21277

DHCP Server Sichern und Restoren funktioniert nicht.

Hallo,

ich habe einen Server als DHCP Server konfiguriert und diesen gesichert. Dieser ist konfiguriert (Reservierungen, Bereichsoptionen). Als nächstes habe ich einen neuen Server in einer VM als DHCP Server (Backup) aufgesetzt.
Die Sicherung, des ersten DHCP Servers, versuche ich nun in den ersten einzulesen.
Das Backupfile wird eingelesen aber weder die Reservierungen noch die Optionen
sind im Backup DHCP vorhanden.

Hat irgendwer eine Idee?

Gruss

Michael
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 38541

Url: https://administrator.de/forum/dhcp-server-sichern-und-restoren-funktioniert-nicht-38541.html

Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 11:04 Uhr

MonsterX
MonsterX 23.08.2006 um 06:43:43 Uhr
Goto Top
Betriebssystem? Ich geh frecherweise mal von Win2k3 aus...

Auf welche Art versucht du den Backup/Restore? Ich nehme mal an per GUI und den eingebauten Funktionen, richtig? Normalerweise sollte das keine Probleme bereiten.

Es gibt noch eine andere Methode per Kommandozeile. Sobald ich auf Arbeit bin, kann ich dir mal den Link schicken. Der Vorteil dieser MEthode ist, dass du nicht bei jeder Änderung die ganze Konfiguration manuel auf den Backup-DHCP schaufeln musst, sondern einfach einen stündlichen oder täglichen Job einrichtest und alles somit automatisch geschieht.
MonsterX
MonsterX 23.08.2006 um 08:08:00 Uhr
Goto Top
Hier der Link: http://www.faq-o-matic.net/content/view/107/44/

Hoffe das hilft dir weiter.

Gruß,
Denis
21277
21277 23.08.2006 um 09:00:07 Uhr
Goto Top
ja sorry natürlich W2k3 als BS. Ich führe die Sicherung und den Restorevorgang über die MMC aus. Das Einlesen erfolgt auch ohne Fehler. Allerding fehlen die Konfigdaten.

Werde das Script mal testen. Danke für die Info.

Gruss

Michael
21277
21277 23.08.2006 um 11:39:23 Uhr
Goto Top
Hallo,

mit dem Script ist natürlich die super Lösung (nicht nur weils jetzt funktioniert).

Danke...