Die Anmeldung des Dienstes Benutzerprofildienst ist fehlgeschlagen - Domäne
Hallo an alle,
Bevor ich das "bekannte lokale" Problem beschreibe möchte ich euch kurz meine Domäne vorstellen.
Die beiden DC's verwenden WinServer2008 R2.
In meiner OU sind 32 Win 7 Rechner welche alle "gleich" sind.
Die Standard Vorgehensweise ist den Rechner lokal zu konfigurieren und dann in die Domäne hinzuzufügen.
Am DC wird das entsprechende Konto in der OU angelegt und der Rechner wird nach der Anmeldung, noch vor dem Neustart in die entsprechende OU verschoben.
Der Benutzer bekommt als einzige Einstellung ein Anmeldescript zugewiesen.
Letzte Woche wollte ich mit der gleichen Vorgehensweise Rechner #33 einbinden und dann bekam ich die Fehlermeldung "die anmeldung des dienstes benutzerprofildienst ist fehlgeschlagen".
Auch an anderen Benutzerkonten konnte ich den Rechner nicht anmelden. Einzig das Administrator Konto funktionierte.
Weil ich unter Zeitdruck stand entschied ich mich den Rechner lokal laufen zu lassen im Administratorkonto.
Kurz darauf startete ein anderer Rechner (welcher schon funktionierte) aus der OU neu und spuckte beim Anmelden genau die gleiche Fehlermeldung aus.
Der Administrator Account funktioniert wieder. Als ich den Rechner aus der Domäne nahm und probierte in einem lokalen Account zu starten bekam ich wieder die Fehlermeldung.
Ich habe mich in diversen Foren und Blogs umgesehen konnte aber leider nur die lokalen "Lösungen" finden die bei mir aber nicht funktioniert haben.
Die Fragen die ich mir stelle sind:
Warum kommt die Meldung bei einem neuen Rechner?
Warum funktioniert ein Bestands Rechner auf einmal nichtmehr?
Die DC's sind seit ca 1 Jahr in Betrieb und sind auch von der Außenwelt abgeschnitten. Das heißt seit damals wurden auch keine Updates mehr gemacht.Ist es möglich, das Microsoft ein Update für das Problem herausgebracht hat?
Ich möchte mich schon jetzt ganz herzlich für eure Hilfe bedanken!
Grüsse!
Bevor ich das "bekannte lokale" Problem beschreibe möchte ich euch kurz meine Domäne vorstellen.
Die beiden DC's verwenden WinServer2008 R2.
In meiner OU sind 32 Win 7 Rechner welche alle "gleich" sind.
Die Standard Vorgehensweise ist den Rechner lokal zu konfigurieren und dann in die Domäne hinzuzufügen.
Am DC wird das entsprechende Konto in der OU angelegt und der Rechner wird nach der Anmeldung, noch vor dem Neustart in die entsprechende OU verschoben.
Der Benutzer bekommt als einzige Einstellung ein Anmeldescript zugewiesen.
Letzte Woche wollte ich mit der gleichen Vorgehensweise Rechner #33 einbinden und dann bekam ich die Fehlermeldung "die anmeldung des dienstes benutzerprofildienst ist fehlgeschlagen".
Auch an anderen Benutzerkonten konnte ich den Rechner nicht anmelden. Einzig das Administrator Konto funktionierte.
Weil ich unter Zeitdruck stand entschied ich mich den Rechner lokal laufen zu lassen im Administratorkonto.
Kurz darauf startete ein anderer Rechner (welcher schon funktionierte) aus der OU neu und spuckte beim Anmelden genau die gleiche Fehlermeldung aus.
Der Administrator Account funktioniert wieder. Als ich den Rechner aus der Domäne nahm und probierte in einem lokalen Account zu starten bekam ich wieder die Fehlermeldung.
Ich habe mich in diversen Foren und Blogs umgesehen konnte aber leider nur die lokalen "Lösungen" finden die bei mir aber nicht funktioniert haben.
Die Fragen die ich mir stelle sind:
Warum kommt die Meldung bei einem neuen Rechner?
Warum funktioniert ein Bestands Rechner auf einmal nichtmehr?
Die DC's sind seit ca 1 Jahr in Betrieb und sind auch von der Außenwelt abgeschnitten. Das heißt seit damals wurden auch keine Updates mehr gemacht.Ist es möglich, das Microsoft ein Update für das Problem herausgebracht hat?
Ich möchte mich schon jetzt ganz herzlich für eure Hilfe bedanken!
Grüsse!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 210848
Url: https://administrator.de/forum/die-anmeldung-des-dienstes-benutzerprofildienst-ist-fehlgeschlagen-domaene-210848.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 08:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
da du nicht geschrieben hast welche Lösungen du versucht hast schlage ich dir mal folgende vor.
Als lokaler Administrator anmelden und folgende Befehle in einer Admin CMD eingeben
netsh int ip reset
<Neustart>
netsh winsock reset
<Neustart>
Ich erinner mich den Fehler auch schonmal gesehen zu haben und das hat geholfen. Wie und Warum der Auftritt ist mir aber unbekannt, war bei mir aber auch so, dass er von jetzt auf gleich aufgetreten ist, auch bei Rechnern die schon längere Zeit funktioniert hatten.
da du nicht geschrieben hast welche Lösungen du versucht hast schlage ich dir mal folgende vor.
Als lokaler Administrator anmelden und folgende Befehle in einer Admin CMD eingeben
netsh int ip reset
<Neustart>
netsh winsock reset
<Neustart>
Ich erinner mich den Fehler auch schonmal gesehen zu haben und das hat geholfen. Wie und Warum der Auftritt ist mir aber unbekannt, war bei mir aber auch so, dass er von jetzt auf gleich aufgetreten ist, auch bei Rechnern die schon längere Zeit funktioniert hatten.

hallo,
das gleiche problem hab ich auch.(ich heise auf administrator.de mrcmck)Wenn jemand die lösung hat schreibt mir bitte.
gruß marco
das gleiche problem hab ich auch.(ich heise auf administrator.de mrcmck)Wenn jemand die lösung hat schreibt mir bitte.
gruß marco