DHCP Failovercluster
Hallo Zusammen,
Möchte ein DHCP Failovercluster erstellen, muss dazu das Feature Failovercluster manager auf beiden Servern installiert sein, oder reicht ein Server ?
VG
Hanuta
Möchte ein DHCP Failovercluster erstellen, muss dazu das Feature Failovercluster manager auf beiden Servern installiert sein, oder reicht ein Server ?
VG
Hanuta
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 282880
Url: https://administrator.de/forum/dhcp-failovercluster-282880.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Welcher Serverversion? Wenn du 2012/R2 hat, brauchst keinen Cluster mehr, das kann man mit 2 Server so umsetzen.
Den Clustermanager solltest du auf einem separaten System installieren, macht ansonsten eher wenig Sinn das auf einem der beiden Server zu installieren und wenn dieser dann wegbricht hast das Tool ja nicht mehr zu Hand
.
Anbei die Anleitung für die Einrichtung des DHCP Failover-Clusters:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/hh831385.aspx
Welcher Serverversion? Wenn du 2012/R2 hat, brauchst keinen Cluster mehr, das kann man mit 2 Server so umsetzen.
Den Clustermanager solltest du auf einem separaten System installieren, macht ansonsten eher wenig Sinn das auf einem der beiden Server zu installieren und wenn dieser dann wegbricht hast das Tool ja nicht mehr zu Hand
Anbei die Anleitung für die Einrichtung des DHCP Failover-Clusters:
https://technet.microsoft.com/de-de/library/hh831385.aspx
Hier übrigens mal wie man es mit Linux statt Winblows macht:
https://www.madboa.com/geek/dhcp-failover/
Das können dann auch 2 kleine Raspberry Pis
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
https://www.madboa.com/geek/dhcp-failover/
Das können dann auch 2 kleine Raspberry Pis
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi