Exchange 2003 ausgehende Mails verschwinden
Hallo Leute,
ich habe auf einem neu aufgesetztem SBS 2003 mit Exchange 2003 SP2 folgendes spannendes Problem.
Einige Emails die aus dem lokalem Netz von Outlook 2007 Clients, aber auch aus OWA versendet werden verschwinden im Nirwana.
Dies betrifft nicht alle Mails.
Mails an den selben Empfänger gehen teilweise raus, dann aber wieder mal nicht.
Die Warteschlangen des SMTP-Connectors sind leer und auf bereit.
In Bad-Mail etc. liegt nichts.
Einzig und allein die Aussage des Nutzers das er eine Mail verschickt hat aber der Empfänger sie nicht erhalten hat deutet auf das Problem hin.
Jetzt kommt der Hammer.
Lösche ich den SMTP-Connector und installiere ihn per Assistent neu gehen all die verloren geglaubten Mails plötzlich raus und erreichen die Empfänger.
Dann ist für ein paar Tage alles gut, und dann geht das Problem von vorne los.
Vielleicht habt ihr ja den ein oder anderen Tip für mich.
Danke
ich habe auf einem neu aufgesetztem SBS 2003 mit Exchange 2003 SP2 folgendes spannendes Problem.
Einige Emails die aus dem lokalem Netz von Outlook 2007 Clients, aber auch aus OWA versendet werden verschwinden im Nirwana.
Dies betrifft nicht alle Mails.
Mails an den selben Empfänger gehen teilweise raus, dann aber wieder mal nicht.
Die Warteschlangen des SMTP-Connectors sind leer und auf bereit.
In Bad-Mail etc. liegt nichts.
Einzig und allein die Aussage des Nutzers das er eine Mail verschickt hat aber der Empfänger sie nicht erhalten hat deutet auf das Problem hin.
Jetzt kommt der Hammer.
Lösche ich den SMTP-Connector und installiere ihn per Assistent neu gehen all die verloren geglaubten Mails plötzlich raus und erreichen die Empfänger.
Dann ist für ein paar Tage alles gut, und dann geht das Problem von vorne los.
Vielleicht habt ihr ja den ein oder anderen Tip für mich.
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80449
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-ausgehende-mails-verschwinden-80449.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 10:04 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo
nix in den Logfiles?
Schau dir mal die Einstellungen für SMTP unter Exchange an.
Vielleicht postet du mal deine Einstellungen hier.
Ohne Details wird es wohl schwer das Problem zu finden u. lösen.
bennos
Meine Seite:
Jobbörse, Jobs, Stellenangebote
nix in den Logfiles?
Schau dir mal die Einstellungen für SMTP unter Exchange an.
Vielleicht postet du mal deine Einstellungen hier.
Ohne Details wird es wohl schwer das Problem zu finden u. lösen.
bennos
Meine Seite:
Jobbörse, Jobs, Stellenangebote
Hallo
hört sich für mich so an als ob er die Mail Que nicht abarbeitet aus irgendeinem Grund.
Kannst du das Problem irgendwie replizieren?
Du kennst doch die User bei denen Mails verschwinden.
Ist das nur einer oder sind das mehrere?
Vergleiche die Einstellungen in Outlook, mal mit leuten bei denen Emails verschwinden und mit Leuten bei denen keine verschwinden.
gruss
bennos
hört sich für mich so an als ob er die Mail Que nicht abarbeitet aus irgendeinem Grund.
Kannst du das Problem irgendwie replizieren?
Du kennst doch die User bei denen Mails verschwinden.
Ist das nur einer oder sind das mehrere?
Vergleiche die Einstellungen in Outlook, mal mit leuten bei denen Emails verschwinden und mit Leuten bei denen keine verschwinden.
gruss
bennos
Ok also alle User
Scheint also Server Problem zu sein.
Was steht den in den Logfiles, wenn du den SMTP Connector deinstallierst?
Irgendwas brauchbares? Er müsste ja mitloggen das bevor der SMTP Connector deinstalliert wird, nochmal Email versand werden?
Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen die vom SMTP Relay kommen?
bennos
Scheint also Server Problem zu sein.
Was steht den in den Logfiles, wenn du den SMTP Connector deinstallierst?
Irgendwas brauchbares? Er müsste ja mitloggen das bevor der SMTP Connector deinstalliert wird, nochmal Email versand werden?
Gibt es irgendwelche Fehlermeldungen die vom SMTP Relay kommen?
bennos
Hier mal eine Anleitung wie der SMTP Connector richtig konfiguriert wird.
Bitte gleiche das mal ab mit deine Config.
Im SMTP Connector unter "General" das Häkchen setzen: "Forward all mail through this connector to the following Smarthost". Dort den "smtp.1und1.de" eintragen und den lokalen Mailserver als Local Bridgehead eintragen. Bei "Address space" solltest Du einen SMTP Eintrag mit * (Sternchen) machen, so dass alle E-mails über den SMTP Connector gehen.
