
116480
20.04.2016
Dienste Server 2012 R2 mit Exchange 2013 deaktivieren
Hallo,
welche Dienste sind unnötig auf einen Server 2012 R2 , wenn man Exchange 2013 darauf betreibt.
Es gibt ja Dienste wie Spoolerdienst etc.. die nicht benötigt werden. Ich bin dabei einen Server zu härten.
Was für Dienste benötigt es nicht ?
Gruss
Ralf
welche Dienste sind unnötig auf einen Server 2012 R2 , wenn man Exchange 2013 darauf betreibt.
Es gibt ja Dienste wie Spoolerdienst etc.. die nicht benötigt werden. Ich bin dabei einen Server zu härten.
Was für Dienste benötigt es nicht ?
Gruss
Ralf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 302378
Url: https://administrator.de/forum/dienste-server-2012-r2-mit-exchange-2013-deaktivieren-302378.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 02:05 Uhr
1 Kommentar
Bei den Diensten würde ich vorsichtig sein, weil du nicht weißt welche Nebeneffekte das Deaktivieren eines Dienstes haben Kann.
Typisches Beispiel der DHCP Client. Wer benötigt schon diesen Dienst, wenn der Server eine statische IP hat. Falsch gedacht. Dieser Dienst ist auch zuständig für die Registrierung des Servers im DNS.
Wenn schon Hardening, dann richtig. Suche einmal nach Exchange 2010 Hardening. Exchange 2010 deshalbe, weil es derzeit noch kein White Paper dafür für den Exchange 2013 gibt.
Oder versuche es mit dem kostenlosen EMET Tool - https://www.frankysweb.de/exchange-2013-mit-emet-den-exchange-server-abs ...
LG Günther
Typisches Beispiel der DHCP Client. Wer benötigt schon diesen Dienst, wenn der Server eine statische IP hat. Falsch gedacht. Dieser Dienst ist auch zuständig für die Registrierung des Servers im DNS.
Wenn schon Hardening, dann richtig. Suche einmal nach Exchange 2010 Hardening. Exchange 2010 deshalbe, weil es derzeit noch kein White Paper dafür für den Exchange 2013 gibt.
Oder versuche es mit dem kostenlosen EMET Tool - https://www.frankysweb.de/exchange-2013-mit-emet-den-exchange-server-abs ...
LG Günther