Chancen als Techniker??
Es geht um eine Bewerbung in der Stadtverwaltung als IT Systemadministrator.
Als ausgebildeter Elektroniker, der eine Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker Schwerpunkt Datenverarbeitungstechnik absolviert hat.
Aber noch keine praktischen Erfahrungen im IT Admin Bereich hat, bessere Chancen als ein Fachinformatiker mit 2 Jahren Beruferfahrung ?
Bzw. wie kann man seine Chancen verbessern??
Als ausgebildeter Elektroniker, der eine Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker Schwerpunkt Datenverarbeitungstechnik absolviert hat.
Aber noch keine praktischen Erfahrungen im IT Admin Bereich hat, bessere Chancen als ein Fachinformatiker mit 2 Jahren Beruferfahrung ?
Bzw. wie kann man seine Chancen verbessern??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 297911
Url: https://administrator.de/forum/chancen-als-techniker-297911.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 20:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
was willst du denn machen?
Grundsätzlich würde ich jetzt sagen nein, denn der Fachinformatiker hatte 3 Jahre Ausbildung + 2 Jahre Berufserfahrung und du Null.
Ein "Elektroniker" (meinst du Elektriker?) hat zwar mit Technik zu tun, ist aber eben noch lange kein Admin.
VG
Val
was willst du denn machen?
Grundsätzlich würde ich jetzt sagen nein, denn der Fachinformatiker hatte 3 Jahre Ausbildung + 2 Jahre Berufserfahrung und du Null.
Ein "Elektroniker" (meinst du Elektriker?) hat zwar mit Technik zu tun, ist aber eben noch lange kein Admin.
Bzw. wie kann man seine Chancen verbessern??
Ohne die richtige Ausbildung oder Studium wirst du es schwer haben und kaum über First-Level-Support hinaus kommen.VG
Val

Inzwischen bietet ja jeder Hans und Franz Weiterbildungen an...
da muss man schon schauen was wertvoll ist und was nicht und das ist äusserst schwierig.
Ich persönlich finde es sinnig sich ein auf einen Schwerpunkt z.b. Linuxserver, IT-Sicherheit, Netzwerktechnik oder ähnliches zu spezialisieren
und dann auch schwerpunktmäßig Fortbildungen in diesem Bereich zu besuchen und dann natürlich auch einen Beruf mit diesem Schwerpunkt zu suchen.
Oberflächliche und allgemeine Fortbildungen sind derzeit nicht so gefragt (glaube ich zumindest)
Fachinformatiker für Systemintegration ist ein Ausbildungsberuf und keine Weiterbildung.
da muss man schon schauen was wertvoll ist und was nicht und das ist äusserst schwierig.
Ich persönlich finde es sinnig sich ein auf einen Schwerpunkt z.b. Linuxserver, IT-Sicherheit, Netzwerktechnik oder ähnliches zu spezialisieren
und dann auch schwerpunktmäßig Fortbildungen in diesem Bereich zu besuchen und dann natürlich auch einen Beruf mit diesem Schwerpunkt zu suchen.
Oberflächliche und allgemeine Fortbildungen sind derzeit nicht so gefragt (glaube ich zumindest)
Fachinformatiker für Systemintegration ist ein Ausbildungsberuf und keine Weiterbildung.
Zitat von @MAXTXT:
Als ausgebildeter Elektroniker, der eine Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker Schwerpunkt Datenverarbeitungstechnik absolviert hat.
Aber noch keine praktischen Erfahrungen im IT Admin Bereich hat, bessere Chancen als ein Fachinformatiker mit 2 Jahren Beruferfahrung ?
Bzw. wie kann man seine Chancen verbessern??
Als ausgebildeter Elektroniker, der eine Weiterbildung zum Staatlich geprüften Techniker Schwerpunkt Datenverarbeitungstechnik absolviert hat.
Aber noch keine praktischen Erfahrungen im IT Admin Bereich hat, bessere Chancen als ein Fachinformatiker mit 2 Jahren Beruferfahrung ?
Bzw. wie kann man seine Chancen verbessern??
Hi,
was soll das überhaupt bedeuten? Ich verstehe ja den Satz nicht mal...
Als staatl. Techniker hast Du doch sowieso alles gemacht: 3 Jahre Ausbildung, 2 Jahre Praxis + 2 Jahre Techniker. Schreib das so in den Lebenslauf.
Gruß, freenode.
Zitat von @MAXTXT:
Ist ein ausgebildter Fachinformatiker mit 2 Jahren BE besser als
Einer mit fachfremder Ausbildung und 2 Jahren BE jedoch mit einem Techniker Abschluss welcher für den Fachbereich IT total passt??
Das ist ähnlich vergleich als wenn man von der Hochschule kommt.
Ist ein ausgebildter Fachinformatiker mit 2 Jahren BE besser als
Einer mit fachfremder Ausbildung und 2 Jahren BE jedoch mit einem Techniker Abschluss welcher für den Fachbereich IT total passt??
Das ist ähnlich vergleich als wenn man von der Hochschule kommt.
Moin,
als Techniker hast Du doch zwangsläufig Praxiserfahrung, da Du mit der weiterbildung zwangsläufig 2 (oder warens 3?) Jahre nach abschließen der Berufsausbildung beginnen kannst.
So oder so, ich denke das gibt sich nicht so viel. Kommt eher drauf an, wie Du mit der Bewerbung und ggf. im Gespräch überzeugst.
Gruß, freenode.

Letzlich kommt es auf die Erfahrungen an, welche sich aus den Bewerbungsunterlagen und im Bewerbungsgespräch herrauskristalisieren.
Das ist zumindest auf dem freien Markt so. Denn über die Erfahrung bestimmt sich der Preis und die Leistung eines Mitarbeiters.
Ob ein Unternehmen nun jmd. mit sehr viel Erfahrung sucht, hängt von der Situation im Unternehmen ab,
z.B. ob ein einfacher Admin oder ein Spezialist für einen Bereich gesucht wird. Im öffentlichen Bereich gibt es sicherlich noch andere Kriterien, weil hier ja Auswahlverfahren strenger definiert sind.
Daher lässt sich nicht pauschalisieren wer nun besser ist.
In den letzten Monat habe ich den Eindruck gewonnen, das Menschen ohne Berufserfahrung sehr geringe Chancen haben.
Die IT schreit nach Mitarbeitern und bemängelt eine schlechte Angebotssituation auf dem Arbeitsmarkt, aber viele Azubis sind nach der Ausbildung erstmal arbeitslos oder müssen zumindest den Arbeitgeber wechseln.
Das ist zumindest auf dem freien Markt so. Denn über die Erfahrung bestimmt sich der Preis und die Leistung eines Mitarbeiters.
Ob ein Unternehmen nun jmd. mit sehr viel Erfahrung sucht, hängt von der Situation im Unternehmen ab,
z.B. ob ein einfacher Admin oder ein Spezialist für einen Bereich gesucht wird. Im öffentlichen Bereich gibt es sicherlich noch andere Kriterien, weil hier ja Auswahlverfahren strenger definiert sind.
Daher lässt sich nicht pauschalisieren wer nun besser ist.
In den letzten Monat habe ich den Eindruck gewonnen, das Menschen ohne Berufserfahrung sehr geringe Chancen haben.
Die IT schreit nach Mitarbeitern und bemängelt eine schlechte Angebotssituation auf dem Arbeitsmarkt, aber viele Azubis sind nach der Ausbildung erstmal arbeitslos oder müssen zumindest den Arbeitgeber wechseln.