Gesucht Router mit Modem u. VPN für kleines Unternehmen
Hallo,
ich bin über die Suchfunktion nicht so wirklich fündig geworden.
Für unser Büro suche ich einen guten Router mit Modem (falls es besser ist, auch 2 getrennte Geräte), der in Lage ist eine ordentliche VPN-Verbindung herzustellen.
Hat jemand da einen Tipp für mich?
Vielen Dank!!
ich bin über die Suchfunktion nicht so wirklich fündig geworden.
Für unser Büro suche ich einen guten Router mit Modem (falls es besser ist, auch 2 getrennte Geräte), der in Lage ist eine ordentliche VPN-Verbindung herzustellen.
Hat jemand da einen Tipp für mich?
Vielen Dank!!
12 Antworten
- LÖSUNG Komabaer schreibt am 04.11.2011 um 13:06:00 Uhr
- LÖSUNG SimonsQuest schreibt am 04.11.2011 um 13:14:31 Uhr
- LÖSUNG dan0ne schreibt am 04.11.2011 um 13:39:46 Uhr
- LÖSUNG SimonsQuest schreibt am 04.11.2011 um 17:15:05 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 04.11.2011 um 18:51:08 Uhr
- LÖSUNG SimonsQuest schreibt am 04.11.2011 um 19:15:46 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 04.11.2011 um 19:58:12 Uhr
- LÖSUNG romaIT schreibt am 04.11.2011 um 20:01:32 Uhr
- LÖSUNG SimonsQuest schreibt am 05.11.2011 um 01:31:38 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 05.11.2011 um 09:29:57 Uhr
- LÖSUNG SimonsQuest schreibt am 05.11.2011 um 13:09:37 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 05.11.2011 um 14:35:48 Uhr
- LÖSUNG SimonsQuest schreibt am 05.11.2011 um 13:09:37 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 05.11.2011 um 09:29:57 Uhr
- LÖSUNG SimonsQuest schreibt am 05.11.2011 um 01:31:38 Uhr
- LÖSUNG romaIT schreibt am 04.11.2011 um 20:01:32 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 04.11.2011 um 19:58:12 Uhr
- LÖSUNG SimonsQuest schreibt am 04.11.2011 um 19:15:46 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 04.11.2011 um 18:51:08 Uhr
- LÖSUNG SimonsQuest schreibt am 04.11.2011 um 17:15:05 Uhr
- LÖSUNG dan0ne schreibt am 04.11.2011 um 13:39:46 Uhr
- LÖSUNG SimonsQuest schreibt am 04.11.2011 um 13:14:31 Uhr
LÖSUNG 04.11.2011 um 13:06 Uhr
Hallo,
wie groß ist denn die Anzahl der Benutzer und soll das VPN immer laufen oder nur als Einwahl für Außendienstmitarbeiter dienen?
Ist denn eine Firewall mit Regeln usw. gewünscht oder eher Standard?
Soll eventuell ein Proxy damit abgebildet werden oder bestimmte Filter eingesetzt werden?
Viele Grüße
wie groß ist denn die Anzahl der Benutzer und soll das VPN immer laufen oder nur als Einwahl für Außendienstmitarbeiter dienen?
Ist denn eine Firewall mit Regeln usw. gewünscht oder eher Standard?
Soll eventuell ein Proxy damit abgebildet werden oder bestimmte Filter eingesetzt werden?
Viele Grüße
LÖSUNG 04.11.2011 um 13:14 Uhr
Hallo,
danke für die schnelle Resonanz.
Der VPN-Zugang soll am Ende (zumindest bei derzeitiger Planung) den Nutzen erfüllen, dass extern auf die Telefonanlage zugegriffen werden kann, um Einstellungen durchführen zu können (Rufumleitung etc.).
Es wäre daher nur eine Einwahl notwendig. Der derzeitige Router hängt am Server und der verteilt das I-Net an 5 Clients.
Standard reicht eigentlich bei den Konfi-Möglichkeiten.
VG
danke für die schnelle Resonanz.
Der VPN-Zugang soll am Ende (zumindest bei derzeitiger Planung) den Nutzen erfüllen, dass extern auf die Telefonanlage zugegriffen werden kann, um Einstellungen durchführen zu können (Rufumleitung etc.).
Es wäre daher nur eine Einwahl notwendig. Der derzeitige Router hängt am Server und der verteilt das I-Net an 5 Clients.
Standard reicht eigentlich bei den Konfi-Möglichkeiten.
