Feste IP der Telekom
Feste IP und wie läuft das ab
Hallo,
hier sind bestimmt einige Admins aus Firmen, die schonmal sowas ähnliches gemacht haben.
Wir haben bisher eine normale DSL Anbindung der Telekom, einwählen tut sich ein Ken-DSL mit einem DSL Modem.
Jetzt möchten wir aber einen Router anschliessen, und so den Ken PC in Rente schicken.
Gleichzeitig interessieren wir uns für eine feste IP, die man bei der Telekom dazu schalten kann.
Meine Frage: Wie läuft sowas ab. Behält man einfach irgendwann die IP, oder bekommt eine zugewiesen?
Mir ist es wichtig, das es möglichst ohne Netzausfall geht.
In meinen Horrorszenario trennt dei Telekom die alte Leitung und sagt dann.... in einer Woche ist
der neue Account frei....
Würd mich über Erfahrungsberichte oder Tipps freuen!
Hallo,
hier sind bestimmt einige Admins aus Firmen, die schonmal sowas ähnliches gemacht haben.
Wir haben bisher eine normale DSL Anbindung der Telekom, einwählen tut sich ein Ken-DSL mit einem DSL Modem.
Jetzt möchten wir aber einen Router anschliessen, und so den Ken PC in Rente schicken.
Gleichzeitig interessieren wir uns für eine feste IP, die man bei der Telekom dazu schalten kann.
Meine Frage: Wie läuft sowas ab. Behält man einfach irgendwann die IP, oder bekommt eine zugewiesen?
Mir ist es wichtig, das es möglichst ohne Netzausfall geht.
In meinen Horrorszenario trennt dei Telekom die alte Leitung und sagt dann.... in einer Woche ist
der neue Account frei....
Würd mich über Erfahrungsberichte oder Tipps freuen!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156248
Url: https://administrator.de/forum/feste-ip-der-telekom-156248.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 20:02 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
das ist keine große Sache. Du musst für eine feste IP einen T-Businessanschluss haben. Für den gibts dann auch eine feste IP. Die Kosten dafür liegen nicht deutlich höher als für einen normalen Anschluss der Telekom und für die IP bezahlt man um die 2€ im Monat. Wenn Du die Zugangsdaten von der Telekom zugesendet bekommen hast, kannst Du dich damit einloggen. Für Feste IP gibt es ein besondere Zugangsdaten, die auch die feste-IPAdresse enthält.
Gruß,
Marco
das ist keine große Sache. Du musst für eine feste IP einen T-Businessanschluss haben. Für den gibts dann auch eine feste IP. Die Kosten dafür liegen nicht deutlich höher als für einen normalen Anschluss der Telekom und für die IP bezahlt man um die 2€ im Monat. Wenn Du die Zugangsdaten von der Telekom zugesendet bekommen hast, kannst Du dich damit einloggen. Für Feste IP gibt es ein besondere Zugangsdaten, die auch die feste-IPAdresse enthält.
Gruß,
Marco
Stecke da nicht persönlich drinnen, aber denke schon das ihr eine NEUE IP bekommt wenn es eine Feste sein soll. Die Dynamischen Bereiche würden ja sonst wie ein Schweizer Käser aussehen, wenn alle die MAL Dynamisch unterwegs waren die letzte IP behalten wollten.
Das wäre ein Verwaltungsaufwand den die Telekom bestimmt nicht treibt.
<Bereich A-->Pool dynamischer IP Adressen> <Bereich B-->Pool fixer IP Adressen>
Das wäre ein Verwaltungsaufwand den die Telekom bestimmt nicht treibt.
<Bereich A-->Pool dynamischer IP Adressen> <Bereich B-->Pool fixer IP Adressen>
Das wäre ein Verwaltungsaufwand den die Telekom bestimmt nicht treibt.
Das ist kein Verwaltungsaufwand, weil es technisch keine "dynamischen Bereiche" gibt.
Viel eher gibt es einen Pool-Server, der vom RADIUS alle ausgegebenen IPs verwaltet und auch eine Liste der freien hat.
Für eine feste IP nimmt man die eben aus dem Pool auf eine statische Liste, was 1-2 Datenbankabfragen sein dürften.
Aber praktisch gibt es natürlich eine Trennung von dynamischen und statischen Bereichen, weil es:
a) andere "Firmen" sind (Telekom vs. T-Systems)
b) Für Menschen einfach leichter zu erkennen ist
c) Dynamische Subnetze auf jeder Mailserver-Blacklist landen.
