E2K-Server komplett ablösen
Hallo und guten Tag.
Wir haben folgende Infrastruktur:
- Erster W2K-Server (SP4) als DC, incl. E2K-Server (SP3) + DNS
- Zweiter W2K-Server als DC (Replikationsmaschine für das AD).
Nachdem der erste Server (mit E2K) extrem schwächelt und sich auch schon komplett
verabschiedet hat (Plattenfehler), soll er gegen einen neuen ausgetauscht werden.
Dieser ist bereits aufgesetzt und identisch zum auszutauschenden konfiguriert.
Meine Frage ist nun:
1. Wenn ich den neuen in's 'Netz' nehme, werden dann die Benutzerkonten automatisch vom zweiten Server repliziert?
2. Wie bekomme ich möglichst 'Stresslos' die E2K-Datenbanken vom alten auf den neuen Server (Kopieren, Verschieben??)
3. Welche Reihenfolge muss beachtet werden ?
Viele Fragen, schon mal Danke für einige Antworten...
Wir haben folgende Infrastruktur:
- Erster W2K-Server (SP4) als DC, incl. E2K-Server (SP3) + DNS
- Zweiter W2K-Server als DC (Replikationsmaschine für das AD).
Nachdem der erste Server (mit E2K) extrem schwächelt und sich auch schon komplett
verabschiedet hat (Plattenfehler), soll er gegen einen neuen ausgetauscht werden.
Dieser ist bereits aufgesetzt und identisch zum auszutauschenden konfiguriert.
Meine Frage ist nun:
1. Wenn ich den neuen in's 'Netz' nehme, werden dann die Benutzerkonten automatisch vom zweiten Server repliziert?
2. Wie bekomme ich möglichst 'Stresslos' die E2K-Datenbanken vom alten auf den neuen Server (Kopieren, Verschieben??)
3. Welche Reihenfolge muss beachtet werden ?
Viele Fragen, schon mal Danke für einige Antworten...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 11286
Url: https://administrator.de/forum/e2k-server-komplett-abloesen-11286.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
mein Lieblingslink zu Exchange. http://www.msexchangefaq.de/
Ich denke das müsste gehen. Ob es aber die beste Lösung ist lass ich dahin gestellt. Ich würde es wie bei einem DC machen. zweiten Exchange in die gleiche Organisation und dann die Postfächer verschieben. MIt dem 2000er hab ich es noch nicht gemacht mit 5.5 hats prima geklappt.
Aber schau mal über den Link den ich dir geschickt habe. Da werden so Szenarien vorgestellt. Was du hast wäre ja mehr oder weniger ein Backup un Restore..
Ich denke das müsste gehen. Ob es aber die beste Lösung ist lass ich dahin gestellt. Ich würde es wie bei einem DC machen. zweiten Exchange in die gleiche Organisation und dann die Postfächer verschieben. MIt dem 2000er hab ich es noch nicht gemacht mit 5.5 hats prima geklappt.
Aber schau mal über den Link den ich dir geschickt habe. Da werden so Szenarien vorgestellt. Was du hast wäre ja mehr oder weniger ein Backup un Restore..