Autostart einer SH Datei unter AntiX Linux auf Basis von Debian
Hallo Zusammen,
ich versuche seit stunden eine rdp.sh Datei die unter /etc/initd/ abgelegt habe und die ich als Ausführbar gemacht habe, dass diese bei Rechner Start eine RDP-Verbindung aufbaut... Aber Sie macht es einfach nicht! Rechte sind gesetzt, alles Root lesen und schreiben und X für Ausfühbar ist auch drin. Was mache ich falsch?
Wenn ich die Datei im Terminal auführe geht es...
Danke
ich versuche seit stunden eine rdp.sh Datei die unter /etc/initd/ abgelegt habe und die ich als Ausführbar gemacht habe, dass diese bei Rechner Start eine RDP-Verbindung aufbaut... Aber Sie macht es einfach nicht! Rechte sind gesetzt, alles Root lesen und schreiben und X für Ausfühbar ist auch drin. Was mache ich falsch?
#! /bin/sh
rdesktop IP-Adresse-WTS
Wenn ich die Datei im Terminal auführe geht es...
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 360706
Url: https://administrator.de/forum/autostart-einer-sh-datei-unter-antix-linux-auf-basis-von-debian-360706.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi zeroblue,
falls du den standard WM mit Namen Rox-IceWM nutzt gilt:
Quelle:
https://wiki.ubuntuusers.de/IceWM/#Autostart
Grüße
falls du den standard WM mit Namen Rox-IceWM nutzt gilt:
Man erstellt sich eine Datei startup im Ordner .icewm im Homeverzeichnis. In diese schreibt man das zu startende Programm hinein. Will man mehrere Programme starten, muss meist ein & angefügt werden. Ein Beispiel:
#!/bin/sh
gaim&
xchat
Danach muss diese die Datei ausführbar gemacht werden
Quelle:
https://wiki.ubuntuusers.de/IceWM/#Autostart
Grüße
Auch die VPN Verbindung bekommen wir sicher hin 
Ich habe gerade keine antix VM zur Hand um es nachzustellen, dennoch müsste im icon tray ein Network Manager zu finden sein, welcher sich schon um die Netzwerk Verbindungen kümmert. Dort sollte auch ein Reiter/Tab/Menü Punkt VPN vorhanden sein.
Falls dem nicht so ist kannst du Anleitung von Debian abarbeiten und somit feststellen was dir fehlt um erfolgreich eine Verbindung herzustellen.
Link: https://wiki.debian.org/OpenVPN
Falls die Gegenstelle OpenVPN spricht wenn nicht die passende Anleitung aus dem Wiki nehmen.
https://wiki.debian.org/de/
Oder die von antix/MX unter :
https://mxlinux.org/wiki
Falls noch weitere Fragen zum VPN anfallen würde ich empfehlen sie separat zu stellen damit auch andere die Frage finden können ;)
Grüße
Ich habe gerade keine antix VM zur Hand um es nachzustellen, dennoch müsste im icon tray ein Network Manager zu finden sein, welcher sich schon um die Netzwerk Verbindungen kümmert. Dort sollte auch ein Reiter/Tab/Menü Punkt VPN vorhanden sein.
Falls dem nicht so ist kannst du Anleitung von Debian abarbeiten und somit feststellen was dir fehlt um erfolgreich eine Verbindung herzustellen.
Link: https://wiki.debian.org/OpenVPN
Falls die Gegenstelle OpenVPN spricht wenn nicht die passende Anleitung aus dem Wiki nehmen.
https://wiki.debian.org/de/
Oder die von antix/MX unter :
https://mxlinux.org/wiki
Falls noch weitere Fragen zum VPN anfallen würde ich empfehlen sie separat zu stellen damit auch andere die Frage finden können ;)
Grüße