Man bekommt eine neue IP (bzw. beantragt diese, ist nach wenigen Minuten frei) und konfiguriert seinen Router um (Anleitung ist im Kundenbereich oder kommt per Mail, habe ich vergessen). Das wars, war zumindest bisher bei allen SDSL Anschlüssen so, die ich umgestellt habe (4 Stück). War total unkritisch.
Gruß Daniel
Gruß Daniel
Mahlzeit,
so wie du das beschreibst, handelt es sich bei dir um ein typisches DSL Business Paket (ADSL+FLAT etc.) und hierbei bezieht sich die feste IP, so wie du es beschreibst, auf einen WEB-Hosting-Server incl. Domain. Damit hast du lediglich die Möglichkeit, deine WEB-Seite "out-zu-sourcen" (was für ein geiler Begriff).
Wenn du eine Feste, statische IP haben willst, musst du diese Seperat beantragen bzw. in deinem Vertrag auch so erwähnen. Heute kann sich so gut wie jeder bei seinem Provider ne feste IP für 5€ zusätzlich im Monat buchen (So ist es zumindest bei Vodafone/Arcor). Der einzige Vorteil hierbei ist lediglich, dass du nach einer erneuten Einwahl eben wieder deine IP hast.
Das wiederum, hat aber nichts mit Standleitung etc zu tun. Also aufpassen und lieber in Hotline noch mal fragen!
Gruß, Knut
so wie du das beschreibst, handelt es sich bei dir um ein typisches DSL Business Paket (ADSL+FLAT etc.) und hierbei bezieht sich die feste IP, so wie du es beschreibst, auf einen WEB-Hosting-Server incl. Domain. Damit hast du lediglich die Möglichkeit, deine WEB-Seite "out-zu-sourcen" (was für ein geiler Begriff).
Wenn du eine Feste, statische IP haben willst, musst du diese Seperat beantragen bzw. in deinem Vertrag auch so erwähnen. Heute kann sich so gut wie jeder bei seinem Provider ne feste IP für 5€ zusätzlich im Monat buchen (So ist es zumindest bei Vodafone/Arcor). Der einzige Vorteil hierbei ist lediglich, dass du nach einer erneuten Einwahl eben wieder deine IP hast.
Das wiederum, hat aber nichts mit Standleitung etc zu tun. Also aufpassen und lieber in Hotline noch mal fragen!
Gruß, Knut
nAbend,
geht in der Regel ohne Probleme, frag die Telekomiker mal nach 'Business Complete', ist ne Telefon/Internet Flat für einen normalen Preis. Sind auch ein paar Ausländer zum hallofonieren dabei und gibt es mit normal-ISDN und Anlagenanschluss.
Die feste IP muss man halt sagen das man die will, da gibts dann neue Zugangsdaten. Kriegst nen Termin, am xx.xx.xxxx wird umgestellt. Es läuft dann an dem Tag bis zur Zwangstrennung, jedoch kann man sich vorher schon mit den neuen Daten einwählen. Also Ausfallzeit exakt so lange wie der Router braucht um sich mit den neuen Daten zu verbinden.
Gruß MiniStrator
geht in der Regel ohne Probleme, frag die Telekomiker mal nach 'Business Complete', ist ne Telefon/Internet Flat für einen normalen Preis. Sind auch ein paar Ausländer zum hallofonieren dabei und gibt es mit normal-ISDN und Anlagenanschluss.
Die feste IP muss man halt sagen das man die will, da gibts dann neue Zugangsdaten. Kriegst nen Termin, am xx.xx.xxxx wird umgestellt. Es läuft dann an dem Tag bis zur Zwangstrennung, jedoch kann man sich vorher schon mit den neuen Daten einwählen. Also Ausfallzeit exakt so lange wie der Router braucht um sich mit den neuen Daten zu verbinden.
Gruß MiniStrator
Hi,
kommt wie gesagt auf den Vertrag an. Ich kenns bei Business Anschluß so, dass man sich in den Kundenbereich einloggt und dann feste IP dazubuchen kann.
