Firewall Zywall 5 und USG20 - HTTP Verkehr aus dem LAN in DMZ zu HTTP-Proxy umleiten - transparenter Proxy
Guten Tag,
vielleicht kann mit hier jemand den richtigen Weg weisen!
Ich möchte den HTTP Verkehr aus dem LAN in die DMZ, auf einen HTTP-Proxy Server umleiten - wie macht man das auf der Firewall, um nicht an jedem PC die Eingaben im Browser angeben zu müssen?
Anleitungen wie das von Außen funktioniert (port forwarding) existieren im Internet genug - aus dem LAN heraus weniger!
Muss das mit policy route gemacht werden?
Auf den Zywalls NATe ich, LAN und DMZ sind private Netze.
Würd mich über Hilfe freuen!
Gruß - Marco
vielleicht kann mit hier jemand den richtigen Weg weisen!
Ich möchte den HTTP Verkehr aus dem LAN in die DMZ, auf einen HTTP-Proxy Server umleiten - wie macht man das auf der Firewall, um nicht an jedem PC die Eingaben im Browser angeben zu müssen?
Anleitungen wie das von Außen funktioniert (port forwarding) existieren im Internet genug - aus dem LAN heraus weniger!
Muss das mit policy route gemacht werden?
Auf den Zywalls NATe ich, LAN und DMZ sind private Netze.
Würd mich über Hilfe freuen!
Gruß - Marco
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 219939
Url: https://administrator.de/forum/firewall-zywall-5-und-usg20-http-verkehr-aus-dem-lan-in-dmz-zu-http-proxy-umleiten-transparenter-proxy-219939.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Ansonsten geht das auch immer mit Policy Based Routing indem man über eine ACL den Port TCP 80 Traffic mit einem anderen next Hop Gateway, dem Proxy, versieht.
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
Ja das passt und sieht gut aus sofern das im Menü "Policy Based Routing" abgefragt wird und nicht NAT oder sowas...?!
Source sind die Absender IPs aus dem lokalen LAN, Port ist klar...
Destination müsste die Zieladresse sein, wenn das Internet ist muss da sowas wie "ANY" hin, denn du kannst da ja nicht 1 Million Internet IP Adressen eingeben
Source sind die Absender IPs aus dem lokalen LAN, Port ist klar...
Destination müsste die Zieladresse sein, wenn das Internet ist muss da sowas wie "ANY" hin, denn du kannst da ja nicht 1 Million Internet IP Adressen eingeben
Nein, eine Policy Router kann ja nur diese relevanten Pakete an ein andere Gateway forwarden. Diese Gateway IP muss sich im Netzbereich an der Zywall befinden sonst klappt das logischerweise nicht. Sie kann nicht in einem anderen Netzwerk liegen was so aus dem Segment nicht erreichbar ist.
Wie sollte das technisch auch gehen ??
Wie sollte das technisch auch gehen ??
Eigentlich ist das so richtig. Source ist das 192.168.168.0/24 LAN Destination müsste "any" sein wenn es sich um Traffic ins Internet handelt und als Next Hop Gateway gibst du die 192.168.200.5 an.
Das sollte es gewesen sein. Auf einer pfSense in 3 Minuten zusammengeklickt im GUI und...funktioniert !
Das sollte es gewesen sein. Auf einer pfSense in 3 Minuten zusammengeklickt im GUI und...funktioniert !