ralfoertner

DC und Exchange 2010 auf einem Server 2008r2

Auf einer Vm unter ESXI5.1 wurde ein DC und ein Exchange 2010 zusammen installiert.

Das System funktioniert zwar, hat aber unter anderen unannehmbar lange Neustartzeiten.

Nun habe ich überlegt zusätzlich einen DC auf Basis von Server 2012r2 zu installieren und anschließend den DC vom Server 2008 mi DCPromo zu entfernen.

Meine Frage übersteht der Exchange 2010 das entfernen des DCs unbeschadet?

Vorheriges Backup ist klar, hat jemand von euch Erfahrungen in dieser Richtung?

Vielen Dank!

Ralf Oertner
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 222817

Url: https://administrator.de/forum/dc-und-exchange-2010-auf-einem-server-2008r2-222817.html

Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 19:04 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 23.11.2013 um 12:37:57 Uhr
Goto Top
Hallo Ralf,

dieselbe Frage hatten wir bereits hier im Forum: Nein, es wird nicht klappen.

Grüße,

Christian
certified IT
ralfoertner
ralfoertner 23.11.2013 um 12:55:24 Uhr
Goto Top
Danke für die Antwort!

Ich war wohl beim Suchen blind!

Sorry!!
wiesi200
wiesi200 23.11.2013 um 13:39:59 Uhr
Goto Top
Hallo,
Im Endeffekt must du nur erreichen das die Exchange Dienste sich erst starten, nachdem schon alles hochgefahren ist. Dann funktioniert das auch schnell.
Dafür gibt's ein Paar varianten. Umzusetzen sollt das aber relativ leicht sing.
ralfoertner
ralfoertner 23.11.2013 um 17:33:40 Uhr
Goto Top
Hallo Wiesi200

Danke!

Bedeutet das: Exchange Dienste beenden auf deaktiviert setzen - Dcpromo ausführen - Reboot - und dann Exchange wieder starten.

Oder wie muß ich das verstehen?
ralfoertner
ralfoertner 23.11.2013 um 17:36:46 Uhr
Goto Top
Vergiß bittte die Frage!

Jetzt hab ich's kapiert es ging um den lahmen neustart!
certifiedit.net
certifiedit.net 23.11.2013 um 17:45:41 Uhr
Goto Top
Zitat von @wiesi200:

Hallo,
Im Endeffekt must du nur erreichen das die Exchange Dienste sich erst starten, nachdem schon alles hochgefahren ist. Dann
funktioniert das auch schnell.
Dafür gibt's ein Paar varianten. Umzusetzen sollt das aber relativ leicht sing.

Hallo wiesi,

klar kann das funktionieren. Aber da spielt dann mehr mit rein, wenn die HW einfach nicht potent genug ist wird es nicht funktionieren. Abgesehen davon, dass es auch nicht das Optimum ist (außer beim SBS, da wird das Prinzip ja auf den Kopf gestellt, dies ist in der Umgebung aber nicht so gegeben.)

Grüße