Dem SMTP Connector musst Du noch Username und Passwort eines deiner E-Mail Konten mitgeben (Advanced -> Outbound Security), damit Du über den smtp.1und1.de relayen darfst.
Anleitung ist jetzt für SMTP Auth Account bei 1und1. bitte entsprechend deine Daten setzen.
Bin der Meinung das es ausschließlich eine Konfiguration des SMTP Connector ist.
bennos
Bitte gleiche das mal ab mit deine Config.
Im SMTP Connector unter "General" das Häkchen setzen: "Forward all mail through this connector to the following Smarthost". Dort den "smtp.1und1.de" eintragen und den lokalen Mailserver als Local Bridgehead eintragen. Bei "Address space" solltest Du einen SMTP Eintrag mit * (Sternchen) machen, so dass alle E-mails über den SMTP Connector gehen.
Dem SMTP Connector musst Du noch Username und Passwort eines deiner E-Mail Konten mitgeben (Advanced -> Outbound Security), damit Du über den smtp.1und1.de relayen darfst.
Anleitung ist jetzt für SMTP Auth Account bei 1und1. bitte entsprechend deine Daten setzen.
Bin der Meinung das es ausschließlich eine Konfiguration des SMTP Connector ist.
bennos
Das ist ein bekanntes "Feature" in bestimmten Exchangeumgebungen . . . .
Manchmal fällt der Verdacht auf 3rd Party Produkte (wie Virenscanner etc.). Als Workaround empfehle ich, per Scheduler den IIS einmal abend neu zu starten (iisreset /noforce).
Das bringt die "verlorenen Schafe" meist wieder an das Tageslicht.
Manchmal fällt der Verdacht auf 3rd Party Produkte (wie Virenscanner etc.). Als Workaround empfehle ich, per Scheduler den IIS einmal abend neu zu starten (iisreset /noforce).
Das bringt die "verlorenen Schafe" meist wieder an das Tageslicht.
Vielleicht hab ich nicht richtig verstanden, doch im Exchange 2000/2003 wird der gesamte SMTP-Bereich (wie auch die anderen Protokolle wie POP7IMAP/HTTP/NNTP) vom IIS verwaltet (siehe Abhängigkeiten bei den Diensten). Nach meinen Erfahrungen werden die im SMTP nicht mehr zu sehenden Mails (tauchen zum Beispiel in der Queue nicht auf und sind auch in den Dateiverzeichnissen nicht zu sehen) oft nach einem IIS Restart freigegeben und verschickt. Eine Erklärung habe ich dafür nicht.
Hallo
Wir haben das selbe Problem bei zwei ziemlich neuen SBS 2003.
Nun bin ich unsicher, ob dieser Hotfix wirklich auch für SBS gilt. Gemäss Beschreibung ist der nur für "normale" Windows Server, OHNE installierten Exchange ("dieser Artikel gilt nicht für Windows 2003-Server, auf denen Exchange 2000 oder Exchange 2003 ausgeführt werden"). Diese Aussage ist ja ziemlich deutlich. Ich trau mich jedenfalls nicht, den Hotfix zu installieren. Es sei denn, hier hat jemand damit auch auf SBS 2003 Erfolg gehabt.
Vorerst wird wohl die Umgehungslösung mit täglichem iisreset genügen müssen. Etwas unschön, aber immer noch besser, als steckengebliebene Mails...
Wir haben das selbe Problem bei zwei ziemlich neuen SBS 2003.
Nun bin ich unsicher, ob dieser Hotfix wirklich auch für SBS gilt. Gemäss Beschreibung ist der nur für "normale" Windows Server, OHNE installierten Exchange ("dieser Artikel gilt nicht für Windows 2003-Server, auf denen Exchange 2000 oder Exchange 2003 ausgeführt werden"). Diese Aussage ist ja ziemlich deutlich. Ich trau mich jedenfalls nicht, den Hotfix zu installieren. Es sei denn, hier hat jemand damit auch auf SBS 2003 Erfolg gehabt.
Vorerst wird wohl die Umgehungslösung mit täglichem iisreset genügen müssen. Etwas unschön, aber immer noch besser, als steckengebliebene Mails...
Danke für die Antwort. Hab den Hotfix schon bekommen. Microsoft hat mich lediglich auf die Tatsache aufmerksam gemacht, dieser sei offiziell eben nicht für SBS gemacht, "ich könne ihn aber trotzdem haben". Verwendung auf eigene Gefahr, sozusagen...
Werd es wohl erst mal bei unserem eigenen Server versuchen, danach beim Kunden
Werd es wohl erst mal bei unserem eigenen Server versuchen, danach beim Kunden