VG
LÖSUNG 04.11.2011 um 13:39 Uhr
LÖSUNG 04.11.2011 um 17:15 Uhr
Zitat von @dan0ne:
Hallo,
dann tut es eigenltich jeder günstige "Baumarkt" Router für 30€. Z.b. TP-LINK TD-W8961NB
Gruss
Hallo,
dann tut es eigenltich jeder günstige "Baumarkt" Router für 30€. Z.b. TP-LINK TD-W8961NB
Gruss
Gibt es denn da nicht irgenwie Qualitätsunterschiede. Z.B. bei der Verbindungsqualität.
Es ist wichtig, dass es mit der VPN-Einrichtung bzw. Funktionalität keine Probleme gibt.
LÖSUNG 04.11.2011 um 18:51 Uhr
Doch, TP Link ist billigste China Ware ! Da solltest du bei solchen Anforderungen besser die Finger von lassen.
Wenn der Router VPN können soll solltest du darauf achten das der auch ein Paar mehr VPN Protokolle supportet.
Draytek ist da die richtige Wahl, Fritzbox kann auch VPNs oder Ciso/Linksys RV110W der benötigt aber noch ein Modem.
Wenn der Router VPN können soll solltest du darauf achten das der auch ein Paar mehr VPN Protokolle supportet.
Draytek ist da die richtige Wahl, Fritzbox kann auch VPNs oder Ciso/Linksys RV110W der benötigt aber noch ein Modem.
LÖSUNG 04.11.2011 um 19:15 Uhr
Zitat von @aqui:
Doch, TP Link ist billigste China Ware ! Da solltest du bei solchen Anforderungen besser die Finger von lassen.
Wenn der Router VPN können soll solltest du darauf achten das der auch ein Paar mehr VPN Protokolle supportet.
Draytek ist da die richtige Wahl, Fritzbox kann auch VPNs oder Ciso/Linksys RV110W der benötigt aber noch ein Modem.
Doch, TP Link ist billigste China Ware ! Da solltest du bei solchen Anforderungen besser die Finger von lassen.
Wenn der Router VPN können soll solltest du darauf achten das der auch ein Paar mehr VPN Protokolle supportet.
Draytek ist da die richtige Wahl, Fritzbox kann auch VPNs oder Ciso/Linksys RV110W der benötigt aber noch ein Modem.
Sieht auch ein bisschen so aus
Auf Draytek bin ich auch aufmerksam geworden, als ich nach einem Router mit Modem gesucht habe. Leider scheinen die nicht so weit verbreitet zu sein wie andere Marken.
Nach Fritzbox habe ich zuerst gesucht. Dazu meinte allerdings unser Telefonanlagen-Spezi, dass es "Konsumer-Ware" wäre und für den Büro-Breich nicht so gut geeignet ist. Bei Cisco bzw. Lynksys habe ich in der Tat keinen Router mit Modem gefunden.
Hast Du einen Tipp für ein Draytek-Modell?
LÖSUNG 04.11.2011 um 19:58 Uhr
Im Business Bereich sind die schon weit verbreitet. Si siehst ja nur den Consumer Bereich mit seinen Billigsystemen...da spielt soclhche Technik wie VPN ja auch keine Rolle.
Dein "Spezi" hat da also absolut Recht....ist ja auch ein Spezi !!
Alle Draytek Modelle können VPN.
Die mit Modem sind diese hier:
http://cms.draytek.de/produkte.html#modem-router
2700 und 2710 sollten ok sein für deine Anwendung.
Dein "Spezi" hat da also absolut Recht....ist ja auch ein Spezi !!
Alle Draytek Modelle können VPN.
Die mit Modem sind diese hier:
http://cms.draytek.de/produkte.html#modem-router
2700 und 2710 sollten ok sein für deine Anwendung.
LÖSUNG 04.11.2011 um 20:01 Uhr
LÖSUNG 05.11.2011 um 01:31 Uhr
LÖSUNG 05.11.2011 um 09:29 Uhr
Der Draytek hat den Vorteil, das er alle 3 gängigen VPN Protokolle supportet. D.h. remote User können immer die Onboard Clients von Winblows, Apple, iPhone und Co nutzen. Der Lancom kann nur IPsec und erzwingt immer einen externen Client.
Wenns das denn war bitte
https://www.administrator.de/index.php?faq=32
nicht vergessen !
Wenns das denn war bitte
https://www.administrator.de/index.php?faq=32
nicht vergessen !
LÖSUNG 05.11.2011 um 13:09 Uhr