Exchange 2016 - Problem beim Versenden von E-Mails zu T-Online
Guten Morgen liebe Community!
Ich habe bei einem neu aufgesetzten Exchange-Server ein Problem beim Versenden von E-Mails. Diese kommen immer dann offensichtlich nicht an wenn der Empfänger bei T-Online ist. Der Fehler ist mir leider nicht klar.
Folgendes wird vom Exchange gemeldet:
Der Server versendet per verbundenem MX-Eintrag. Die IP-Adresse ist fest hinterlegt, auch der Reverse-DNS-Eintrag passt. SPF ist ebenfalls eingerichtet. Ich habe keinerlei Idee wo ich noch schauen könnte bzw. finde unter dem Fehler '451 4.4.395 Target host responded with error' auch keinerlei Informationen.
Hat von Euch Jemand noch eine Idee?
Herzliche Grüße
Ich habe bei einem neu aufgesetzten Exchange-Server ein Problem beim Versenden von E-Mails. Diese kommen immer dann offensichtlich nicht an wenn der Empfänger bei T-Online ist. Der Fehler ist mir leider nicht klar.
Folgendes wird vom Exchange gemeldet:
Diagnoseinformationen für Administratoren:
Generierender Server: 010SRV002.contoso.local
Empfangender Server: mx01.t-online.de (194.25.134.72)
email@t-online.de
Server at mx01.t-online.de (194.25.134.72) returned '400 4.4.7 Message delayed'
11.09.2018 20:33:43 - Server at mx01.t-online.de (194.25.134.72) returned '451 4.4.395 Target host responded with error. -> 554 IP=XX.XX.XX.XX - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)'
Ursprüngliche Nachrichtenköpfe:
Received: from 010SRV002.contoso.local (192.168.2.2) by
010SRV002.contoso.local (192.168.2.2) with Microsoft SMTP Server
(version=TLS1_2, cipher=TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256) id
15.1.1531.3; Tue, 11 Sep 2018 18:37:07 +0200
Received: from 010SRV002.contoso.local ([::1]) by
010SRV002.contoso.local ([::1]) with mapi id 15.01.1531.004; Tue, 11 Sep
2018 18:37:07 +0200
From: "Contoso" <mail@contoso.com>
To: "email@t-online.de" <email@t-online.de>
Subject: WG: E-Mail
Thread-Topic: E-Mail
Thread-Index: AdRJ3vPLESVGDYEpS3+k/waggMNBbwADmEtA
Date: Tue, 11 Sep 2018 16:37:07 +0000
Message-ID: <9805b1f4a9e143f0b47bea3449a3173c@contoso.com>
References: <99829f7fa83d412a8a85f07123b34447@contoso.com>
In-Reply-To: <99829f7fa83d412a8a85f07123b34447@contoso.com>
Accept-Language: de-DE, en-US
Content-Language: de-DE
X-MS-Has-Attach:
X-MS-TNEF-Correlator:
x-originating-ip: [192.168.2.121]
Content-Type: multipart/alternative;
boundary="_000_9805b1f4a9e143f0b47bea3449a3173cscontosocom_"
MIME-Version: 1.0
Der Server versendet per verbundenem MX-Eintrag. Die IP-Adresse ist fest hinterlegt, auch der Reverse-DNS-Eintrag passt. SPF ist ebenfalls eingerichtet. Ich habe keinerlei Idee wo ich noch schauen könnte bzw. finde unter dem Fehler '451 4.4.395 Target host responded with error' auch keinerlei Informationen.
Hat von Euch Jemand noch eine Idee?
Herzliche Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 386233
Url: https://administrator.de/forum/exchange-2016-problem-beim-versenden-von-e-mails-zu-t-online-386233.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 20:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @pianoman82:
(Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)'
(Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.) (BL)'
Hi,
frag doch am besten den postmaster.
Du scheinst mit der IP auf Blacklisten zu stehen.
Gruß
Daniel
Zitat von @Vision2015:
[...]
Das ist mir auch kurz nach meinem Post auch aufgefallen.[...]
teste doch einfach mal via mxtoolbox, ob du auf irgendwelchen Listen hängst.
hmmpf... die sind sicherheitshalber offline gegangen...Vermutlich sind noch nicht alle DSGVO-Verträge unterzeichnet
Edit: Bei denen geht nicht eine einzige Unterseite.... Alles Tot
du scheinst ein größeres problem zu haben 
Ich ?Gut Möglich, kann aber weiterhin Mails an T-Online senden ^^
Moin Moin hast Du mal auf https://de.ssl-tools.net/mailservers Deine Domäne geprüft?
