
41064
12.01.2007, aktualisiert um 21:41:35 Uhr
Exchange 2003 Front/Backendlösung mit der Standard Edition?
Hallo, ich möchte unseren
Windows 2003 Server nicht direkt ans netz anbinden, aber wir möchten auch nicht auf OWA
verzichten.
Ich möchte einen Front-/Backend-Server einrichten.
Wir haben die MS Exchange 2003 Standard Edition, diese unterstützt nur einen Informationsspeicher. Nun stellt sich mir die frage, ob ich es mit 2 Exchange 2003 Std. überhaupt realisieren kann, oder ob das mit dem Informationsspeicher auch mit der verlagerung des Front/backend zusammenhängt.
Über eine antwort würde ich mich sehr freuen.
Gruß Marcus
Windows 2003 Server nicht direkt ans netz anbinden, aber wir möchten auch nicht auf OWA
verzichten.
Ich möchte einen Front-/Backend-Server einrichten.
Wir haben die MS Exchange 2003 Standard Edition, diese unterstützt nur einen Informationsspeicher. Nun stellt sich mir die frage, ob ich es mit 2 Exchange 2003 Std. überhaupt realisieren kann, oder ob das mit dem Informationsspeicher auch mit der verlagerung des Front/backend zusammenhängt.
Über eine antwort würde ich mich sehr freuen.
Gruß Marcus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 48661
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2003-front-backendloesung-mit-der-standard-edition-48661.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Frontend-/Backendserver ist ja schön, aber wenn Du eine Firewall dazwischen stellst musst Du schweizer Käse daraus machen damit die beiden kommunizieren können.
Ich empfehle Dir zur Absicherung einen ISA - Server einzusetzen und per Pre-Auth und https OWA laufen zu lassen, dann kannst Du dir den Frontend-Server sparen ... ok M$ siehts anders und empfiehlt trotzdem Front- und Backend server, allerdings beide im Lan und "nur" um den Exchange mit den Postfächern zu entlasten. Das macht aber aus meiner Sicht nur in grösseren Umgebungen und bei vielen mobilen Usern Sinn.
Randy
Frontend-/Backendserver ist ja schön, aber wenn Du eine Firewall dazwischen stellst musst Du schweizer Käse daraus machen damit die beiden kommunizieren können.
Ich empfehle Dir zur Absicherung einen ISA - Server einzusetzen und per Pre-Auth und https OWA laufen zu lassen, dann kannst Du dir den Frontend-Server sparen ... ok M$ siehts anders und empfiehlt trotzdem Front- und Backend server, allerdings beide im Lan und "nur" um den Exchange mit den Postfächern zu entlasten. Das macht aber aus meiner Sicht nur in grösseren Umgebungen und bei vielen mobilen Usern Sinn.
Randy