abstracktersystemimperator
Goto Top

Glasfasernetzwerk - Heimnetzwerk konfigurieren

Servus zusammen,

ich bräuchte bitte euren Rat. Ich darf bei der Intbetriebnahme des Internets unterstützen. Eine Kollegin ist umgezogen.
Es liegt in der neuen Wohnung eine Glasfaserleitung vor, die heute von der Vodafone in Betrieb genommen wird.
Lt. ihrer Aussage wird der Techniker gar nicht vor Ort sein, sondern die Glasfaserleitung aus der Ferne freischalten.

In der gesamten Wohnung (Neubau) sind Netzwerkdosen verlegt.
In der Kammer verläuft ein sichtbares Glasfaserkabel durch die Wände. Lt. der Verwaltung ist das der passende Glasfaseranschluss der ins "Nirwana" läuft.

Ich kann mir das nur so vorstellen, dass der "Glasfaserverteilerkasten" der für alle Wohnungen genutzt wird, unten im großen Keller steht.
Daraus würde ich verstehen, wenn ich nicht falsch liege, dass wenn die Leitung aktiv geschalten wird, man nur ein Netzwerkkabel in die Dose gesteckt wird und dann an die Endgeräte.

Für WLAN werden Repeater benötigt.

Korrekt?

Sorry, bin erst heute Nachmittag vor Ort und kann nähere Informationen liefern.

LG

Content-ID: 670560

Url: https://administrator.de/forum/glasfasernetzwerk-heimnetzwerk-konfigurieren-670560.html

Printed on: January 20, 2025 at 19:01 o'clock

gastric
Solution gastric Jan 08, 2025 updated at 11:11:49 (UTC)
Goto Top
Normalfall: HÜP <<glasfaser>> ONT <<RJ45>> ROUTER > Endgeräte
Mögliche Varianten Inhouse bei Vodafone, siehe:
https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/VF-Glasfaser-Inhouseverkablu ...

Gruß gastric
AbstrackterSystemimperator
AbstrackterSystemimperator Jan 08, 2025 at 11:36:50 (UTC)
Goto Top
Hey @garstic danke für deine schnelle Info! Von der Logik her verstehe ich das auch.
Bin mal gespannt, was mich nachher vor Ort erwartet. Habe gerade noch mal mit ihr telefoniert.
Der Anschluss soll heute freigeschaltet werden, aber die bestellte Fritzbox zu dem Vertrag ist wohl noch gar nicht losgeschickt worden.

Naja... hoffentlich kann ich zumindest ein paar kabelgebundene Geräte ins Netz bringen.

Danke auch für den Flyer!

Gruß
SlainteMhath
Solution SlainteMhath Jan 08, 2025 at 11:43:34 (UTC)
Goto Top
Moin,

naja, wenn die Fritte (=Router) noch nicht da ist, kannst du dir den Weg - also zumindest wg. der Netzwerkeinrichtung :P - sparen.

lg,
Slainte
AbstrackterSystemimperator
AbstrackterSystemimperator Jan 08, 2025 at 11:47:53 (UTC)
Goto Top
Stimmt auch wieder face-big-smile
OT: Wobei mich wundert da gar nichts mehr, weil das alles auch eine "Ich ziehe mal eben schnell ein Neubau - Hoch" Sache war.

Danke an alle.

Thema ist für mich erledigt.

Gruß
AS
AbstrackterSystemimperator
AbstrackterSystemimperator Jan 12, 2025 at 16:12:57 (UTC)
Goto Top
Hey zusammen,

ich muss zum Sonntag noch mal ganz doof Fragen... tut mir leid!

Im Wohnzimmer z.B. befindet sich eine Netzwerkdose mit zwei Anschlüssen.

Wenn die Fritte in der Kammer steht, wo die Fritte angeschlossen ist, da dort von der Telekom der Anschluss liegt und freigeschaltet wird, wie kriegt dann die Netzwerkdose im Wohnzimmer das Signal?

Ich glaube, dass ich gerade zu kompliziert denke.

Gruß.
AS
gastric
gastric Jan 12, 2025 updated at 16:46:02 (UTC)
Goto Top
Wenn die Fritte in der Kammer steht, wo die Fritte angeschlossen ist, da dort von der Telekom der Anschluss liegt und freigeschaltet wird, wie kriegt dann die Netzwerkdose im Wohnzimmer das Signal?
Kommt drauf an wo die Kabel der Dose im Wohnzimmer enden face-big-smile. Wenn sie in der Kammer bei der Fritte enden, dann Patchkabel von der Dose/Patchpanel in der Kammer in einen LAN-Port der Fritzbox und fertig, wo ist das Problem?! Ohne Plan wo die Dosen enden musst du dir halt bspw. ein günstiges LAN-Messgerät schießen oder ein Multimeter nehmen und die Dosen durchklingeln

Ich glaube, dass ich gerade zu kompliziert denke.
Nicht denken sondern nachdenken face-smile.
AbstrackterSystemimperator
AbstrackterSystemimperator Jan 12, 2025 updated at 17:32:52 (UTC)
Goto Top
Moin @gastic

Kommt drauf an wo die Kabel der Dose im Wohnzimmer enden

DAS kann ich dir nicht sagen. Ohne groß ins Detail zu gehen, kann ich dir nur sagen, dass meine Kollegin asap umziehen musste. Eine Übersicht, wie das gesamte Gebäude verkabelt ist und vieles mehr, liegt mir nicht vor. Auch ihr nicht. Ich versuche ihr aktuell nach besten Gewissen zu helfen, damit sie Internet bekommt.


Wenn sie in der Kammer bei der Fritte enden, dann Patchkabel von der Dose/Patchpanel in der Kammer in einen LAN-Port der Fritzbox und fertig, wo ist das Problem?!

Das Problem ist, dass eine komplette Übersicht fehlt, wie alles dort funktioniert.

Ich versuche es mal genauer zu beschreiben;

In der "Kammer" liegt das ragt das Glasfaserkabel heraus. Dort wird die Dose angebracht.
Von dieser Dose aus, wird wohl eine Verbindung zu der Fritzbox hergestellt.
Wenn sie in der Kammer bei der Fritte enden, dann Patchkabel von der Dose/Patchpanel in der Kammer in einen LAN-Port der Fritzbox und fertig, wo ist das Problem?!

Das PROBLEM ist, dass wenn das auch so ist, dass wir nicht nur von einem Anschluss reden.
Es gibt noch weitere Netzwerkdosen, die sich z.B, im Schlafzimmer und Gästezimmer befinden, die ebenfalls versorgt werden müssen.

Ich habe gerade nur mal geguckt. Die Glasfaserdose, die von der Telekom angebracht wird, hat nur einen Anschluss.

Wie sollen dann wiederum die anderen Gerätschaften in Betrieb genommen werden?

Edit: Es gibt kein Patchpanel, sondern nur die Dose.
gastric
gastric Jan 12, 2025 updated at 19:28:27 (UTC)
Goto Top
Dann hol dir jemanden ins Boot der sein Handwerk versteht 😉. Ansonsten ist Reverse Engineering mit o.g. Equipment angesagt. Hellseherei stand nicht auf meinem Stundenplan 🤪. Von selbst legen sich die Kabel halt nicht, ergo ran an den Spack.