliase) festlegen und deine default Adresse anlegen.
Du kannst die Mails ueber einen POP-Connector vom Provider herunterladen.
Bevor du dir aber schon darueber gedanken machst, machst du dich besser zuerst mit dem ganzen etwas vertraut.
Wenn du deinen Server ins Internet stellen solltest, musst du dann auch schauen, dass dein Exchange nicht fuer Relay missbraucht wird. Sonst bist du ganz schnell auf den Blacklists und deine Exchange Queue wird vor Spam nur so ueberlaufen.
In dem du Relay nicht zulaesst 
Mach dich mal etwas schlau. Da findest du alle Antworten auf deine Fragen.
http://www.msexchangefaq.de/
Mach dich mal etwas schlau. Da findest du alle Antworten auf deine Fragen.
http://www.msexchangefaq.de/