marcys
Goto Top

DNS Läuft nicht weiß jedoch nicht warum

Hallo,

zum erstaunen musste ich in meiner virtuellen Testumgebung feststellen dass DNS bei mir nicht funktioniert.

Ich habe 2 win2k3 server laufen:

1. Server(192.168.178.61) = DNS (in den diensten läuft DNS Client und DNS Server) AD
2. Server (192.168.178.60) = Exchange


In der LAN Einstellung habe ich als DNS SErver die IP des ersten eingegeben.

Wenn ich nslookup bei einen der beiden Server eingebe erhalte ich:

Server2:

Non-existent domain
Standardserver: UnKnown
Address: 192.168.178.60

Warum meldet mir nslookup denn sowas? DNS habe ich mit dem Assistenten gemacht.

Content-ID: 132337

Url: https://administrator.de/forum/dns-laeuft-nicht-weiss-jedoch-nicht-warum-132337.html

Ausgedruckt am: 29.03.2025 um 23:03 Uhr

GuentherH
GuentherH 27.12.2009 um 22:39:52 Uhr
Goto Top
Hallo.

Warum meldet mir nslookup denn sowas?

Weil NSLOOKUP keine Reverse-Lookupzone findet. Konfiguriere diese, trage den den PTR-Record des Servers ein, und es wird klappen.

LG Günther
Weasel1969
Weasel1969 27.12.2009 um 22:50:36 Uhr
Goto Top
Hy,

und als ergänzung ...

mach ein ipconfig /registerdns

Danach sollte es laufen.

Gruß
Andy
Marcys
Marcys 28.12.2009 um 08:17:21 Uhr
Goto Top
Hi,

Ich habe nun die reverse-lokupzone eingerichtet.

In dieser Zone werden auch meine DNS Server angezeigt.

ipconfig /regeisterdns habe ich ebenfalls gemacht und den server neu gestartet.

Aber nslookup zeigt mir immer noch nichts an. In der DNS ereignisanzeige habe ich diesen eintrag als Warnung gefunden:

Beim Laden der Zone 178.168.192.in-addr.arpa aus dem Active Directory hat der DNS-Server den Fehler 32 festgestellt. Der DNS-Server versucht, diese Zone beim im nächsten Zeitlimitzyklus erneut zu laden. Dies kann vorübergehend durch hohe Active Directory-Auslastung verursacht worden sein.

Was mich jedoch wundert ist dass die IP ADresse 178.168.192 von hinten aufgefürht wrid.

Hier mal meine Vorgehensweise bei der Einrichtung des Reverse Zone:

Primäre Zone -> Auf allen Domänencontrollern der Active Directory domäne "meinedomäne.lokal.com" -> Netzwerkkennung 192.168.178

Fertig.

Viel falsch machen kann man ja nicht oder?
Gruss
Martin
Marcys
Marcys 28.12.2009 um 08:22:49 Uhr
Goto Top
Hallo,

habe mal alles überprüft und gesehen, dass ich in meinm dns server die falsche dns ip eingesetzt habe. Wie gut dass Dummheit nicht weh tut.

Insofern, es läuft wieder alles.
GuentherH
GuentherH 28.12.2009 um 09:05:26 Uhr
Goto Top
Hallo.

Fein, das es klappt. face-smile

Was mich jedoch wundert ist dass die IP ADresse 178.168.192 von hinten aufgefürht wrid.

Einfach die Grundlagen dazu lesen, dann hört sich das "Wundern" auf face-wink - http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc784493(WS.10).aspx

LG Günther