Cisco Firmware und Spanningtree Probleme
Suche Firmware zwecks Problembehebung
Hallo,
ich habe Cisco-Switche vom Modell WS-C4503, WS-C2948, WS-C2950G-24-Ei, WS-C2950G-48-Ei
Die Geräte sind alle gleich mit Spanningtree konfiguriert ( pvstp ), und schalten dennoch
grundlos um. Da ich den Fehler bisher nicht lokalisieren konnte, will ich es letztenendes
durch ein Firmware update versuchen.
Auf der cisco.com kann ich mich aber nicht einloggen, um nach zu sehen, ob diese
Firmware verfügbar ist.
Wäre nett, wenn mir kurzer hand jemand helfen könnte.
Danke
Hallo,
ich habe Cisco-Switche vom Modell WS-C4503, WS-C2948, WS-C2950G-24-Ei, WS-C2950G-48-Ei
Die Geräte sind alle gleich mit Spanningtree konfiguriert ( pvstp ), und schalten dennoch
grundlos um. Da ich den Fehler bisher nicht lokalisieren konnte, will ich es letztenendes
durch ein Firmware update versuchen.
Auf der cisco.com kann ich mich aber nicht einloggen, um nach zu sehen, ob diese
Firmware verfügbar ist.
Wäre nett, wenn mir kurzer hand jemand helfen könnte.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 67030
Url: https://administrator.de/forum/cisco-firmware-und-spanningtree-probleme-67030.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Noch wichtiger wäre es wenn du deine Topologie einmal postest... Das du ein STP Szenario customizen musst mit einer Root Bridge und entsprechnder Priority sollte dir klar sein !?
Generell aber darf es niemals Topology Changes geben in einem Netzwerk. Meist zeugt das von fehlerhaften verbindungen und Unterbrechungen (Fiber Links, kaputte GBICs etc.) Es können natürlich auch Billigwitches bei den Kollegen unter dem Schreibtisch sein die dir BPDU Frames senden und deine Topologie ins Wanken bringen !!!
Generell aber darf es niemals Topology Changes geben in einem Netzwerk. Meist zeugt das von fehlerhaften verbindungen und Unterbrechungen (Fiber Links, kaputte GBICs etc.) Es können natürlich auch Billigwitches bei den Kollegen unter dem Schreibtisch sein die dir BPDU Frames senden und deine Topologie ins Wanken bringen !!!
Hallo,
ist erstmal nicht ganz falsch solange die Bridge Priorität nicht verändert wurde.
Dann wird aber nicht die älteste sondern die niedrigste Mac Adresse zur Rootbridge gewählt.
Hier eine gute und Einfache Erklärung:
http://www.it-bildungsnetz.de/fileadmin/media/1x1_Networking/PDFFiles/K ...
brammer
ist erstmal nicht ganz falsch solange die Bridge Priorität nicht verändert wurde.
Dann wird aber nicht die älteste sondern die niedrigste Mac Adresse zur Rootbridge gewählt.
Hier eine gute und Einfache Erklärung:
http://www.it-bildungsnetz.de/fileadmin/media/1x1_Networking/PDFFiles/K ...
brammer
@pain
Du kannst dir einen ganz normalen Gastaccount anlegen auf dem Cisco CCO dann kannst du auch die Dokus lesen. Solche Standard Dokumentationen sind aber so oder so frei zugaenglich dort !
Das mit der aeltesten Mac (welche sollte das denn sein..) Ist natuerlich Unsinn und Brammer hat recht was er oben schreibt. Allerdings birgt ein uncustomiztes STP Netzwerk immer die Gefahr das der letzte billige NetGear am Ende so Rootbridge wird oder werden kann und das sollte und muss man natuerlich vermeiden.
Deshalb ist es unter jeden Umstaenden sinnvoll die Core Switches in so einem Netz auch immer dediziert zur Root Bridge zu machen. Allein schon um STP Stabilitaet ins Netz zu bekommen. Der STP Prozess muss stabil sein. Bei STP Flapping hast du dann auch immer Ausfaelle in der Verbindung der Endgeraete durch eine STP Topologieaenderung was du ja sicher nicht willst oder nur dann wenn mal etwas kaputt gehen sollte (Redundanz).
Bei Cisco kannst du dir alles mit show Kommandos ansehen. Wenn du eingeloggt bist kannst du mal ein show ? eingeben dann siehst du was du dir alles ansehen kannst
Den Spanning Tree siehst du dir dann natuerlich mit show span an
Du kannst dir einen ganz normalen Gastaccount anlegen auf dem Cisco CCO dann kannst du auch die Dokus lesen. Solche Standard Dokumentationen sind aber so oder so frei zugaenglich dort !
Das mit der aeltesten Mac (welche sollte das denn sein..) Ist natuerlich Unsinn und Brammer hat recht was er oben schreibt. Allerdings birgt ein uncustomiztes STP Netzwerk immer die Gefahr das der letzte billige NetGear am Ende so Rootbridge wird oder werden kann und das sollte und muss man natuerlich vermeiden.
Deshalb ist es unter jeden Umstaenden sinnvoll die Core Switches in so einem Netz auch immer dediziert zur Root Bridge zu machen. Allein schon um STP Stabilitaet ins Netz zu bekommen. Der STP Prozess muss stabil sein. Bei STP Flapping hast du dann auch immer Ausfaelle in der Verbindung der Endgeraete durch eine STP Topologieaenderung was du ja sicher nicht willst oder nur dann wenn mal etwas kaputt gehen sollte (Redundanz).
Bei Cisco kannst du dir alles mit show Kommandos ansehen. Wenn du eingeloggt bist kannst du mal ein show ? eingeben dann siehst du was du dir alles ansehen kannst
Den Spanning Tree siehst du dir dann natuerlich mit show span an