Fritzbox hinter wisp angebundenem router
hallo zusammen,
Problemstellung ist folgende:
Ich möchte mit einer fritzbox 7113 hinter einem wisp angebundenen router telefonieren.
Den internetzugang liefert ein speedport w723v , internet über dsl (telekom). Darauf ist ein tplink tl-wr710n ueber wisp angebunden. An diesem tplink hängt per kabel die fritzbox.
Netzmaessig und internetzugang funktioniert.
Problem ist die telefonie - ich bekomme die nummern nicht am jeweiligen registrar angemeldet.
Die fritzbox arbeitet als klient im netz des tplink mit fester ip.
lan ip des spedports: 192.168.2.1
Ip des tplinks: 192.168.3.1
Ip fritzbox: 192.168.3.199 .
Wie gesagt, internetzugang funzt in allen netzen.
Soweit ich verstehe, muss ich jetzt einige ports vom speedport (baut die internetverbindung zur telekom auf) zur fritzbox organisieren. Der speedport benutzt den port 5060 intern (offensichtlich auch für telefonie) und gestattet daher keine weiterleitung.
Die fitzbox ist als dmz gesetzt.
Also portweiterleitung 5070 speedport auf 5060 tplink , solte ja eigentlich wegen dmz auch bei der fritzbox ankommen, oder.
Meine frage: wo ist mein denk oder einrichtungsfehler?
Würde mich freuen anregungen oder hilfestellungen bekommen zu koennen.
Problemstellung ist folgende:
Ich möchte mit einer fritzbox 7113 hinter einem wisp angebundenen router telefonieren.
Den internetzugang liefert ein speedport w723v , internet über dsl (telekom). Darauf ist ein tplink tl-wr710n ueber wisp angebunden. An diesem tplink hängt per kabel die fritzbox.
Netzmaessig und internetzugang funktioniert.
Problem ist die telefonie - ich bekomme die nummern nicht am jeweiligen registrar angemeldet.
Die fritzbox arbeitet als klient im netz des tplink mit fester ip.
lan ip des spedports: 192.168.2.1
Ip des tplinks: 192.168.3.1
Ip fritzbox: 192.168.3.199 .
Wie gesagt, internetzugang funzt in allen netzen.
Soweit ich verstehe, muss ich jetzt einige ports vom speedport (baut die internetverbindung zur telekom auf) zur fritzbox organisieren. Der speedport benutzt den port 5060 intern (offensichtlich auch für telefonie) und gestattet daher keine weiterleitung.
Die fitzbox ist als dmz gesetzt.
Also portweiterleitung 5070 speedport auf 5060 tplink , solte ja eigentlich wegen dmz auch bei der fritzbox ankommen, oder.
Meine frage: wo ist mein denk oder einrichtungsfehler?
Würde mich freuen anregungen oder hilfestellungen bekommen zu koennen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 252775
Url: https://administrator.de/forum/fritzbox-hinter-wisp-angebundenem-router-252775.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 00:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
VoIP benötigt entweder eine öffentliche IP oder STUN.
http://de.wikipedia.org/wiki/Session_Traversal_Utilities_for_NAT
http://www.tecchannel.de/kommunikation/handy_pda/433069/voip_hinter_ein ...
Und was macht denn die Fritzbox in deinem Netz?
Eine Zeichnung würde weiter helfen.
Oder soll die Fritzbox die Telefonanlage bilden? Die Informationen für die Telefone werden am WAN-Port oder Port1 raus geschickt.
Gruß
Netman
http://de.wikipedia.org/wiki/Session_Traversal_Utilities_for_NAT
http://www.tecchannel.de/kommunikation/handy_pda/433069/voip_hinter_ein ...
Und was macht denn die Fritzbox in deinem Netz?
Eine Zeichnung würde weiter helfen.
Oder soll die Fritzbox die Telefonanlage bilden? Die Informationen für die Telefone werden am WAN-Port oder Port1 raus geschickt.
