AVM Powerline - Einspeisung aus wLAN
Hallo zusammen,
in einer Kirchengemeinde soll das Gemeindehaus über das Pfarrhaus mit einem Internetzugang versorgt werden. Da das Pfarrhaus eventuell in wenigen Jahren abgerissen und durch ein neues "Haus der kirchlichen Dienste" ersetzt wird, soll es erst mal eine provisorische Lösung werden. Da das wLAN-Signal des Pfarrhauses (1) an einem bestimmten Punkt des Gemeindehauses (2) gut zu empfangen ist, möchte ich dieses Signal dort aufnehmen und in ein Powerline-Netzwerk einspeisen.
Weiß jemand, ob der AVM Fritz 1260E als wLAN-Client betrieben werden kann, so dass er sich mit dem wLAN des Pfarrhauses verbinden und das Powerline-Netzwerk, zu dem er gehört, auf diese Weise mit dem Pfarrhaus-Netzwerk koppeln kann? `
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
in einer Kirchengemeinde soll das Gemeindehaus über das Pfarrhaus mit einem Internetzugang versorgt werden. Da das Pfarrhaus eventuell in wenigen Jahren abgerissen und durch ein neues "Haus der kirchlichen Dienste" ersetzt wird, soll es erst mal eine provisorische Lösung werden. Da das wLAN-Signal des Pfarrhauses (1) an einem bestimmten Punkt des Gemeindehauses (2) gut zu empfangen ist, möchte ich dieses Signal dort aufnehmen und in ein Powerline-Netzwerk einspeisen.
Weiß jemand, ob der AVM Fritz 1260E als wLAN-Client betrieben werden kann, so dass er sich mit dem wLAN des Pfarrhauses verbinden und das Powerline-Netzwerk, zu dem er gehört, auf diese Weise mit dem Pfarrhaus-Netzwerk koppeln kann? `
Danke im Voraus,
Sarek \\//_
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 447123
Url: https://administrator.de/forum/avm-powerline-einspeisung-aus-wlan-447123.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
einfach mal bei AVM suchen...
Link
Link
Sowas solltest du besser immer routen und niemals wenn möglich NICHT bridgen !!
Am besten mit einer Ubuiquity Nano Station loco oder einem Mikrotik SXT ! Die haben den Vorteil das sie erstens gerichtete Antennen haben und zweitens man sie auch außen am Fenster montieren kann um entsprechende Linkreserve zu bekommen. (Innen geht nachtürlich auch). Stromversorgung über PoE ist selbstredend.
Guckst du auch hier:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden
Am besten mit einer Ubuiquity Nano Station loco oder einem Mikrotik SXT ! Die haben den Vorteil das sie erstens gerichtete Antennen haben und zweitens man sie auch außen am Fenster montieren kann um entsprechende Linkreserve zu bekommen. (Innen geht nachtürlich auch). Stromversorgung über PoE ist selbstredend.
Guckst du auch hier:
Mit einem WLAN zwei LAN IP Netzwerke verbinden