
46356
23.12.2007, aktualisiert am 18.10.2012
Computer Anschaffung sinvoll?
Hallo!
Wir haben in userem Büro einen alten Rechner, den wir gerne durch einen neuen ersetzen würden.
Da wir aber Programme auf dem alten Rechner installiert haben, diese aber nicht auf CD etc. vorhanden sind,
wollten wir eine 1:1 Kopie der Festplatte machen und die Daten auf den neuen Computer hinüberschaufeln...
Die Treiber für den neuen PC würden später dann nachinstalliert...
Funktioniert das, oder wird es Bluescrennmeldungen geben, da wird das Betriebssystem ja auch mitkopieren würden??
Folgendes ist noch zu beachten:
Es sind 2 total unterschiedliche Computer: Firma A, Firma B; Motherboard A, Motherboard B; Festplatte A, Festplatte B;....
Vielen Dank für Eure Kommentare,
Alex
Wir haben in userem Büro einen alten Rechner, den wir gerne durch einen neuen ersetzen würden.
Da wir aber Programme auf dem alten Rechner installiert haben, diese aber nicht auf CD etc. vorhanden sind,
wollten wir eine 1:1 Kopie der Festplatte machen und die Daten auf den neuen Computer hinüberschaufeln...
Die Treiber für den neuen PC würden später dann nachinstalliert...
Funktioniert das, oder wird es Bluescrennmeldungen geben, da wird das Betriebssystem ja auch mitkopieren würden??
Folgendes ist noch zu beachten:
Es sind 2 total unterschiedliche Computer: Firma A, Firma B; Motherboard A, Motherboard B; Festplatte A, Festplatte B;....
Vielen Dank für Eure Kommentare,
Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 76568
Url: https://administrator.de/forum/computer-anschaffung-sinvoll-76568.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn es Windows 2000 oder besser ist wird es einen BlueScreen geben, den man mit einer Reparaturinstallation des BS beheben kann - oder man beugt vor und nutzt die Tools, die einen standard-IDE-Treiber installieren, bevor man die Kopie anlegt.
Ich habe solche Sachen schon mehrfach durchgeführt und wenn man etwas Verstand in den Sachen hat kann man sehr gute Ergebnisse erzielen, auch eine Neuinstallation ist da nicht besser aber langwieriger.
Ich habe solche Sachen schon mehrfach durchgeführt und wenn man etwas Verstand in den Sachen hat kann man sehr gute Ergebnisse erzielen, auch eine Neuinstallation ist da nicht besser aber langwieriger.
Das ist die klassische Situation für eine Virtualisierungslösung.
Nimm VMWare, damit kannst Du unter vielen OS eine Uralt-Umgebung auf neuer HW simulieren.
Wir haben das laufen mit einer Spezialsiftware wo der Hersteller Konkurs gemacht hat. SW ist 12 Jahre alt, ursrpünglich unter W3.11, läuft jetzt viel schneller auf einem Intel-Mac mit VMWare Fusion.
HTH
Nimm VMWare, damit kannst Du unter vielen OS eine Uralt-Umgebung auf neuer HW simulieren.
Wir haben das laufen mit einer Spezialsiftware wo der Hersteller Konkurs gemacht hat. SW ist 12 Jahre alt, ursrpünglich unter W3.11, läuft jetzt viel schneller auf einem Intel-Mac mit VMWare Fusion.
HTH
Anspruch? Wer, wie, was?
Du benötigst die z.B. die VMWare Workstation-Version (ca. 140€ netto) für den neuen PC, das P2V-Tool (weitere Infos hier) und ein Image (Ghost,...) des alten PCs...
Die Lizenzsachen für den alten PC + die Software bleiben unverändert. Für den neuen PC benötigst Du eine neue Betriebssystemlizenz.
Du benötigst die z.B. die VMWare Workstation-Version (ca. 140€ netto) für den neuen PC, das P2V-Tool (weitere Infos hier) und ein Image (Ghost,...) des alten PCs...
Die Lizenzsachen für den alten PC + die Software bleiben unverändert. Für den neuen PC benötigst Du eine neue Betriebssystemlizenz.
Hallo,
ein ganz klares Jein!
anspruch hast du, aber den kann die Firma auch mit einer Neuinstallation auf dem neuen Rechner realisieren. Ist ein bisschen davon abhängig wie die Verträge aussehen.
Eine VMware Lösung könnte das die einfachere Methode sein.
Ansonsten einfach mal den Service des Software Anbieters anfragen, denn so ungewöhnlich ist eine Migration der Hardware ja nun wirklich nicht !
brammer
ein ganz klares Jein!
anspruch hast du, aber den kann die Firma auch mit einer Neuinstallation auf dem neuen Rechner realisieren. Ist ein bisschen davon abhängig wie die Verträge aussehen.
Eine VMware Lösung könnte das die einfachere Methode sein.
Ansonsten einfach mal den Service des Software Anbieters anfragen, denn so ungewöhnlich ist eine Migration der Hardware ja nun wirklich nicht !
brammer