Excel 2000 - Fehler in der Makroausführung
Ohne Fehlermeldung kommt es in der Ausführung von Makros zu Fehlern.
Ich habe eine komplexe VBA-Anwendung für Excel 2000 geschrieben, welche auf meinem und den Rechnern vieler Kollegen fehlerlos funktioniert.
Bei einigen Kollegen treten jedoch nicht nachvollziehbare Fehler auf. Offensichtlich führt das Makro bestimmte Bereiche nicht aus bzw. wird ohne Fehlermeldung beendet.
Bei der Suche nach dem Fehler fällt mir bei den betroffenen Kollegen immer auf, dass das Fenster zum "automatischen Speichern" erscheint - kann darin die Ursache liegen?
Die Suche im Web nach ebtpsrechenden Stichworten brachte mir keine Auskunft.
Danke für Eure Infos.
M.R.
Ich habe eine komplexe VBA-Anwendung für Excel 2000 geschrieben, welche auf meinem und den Rechnern vieler Kollegen fehlerlos funktioniert.
Bei einigen Kollegen treten jedoch nicht nachvollziehbare Fehler auf. Offensichtlich führt das Makro bestimmte Bereiche nicht aus bzw. wird ohne Fehlermeldung beendet.
Bei der Suche nach dem Fehler fällt mir bei den betroffenen Kollegen immer auf, dass das Fenster zum "automatischen Speichern" erscheint - kann darin die Ursache liegen?
Die Suche im Web nach ebtpsrechenden Stichworten brachte mir keine Auskunft.
Danke für Eure Infos.
M.R.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 60480
Url: https://administrator.de/forum/excel-2000-fehler-in-der-makroausfuehrung-60480.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Guten Morgen,
sorry, es ist nicht ganz einfach, einen Code zu analysieren, den man nicht mal ansatzweise kennt!
Psycho
sorry, es ist nicht ganz einfach, einen Code zu analysieren, den man nicht mal ansatzweise kennt!
Psycho

... das würde ich doch einfach mal ausprobieren, in dem ich das automatische Speichern deaktiviere.
Psycho
Psycho

Hallo 1927-409,
ich wollte dir nicht zu nahe treten! Aber was spricht dagegen, wenn du dir ein Kopie der entsprechenden Datei machst und damit herum experimentierst?
Freilich kann es sein, dass das "automatische Speichern" in dein Makro haut, aber das bekommst du meiner Meinung nach am schnellsten durch Testen heraus.
Psycho
ich wollte dir nicht zu nahe treten! Aber was spricht dagegen, wenn du dir ein Kopie der entsprechenden Datei machst und damit herum experimentierst?
Freilich kann es sein, dass das "automatische Speichern" in dein Makro haut, aber das bekommst du meiner Meinung nach am schnellsten durch Testen heraus.
Psycho