Ausfall ist nicht weiter gegeben. Es ändert sich nur das Login beim Einwählen.
feste-ip o.ä. wird einfach vorangestellt. Die anderen Daten bleiben normal unangetastet. Im Router musst du nur Login anpassen. Mehr nicht. Auf keinen fall "statische IP" im Router wählen. Denn so oder so wird die IP weiterhin über DHCP bezogen! Nur dass eine bestimmte IP fortan an deine Benutzerkennung gekoppelt ist.
Ich überleg grad, ob es überhaupt einen Ausfall in irgendeiner Form gegben könnte. Miene sogar fast, dass man sich auch weiter mit den alten Daten Einwählen kann. Nur dann hat man ggf. wieder die dyn. zugewiesene IP.
So oder so wäre der Ausfall paar Sekunen. Nämich genau die Zeit, die dein Router braucht die WAN Konfiguration zu speichern. Meist machen einige dann noch einen Reboot. In fast allen Fällen aber einen Reconnect.
Frag doch mal bei T-Com nach! Wenns wirklich nur Art Präfix mit "feste-ip" auch bei deinen Vertrag dann ist, so sind alle anderen Kennungen ja unangetastet. Theoretisch geht so mit Ausfall gegen Null
mfg Crusher
kommt wie gesagt auf den Vertrag an. Ich kenns bei Business Anschluß so, dass man sich in den Kundenbereich einloggt und dann feste IP dazubuchen kann.
Ausfall ist nicht weiter gegeben. Es ändert sich nur das Login beim Einwählen.
feste-ip o.ä. wird einfach vorangestellt. Die anderen Daten bleiben normal unangetastet. Im Router musst du nur Login anpassen. Mehr nicht. Auf keinen fall "statische IP" im Router wählen. Denn so oder so wird die IP weiterhin über DHCP bezogen! Nur dass eine bestimmte IP fortan an deine Benutzerkennung gekoppelt ist.
Ich überleg grad, ob es überhaupt einen Ausfall in irgendeiner Form gegben könnte. Miene sogar fast, dass man sich auch weiter mit den alten Daten Einwählen kann. Nur dann hat man ggf. wieder die dyn. zugewiesene IP.
So oder so wäre der Ausfall paar Sekunen. Nämich genau die Zeit, die dein Router braucht die WAN Konfiguration zu speichern. Meist machen einige dann noch einen Reboot. In fast allen Fällen aber einen Reconnect.
Frag doch mal bei T-Com nach! Wenns wirklich nur Art Präfix mit "feste-ip" auch bei deinen Vertrag dann ist, so sind alle anderen Kennungen ja unangetastet. Theoretisch geht so mit Ausfall gegen Null
mfg Crusher
Bei einem Business-Anschluss hast Du keinen Ausfall! Ich habe vor einigen Monaten selbst auf zwei feste IP´s mit unserem Anlagenanschluss umgeschaltet.
Du loggst Dich ins Business-Kundencenter ein, stelltst hier auf statische IP um, bekommst sie dort gleich mitgeteilt und musst dann nur noch den Router entsprechend Konfigurieren.
Neue Zugangsdaten bekommst Du in dem Sinn auch nicht - zumindest nicht via Post. Kennwort bleibt gleich; nur der Benutzername ändert sich. Dies wird Dir aber angzeigt.
Das wars! Einzige Ausfallzeit die ich hatte, war der Neustart meines Routers nach dem ändern der Daten.
Gruß
Ride
Du loggst Dich ins Business-Kundencenter ein, stelltst hier auf statische IP um, bekommst sie dort gleich mitgeteilt und musst dann nur noch den Router entsprechend Konfigurieren.
Neue Zugangsdaten bekommst Du in dem Sinn auch nicht - zumindest nicht via Post. Kennwort bleibt gleich; nur der Benutzername ändert sich. Dies wird Dir aber angzeigt.
Das wars! Einzige Ausfallzeit die ich hatte, war der Neustart meines Routers nach dem ändern der Daten.
Gruß
Ride
Kann den Vorschreibern nur zustimmen, wenn ein Business DSL Anschluss vorhanden ist, dann hier einloggen : https://kundencenter.t-dsl-business.de/
Benutzername und PW (natürlich), auf Anschlussdaten und dann auf feste IP, neuen Benutzernamen in den Router eintragen, fertig !
Bei Schwierigkeiten PM ...
Gruß
FalconTR
Benutzername und PW (natürlich), auf Anschlussdaten und dann auf feste IP, neuen Benutzernamen in den Router eintragen, fertig !
Bei Schwierigkeiten PM ...
Gruß
FalconTR