Benutzerin muss AD-Kennwort zu häufig ändern
Hallo.
- Microsoft Windows Active Directory Domäne
- Domänenfunktionsebene Windows Server 2016
- Exchange 2016
- 2 DCs, beide Server 2016
- Clients ausnahmslos Windows 10 Pro x64 1903
- MS Office 2016 Std.
- DDP: maximales Kennwortalter = 42 Tage
Problem:
Eine Benutzerin meldet und versichert glaubhaft, daß sie ihr Kennwort in den vergangenen 14 Tagen schon 3 mal ändern mußte. Die Aufforderung dazu kam vom System (nicht von mir als Admin/Betreuer), wurde von ihr durchgeführt und hat auch funktioniert. Auch alle Zugriffe funktionierten und funktionieren (Mail, Fileserver, Druckserver, Applikationsserver). Sie hat eigentlich keine Probleme, wundert sich aber über die häufige Systemaufforderung, ihr Kennwort zu ändern. Und ich wundere mich auch, normalerweise, hab' extra in der DDP nachgesehen, sind unsere Kennwörter 42 Tage lang gültig.
Wie wahrscheinlich ist, daß sich Schadsoftware eingenistet hat, die die Kerberos-Ticket-Hashes abgreift? Und wie könnte ich das überhaupt feststellen? Es gibt ansonsten null komma kein Anzeichen für einen Schadsoftwarebefall, auch ansonsten, auf anderen Rechnern und den Servern, diesbezüglich nichts festzustellen. Die Trendmicro-Konsole meldet Langeweile und hat außer den üblichen Spam-Mengen nichts zu berichten.
Die betroffene Kollegin hat auch kein dienstliches Smartphone, nutzt also auch kein OMA oder OWA, auch gibt es keine Single-Sign-Ons zu anderen. nachgelagerten Verfahren oder ähnliches, das zu Kennwortproblemen führen oder beitragen kann.
Also, weiß jemand zufällig, wo die häufige Kennwortänderungsaufforderung bei der Kollegin herrühren könnte?
Vielen Dank.
Viele Grüße
von
departure69
- Microsoft Windows Active Directory Domäne
- Domänenfunktionsebene Windows Server 2016
- Exchange 2016
- 2 DCs, beide Server 2016
- Clients ausnahmslos Windows 10 Pro x64 1903
- MS Office 2016 Std.
- DDP: maximales Kennwortalter = 42 Tage
Problem:
Eine Benutzerin meldet und versichert glaubhaft, daß sie ihr Kennwort in den vergangenen 14 Tagen schon 3 mal ändern mußte. Die Aufforderung dazu kam vom System (nicht von mir als Admin/Betreuer), wurde von ihr durchgeführt und hat auch funktioniert. Auch alle Zugriffe funktionierten und funktionieren (Mail, Fileserver, Druckserver, Applikationsserver). Sie hat eigentlich keine Probleme, wundert sich aber über die häufige Systemaufforderung, ihr Kennwort zu ändern. Und ich wundere mich auch, normalerweise, hab' extra in der DDP nachgesehen, sind unsere Kennwörter 42 Tage lang gültig.
Wie wahrscheinlich ist, daß sich Schadsoftware eingenistet hat, die die Kerberos-Ticket-Hashes abgreift? Und wie könnte ich das überhaupt feststellen? Es gibt ansonsten null komma kein Anzeichen für einen Schadsoftwarebefall, auch ansonsten, auf anderen Rechnern und den Servern, diesbezüglich nichts festzustellen. Die Trendmicro-Konsole meldet Langeweile und hat außer den üblichen Spam-Mengen nichts zu berichten.
Die betroffene Kollegin hat auch kein dienstliches Smartphone, nutzt also auch kein OMA oder OWA, auch gibt es keine Single-Sign-Ons zu anderen. nachgelagerten Verfahren oder ähnliches, das zu Kennwortproblemen führen oder beitragen kann.
Also, weiß jemand zufällig, wo die häufige Kennwortänderungsaufforderung bei der Kollegin herrühren könnte?
Vielen Dank.
Viele Grüße
von
departure69
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 468834
Url: https://administrator.de/forum/benutzerin-muss-ad-kennwort-zu-haeufig-aendern-468834.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 04:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
bezüglich Deines Kommentars Schadsoftware, lade Dir c't desinfec't runter, falls Du es nicht haben solltest.
@Looser27 und @dww haben Dir in Bezug Passwortänderung schon Lösungsmöglichkeiten geschrieben.
Gruss Penny.
bezüglich Deines Kommentars Schadsoftware, lade Dir c't desinfec't runter, falls Du es nicht haben solltest.
@Looser27 und @dww haben Dir in Bezug Passwortänderung schon Lösungsmöglichkeiten geschrieben.
Gruss Penny.
Am Besten wird es sein, die Kollegin meldet sich bei Dir, wenn das nächste Mal das PW geändert werden soll, wie von @NordicMike vorgeschlagen. Vielleicht ist es einfach nur ein Layer8 Problem 
Moin,
Schalte aber noch das Auditing für das AD/ ihr Userobject ein. Sonst bekommst du ja nicht mit, ob, was und wann sich etwas geändert hat, insbesondere an den PWD-Attributen....
Denn ein Foto hilft ja dann auch nicht, nur dass du weißt, dass sie jetzt ihr Kennwort ändern soll...
https://support.microsoft.com/en-nz/help/814595/how-to-audit-active-dire ...
Gruß
em-pie
Schalte aber noch das Auditing für das AD/ ihr Userobject ein. Sonst bekommst du ja nicht mit, ob, was und wann sich etwas geändert hat, insbesondere an den PWD-Attributen....
Denn ein Foto hilft ja dann auch nicht, nur dass du weißt, dass sie jetzt ihr Kennwort ändern soll...
https://support.microsoft.com/en-nz/help/814595/how-to-audit-active-dire ...
Gruß
em-pie