Mich würde das Ergebnis interessieren. Habe derzeit ein Ähnliches Problem. Bei mir werden Mails zu @freenet.de nicht zugestellt.
Auf der Seite oben erhalte ich folgende Ergebnisse:
Zertifikate Probleme erkannt.
Protokoll sicher
Hostname / IP-Adresse i. O.
Priorität i. O.
STARTTLS i.O
Zertifikate Hier wird der Lokale Servername angezeigt n.i.O.
Auf dem Server sind folgende Zertifikate installiert:
1. Ein gekauftes, welches IMAP, POP,IIS und SMTP mit den Alternative Antragstellernamen: mail.domäne.com, autodiscover.domäne.com und Domäne.com enthält.
2. Das Microsoft Exchange Server Auth Certificate ohne Zuweisung
3. Microsoft Exchange mit den Alternative Antragstellernamen: Servername, servername.domäne.local Diese ist auch dem IIS zugewiesen
4. WMSVC-SHA2 ohne Zuweisung
Auf der Test-Seite oben, werden mir unter Zertifikate immer die Alternative Antragstellernamen des Microsoft Exchange Zertifikates angezeigt und nicht die des gekauften Zertifikates. Das scheint das Problem zu sein. Der Server hat im Sendeconnector in der Bereichsdefinition unter FQDN: die mail.domäne.com eingetragen. Ruft man die mail.Domäne.com im Browser auf gibt es keine Probleme und der OWA ist mit dem gekauften Zertifikat erreichbar.
Die Fehlermeldung der zurückgewiesenen E-Mail lautet:
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden, und es wurde kein gültiger, erweiterter Statuscode vom Remote-E-Mail-System ausgestellt, um die genaue Ursache zu ermitteln. Status: "550 X-Host-Lookup-Failed: Reverse DNS lookup failed for xxx.xxx.xxx.xxx (failed)".
X-Host-Lookup-Failed: Reverse DNS lookup failed for xxx.xxx.xxx.xxx (failed)
Hat jemand eine Idee?
Gruß HeinrichM
Mich würde das Ergebnis interessieren. Habe derzeit ein Ähnliches Problem. Bei mir werden Mails zu @freenet.de nicht zugestellt.
Auf der Seite oben erhalte ich folgende Ergebnisse:
Zertifikate Probleme erkannt.
Protokoll sicher
Hostname / IP-Adresse i. O.
Priorität i. O.
STARTTLS i.O
Zertifikate Hier wird der Lokale Servername angezeigt n.i.O.
Auf dem Server sind folgende Zertifikate installiert:
1. Ein gekauftes, welches IMAP, POP,IIS und SMTP mit den Alternative Antragstellernamen: mail.domäne.com, autodiscover.domäne.com und Domäne.com enthält.
2. Das Microsoft Exchange Server Auth Certificate ohne Zuweisung
3. Microsoft Exchange mit den Alternative Antragstellernamen: Servername, servername.domäne.local Diese ist auch dem IIS zugewiesen
4. WMSVC-SHA2 ohne Zuweisung
Auf der Test-Seite oben, werden mir unter Zertifikate immer die Alternative Antragstellernamen des Microsoft Exchange Zertifikates angezeigt und nicht die des gekauften Zertifikates. Das scheint das Problem zu sein. Der Server hat im Sendeconnector in der Bereichsdefinition unter FQDN: die mail.domäne.com eingetragen. Ruft man die mail.Domäne.com im Browser auf gibt es keine Probleme und der OWA ist mit dem gekauften Zertifikat erreichbar.
Die Fehlermeldung der zurückgewiesenen E-Mail lautet:
Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden, und es wurde kein gültiger, erweiterter Statuscode vom Remote-E-Mail-System ausgestellt, um die genaue Ursache zu ermitteln. Status: "550 X-Host-Lookup-Failed: Reverse DNS lookup failed for xxx.xxx.xxx.xxx (failed)".
X-Host-Lookup-Failed: Reverse DNS lookup failed for xxx.xxx.xxx.xxx (failed)
Hat jemand eine Idee?
Gruß HeinrichM
@HeinrichM
Bitte erstelle einen eigenen Thread wie es in den Forenregeln definiert ist.
Die du ja gelesen hast, weil du dies bei der Anmeldung bestätigt hast.
Gruß,
Dani (Mod)
Bitte erstelle einen eigenen Thread wie es in den Forenregeln definiert ist.
Die du ja gelesen hast, weil du dies bei der Anmeldung bestätigt hast.
Gruß,
Dani (Mod)