Glasfasernetzwerk - Heimnetzwerk konfigurieren
Servus zusammen,
ich bräuchte bitte euren Rat. Ich darf bei der Intbetriebnahme des Internets unterstützen. Eine Kollegin ist umgezogen.
Es liegt in der neuen Wohnung eine Glasfaserleitung vor, die heute von der Vodafone in Betrieb genommen wird.
Lt. ihrer Aussage wird der Techniker gar nicht vor Ort sein, sondern die Glasfaserleitung aus der Ferne freischalten.
In der gesamten Wohnung (Neubau) sind Netzwerkdosen verlegt.
In der Kammer verläuft ein sichtbares Glasfaserkabel durch die Wände. Lt. der Verwaltung ist das der passende Glasfaseranschluss der ins "Nirwana" läuft.
Ich kann mir das nur so vorstellen, dass der "Glasfaserverteilerkasten" der für alle Wohnungen genutzt wird, unten im großen Keller steht.
Daraus würde ich verstehen, wenn ich nicht falsch liege, dass wenn die Leitung aktiv geschalten wird, man nur ein Netzwerkkabel in die Dose gesteckt wird und dann an die Endgeräte.
Für WLAN werden Repeater benötigt.
Korrekt?
Sorry, bin erst heute Nachmittag vor Ort und kann nähere Informationen liefern.
LG
ich bräuchte bitte euren Rat. Ich darf bei der Intbetriebnahme des Internets unterstützen. Eine Kollegin ist umgezogen.
Es liegt in der neuen Wohnung eine Glasfaserleitung vor, die heute von der Vodafone in Betrieb genommen wird.
Lt. ihrer Aussage wird der Techniker gar nicht vor Ort sein, sondern die Glasfaserleitung aus der Ferne freischalten.
In der gesamten Wohnung (Neubau) sind Netzwerkdosen verlegt.
In der Kammer verläuft ein sichtbares Glasfaserkabel durch die Wände. Lt. der Verwaltung ist das der passende Glasfaseranschluss der ins "Nirwana" läuft.
Ich kann mir das nur so vorstellen, dass der "Glasfaserverteilerkasten" der für alle Wohnungen genutzt wird, unten im großen Keller steht.
Daraus würde ich verstehen, wenn ich nicht falsch liege, dass wenn die Leitung aktiv geschalten wird, man nur ein Netzwerkkabel in die Dose gesteckt wird und dann an die Endgeräte.
Für WLAN werden Repeater benötigt.
Korrekt?
Sorry, bin erst heute Nachmittag vor Ort und kann nähere Informationen liefern.
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 670560
Url: https://administrator.de/forum/glasfasernetzwerk-heimnetzwerk-konfigurieren-670560.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 21:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Normalfall: HÜP <<glasfaser>> ONT <<RJ45>> ROUTER > Endgeräte
Mögliche Varianten Inhouse bei Vodafone, siehe:
https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/VF-Glasfaser-Inhouseverkablu ...
Gruß gastric
Mögliche Varianten Inhouse bei Vodafone, siehe:
https://www.vodafone.de/media/downloads/pdf/VF-Glasfaser-Inhouseverkablu ...
Gruß gastric

Wenn die Fritte in der Kammer steht, wo die Fritte angeschlossen ist, da dort von der Telekom der Anschluss liegt und freigeschaltet wird, wie kriegt dann die Netzwerkdose im Wohnzimmer das Signal?
Kommt drauf an wo die Kabel der Dose im Wohnzimmer enden Ich glaube, dass ich gerade zu kompliziert denke.
Nicht denken sondern nachdenken 
Dann hol dir jemanden ins Boot der sein Handwerk versteht 😉. Ansonsten ist Reverse Engineering mit o.g. Equipment angesagt. Hellseherei stand nicht auf meinem Stundenplan 🤪. Von selbst legen sich die Kabel halt nicht, ergo ran an den Spack.