Backup Exec 10.d Probleme mit Suse Linux RALUS
Hi
ich hab Backup Exec 10.d auf nem Win 2003 Server laufen und möchte jetzt Daten von ner Server mit Suse Linux 9 Enterprise sichern. Hab mir den Remote Agenten für Linux runtergeladen und installiert. Funktioniert auch soweit alles. Jetzt hab ich das Problem dass ich mich nicht verbinden kann.
Ich hab den Linux-Server in der Auswahlliste mit drinstehn, kann mich aber nicht darauf anmelden.
Agent LÄUFT auf dem Linux. Hab auch des Konto mit root und kennwort angelegt aber er lässt mich nicht drauf.
was mach ich falsch?
brauch ich freigaben auf der linuxkiste oder was? - wobei dann wär der agent ja fürn arsch... weil vorher hab ich ohne agent aus ner sambashare rausgesichert. da lief aber noch suse linux 8 ent.
ich hab Backup Exec 10.d auf nem Win 2003 Server laufen und möchte jetzt Daten von ner Server mit Suse Linux 9 Enterprise sichern. Hab mir den Remote Agenten für Linux runtergeladen und installiert. Funktioniert auch soweit alles. Jetzt hab ich das Problem dass ich mich nicht verbinden kann.
Ich hab den Linux-Server in der Auswahlliste mit drinstehn, kann mich aber nicht darauf anmelden.
Agent LÄUFT auf dem Linux. Hab auch des Konto mit root und kennwort angelegt aber er lässt mich nicht drauf.
was mach ich falsch?
brauch ich freigaben auf der linuxkiste oder was? - wobei dann wär der agent ja fürn arsch... weil vorher hab ich ohne agent aus ner sambashare rausgesichert. da lief aber noch suse linux 8 ent.
7 Antworten
- LÖSUNG fraggle666 schreibt am 11.09.2006 um 17:16:26 Uhr
- LÖSUNG fluegelv schreibt am 13.09.2006 um 14:28:57 Uhr
- LÖSUNG fluegelv schreibt am 20.09.2006 um 08:44:15 Uhr
- LÖSUNG fraggle666 schreibt am 20.09.2006 um 09:08:30 Uhr
- LÖSUNG fluegelv schreibt am 20.09.2006 um 10:39:25 Uhr
- LÖSUNG fraggle666 schreibt am 20.09.2006 um 09:08:30 Uhr
- LÖSUNG fluegelv schreibt am 20.09.2006 um 08:44:15 Uhr
- LÖSUNG fluegelv schreibt am 13.09.2006 um 14:28:57 Uhr
- LÖSUNG fraggle666 schreibt am 21.02.2007 um 12:34:19 Uhr
- LÖSUNG fraggle666 schreibt am 21.02.2007 um 13:50:33 Uhr
LÖSUNG 11.09.2006 um 17:16 Uhr
LÖSUNG 13.09.2006 um 14:28 Uhr
LÖSUNG 20.09.2006 um 08:44 Uhr
also neustart hat auch nix gebracht. auch ned dienst neustarten.
kann mir jemand bitte mal ne detaillierte anleitung geben wie ich des mach wenn ich die *.tar datei verwenden will. wär echt super weil ich glaub irgendwas mach ich falsch.
ich habs bis jetzt so gemacht:
1. *.tar als root entpacken in ein neues verzeichnis.
2. die berechtigungen vergeben wie im administrationshandbuch
3. kopieren der dateien in die zielorte /var /opt und /etc
4. in /opt/VRTSralus/bin die VRTSralus.service-install ausführen
5. in etc/init.d/VRTSralus.init starten
laut adminhandbuch wars des jetzt aber es geht gleich 0
kann mir jemand bitte mal ne detaillierte anleitung geben wie ich des mach wenn ich die *.tar datei verwenden will. wär echt super weil ich glaub irgendwas mach ich falsch.
ich habs bis jetzt so gemacht:
1. *.tar als root entpacken in ein neues verzeichnis.
2. die berechtigungen vergeben wie im administrationshandbuch
3. kopieren der dateien in die zielorte /var /opt und /etc
4. in /opt/VRTSralus/bin die VRTSralus.service-install ausführen
5. in etc/init.d/VRTSralus.init starten
laut adminhandbuch wars des jetzt aber es geht gleich 0
LÖSUNG 20.09.2006 um 09:08 Uhr
Hiho,
also ich mach das irgendwie anderst, versuchs mal so:
1. als root anmelden oder mit SU zu root wechseln
2. Ein Verzeichnis mit Namen Veritas anlegen
3. *.tar in das neue Verzeichnis entpacken
4. In das Verzeichnis wechseln
5. In diesem Verzeichnis müssten nun 3 Ordner liegen, die *.tar, ein Linux und ein Sun Verzeichnis
6. In das Linux Verzeichnis wechseln
7. nun den Befehl ./installralus ausführen
8. Den Anweisungen folgen
Das wars
also ich mach das irgendwie anderst, versuchs mal so:
1. als root anmelden oder mit SU zu root wechseln
2. Ein Verzeichnis mit Namen Veritas anlegen
3. *.tar in das neue Verzeichnis entpacken
4. In das Verzeichnis wechseln
5. In diesem Verzeichnis müssten nun 3 Ordner liegen, die *.tar, ein Linux und ein Sun Verzeichnis
6. In das Linux Verzeichnis wechseln
7. nun den Befehl ./installralus ausführen
8. Den Anweisungen folgen
Das wars
LÖSUNG 20.09.2006 um 10:39 Uhr