Gruß
Netman
Kollege Netman hat es ja schon angesprochen. Dein Problem ist das du vielfaches NAT (IP Adress Translation) machst. Einmal am Speedport und einmal am WISP Router. VoIP mit SIP bzw. RTP benutzt aber eine dynmaische Port Zuweisung die ohne entsprechendes Port Forwarding an den NAT Systemen dort immer hängen bleibt.
Du musst also für SIP ein entsprechendes Port Forwarding machen und das natürlich 2 mal, da du ja 2 NAT Firewalls hast. Alternativ musst du zwingend STUN nutzen was NAT auch ohne Port Forwarding überwinden kann. Dazu muss dein Provider und deine Endgeräte aber auch STUN supporten...klar.
Das sind deinen Optionen. Generell wenn man das entsprechend so einrichtet mit der einen oder anderen Option kommt das auch sicher zum Spielen.
Sehr sinnvoll ist immer sich ein Softphone zu installieren wie z.B. den Phoner: http://www.phoner.de und dann den SIP Verbindungsaufbau mit dem Provider z.B. mit dem Wireshark mitzusniffern. Hier kannst du dann immer ganz deutlich sehen wo es kneift und entsprechend an der Konfig reagieren.
Du musst also für SIP ein entsprechendes Port Forwarding machen und das natürlich 2 mal, da du ja 2 NAT Firewalls hast. Alternativ musst du zwingend STUN nutzen was NAT auch ohne Port Forwarding überwinden kann. Dazu muss dein Provider und deine Endgeräte aber auch STUN supporten...klar.
Das sind deinen Optionen. Generell wenn man das entsprechend so einrichtet mit der einen oder anderen Option kommt das auch sicher zum Spielen.
Sehr sinnvoll ist immer sich ein Softphone zu installieren wie z.B. den Phoner: http://www.phoner.de und dann den SIP Verbindungsaufbau mit dem Provider z.B. mit dem Wireshark mitzusniffern. Hier kannst du dann immer ganz deutlich sehen wo es kneift und entsprechend an der Konfig reagieren.
Bilder werden hochgeladen indem man den Ursprungsthread bearbeitet.
Den dann erscheinenden Link kann man überall im Text einsetzen.
Kann es sein, dass die Telefonanlage der FB nur über den WAN-Anschluß telefoniert, respektive du ihr noch einen andern IP-Bereich zuweisen musst.
Mit Wireshark kannst du sowohl das Softphone, alsauch die Fritzbox monitoren um etwas (z.B: Unterschiede) zu finden. Die FB hat auch interne Möglichkeiten zur Aufzeichnung.
Gruß
Netman
Den dann erscheinenden Link kann man überall im Text einsetzen.
Kann es sein, dass die Telefonanlage der FB nur über den WAN-Anschluß telefoniert, respektive du ihr noch einen andern IP-Bereich zuweisen musst.
Mit Wireshark kannst du sowohl das Softphone, alsauch die Fritzbox monitoren um etwas (z.B: Unterschiede) zu finden. Die FB hat auch interne Möglichkeiten zur Aufzeichnung.
Gruß
Netman
Das Interessante ist, dass das Telefonieren mit nem Softphone (1und1) problemfrei funktioniert.
Das zeigt das du im Netzwerk alles richtig gemacht hast !!Dein Problem ist dann einzig und allein nur die Konfig der FB !
Muss ich mglw. das auch mit der Fritzbox so machen, da ja Port 5060 vom Speedport schon benutzt wird (ebenfalls Telefonie, was ich auch nicht beeinflussen kann
5061 reicht auch schon aber das solltest du in der Tat machen damit über den Port die SIP Sessions eindeutig zuortbar sind !Wie man den Port ändert guckst du hier:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=81822
Gibt zigtausend Anleitungen dazu bei Dr. Google....